Hilfe einige ECN Fehlercodes Opel Astra H 2006 TwinTop

Opel Astra H

Hallo,
Ich habe mir am Samstag einen gebrauchten Astra H Twintop aus 2006 mit 140 Tkm von einer Privatperson gekauft…

Nun bin ich heute morgen an die Arbeit gefahren und die MKL leuchtet plötzlich Gelb.

Haben dann mir den Fehlerspeicher angesehen:
ECN
020100
020200
020300
020400
023002
032500
111306
161450
161600

Eine ziemlich lange Liste ….

Außerdem ist mir aufgefallen, das eine Brücke im Sicherungskasten mit einem normal Flexiblen 1 quadrat gelegt wurde (Siehe bild) hab 2 neue Relais bestellt, die werden natürlich ausgetauscht.
Davon weiß der Verkäufer aber natürlich nichts.

Kann mir jemand helfen ?

Brücke
88 Antworten

Du kannst an der Sicherung für die Pumpe messen, ob da bei Zündung an immer 12V sind.

Meine messspitzen sind leider zu dick komme nicht dran

Allerdings ist die motorkontrollleuchte nun wieder an…..

Als ich ihn mit mit der Brücke 86 gestartet habe

Aber so wie es sich anfüllt hast du recht und es schaltet dann durchgehend….

Weil wenn ich das Relais samt Brücke einstecke schaltet es
Und das auch bei Zündung aus.

Zitat:

@MR1904 schrieb am 8. Juni 2023 um 11:57:12 Uhr:


Meine messspitzen sind leider zu dick komme nicht dran

Allerdings ist die motorkontrollleuchte nun wieder an…..

Als ich ihn mit mit der Brücke 86 gestartet habe

Dann kauf dünne Messspitzen.
Dein Multimeter ist von CONRAD und der hat auch Aufsätze für die Messleitungen mit extradünnen Messspitzen.

Hab ich selbst dort gekauft.

Um an einer Mini-Sicherung Spannung zu messen im eingebauten Zustand braucht man keine dünnen Messspitzen.

Irgendwas machste da falsch

Du bist der erste ,der das nicht hinkriegt,an der Sicherung Spannung zu messen.

Frag mal Cousin.

Ähnliche Themen

Müsste ich nicht vom Stecker 60 bis zum K10 86 Durchgang haben ?
Habe ich nämlich nicht

Oje.
Jetzt wird versucht Widerstand zu messen ....

Was haste denn jetzt wieder vor ?

Kläre uns Ahnungslose bitte auf !

Der Stecker heisst X 60 und ohne PIN- und ohne Farbangaben am Stecker,wo Du gemessen hast, kann man da nix nachvollziehen.

Dann mach halt Bilder vom Messvorgang.

Ich hab mit dem Durchgangspipser am Multimeter versucht den Durchgang zu testen da ich glaube das ich von Pin 3 zu K10 (86) ja Durchgang haben müsste oder ?

Ich glaube leider das ich das so nicht schaffe…. Vermutlich also doch Werkstatt…..

Nicht nur vermutlich, sondern sehr wahrscheinlich.

Am PIN 3 vom Stecker X 60 Kabelfarbe BRAUN/SCHWARZ liegt Spannung an ,wenn das K 10 - Relais geschalten wird

Das ist der Ausgang Relaisklemme 87 vom K 10 .

Relaisklemme 86 vom K 10 läuft garnicht über den X 60-Stecker.

Das Kabel von Kl 86 BRAUN/ROT läuft ohne Zwischenstecker direkt zum MSG-Stecker XC 10 PIN 28.

Das Problem ist,dass Du keinen Schaltplan lesen kannst.
Deswegen lass lieber solche Experimente.

@MR1904
Richtig, an K2 war ja Dauerplus. Somit ist das Relais immer an.
Die Verbindung zum MSG wird aber da sein, da an K10 86 12V waren.
Um sicher zu sein musst du den hinteren Stecker (XC10 Richtung Spritzwand) vom MSG vorsichtig abziehen. Dann kannst du von da von Pin 28 zum Relais messen Durchgang messen. Nimm eine Nadel für den Kontakt.

Hey hab mir doch nochmal die Mühe gemacht…
Also sobald ich das Relais einstecke einen spannungs Abbruch.

Das ist das Kabel auch hier habe ich den Spannungsabfall

Leider bekomme ich den Stecker vom MSG nicht ab…. Der sitzt ziemlich fest, will ich nicht mit Gewalt machen.

Img

So habe ich das mit der Nadel nicht gemeint.
Spannung hast du ohne Last immer, erst wenn das MSG den Ausgang aktiviert ist da auch Saft dahinter.
Deshalb mal messen, wenn du das mit OPCOM ansteuert.

Der Stecker geht ganz leicht ab, wenn man das nach Anleitung macht.
https://youtu.be/2so4AjCLGpo?t=189

Ja das mit der Nadel hat ein Bekannter gemacht um das Kabel auszupipsen

Was ich meinte ich wenn ich das Relais einstecke, sind die 12v am Pin 86 weg.

Das ist normal.
Weil:
>Spannung hast du ohne Last immer, erst wenn das MSG den Ausgang aktiviert ist da auch Saft dahinter.<
und
>Deshalb mal messen, wenn du das mit OPCOM ansteuert.<

Mache ich

Kurz damit ich das richtig mache.

Ich gebe über OPCOM das Signal auf K10.
Und messe dann wie folgt:

Kabel an 85 und 86
an den messe ich dann die Spannung oder den Strom ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen