Hilfe Elektronik spinnt

BMW 5er E60

Hallo alle da draußen,
Bei mir hat sich vor 1 1/2 Jahren die originale Batterie verabschiedet, seit dem spinnt der Dicke.
Zuerst habe ich auf die neue Batterie getippt wg. Anmelden, Management, etc. War aber nix.
Dann die Batterie eingeschickt und testen lassen -> auch die ist ok.
Durch die andauernde Unterspannung hat sich dann dieses Frühjahr das Steuergerät der Aktivlenkung verabschiedet, hab dann ein gebrauchtes aus der Bucht eingebaut.
Hab dann nochmal beim BMW-Händler alles testen lassen, hat mich 200 Eier gekostet und die konnten mir auch nur sagen, dass das Auto nicht einschläft und das ihr Techniker nicht auf das Karosseriebasismodul zugreifen kann -> also das Teil auch noch getauscht.
Dann hatte ich ca 2 Monate Ruhe und dachte das Thema ist erledigt.
Hab dann im Anschluss noch die beiden Querlenker vorne, den Edelstahlkrümmer und die Glühkerzen samt Steuergerät wechseln lassen. -> 2 Wochen später ist das Teil wieder nicht angesprungen.
Letzte Woche nun der Supergau -> springt morgens nicht an, dann fremdgestartet, jetzt kommt die Fehlermeldung "Aktivlenkung def." und "Rückhaltesystem gestört"!!!??? Tippe schwer darauf, dass durch die Unterspannung jetzt beide Steuergeräte wieder hin sind.

Mittlerweile bin ich wirklich mit meinen Nerven am Ende, war eigentlich immer ein BMW-Fan, aber die letzten Tage war ich schon bei anderen Händlern, nur die wollen den Dicken eigentlich auch nicht haben mit den Macken und andererseits war der auch mein Traumwagen (530d M und Voll) als ich ihn geholt habe und mir blutet das Herz wenn ich jetzt auf nen Reiskocher umsteigen soll.

Kann mir irgendjemand noch helfen?

24 Antworten

Hallo!

Nur weil dort steht, dass die Aktivlenkung einen Fehler hat bzw. das System eben einen Fehler gespeichert hat, muss das nicht heißen, dass das Steuergerät aufgegeben hat! Ich würde an deiner Stelle erstmal den Fehlerspeicher auslesen!

Es kann wirlich sein, dass dein IB-Sensor spinnt oder auch ein anderes Modul, welches für die Unterspannung sorgt - würde ich mal checken!

Wie viel Spannung an der Batterie anliegt, wenn der Wagen NICHT anspringt, wäre ebenso höchstinteressant 🙂

Nicht aufgeben, das bekommen wir schon hin 😉 Musst den FS auslesen. Batterie ist registriert und codiert?

Grüße,

BMW_Verrückter

ja der Dicke war bei BMW und die Batterie ist lt. denen angemeldet und das Management passt auch.
Hab jetzt aber eigentlich keine Lust mehr wieder dorthin zu fahren und doch keine Lösung zu bekommen.
Strom zu messen wenn er nicht startet, versuch ich mal, muss mir nur ein Messgerät besorgen.

Sollten unter 12 Volt anliegen, ist dies schon kritisch, allerdings sollte er hiermit noch starten!

Frage ist, ob er orgelt oder überhaupt nichts von sich gibt - also Anlasser gar nicht dreht?

Fehlerspeicher müsstest du auslesen - bei einer anderen Werkstatt, wenn die alte dich nervt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Fehlerspeicher wurde schon oft ausgelesen, da steht aber nichts drin was dann auch Abhilfe geschaffen hätte.
Beim Starten tut er gar nichts mehr, es geht zwar noch die Zentralverriegelung und die Innenbeleuchtung aber sonnst nix mehr.
Hatte auch schon 2x das Problem, dass kein Diesel beim Motor ankam, obwohl der Tank noch 1/4 voll war. Bekam dann von BMW die Info, dass irgendein Ausgleichschlauch zwischen 2 Tankkammern dicht sei/?!), dafür haben die aber auch einen ganzen Tag und 100 Eier gebraucht.
Bin wirklich schon am Ende meiner Geduld angekommen

Ähnliche Themen

Hallo!

Was ist denn dein konkretes, jetziges und auch tatsächlich vorhandenes Problem, mit welchem du kämpfst? Die alten Probleme sind ja passé und daher recht uninteressant 🙂 Nicht böse gemeint, nur, ich wrüde gerne wissen, was die nun vorhandenen Probleme sind.

Nur, dass er nicht anspringt ab und zu oder?

Grüße,

BMW_Verrückter

Selbst mit 11,4v sollte er problemlos starten. So war jedenfalls mein Rekord.
Aber wenn du oben schreibst, wurde ja mal festgestellt das der Wagen nicht einschlafen kann.
Dann sollte der Sache mal nachgegangen werden. Woran es liegt.
Das der Techniker nicht auf das kbm zugreifen konnte, hatte damit denke ich weniger Zutun.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


... bei einer anderen Werkstatt, wenn die alte dich nervt.

du hast in einem Anderen Beitrag was von Leebman geschrieben?

Nehme mal an du meinst Leebman Passau.

Also ich war zuerst in meiner freien Werkstatt, die haben nix machen können aber auch nix berechnet.

Haben mich dann zu Kornexl geschickt, die haben dann das mit dem Tank gesagt und alles möglich mit Update und Auslesen probiert.

Hatte dann die Nase voll und bin zu Leebman, die kamen auf das Karosseriebasismodul und haben Ruhestrom etc gemessen was aber auch nix brachte. War mit meinen früheren Autos immer sehr zufrieden mit Leebman, jetzt bin ich ratlos.

Bist du aus der Gegend? Bin aus Waldkirchen.

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Aber wenn du oben schreibst, wurde ja mal festgestellt das der Wagen nicht einschlafen kann.

Lt Werkstatt war das KBM aber der Grund warum der Wagen nicht einschläft. Es geht auch der Fensterheber hinter links nicht, aber da das neue KBM gebraucht ist wollen die bei BMW das Teil auch nicht freischalten.

Wo kommst du her?
Also ich finde wenn ein sg nicht ansprechbar ist, dann ist die Vermutung das es Defekt ist. Und dann sollte es auch keinen Strom ziehen, das ist jetzt mal meine Theorie inwieweit das stimmt. Kann vielleicht hobbyschrauber beantworten.

aktuell sieht es so aus, dass ich wieder am Anfang bin.
1. Auto startet ab und zu nicht
2. durch (ich vermute mal) die Unterspannung geht jetzt seit 2 Wochen wieder die Aktivlenkung nicht
d.h. die Scheinwerfer bewegen sich nicht, die Lenkung passt sich nicht der Geschwindigkeit an und mein Lenkrad steht um 90° falsch.
3. die Fehlermeldung Rückhaltesysteme gestört seit dem letzten Fremdstarten
ach ja...
"Standlicht vorne rechts ausgefallen" sagt er mir auch noch aber das könnte ich grad noch selbst beheben

Servus!

Wenn das KBM defekt ist, dann kann es auch sein, dass die Verbraucherabschaltung nicht funktioniert und demnach der Wagen nie einschläft - das KBM steuert meines Wissens die Verbraucherabschaltung. Dadurch ist der Ruhestorm zu hoch und die Batterie schnell leer -> BMW springt nicht an, Unterspannung.

Grüße,

BMW_Verrückter

Lass mal deine Lichtmaschiene bzw.Regler testen,wenn Elektronik spinnt Lichtmaschiene oder Baterie.

Ich persönlich würde eher mal checken, wie viel Spannung anliegen - DANN, wenn er nicht anspringt. Sollte dies z.b. nach einer Nacht sein, wo der Wagen stand, vermute ich hier einen KBM-Schaden, der sich auf die Verbraucherabschaltung auswirkt und somit die Module nicht einschlafen, demnach dann die Batterie erschöpft ist, da zu hohe Ruhestrommessungen und BMW will nicht starten.

Grüße,

BMW_Verrückter

KBM tauschen habe ich schon mal gemacht, hatte genau die Diagnose "...KBM defekt, Fahrzeug schläft ab und zu nicht ein, Ruhestrom zu hoch" dann hatte ich ca 2 Monate ruhe.
Meines Wissens nach steuert das KBM aber auch die hinteren Fensterheber und der hinten rechst ist mit dem alten und dem neuen nicht gegangen, kam bei beiden immer die Meldung "Fensterheber Einklemmschutz" und da ich ein gebrauchtes eingebaut hab wollen die bei BMW das Teil auch nicht freischalten. Meine freie Werkstatt kann das nicht, die können auch die einzelnen Steuergeräte nicht testen und zu BMW will ich nicht mehr fahren, die wollen nur wieder einen Haufen Geld und alles mögliche tauschen, nachher hats dann wieder nichts geändert. Gibt's nicht irgendein Programm für meinen LapTop damit ich die Fehler selbst auslesen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen