Hilfe! Defekte Kupplung, Stoßdämpfer, Bremsen...
Hallo zusammen,
ich bin bis heute ein stolzer Besitzer von einem schwarzen Golf IV TDI 1,9 Special mit 101 PS...
gekauft im Sommer 2007 (100 TKM) für 7.800€...jetzt (140 TKM) wurde bei VW festgestellt festgestellt das ich komplett neue Bremsen brauche (vorne 280€/hinten 215€), Kupplung total am Ende (ca. 700€) ist und hinten die Stoßdämpfer kaputt sind (210€) ... wenn ich noch vorsorglich die Dämpfer vorne tausche kostet es 450€...naja bei den kosten in Summe wohl eher nicht!
1)Was würdet Ihr machen? Auto instandsetzen und weiter fahren oder sich nach Alternativen umschauen?
2)Sind die Kosten i.O.? Ich denke eine "Nicht-Vertragswerkstatt" wäre noch günstiger (bringe ich morgen noch in Erfahrung) aber ich halte immer viel auf die Originalteile und den damit verbundenen Service bei VW...oder sehe ich das falsch!
Danke für ein paar Ratschläge!!
PS kennt jemand derzeit günstige und vertrauenswürde Leasingangebote (Bspw. Audi A3; BMW1er; Golf oder Mini Clubman)??
34 Antworten
Zitat:
Frage:
Gibt es nach dem Austausch dieser Teile eigentlich häufiger anschließend Probleme? Entweder durch die Teile selbst oder "falschen" Einbau?Ich frage deshalb, weil ich evtl bald umziehen werden und dann nicht 600km zu der freien Werkstatt düsen möchte wenn es anschließend Probleme gibt :-)...wäre ein Pluspunkt für den Freundlichen weil der einen überall unterstützen kann...
Kann mir hierzu jemand noch weiterhelfen? Wäre super!
Zitat:
Original geschrieben von Bergstürmer
Frage:
Gibt es nach dem Austausch dieser Teile eigentlich häufiger anschließend Probleme? Entweder durch die Teile selbst oder "falschen" Einbau?
Probleme kann's immer geben.
Stossdämpfer und Bremsen sollte eigentlich jede Werkstatt hinbekommen.
Bei der Kupplung ist das so eine Sache. So mancher klagte hinterher über ratternde Geräusche, bzw. über eine Unwucht, die durch das Zweimassenschwungrad entstehen kann.
Beim wechseln der Kupplung sollte man das ZMS genauer betrachten.
Sollte die Auflagefläche des ZMS durch deine runtergefahrene Kupplungsscheibe schon Riefig sein, wird VW oder eine andere Werkstatt Dir sicherlich zum Tausch des ZMS raten. Dann wirst du aber mit den 700€ bzw. 520€ nicht hinkommen......
Kennst du jemanden in deinem Bekanntenkreis, der KFZ-Mechaniker ist?
Ansonsten bei einer Freien anfragen, ob du die Teile selbst besorgen kannst und die Werkstatt baut sie ein (ATU macht das nicht).
Habe meine vorderen Bremsen vor 2 Wochen selbst neu gemacht (Scheiben und Klötze) und habe 95€ gezahlt. Die hinteren Scheiben mit Klötze bekommst du bei einem Ebay-Anbieter für 30€ und die sollen laut MT-User gut sein! Kupplung und Stoßdämpfer auch im Netz bestellen, dann bist du bei einem sehr günstigen Preis, im Vergleich zu VW. Nach Erneuern der Bremsen wäre auch ein Neubefüllen der Bremsflüssigkeit ratsam (Kostet ab 35€ bei ATU z.B.).
Besteht denn die Möglichkeit, die Teile in Schritten zu wechseln, vielleicht je nach Dringlichkeit? So könntest du die Kosten staffeln und ein Kumpel dürfte das alles an einem Tag kaum hin bekommen, die Werke evtl.(?)
Sofern kein TÜV in den nächsten 3 Monaten ansteht, fang mit den Bremsen an, dann später Kupplung und zum Schluss die Dämpfer.
Ab einem gewissen Alter des KFZ sollte man darüber nachdenken, ob es noch sinnvoll ist, das Scheckheft weiterhin bei VW ausfüllen zu lassen, oder doch lieber in einer Freien/ATU? Wenn man die Kohle hat, ok. Aber die Freien sind zu 90% billiger. Aber deshalb nicht immer schlechter!
PS: wenn du die Bremsen selbst kaufst, schau vorher nach, ob dein innerer Bremsklotz auf der linken Fahrzeugseite (Bremsen vorne) ein Kabel hat oder nicht. Mit Kabel ist die Version mit Verschleißanzeige.
Wenn du die Arbeiten selbst erledigen willst, ist das auch nicht unmöglich (außer Kupplung evtl.). Vorher aber hier bei MT über die Vorgehensweise informieren oder fragen.
Viel Glück!
Danke Euch!
Hab heute noch ein Angebot von einer anderen VW Werkstatt eingeholt...schon lustig die Unterschiede selbst bei VW...falls es jemanden interessiert:
VW 1)
Bremsen 498€
Dämpfer hinten 209€
Kupplung 700€
Summe: 1.407€
VW 2)
Bremsen 404€
Dämpfer hinten 240€
Kupplung 635€
Summe: 1.315€
Immer das günstigste bei VW: 1.247,90€
Damit wäre ich auf dem gleichen Kostenniveau wie bei einer freien Werkstatt...erstaunlich oder...
Kann mir noch jemand sagen ob ich was machen kann das anscheinend im Januar fälschlicherweise der Luftmassemesser (oder wars der -fühler?!?) getauscht wurde (ca. 100€), obwohl es nun die Kupplung war? Und würde ich zurecht kritisieren das im Januar die Bremsen nicht bemängelt wurden? Suche nur ein paar Punkte um die eine Werkstatt im Preis zu drücken um nicht zu zweien zu müssen...übrigens die eine VW Werkstatt gab mir ohne große Diskussionen 10% auf die Teile...
Ähnliche Themen
Noch ne Frage am Rande: hast du ein 5 oder 6 Ganggetriebe? Beim 6-Gang sitzt der Kupplungsnehmer im Getriebe und es empfiehlt sich beim Kupplungstausch den gleich mit zu machen. Sofern dieser nicht schon im Angebot drin ist.
hab 5 Gang...
Weiß noch jemand wie lange die Dämpfer vorne wohl noch halten?
Überlege anstelle der Dämpfer mir das Weitec Ultra GT 30/30 bei einer freien inkl. Einbau für 590€
Zitat:
Original geschrieben von Bergstürmer
Weiß noch jemand wie lange die Dämpfer vorne wohl noch halten?
Wenn die überhaupt noch in ordnung sind....
Nur, weil sie noch nicht ölen oder das Fahrzeug einergermaßen auf der Strasse liegt, heißt das noch lange nicht, das sie noch in Ordnung sind.
Den Unterschied bemerkt man immer dann, wenn mal ein anderes Fahrzeug zur Verfügung steht, bei dem die Dämpfer erst 10.000 gelaufen sind.
Bei 140.000km Laufleistung kann man die schon mal rausschmeissen.
Den Unterschied wirst du auf jeden Fall merken......
Zitat:
Original geschrieben von Bergstürmer
Danke Euch!Hab heute noch ein Angebot von einer anderen VW Werkstatt eingeholt...schon lustig die Unterschiede selbst bei VW...falls es jemanden interessiert:
VW 1)
Bremsen 498€
Dämpfer hinten 209€
Kupplung 700€
Summe: 1.407€VW 2)
Bremsen 404€
Dämpfer hinten 240€
Kupplung 635€
Summe: 1.315€Immer das günstigste bei VW: 1.247,90€
Damit wäre ich auf dem gleichen Kostenniveau wie bei einer freien Werkstatt...erstaunlich oder...Kann mir noch jemand sagen ob ich was machen kann das anscheinend im Januar fälschlicherweise der Luftmassemesser (oder wars der -fühler?!?) getauscht wurde (ca. 100€), obwohl es nun die Kupplung war? Und würde ich zurecht kritisieren das im Januar die Bremsen nicht bemängelt wurden? Suche nur ein paar Punkte um die eine Werkstatt im Preis zu drücken um nicht zu zweien zu müssen...übrigens die eine VW Werkstatt gab mir ohne große Diskussionen 10% auf die Teile...
So, und nun geh mal zum Teilehansel bei VW und frage einfach mal nach ZUBEHÖRTEILEN / nicht VW Teile.
Und siehe da, es geht NOCH GÜNSTIGER ! ! ! !
Habe mich heute gewundert, was die für Preise im Bereich "nicht VW Teile" haben... Günstiger als z.B. ATU ! ! ! !
Zitat:
So, und nun geh mal zum Teilehansel bei VW und frage einfach mal nach ZUBEHÖRTEILEN / nicht VW Teile.
Und siehe da, es geht NOCH GÜNSTIGER ! ! ! !Habe mich heute gewundert, was die für Preise im Bereich "nicht VW Teile" haben... Günstiger als z.B. ATU ! ! ! !
Baut VW die denn auch ein?
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Baut VW die denn auch ein?Zitat:
So, und nun geh mal zum Teilehansel bei VW und frage einfach mal nach ZUBEHÖRTEILEN / nicht VW Teile.
Und siehe da, es geht NOCH GÜNSTIGER ! ! ! !Habe mich heute gewundert, was die für Preise im Bereich "nicht VW Teile" haben... Günstiger als z.B. ATU ! ! ! !
Mein freundlicher jaaaa..
Begründung liegt im Alter des Fahrzeuges!
Bei Ü5 Jährigen machen die das scheinbar!
Das mit den unterschiedlichen Kalkulationen der einzelnen VW-Betriebe kenne ich auch. Ein Vergleich lohnt.
Zu den Dämpfern:
Wäre es nach 140 tkm nicht sinnvoll, die vorderen auch mit zumachen, zumal der TE im kommenden Jahr auch neue Somerreifen braucht? Neue Reifen, hinten neue Dämpfer und vorne die alten????
Vorab: Mein Beitrag hier soll nicht schon wieder eine Diskussion über ATU auslösen, sondern nur zeigen, wie ich es bei meinem ehemaligen Vento praktiziert hatte.
Auf der ATU Homepage kann man die Teile anhand der Fahrzeugdaten leicht aussuchen. Die Teile waren damals im Onlineshop im Schnitt 20% günstiger als direkt in der ATU Werkstatt. Ab einem bestimmten Betrag werden die Teile kostenfrei nach Hause geschickt. Jede ATU Werkstatt baut die Teile dann ein (vor der Bestellung ausmachen) und berechnet den Arbeitslohn.
Ich habe so bei meinem ehemaligen Vento ca. € 200.- beim kompletten Wechsel der Bremsen, der hinteren Radlager und aller vier Stoßdämpfer gespart.
Wie gesagt, soll nur ein Erfahrungsbericht sein!
sooo...ich hab heute mal den Tipp versucht mit den nicht original Teilen....ist bei VW gar nicht gut angekommen! Würden die quasi nicht machen aus gewährleistungsgründen....naja einen Versuch wars wert!
Werde jetzt wahrscheinlich für 580€ die Kupplung und für 404€ die kompletten Bremsen direkt bei VW machen lassen! Die Kosten für die Bremsen sind okay und für die Kupplung ist VW nun billiger als manch freie Werkstatt! Übrigens scheinen 15% vor Steuern bei Teilen kein Problem zu sein ;-)...zumindest nicht wenn es kein Aktionspreis von VW gerade dazu gibt....bei den Bremsen ging nix mehr...das ist ein Aktionspreis!
Jetzt heißt es noch überlegen mit den Dämpfern vorne...bzw ich liebäugel ja mit einem neuen Fahrwerk....denke mit 30/30 kann man immer noch zu fünft im Auto sitzen....oder?
Das würde ich dann aber inner freien Werkstatt machen:
Fahrwerk weitec ultra Gt 30/30: 400€
Vermessen der Forderachse: 40€
Ausbau und Einbau: 120€
Summe: 564,6€ + Eintragung ca. 50€
Bei VW jeweils Dämpfer 565€ oder beim anderen sogar 655€...der teuerer ist übrigens auf dem Land...alles komisch :-)