Hilfe einige ECN Fehlercodes Opel Astra H 2006 TwinTop

Opel Astra H

Hallo,
Ich habe mir am Samstag einen gebrauchten Astra H Twintop aus 2006 mit 140 Tkm von einer Privatperson gekauft…

Nun bin ich heute morgen an die Arbeit gefahren und die MKL leuchtet plötzlich Gelb.

Haben dann mir den Fehlerspeicher angesehen:
ECN
020100
020200
020300
020400
023002
032500
111306
161450
161600

Eine ziemlich lange Liste ….

Außerdem ist mir aufgefallen, das eine Brücke im Sicherungskasten mit einem normal Flexiblen 1 quadrat gelegt wurde (Siehe bild) hab 2 neue Relais bestellt, die werden natürlich ausgetauscht.
Davon weiß der Verkäufer aber natürlich nichts.

Kann mir jemand helfen ?

Brücke
88 Antworten

Wenn das Relais draussen ist,kannste keinen Strom messen an den Relaissteckplätzen 86 und 85

Da musste das Relais fazwischenklemmen als Verbraucher zum Messen der Stromstärke.

Du misst einfach die Spannung an deiner Stecknadel, wenn K10 im Sockel ist.

Vermutlich wird sich da aber nichts tun, weil das MSG defekt ist.
Dann brückst du einfach an K10 30 mit 86. Eine Diode von 30 nach 86 wäre zwar besser, müsste aber auch so gehen.
Dann kannst du in Ruhe nach einem günstigen MSG suchen. Ein OPCOM zum Verheiraten hast du ja.

Reparatur vom MSG macht kein Sinn ?

Kannst ja mal anfragen, das ist ein bekannter Fehler bei dem MSG, wird aber deutlich teurer sein als ein gebrauchtes. Da würde ich dann eher die Brücke an K10 drin lassen.
Beim gebrauchten kannst du aber reinfallen, wenn der Verkäufer nicht ehrlich ist.

Ähnliche Themen

Was für eine Diode sollte ich denn nehmen ?

Was hast du zur Auswahl?
Irgendeine 1A, z.B. 1N4001 - 1N4007
https://www.reichelt.de/index.html?...

Ich würde mir eine bestellen / besorgen.

5€ Porto für eine 3Cent Diode macht keinen Sinn.
Hast du irgendein defektes Elektrogerät rumliegen, da drin findest du bestimmt eine.
Hast du mal versucht zu starten mit direkter Brücke zwischen 30 und 86?

Ne das habe ich nicht versucht.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. Juni 2023 um 19:48:29 Uhr:


Du misst einfach die Spannung an deiner Stecknadel, wenn K10 im Sockel ist.

Vermutlich wird sich da aber nichts tun, weil das MSG defekt ist.
Dann brückst du einfach an K10 30 mit 86. Eine Diode von 30 nach 86 wäre zwar besser, müsste aber auch so gehen.
Dann kannst du in Ruhe nach einem günstigen MSG suchen. Ein OPCOM zum Verheiraten hast du ja.

Ist erledigt und läuft erstmal.

Mit opCOM das Benzinrelai aktiviert und trotzdem hab ich weder Spannung noch Strom an der stecknadel

Hast du das jetzt mit einer Diode gemacht. Wird da dennoch ein Fehler gesetzt?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 17. Juni 2023 um 15:55:17 Uhr:


Hast du das jetzt mit einer Diode gemacht. Wird da dennoch ein Fehler gesetzt?

Ja mit einer diode
Ne aktuell hab ich kein Fehler.

Hatte tatsächlich aber auch CMI Fehler.
Weiß nicht mehr welchen leider.

Moin @Gerd_7 …..
ich mal wieder.

Das Auto stand nun ca 1 Woche, heute morgen wollte ich Los fahren, alles Tot (Batterie Leer).

Die abrücke mittels Diode ist weiterhin unverändert an 30/86 an K10.
Sowohl beim einschalten, wie auch beim ausschalten der Zündung, hat das Relais geschaltet. Somit ist es doch ausgeschlossen, das die Batterie deswegen leer ist, oder sehe ich das falsch ?

Eigentlich ja. Da hilft nur Ruhestrom messen, um das einzugrenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen