1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Hilfe! Federn hinten ausbauen.

Hilfe! Federn hinten ausbauen.

BMW 3er E36

Hallo,
bin gerade dabei in meinen 320i E36 (hatte M-Fahrwerk), ein neues Fahrwerk einzubauen, vorne sind schon beide Seiten fertig, aber wie bekomme ich hinten die Federn raus?

Ich habe das Auto hoch gebockt, Räder runter, Waagenhaeber unter Radaufhängung, hoch gepumpt und dann Dämpfer raus, dann dachte ich wenn ich den Waagenheber ab lasse geht die Feder von alleine raus, das ist aber nicht der Fall, was muss ich noch weg bauen?

DANKE!

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen
52 Antworten

Servus,

ich hab´s geschafft. Eine ist draußen, bei der anderen muss morgen erst der Auspuff weg dann bekomme ich die auch raus.

Gewaltig ist des Schlossers Kraft wenn er mit Verlängerung schafft.

Ich hab auf ein Montiereisen ein Rohr gesteckt etwas rum gehebelt und dann sprang die Sau irgendwann raus.

Danke noch mal an alle!

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Contomas


Servus,

ich hab´s geschafft. Eine ist draußen, bei der anderen muss morgen erst der Auspuff weg dann bekomme ich die auch raus.

Danke noch mal an alle!

Gruß Thomas

Aber warum muß der Pott weg??? Stört doch kein😁

gruß

herzlichen glückwunsch......😁

Ich versteh das auch ned......hab zusammen mit nem Kumpel,der auch ned viel breiter als ich Hemd bin,die Federn hinten gewechselt,auf ner hebebühne und haben sie auch beide ohne Probleme und mit viel Schmackes rausbekommen.

Er hat einen Fuß auf die Radnabe gestellt und mit den Händen am hinteren Kotflügel eingehakt und wie ein Ochs auf die Achse getreten,während ich im Radkasten hing und die Feder zur Seite weggezogen hab,zuerst oben über die Mittenzentrierung und dann halt rausgezogen.

Ein paar Tage später hab ich dann noch dickere Federunterlagen verbaut und da hat mein Dad mit angepackt.Gleiche Technik wie vorher und da hats auch wieder ohne Probleme gefunzt.

Waren nur die Dämpfer unten abgeschraubt.Stabi hing noch drin und Federspanner hab ich net mal ansatzweise in Erwägung gezogen oder gar an ein Brecheisen gedacht.

Greetz

Cap

Als Hilfe für andere Suchenden, die beim Versuch, die hinteren Federn auszubauen, trotz aller gut gemeinter Tips hier im Forum dennoch nicht weiter gekommen sind:

bei unserem Touring funktionierte folgendes alles n i c h t: Federspanner ansetzen, Stabilisator lösen, auf Nabe stellen und Herunterdrücken.

Es geht auch anders. den Längslenker mit seinen 3 Schrauben abschrauben, dann kommt alles so weit nach unten, daß man die Feder wirklich leicht entnehmen und austauschen kann.

Dann weise aber darauf hin,das nach dieser Aktion ne Achsvermessung und -einstellung fällig wird,da du die Achse an nem Punkt losschraubst,an dem sie für wichtige Spur- und Sturzwerte korrekt eingestellt sein muß....
Ansonsten kannst dir schonmal ein paar Sätze neuer Reifen zulegen,so dermaßen wird dein Verschleiß selbiger in die Höhe schnellen.
Und da hilft es auch nimmer,das Ding nachher wieder pi mal Daumenkino untenran zu schrauben....verstellt is verstellt. 😉

Greetz

Cap

Will auch mal bssl mitquatschen... :-)

Normal geht des schon ohne Federspanner, brauchst entweder 2 Mann (einer drückt das rad runter und hält sich am kotflügel fest, der andere tut die feder raus /rein)
oder einfach a langes dickes rohr hernehmen zwischen achsschenkel stecken und mittig, wo das eine lager ist, vom achsschenkel und so einfach runterdrücken. habs so selber gemacht, ist zwar bissl anstrengend, weil runterdrücken und feder raus/rein, aber es ging...

und lockern muss man nur wie gesagt den stoßdämpfer, weil der ja kürzer ist wie die feder, damit es beim vollen ausfedern nicht die Feder rausdrückt oder einfach rausspringen kann... (deswegen auch bei gekürzten Federn lieber gekürzte stoßdämpfer...)

Mfg Tom

Und a Schönes WE euch allen...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dann weise aber darauf hin,das nach dieser Aktion ne Achsvermessung und -einstellung fällig wird,da du die Achse an nem Punkt losschraubst,an dem sie für wichtige Spur- und Sturzwerte korrekt eingestellt sein muß....
Ansonsten kannst dir schonmal ein paar Sätze neuer Reifen zulegen,so dermaßen wird dein Verschleiß selbiger in die Höhe schnellen.
Und da hilft es auch nimmer,das Ding nachher wieder pi mal Daumenkino untenran zu schrauben....verstellt is verstellt. 😉

Greetz

Cap

Hast völlig Recht Cap, habe auch mal meine Hinterachslager wechseln lassen und es wurde exakt wieder auf die gleiche Stelle (Wurde markiert), wieder geschraubt und beim Achsvermessen stellte sich dann heraus, dass minimal die Spur nicht stimmte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen