Hilfe erbeten VCDS Fehlermeldungen
Servus allerseits,
ich habe gestern einmal per VCDS die Fehler ausgelesen (A6 Avant 2.7 TDI Quattro, BJ 2010 - Facelift). Dabei sind etliche Fehler zum Vorschein gekommen. Könnte mir die jemand deuten und was genau zu tun wäre?
VCDS Report hängt an. Vielen Dank schonmal im Voraus.
25 Antworten
Alle wichtigen Steuergeräte haben Fehler...
Wie sieht es denn mit deiner Batterie aus ?
Ich bin ja jetzt nicht der Oberprofi aber ich würde bei meinem Wagen auch mal selber herumprobieren mit VCDS. Ich denke du solltest einmal alle Fehler löschen und schauen was dann noch übrig bleibt. Einige von den Meldungen schauen aus als ob es einmal eine Unterspannung gegeben hätte dann werden solche Einträge generiert. Wenn du aber eine volle Batterie hast und die Fehler löschst und dann nachschaust was noch übrigbleibt (zBsp die Glühkerze auf Zyl 1) dann weißt du ungefähr wo du genauer nachsehen musst.
Mensch danke "Senti" jetzt bin gar ein bißchen stolz auf mich selber das ich auf der gleichen Spur war wie du :-)
Zitat:
@derSentinel schrieb am 28. März 2018 um 14:37:56 Uhr:
Alle wichtigen Steuergeräte haben Fehler...
Wie sieht es denn mit deiner Batterie aus ?
Kann man die über VCDS auslesen oder besser mit einem klassischen Multimeter messen? Ich hatte die Batterie auch irgendwie schon im Verdacht, weil bei einem Fehler etwas von Unterspannung steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AllRodler schrieb am 28. März 2018 um 14:40:37 Uhr:
Ich bin ja jetzt nicht der Oberprofi aber ich würde bei meinem Wagen auch mal selber herumprobieren mit VCDS. Ich denke du solltest einmal alle Fehler löschen und schauen was dann noch übrig bleibt. Einige von den Meldungen schauen aus als ob es einmal eine Unterspannung gegeben hätte dann werden solche Einträge generiert. Wenn du aber eine volle Batterie hast und die Fehler löschst und dann nachschaust was noch übrigbleibt (zBsp die Glühkerze auf Zyl 1) dann weißt du ungefähr wo du genauer nachsehen musst.
Ich hatte die Fehler mal gelöscht, die kamen aber idem wieder ...
Ich würd die Batterie einfach mal laden und dann schauen ob die Fehler wieder kommen.
Es reicht nicht den allgemeinen Fehlerspeicher zu löschen.
Manche Fehler müssen direkt im betroffenen Steuergerät gelöscht werden.
Funktioniert die Park Bremse einwandfrei ??
Die Batterie am besten mit Multimeter messen. Mit und ohne laufender Motor
OK. Ich werde mal messen und anschliessend ein Ladegerät anschliessen. Ja Parkbremse funktioniert einwandfrei. Wie auch alle anderen Verbraucher. Habe kürzlich neue Karten aufs Navi aufgespielt, 2,5 Std ohne angeschlossenens Ladegerät. Auch keine Probleme.
Waren die Fehler davor schon drin ??
Ausser dem Fehler mit dem Kurvenlicht nein. Aber ich habe das letzte Mal vor über einem Jahr ausgelesen.
Zitat:
@omg1010 schrieb am 28. März 2018 um 16:58:55 Uhr:
Hier die batteriewerte. Ohne motor 12.53 V. Mit Motor 13.87 V.
Eigentlich ja nicht schlecht... Nun bedenke man 2,5h Zündung an und alle Steuergeräte unter Strom, dann starten und es geht schnell gabt tief runter mit der Spannung.
Kannst du den Fehler EPB direkt im Steuergerät löschen ?
Zitat:
@omg1010 schrieb am 28. März 2018 um 15:21:11 Uhr:
Kann man die über VCDS auslesen oder besser mit einem klassischen Multimeter messen? Ich hatte die Batterie auch irgendwie schon im Verdacht, weil bei einem Fehler etwas von Unterspannung steht.
bei meinem 2010er 4F musste ich die (teure AGM-) Batterie letztes Jahr ersetzen. Wenn das bei Dir noch die erste Batterie ist könnte die in der Tat so langsam fertig sein.
Das mit dem Multimeter hast Du ja chon gemacht und die Spannungen sahen eigentlich gut aus. Tiefere Einblicke bekommt man aber nur wenn man weitere Werte mit VCDS ausliest. Beim Facelift findet man die Batterie-Werte unter Adresse 19: Diagnoseinterface. Beispiele (leider in englisch):
Adresse 19: Diagnoseinterface (4F0 907 468 N)
Motor aus:
01:43:58 Block 014: Power Supply (Generator)
10.60 V Generator Voltage (specified)
0.0 % Dynamic-Field Signal
0.000 A Field Current
3.00 s Load Response Time
Motor an:
01:41:47 Block 014: Power Supply (Generator)
14.50 V Generator Voltage (specified)
48.4 % Dynamic-Field Signal
2.750 A Field Current
3.00 s Load Response Time
01:41:47 Block 018: Power Supply (Battery)
13.800 V Battery Voltage
20.1 A Battery Current
-3.0°C Battery Temp. (Estimate)
0.0°C Battery Temp. (Ambience)
01:41:47 Block 019: Power Supply (Battery)
69.0 % Battery State of Charge (SOC)
70.0 % Battery State (as shown in MMI)
85.0 % Battery Aging (derived fr. Load)
77.0 % Battery Aging (derived fr. Output)
01:42:46 Block 020: Power Supply (Battery)
4.4 mOhm Internal Battery Resistance (actual)
3.8 mOhm Internal Battery Resistance (stan.)
33 Ah Battery Capacity (actual/available)
12.40 V Quiescent Voltage
01:42:46 Block 021: Power Supply
inaktiv Idle Speed Increase
inaktiv Fresh Air Blower Reduction
RuhestrStufe0 Quiescent Current Stage (actual)
Ja Auxiliary Heating activatable
01:42:46 Block 022: Power Supply (Battery)
0.03 Battery Input
0.55 Quiescent Current Average
9990 Ah Total Energy Balance
12294 Ah Total Energy Throughput
Nun denn. Also hier meine Werte:
Motor aus:
01:43:58 Block 014: Power Supply (Generator)
10.60 V Generator Voltage (specified)
0.0 % Dynamic-Field Signal
0.000 A Field Current
3.00 s Load Response Time
Motor an:
01:41:47 Block 014: Power Supply (Generator)
15.00 V Generator Voltage (specified)
38.7 % Dynamic-Field Signal
1.250 A Field Current
3.00 s Load Response Time
01:41:47 Block 018: Power Supply (Battery)
14.700 V Battery Voltage
0.6 A Battery Current
4.0°C Battery Temp. (Estimate)
7.0°C Battery Temp. (Ambience)
01:41:47 Block 019: Power Supply (Battery)
82.0 % Battery State of Charge (SOC)
100.0 % Battery State (as shown in MMI)
97.0 % Battery Aging (derived fr. Load)
62.0 % Battery Aging (derived fr. Output)
01:42:46 Block 020: Power Supply (Battery)
4.6 mOhm Internal Battery Resistance (actual)
4.4 mOhm Internal Battery Resistance (stan.)
65 Ah Battery Capacity (actual/available)
12.50 V Quiescent Voltage
01:42:46 Block 021: Power Supply
inaktiv Idle Speed Increase
inaktiv Fresh Air Blower Reduction
RuhestrStufe0 Quiescent Current Stage (actual)
Ja Auxiliary Heating activatable
01:42:46 Block 022: Power Supply (Battery)
1.17 Battery Input
5.03 Quiescent Current Average
9518 Ah Total Energy Balance
16904 Ah Total Energy Throughput