hilfe fehlercodeauslesen bei astra f caravan bj96

Opel Astra F

was mich irretiert ist das bei dem stecker zum auslesen des fehlercodes ich laut bild 5 steckreihen haben sollte , mein stecker aber 8 reihen hat .
wo muß ich da denn mit büroklammer überbrücken ?
hab an 1.er stelle und an 5.er einen kontakt .
sind das die beiden stellen a und b ?
die linke steckerreihe interessiert ja laut buch nicht dazu .
danke im vorraus fire

56 Antworten

bekomm kein richtig scharfes bild hin , hoff du erkennst etwas

bild 2

Sieht so aus als ob der Transponder nicht mehr lange funktionieren wird 🙂 - benutze lieber den anderen Schlüssel.

muß dann langsam ins bett morgen früh wieder raus . bist du morgen vormittag wieder hier ?

Ähnliche Themen

glaub nicht, aber die Anderen werden sicher auch noch ihren Senf dazugeben.

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


Sieht so aus als ob der tranponder nicht mehr lange funktionieren wird 🙂 - benutze lieber den anderen Schlüssel.

der andere ist aber nicht original , was kann man da denn machen ? sag dann schonmal danke und gute nacht bis morgen . werd morgen vormittag wieder bestimmt hier sein . bis dann fire

wenn der andere Schlüssel auch funktioniert, dann ist da auch ein transponder drin -
mit dem dürfte dann der Fehler 1503 nicht kommen.

so hab gestern die kontakte hier , wießer pfeil , greinigt mit dratbürste und kontakt spray .
dann habe ich noch einen defekten schlauch gefunden , roter pfeil , und diesen auch ersetzt .
leider leuchtet die mkl immernoch nach ein paar m bis km .
was mir auch noch auffällte , wenn die mkl leuchtet , dann schwankt bei mir jetzt der motor im drehzahlbereich so zwischen 500 und 1000 umdrehungen . was kann ich noch machen ?
kann das daran auch liegen das ich , grüner pfeil , da keine klemmschelle habe ?
kann das sein das ich , gelber pfeil , in diesem zuluftschlauchgummie risse in den falten habe ?

Hi!

Wenn deine MKL an ist, läuft dein Motor im Notlauf! Das heißt, er ignoriert alle Sensorwerte und spritzt zB nur noch nach fest eingestellten Werten ein. Das erklärt den etwas unruhigen Lauf!
Ich würde das AGR mal abschrauben und reinigen. Du kannst dir das von unten so vortsellen, wie eine Weinflasche mit Korken drin und ner Feder dahinter. Immer wenn du den Korken reindrückst kommt er wieder zurück. Schau mal ob das noch geht und reinige es evtl. mit Bremsenreiniger o.Ä. (Da ist natürlich kein Korken drin, das Teil ist aus Metall! Das war nur ums anschaulich zu machen!)
Wegen der Wegfahrsperre würd ich mal beim freundlichen vorbeischauen und den nach Rat fragen! Versuch aber erst das AGR in den Griff zu bekommen! Die ersetzen das Teil nämlich einfach, was mal schnell 120€ inkl. Arbeit macht!

Zitat:

Original geschrieben von phoenix88


Hi!

Wenn deine MKL an ist, läuft dein Motor im Notlauf! Das heißt, er ignoriert alle Sensorwerte und spritzt zB nur noch nach fest eingestellten Werten ein. Das erklärt den etwas unruhigen Lauf!
Ich würde das AGR mal abschrauben und reinigen. Du kannst dir das von unten so vortsellen, wie eine Weinflasche mit Korken drin und ner Feder dahinter. Immer wenn du den Korken reindrückst kommt er wieder zurück. Schau mal ob das noch geht und reinige es evtl. mit Bremsenreiniger o.Ä. (Da ist natürlich kein Korken drin, das Teil ist aus Metall! Das war nur ums anschaulich zu machen!)
Wegen der Wegfahrsperre würd ich mal beim freundlichen vorbeischauen und den nach Rat fragen! Versuch aber erst das AGR in den Griff zu bekommen! Die ersetzen das Teil nämlich einfach, was mal schnell 120€ inkl. Arbeit macht!

wenn ich das agr abschrauben tue ( sind das nur die 2 toarxschrauben ? ) , muß ich denn dann eine neue dichtung kaufen oder so zum späteren wiedereinbau mein ich ?

Nö! Einfach die 2 T35 (glaub ich oder 40???) aufschrauben, das Dingens saubermachen und wieder draufschrauben!

ok ich schraub das teil mal runter , zieh sämmtliche leitungen ab und hab das teil dann in der hand .
wie geh ich dann vor ?

Auf der Unterseite findest du den oben genannten "Korken"! (Metallnippel, der eben mit der restlichen Fläche abschließt)

Der muss, wenn du ihn reindrückst, von selbst wieder zurückkommen, ohne großmächtig hängen zu bleiben! Ich weiß nicht, wie ichs dir am besten erklären soll... Wenn du deinen Türgriff ziehst und loslässt, geht er in die Ausgangsposition zurück! Wenn er außen hängenbleibt, passt was nicht! So ähnlich ist es da auch! Wenn du das Teil reindrückst und es kommt nur durch klopfen und rütteln wieder raus, passts nicht! Dann mit zB Bremsenreiniger reinigen!

[edit:] www.motor-talk.de/blogs/qp-bertone-19/anleitung-reinigung-des-agr-ventil-beim-z22se-t1976901.html
Gleiches Prinzip!

muß ich den kanal da wo der ( korgen ist ) , mit dem bremsenreiniger spray wirklich randvoll sprühen und über nacht wirken lassen ? was kann ich denn noch nehmen , weil druckluft hab ich nicht zum durchpusten ?

Naja es soll einfach sauber sein, sodass das alles etwas leichtgängiger ist! So ne Grundreinigung solltest machen, wenn du entsprechend Zeit dafür hast! Hab ich noch nie so intensiv gemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen