1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Hilfe einige ECN Fehlercodes Opel Astra H 2006 TwinTop

Hilfe einige ECN Fehlercodes Opel Astra H 2006 TwinTop

Opel Astra H

Hallo,
Ich habe mir am Samstag einen gebrauchten Astra H Twintop aus 2006 mit 140 Tkm von einer Privatperson gekauft…

Nun bin ich heute morgen an die Arbeit gefahren und die MKL leuchtet plötzlich Gelb.

Haben dann mir den Fehlerspeicher angesehen:
ECN
020100
020200
020300
020400
023002
032500
111306
161450
161600

Eine ziemlich lange Liste ….

Außerdem ist mir aufgefallen, das eine Brücke im Sicherungskasten mit einem normal Flexiblen 1 quadrat gelegt wurde (Siehe bild) hab 2 neue Relais bestellt, die werden natürlich ausgetauscht.
Davon weiß der Verkäufer aber natürlich nichts.

Kann mir jemand helfen ?

Brücke
Ähnliche Themen
88 Antworten

Weil ich dumm bin, und an das gute in Menschen glaube….

Dachelektrik und Mechanik wurde wohl vor 2 Jahren neu gemacht.

Ne, ist aber das erste Fahrzeug für meine Frau….

Typ AAM muss ich googeln l.

Kann Z16XEP sein oder Z16XE1
Die haben vermutlich die gleiche TSN.
Ist jetzt aber ungeprüft.

Dann soll sie schonmal die nächste Shopping-Tour verschieben.

Was issen mit Erstzulassung oder VI N ?

Opel Astra twintop 1,6 105ps
141 TKM
13.06.2006 Erstzulassung.

W0L0AHL6765149634

Dann isser vermutlich MJ.06

Wie geht's weiter ?

Nachdem ich später das Auto mal richtig ausgelesen habe, werde ich den Verkäufer jedenfalls sofort kontaktieren.

Kaufpreis waren 3.000 €

Scheissegal was die Karre gekostet hat.
Damit haste nur Ärger.

Zitat:

@MR1904 :


Nachdem ich später das Auto mal richtig ausgelesen habe, werde ich den Verkäufer jedenfalls sofort kontaktieren.

Was willst du dem denn erzählen?

Du hast doch das Auto funktionierend gekauft (mal abgesehen von dem Pfusch mit dem Kabel).

Ich sehe das nicht problematisch, maximal ist da ein Steuergerät defekt, das kostet gebraucht nicht die Welt.
Lösche erst mal alle Fehler und lies dann noch mal MSG, CIM und UEC aus.

Update

Also die Brücke wurde nun umgeändert.
Ich habe nun die Steuerspannung zwischen MSG Relais und Benzinpumpen Relais gebrückt.

Fehler wurden alle gelöscht
Muss nun nach dem einschlalten der Zündung 3 Sekunden warten und dann starten, dann habe ich kein Problem mit der Motorkontrollleuchte.

Spannung Relais der Benzinpumpe:

An der Lastspannung liegen 11,7V an
Steuerspannung habe ich 10,4 Volt

Relais schaltet nicht.

Mit der Brücke Schaltet es (Natürlich erst beim einschalten der Zündung) (Siege Foto der neuen Brücke)

Wenn ich nur die Masse Brücke schaltet es auch nicht.

Nun ist die Frage woran liegt es ?

Img
Img
Img
+4

CIM defekt !
Wie bereits geschrieben....

Sind ja nur läppische 19 Fehlercodes !

Fahr mal Werkstatt wegen Kostenvorschlag.

Deine Spannungsangaben sind sinnfrei ohne genaue Kenntnis der Messmethode.

An einem Relais,das nicht geschalten wird,kann man keine Spannung messen.

Das geht mit Prüflampe in PIN 86 und PIN 85.

Bzw. beim Benzinpumpenrelais funzt auch Prüflampe in PIN 86 und Minuspol-Batterie,weil Relais ausnahmsweise PLUS-geschalten wird und nicht massegeschalten,wie das K 2 - Relais links daneben.

BTW

Laut VIN isser Modelljahr 06.
Motor Z16XEP

@MR1904 Du bist von K2 87 auf K10 86?

@BlackyST170 Was hat das K10 mit dem CIM zu tun?

Er hat doch noch garnicht gescheit geprüft.

Er muss zuerst Zündung einschalten ( ohne Kabelbrücken-Gewurschtel !!! ) und die Spannung an den Sicherungen messen.

- FE 21
- FE 24
- FE 26
- FE 30

Danach Zündung aus ,Stecker X 60 trennen und dort messen mit eingeschaltener Zündung.

Z16XEP Stecker X 60
Pinbelegung X 60

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. Juni 2023 um 19:31:22 Uhr:


@MR1904 Du bist von K2 87 auf K10 86?

Das wäre logisch,nur hat er was anderes geschrieben.

Er hat was von " Steuerspannung gebrückt " geschrieben!.

Das wäre K 2 PIN 86 auf K 10 PIN 86

Kann aber nicht sein ,weil K 2 massegeschalten und an Kl 86 liegt Kl 30 - Batterieplus.

Dann würde die Pumpe ständig laufen.

Anscheinend kennt er den Unterschied zwischen Steuerkreis und Schaltkreis bzw. Lastkreis doch nicht so genau.

Ich geh von nem CIM-Fehler aus.
Keine Ansteuerung der Kl 15 im UEC.

K 3 Relais wird nicht geschalten .

Wir werden sehen ....

Motorsteuerung Z16XEP

Ich habe Von 86 auf 86 und von 85 auf 85 gebrückt.
Und dann funktioniert es.
Ich muss die Zündung nun 3 Sekunden an lassen.
Dann starten (kontroll Leuchte bleibt aus)

Starte ich sofort geht die Kontrollleuchte an.

Ohne die Brücke Startet das Auto nicht.

Ich habe mit einem digitalen Duspol gemessen.

Was ist digitaler Duspol ?

Ich habe an den Polen im Sicherungskasten gemessen.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen