Hilfe einige ECN Fehlercodes Opel Astra H 2006 TwinTop
Hallo,
Ich habe mir am Samstag einen gebrauchten Astra H Twintop aus 2006 mit 140 Tkm von einer Privatperson gekauft…
Nun bin ich heute morgen an die Arbeit gefahren und die MKL leuchtet plötzlich Gelb.
Haben dann mir den Fehlerspeicher angesehen:
ECN
020100
020200
020300
020400
023002
032500
111306
161450
161600
Eine ziemlich lange Liste ….
Außerdem ist mir aufgefallen, das eine Brücke im Sicherungskasten mit einem normal Flexiblen 1 quadrat gelegt wurde (Siehe bild) hab 2 neue Relais bestellt, die werden natürlich ausgetauscht.
Davon weiß der Verkäufer aber natürlich nichts.
Kann mir jemand helfen ?
88 Antworten
Hab heute mit einem Multimeter gemessen.
Beim messen meiner Werte hatte ich keinerlei Brücken.
Aber @Gerd_7 meinte doch ich soll von 86 zu 85 messen, das geht doch nur wenn die Relais ausgebaut sind oder ?
Mein Cousin ist kfz Meister allerdings 300 km entfernt…
Vielleicht kann er mir via Videoanruf beim messen helfen
Da hast du eigentlich schon zu viel gemessen.
Wollte nur wissen ob die Masse an K10 85 ist. Die scheint da zu sein und irgendwo kommen auch die 12V her, hoffentlich vom MSG.
Hast du eine KFZ-Prüflampe?
Bei der markierten Messung wäre ja Spannung am Relais. Da sagt aber ohne Last noch nicht viel aus.
Nur mit Zündung an schaltet K10 nur einmal kurz.
Du kannst das mit dem OPCOM unter MSG Output Test länger ansteuern, dann hast du ein paar Sekunden Zeit um an K10 86 zu messen.
Wenn du ein normales altes KFZ-Relais hast, das man öffnen kann, kannst du auch das reinstecken und dann an dem Anschluss messen.
Einfach ne Prüflampe in den Relaissockel K 10 stecken in PIN 86 und PIN 85 und Zündung einschalten.
Dann muss die Lampe brennen.
Nimm ne einfache KFZ-Prueflampe oder ne Glühbirne mit Fassung und nicht mehr als 3 Watt.
Hier z.B.
https://www.ebay.de/itm/354275282892?...
Und Kleinteile kaufen wie 6,3 mm breite Flachstecker.
Männliche und weibliche.
Das gelbe Teil auf Deinem Bild.
Das ist isoliert
Kauf auch ohne Isolierung zum Reinstecken in den Relaissockel .
Dann kannste die Krokodilklemme anschließen.
Auch ein paar größere kaufen :
.
9,5 mm breit
https://www.autoteile-plauen.de/artikel-1090.htm
und kleinere 2,8 und 4,8 mm breit
Bei K2 hört und spürt man das es schaltet bei K10 ohne Brücke nicht. Mit Brücke ja.
Bringt euch das was?
Prüflampe besorge ich mir !
@BlackyST170 und @Gerd_7 Danke das ihr es mit mir aushaltet das bringt mir schon sehr viel.
Macht es Sinn Pin 28 (am MSG) gg Masse zu messen und den Widerstand von dem Stecker bis zu 86 von K10 messen?
Damit würde ich die Funktion vom Motorsteuergerät prüfen und einen Kabelbruch ausschließen. Richtig ?
Ähnliche Themen
Vermutlich nicht, da die 12V eigentlich nur vom MSG kommen können.
Wie gesagt eine altes Relais kannst du auch anstatt der Prüflampe nehmen und dann mit OPCOM einschalten und mit dem Multimeter dran messen.
Muss mal schauen ob ich ein altes Relais habe / besorgen kann.
Was würde für morgen sonst noch Sinn machen ?
An der Sicherung der Benzin Pumpe (wo die 30A drinne war) ist es leicht geschmort. Ich habe nun ja wieder eine 15 drinne.
Macht es Sinn die sicherungskasten auszubauen in mir dort die Kontakte etc. anzuschauen ? Oder ist das Quatsch ?
Wenn ich meine ganzen Messungen überdenke sehe ich doch auch richtig das ich Spannung an K10 nur habe wenn ich das Relais vom MSG eingesteckt habe.
Also wie du ja gesagt hast müsste die 12v vom msg kommen.
Was wäre denn wenn ich doch ein Kabelbruch/Kontakt Problem habe?
Nur weil Spannung da ist, heißt es ja nicht das der Strom fließen kann.
Sobald also der Strom Fliesen soll bricht die Last durch den Kabelbruch bzw Kontakt Problem ab ?
Oder sind das Hirn Gespenster ?
Achso ich komme aus Hessen, hier ist morgen Feiertag deswegen kann ich nichts kurzfristig kaufen.
Das zur Info
Deswegen solltste ja auch Prüflampe besorgen.
Damit Strom fließt und nicht nur Spannung anliegt.
So wie Du das machen willst,funzt das nicht
Mach die Spannungsmessungen an den Sicherungen wie ich Dir schon geschrieben habe.
Zitat:
@MR1904 :
Muss mal schauen ob ich ein altes Relais habe / besorgen kann.Was würde für morgen sonst noch Sinn machen ?
An der Sicherung der Benzin Pumpe (wo die 30A drinne war) ist es leicht geschmort. Ich habe nun ja wieder eine 15 drinne.Macht es Sinn die sicherungskasten auszubauen in mir dort die Kontakte etc. anzuschauen ? Oder ist das Quatsch ?
Wenn ich meine ganzen Messungen überdenke sehe ich doch auch richtig das ich Spannung an K10 nur habe wenn ich das Relais vom MSG eingesteckt habe.
Also wie du ja gesagt hast müsste die 12v vom msg kommen.Was wäre denn wenn ich doch ein Kabelbruch/Kontakt Problem habe?
Nur weil Spannung da ist, heißt es ja nicht das der Strom fließen kann.
Sobald also der Strom Fliesen soll bricht die Last durch den Kabelbruch bzw Kontakt Problem ab ?Oder sind das Hirn Gespenster ?
Nein, da liegst du richtig.
An der Sicherung liegt es erst mal nicht, da ja alles funktioniert, wenn du nur die Ansteuerung für K10 brückst.
Allerdings ist ja noch immer komisch, dass es nicht reicht, K2 86 (Dauerplus) nach K10 86 zu brücken.
An K10 85 ist ja immer Masse und das Relais müsste immer anziehen.
Da es das nicht macht, müsste auch noch was mit der Masse an K10 85 faul sein.
Das kannst du auch einfach mit dem Durchgangspiepser deines Multimeters gegen Batterie-Minus testen.
Also,
1 da ich mir unsicher bin … werde ich versuchen ob das Auto angeht wenn ich nur K2 86 auf K10 86 Brücke, ich glaube wir haben einmal versucht nur 85 zu Brücken und das hat nicht gereicht…. Test ich morgen nochmal
Klappt das, habe ich nur ein Problem mit 86 von K10, richtig ?
Das wiederum würde bedeuten das mein Fehler irgendwo vom MSG bis zur Klemme 86 von K10 habe, was die Ursache auf jedenfall stark eingrenzen würde ?
Wenn du K2 86 auf K10 86 brückst und die Masse an K10 85 da wäre, würde die Pumpe auch bei ausgeschalteter Zündung laufen. Das das nicht der Fall war, solltest du zuerst die Masse prüfen.
Edit:
Habe grad gesehen, dass K10 30 gar nicht Klemme 30 ist sondern 15 Zündspannung. Das erklärt, dass die Pumpe nicht immer läuft.
Trotzdem müsste mit der Brücke an 86 das K10 immer an sein, wenn die Masse da wäre.
K10 85 zu Batterie minus ist geprüft und Durchgang vorhanden.
K10 86 zu Batterie plus, egal ob Zündung an oder aus hab ich kein Durchgang.
Wenn ich Stecker x 60 abziehe , erst die Batterie ausbauen ? Bzw abklemmen ?
Das wäre kein Fehler.
Läuft die Kiste nur mit Brücke an den 86? Ist das K10 dann immer an?
Ja läuft nur mit Brücke 86
Ich höre nicht das sie durchgehend arbeitet die Benzinpumpe…. Wie kann ich Förstereien ob das Relais immer an ist ?