HILFE e34 520i weiter Probleme mit dem Starten
Hallo BMW Besitzer
Ich hattte in meinen vorherigen Berichten schon mein Problem geschildert.
Habe auch eine Menge Tips bekommen doch leider keine Lösung für mich.
Die einen haben am Anfang Probleme oder wenn der Wagen heiß ist.
Ich habe zwischen drin Probleme. Habe llr mit Benzin gesäubert(vibriert und hat die 50/50 stellung beim bestromen) lmr gsäubert und auf Funktion getestet.
Ich kann den Wagen Morgens starten und habe kein Ruckeln oder sonstige Probleme.
Wenn er seine Temperatur erreicht hat, kann ich ihn aus und an machen wie ich will.
Er läuft nicht super rund aber schwankt auch nicht übermäßig. Also im Leerlauf nicht über 1000upm(heisst das so?)
Doch wenn er in der Aufwärmphase ist, dreht er hoch und runter.
Solange ich ihn nicht ausmache bleibt er auch an. Ich kann ganz normal Fahren.
Im Stand ist es halt doof weil er so hoch dreht und mann schaut welcher Idiot so viel Gas gibt.
Mein Spritverbrauch ist niedrig. Autoban 9-10l ind der Stadt12l.
Er fährt auch sein 230 ohne Probleme. Ich habe es gewagt mir ein neues Auto ins Auge zu fassen doch mein Herz liegt bei meinem 5er und da er sonst tadelos ist würde ich ihn gerne solange fahren bis er auseinanderfällt.
bitte um gute Tips
lg Björn
30 Antworten
ich denke mal wenn ich die Lichtmaschine und den Tempsensor getauscht habe, ein paar Kontakte reinige wird er wieder treu dienen.:-)
Zitat:
Original geschrieben von 313 Donald
Den Tempfühler innen habe ich schon gesucht, der soll ja auf der Beifahrerseite im Fußraum sein. Doch ich find den nicht.Zitat:
Original geschrieben von maxchx
er meint die heizung von der lambda😉
und wenn deine heizung nur auf anchlag arbeitet, dann ist da wolh was nicht in ordnun.
mikrofilter dicht? zusatzwapu?? thermostat?? tempfühler für den innenraum??manuelle oder auto klima??
gruß braun
Klima habe ich nicht. Zusatzwasserpumpe auch nicht. Microfilter? wo sitzt der?
Und Heizung von der Lambda habe ich verstanden, doch wo sizt die genau?
Im ersten Thread den Du gestartet hast habe ich beschrieben, dass das Ding im Fahrerfußraum sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
der filter sitzt hinter der verkleidung im beifahrer fußraum hinten links zur mittelkonsole.und der fühler sitzt bei der manuellen klima auch im bedienteil selber.
wenn das rädchen dahinter defekt ist, kann er die luft vom innenraum nicht ansauegen, und somit auch nicht messen.
Das ist nicht ganz richtig mit dem Ventilatorrädchen. Er hat den Fühler im Fahrerfußraum über dem Kupplungsfuß! Da wo auch der Gong sitzt.
Und Microfilter muß er nicht haben. und ohne Klima und kein touring, dann hat er auch keine Zusatzwapu. Die Heizung beim E34 ist eben schlecht. Meiner heizt erst ab 140 richtig gut.
ah du scheisse.
meiner heizt schon, wenn er im blauen bereich ist wie eine sauna😁
da bin ich ja echt froh drüber.
mein alter m30 heitze auch sehr gut und schnell.
mit dem ventilator könnte aber sein, weil beide seiten ja nicht richtig heizen.
es sei denn, das auf beide seiten der fühler ausgefallen ist😉
Ähnliche Themen
Lima und Tempsensor tauschen, dann läuft er wieder?😕
Okey, bin gespannt.
Die genannten Fehler kommen halt zum Teil aus dem Luftmassenmesser.
Nur hab ich bei dem Gewurschtel den Überblick verloren. Kann mir nochmal jemand sagen, worum es eigentlich ging?
Liebe Grüße an alle, die sich redlich mühen... 😉
Wolfgang
PS: Die Heizung für die Lambdasonde sitz in dieser. Damits schön und schnell warm wird...
Der Stecker liegt in Fahrtrichtung rechts im Motorraum an der Spritzwand (das ist die zum Fahrgastraum hin) über dem Auspuff. Da kann man schön messen. Und vor allem, die defekte Heizung wird vom Fehlerspeicher nicht erfasst. Wir reden von Bj Anno driet in de Pief.
es geht irgendwie um leerlaufprobleme oder um start schwierigkeiten.
eins von beiden, oder doch beides😕
jetzt hast du mich auch noch verwirrt😁
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
es geht irgendwie um leerlaufprobleme oder um start schwierigkeiten.
eins von beiden, oder doch beides😕jetzt hast du mich auch noch verwirrt😁
Zur Klärung, ich kann den Wagen nicht, oder nur sehr schlecht starten, wenn er aufheitzt und gerade so den blauen Bereich verlassen hat. Dann dreht er schwankend hoch und runter. Anschieben funktioniert oder bergab:-)
Zitat:
Original geschrieben von 313 Donald
Zur Klärung, ich kann den Wagen nicht, oder nur sehr schlecht starten, wenn er aufheitzt und gerade so den blauen Bereich verlassen hat. Dann dreht er schwankend hoch und runter. Anschieben funktioniert oder bergab:-)Zitat:
Original geschrieben von maxchx
es geht irgendwie um leerlaufprobleme oder um start schwierigkeiten.
eins von beiden, oder doch beides😕jetzt hast du mich auch noch verwirrt😁
Kann mir den jetzt noch einer sagen ob diese ganzen Fehler und Fehlermeldungen von einem defektem Leerlaufregler kommen?
Zitat:
Original geschrieben von 313 Donald
Anschieben funktioniert oder bergab:-)
Batterie?
Beim alten M20 (Bild) hat es auch lange gedauert, bis er auf Betriebstemperatur war, dann war er auf der Skala auf 1/4 Stellung. Bei dem M20 davor auch so 🙄
Der 518i ist schneller warm und wie es sich gehört steht der Zeiger in der Mitte.
Zitat:
Original geschrieben von 313 Donald
Kann mir den jetzt noch einer sagen ob diese ganzen Fehler und Fehlermeldungen von einem defektem Leerlaufregler kommen?Zitat:
Original geschrieben von 313 Donald
Zur Klärung, ich kann den Wagen nicht, oder nur sehr schlecht starten, wenn er aufheitzt und gerade so den blauen Bereich verlassen hat. Dann dreht er schwankend hoch und runter. Anschieben funktioniert oder bergab:-)
Das kommt nicht vom Leerlaufregler. Glaub ich einfach nicht.
Er bekommt keinen Sprit. Aber das hast Du ja alles geprüft, oder? Benzindruck und so.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
Das kommt nicht vom Leerlaufregler. Glaub ich einfach nicht.Zitat:
Original geschrieben von 313 Donald
Kann mir den jetzt noch einer sagen ob diese ganzen Fehler und Fehlermeldungen von einem defektem Leerlaufregler kommen?
Er bekommt keinen Sprit. Aber das hast Du ja alles geprüft, oder? Benzindruck und so.
Wolfgang
Benzindruck habe nicht geprüft. Doch wenn der nicht ok wäre, müsste er doch öfter Aussetzer haben, egal wie kalt oder warm er ist??
mein alter vr6 hatte mal eine schwache batterie drin.
da hat der leerlauf auch nicht mehr mitgespielt.
neue batterie und gut war.
aber das war ein vr😁
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
mein alter vr6 hatte mal eine schwache batterie drin.
da hat der leerlauf auch nicht mehr mitgespielt.
neue batterie und gut war.
aber das war ein vr😁
die ist zwei jahre und muss sehr gut in form sein, denn solange wie ich manchmal versuche zu starten und sie geht nicht leer.
dann hast du eine quelle schon mal besiegt😉
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
dann hast du eine quelle schon mal besiegt😉
Ich werde kämpfen.