Hilfe einige ECN Fehlercodes Opel Astra H 2006 TwinTop
Hallo,
Ich habe mir am Samstag einen gebrauchten Astra H Twintop aus 2006 mit 140 Tkm von einer Privatperson gekauft…
Nun bin ich heute morgen an die Arbeit gefahren und die MKL leuchtet plötzlich Gelb.
Haben dann mir den Fehlerspeicher angesehen:
ECN
020100
020200
020300
020400
023002
032500
111306
161450
161600
Eine ziemlich lange Liste ….
Außerdem ist mir aufgefallen, das eine Brücke im Sicherungskasten mit einem normal Flexiblen 1 quadrat gelegt wurde (Siehe bild) hab 2 neue Relais bestellt, die werden natürlich ausgetauscht.
Davon weiß der Verkäufer aber natürlich nichts.
Kann mir jemand helfen ?
88 Antworten
Zitat:
@MR1904 schrieb am 6. Juni 2023 um 20:11:28 Uhr:
Ich habe Von 86 auf 86 und von 85 auf 85 gebrückt.
Und dann funktioniert es.
Ganz Klasse !
Damit haste jetzt die doppelte Last auf dem MSG.
Das wird dann bald eh die Grätsche machen....
Okay.
Dann wäre das ja Kindergeburtstag !
MSG zur Reparatur schicken ,weil Plusansteuerung vom MSG zum Benzinpumpenrelais Kl.86 schadhaft ist.
Das wären 200 € plus.
So billig wirste aber nicht wegkommen nach m.M.
Ich tippe weiterhin auf CIM.
Aber Versuch macht klug !
Wenn MSG-Reparatur keine Besserung bringt,dann bei Gerd beschweren .
Meine Idee isses nicht !!
Kurze Frage…..
liegt es dann daran das 2 mal das selbe Relais verbaut ist ?
Oder ist es dem Relais egal ob es plus oder Masse geschaltet ist ?
Dem Strom isses egal,ob er von nem PLUS-geschalten Relais durchgeschalten wird oder von nem massegeschaltenen Relais.
K 2 = massegeschalten
K 20 = PLUS-geschalten
Hauptsache das Relais wird geschalten.
An der Relaisgröße oder Farbe oder Teilenummer kann man nicht erkennen,wie es geschalten bzw.angesteuert wird.
Bei 95 % der Opels wird das Benzinpumpenrelais massegeschalten.
Nur beim ASTRA H ist das so mit der Plusansteuerung.
Ähnliche Themen
Blacky sei doch nicht so böse mit mir ich will doch auch nur lernen.
Soll ich die Brücke (kurzfristig) über den steuerungskreislauf 85 85 und 86 86 laufen lassen oder über den lastkreislauf 87 87 ?
@Gerd_7 kannst du mit meinen Sachen was anfangen oder brauchst du mehr / andere Infos ?
Zitat:
@MR1904 schrieb am 6. Juni 2023 um 20:20:28 Uhr:
Ich dachte den steuerkreislauf zu Brücken wäre besser als den last Kreislauf ?
Das Brücken von Kl.85 haste unterschlagen.
Du hast ja doppelt gebrückt !
Also zwei Kabel verbaut .
Ich kenne niemanden,der jemals auf so ne abgefahrene Idee gekommen ist.
Aber auch ich lerne täglich noch mitdazu....
Deswegen konnte weder Gerd noch ich Dir folgen.
Kein Mensch macht sowas !
Zitat:
@MR1904 schrieb am 6. Juni 2023 um 20:34:48 Uhr:
Blacky sei doch nicht so böse mit mir ich will doch auch nur lernen.Soll ich die Brücke (kurzfristig) über den steuerungskreislauf 85 85 und 86 86 laufen lassen oder über den lastkreislauf 87 87 ?
Es wäre besser,wenn Du erst schreibst,was Du vorhast und nicht erst danach.
Dann kann man noch helfend eingreifen.
Du machst irgendwas und erklärst dann schlecht ,was Du gemacht hast.
Wie soll man da mitkommen ?
Wir stehen ja nicht daneben und schauen Dir über die Schulter zu beim Pfuschen.
Zieh lieber das K 10 - Relais und mach 10 cm lange Verlängerungskabel vom Relais zum Relaissockel.
PIN 30
PIN 87
PIN 85
An den PIN 86 machste nen Kabel dran bis zu ner Kl.15-Zuendungsplus-Sicherung.
Einfach deinen dollen Phasenprüfer verwenden und Zuendungsplus rausmessen.
z.B.
FE 28 bzw. FE 29
Ja wenn ich nur die 85 bzw 86 gebrückt habe ist das Auto nicht angesprungen.
Deswegen beides gebrückt.
Da ich dachte durch den steuerkreislauf fliest weniger Strom.
Die eingebaute Sicherung der benzinpumpe (30a) war kaputt und leicht vermoort im Kasten wurde durch eine 15 A getauscht.
(Meine Vermutung war das die Sicherung erhöht wurde plus verschmort war, weil eben der Laststrom gebrückt war)
Der Verkäufer hat Dich gelinkt !
Haste es immer noch nicht geschnallt ?
30 A ist doppelt so hoch wie die originale 15 A - Sicherung
Und dann noch der Steckplatz verschmort !
Fahr Werkstatt!
Das wird hier langsam Trauerspiel.
@MR1904
Das K2 hängt mit 86 an Dauerplus und mit 85 massegeschalten am MSG.
Das K10 hängt mit 86 plusgeschalten am MSG mit 85 direkt an Masse.
Wenn beide 86 und 85 miteinander verbunden sind, wären die beiden Relais immer direkt an Spannung, das MSG hätte eigentlich gar nichts mehr zu tun und die Pumpe würde immer laufen.
Da das nicht der Fall ist, muss eine direkte Spannungsversorgung der Relaisansteuerung unterbrochen sein.
Miss mal bei ausgeschalteter Zündung die Spannung am Sockel zwischen K2 86 und K10 85
@Gerd_7
Kann ich über Nacht die Brücke so lassen ? Oder soll ich das besser heute noch ändern ?
Wenn die Relais aus sind, sollte das egal sein.
Ich habe jetzt alles mögliche gemessen:
Zündung aus plus kein Relais drinne
K2 ist MSG
K10 Benzinpumpe
K2 86 zu K10 85 - 12,04V
K2 85 zu K10 86 = 0V
K10
85 zu 86 = 0
Zündung an
K2 86 zu k10 85 11,8
K2 85 zu k10 86 0,0
K10
85 zu 86 0
85 zu plus 11,8
86 zu plus 11,78
85 und 86 zu Masse 0
K2 relais drinne + Zündung
K10 86 zu minus 11,2
K10 85 zu plus 11,7
Zündung aus Relais k2 drinne
K10 85 und plus 12
K10 86 zu plus 12
K10 85 und 86 gegen minus 0
Müsste nur noch messen was dabei raus kommt wenn ich mit MSG Relais
Von K10
85 zu 86 Messe… das wichtigste habe ich vergessen
Hole ich nach sobald ich zuhause bin
Das haste falsch gemacht.
Du solltest nicht die Relais rausziehen und an den Relaissteckplätzen die Spannung messen.
Sondern auf original zurückruesten und Kabelbrücken von Dir und dem Vorbesitzer entfernen.
Also auf Serien-Zustand.
Dann die Relais einsetzen und Spannung messen an den Sicherungen nach einschalten der Zündung.
Nicht an den Relais messen !!!
Such nen Elektriker,der Dir helfen kann.
Deine Kenntnisse sind zu rudimentär.
Und kauf nen vernünftigen KFZ-MULTIMETER.
Die gibt's für 40 €