Hilfe!!! Fahrertür geht nicht mehr auf
Servus,
hab ein großes Problem!!
Habe heute die Türverkleidung ausgebaut, da mein Bowdenzug gerissen ist und ich die Tür nicht mehr von Innen öffnen konnte.
Also Verkleidung raus, neuer Bowdenzug rein! Kurzzeitig ist mir auch der Zug vom Türgriff aus dem Schloss gesprungen.
Hab den aber wieder reingemacht.
Dann wieder alles zusammengebaut, aber nocht nicht komplett verschraubt. Innenverkleidung hält ja ganz gut von allein mit den 7 Haken!
Jetzt mein Problem: Mache die Tür zu, dann wieder auf. Von Innen und von außen.
Alles passt.
Dann schließe ich ab und wieder auf---> nix passiert. Weder geht die Tür von Innen noch von außen auf!!
Es geht gar nichts mehr? Was kann das sein und wie komme ich überhaupt wieder dran?
Kann man von der hinteren Tür auf die Vordertüt zugreifen??
Keine Ahnung was ich machen soll...
Beste Antwort im Thema
hi Robin,
altes Problem bei Audi Schlössern -> Feder im Schloß gebrochen
Hast Du diese Möglichkeit schonmal untersucht ?
also - die Tür geht weder von innen noch von aussen zu öffnen ....
- > - > - > nix bohren !!!
Sollte die Feder im inneren Deines Schlosses gebrochen sein dann gibt es eine Lösung.
hintere Tür (Fahrerseite) zu 30 % öffenen -> jetzt entsteht der größte mögliche Spalt zwischen vorderer Tür und hinterer Tür bei der B-Säule -> jetzt von einer Stahlsäge das Sägeblatt herausnehmen -> eine Seite des Sägeblattes handbreit mit Stofflappen umwickeln -> jetzt den Bolzen der die Fahrertür im Schloß hält durch den Spalt hindurch durchsägen -> dauert etwa 20 min -> ätzende Arbeit -> jetzt geht die Tür auf -> Schloß ausbauen und Feder ersetzen -> Bolzen auf Schrottplatz oder bei Audi besorgen -> ales zusammen bauen -> fertig
Ich hatte dieses Problem -> Audi Werkstatt hatte vorgeschlagen ein Loch in die Tür zu sägen -> danach müsste die komplette Tür (Blech) ersetzt werden -> hab ich gesagt .... ihr habt ne Macke -> haben die Audi-Leute gesagt.... ne andere Möglichkeit gäb es nicht -> Fazit: armes Deutschland
ich hatte den Tip von einem Audi-Fan der halt auch so seine Erfahrungen gemacht hatte
ich wünsch Dir Spass - wenn die Arbeit die Dich erwartet auch wirklich sehr anstrengend ist - besser wie 1.000 Euronen an Audi ist die Lösung allemal
Gruß
Sven
26 Antworten
SVETU hatte die Lösung zum Problem....Danke.
Habe wie beschrieben den Bolzen durchgesägt, das Schloss ausgebaut und siehe da: Haken des Federchens gebrochen! Haken wieder hergestellt und Schloss ohne weiteren Ausbau(Innenverkleidung) eingebaut - alles funktioniert!
Bolzen bei VW f € 2,50 gekauft und ersetzt - jetzt kann ich wieder normal ein/aussteigen.
Hallo!
Habe jetzt auch das Problem!
Allerdings habe ich ein Cabrio!!!!
Gibt es noch andere Möglichkeiten die Verriegelung aufzubekommen?
Aufdrücken oder ziehen der Tür bis der Verriegelungshaken bricht?
Bis dahin
Ähnliche Themen
Eher bricht die Türe als der Haken.
Sind die Seilzüge defekt oder was kannst du noch machen?
Türverkleidung schon ausgebaut ?
Wenn man die Stifte der Tür bei dem vorderen kotflügel entfernt, bekommt man dann die Tür im Schloss ausgehakt oder zerstört man dort dann auch irgendetwas?
Ich habe schon ein neues Türschloss hier liegen und mir die Funktion angeschaut.
Der bowdenzug für die entriegelung von innen ist intakt, aber es scheint wirklich an einer gebrochenen Feder im Schloss liegen!
Nein, das wird nicht klappen. Der Bolzen an der B Säule ist ja nicht gerade, sondern hat am Ende einen Pilz.
Du kannst noch versuchen von aussen Kräftig gegen die Türe zu drücken, damit das Schloss entlastet ist.
Dann versuchen zu öffnen, von innen und aussen.
Sonst schaut's eher schwierig aus.
Hallo!
Funktioniert auch leider nicht mit randrücken!
Habe eben noch einmal alles ausprobiert!
Mit entriegeln von innen und außen!
Da werde ich wohl die Tür ?? mit einem Trennschleifer zerstören müssen oder vielleicht von außen versuchen das Schloss ?? anzubohren!
Bevor du von aussen die Türe demolierst, mach die Türverkleidung ab und versuche an das Schloss zu kommen. Gewalt würde ich nur an der Stelle anwenden. Das sollte die Türe dann überleben.
Ich nehme an, über die Seitenwand von innen kommt man nicht an den Bolzen?
Sonst könnte man den dort versuchen aufzubohren.
Werde am Wochenende mal versuchen die hintere Seitenverkleidung zu demontieren und schauen ob man die Schrauben ausbohren kann!
Mal sehen ob man dort ran kommt?
Ich musste dann doch mit dem Winkelschleifer bei!
Ist sonst nicht ranzukommen!
Jetzt muss ich nur noch mit dem Dremel die Bolzen
Rausschneiden !
Habt ihr vielleicht noch eine Idee mit welchem
Dremelaufsatz am besten die Bolzen rausgeschliffen bekomme?
Danke für die Hilfe!