Hilfe Dach geht nicht mehr auf
Hallo zusammen, ja ich kann es selber kaum noch hören, aber ich komme einfach nicht mehr weiter. Wir haben unseren Sohn unseren Astra h tt überlassen und nun macht das Dach mal wieder Probleme. Wir haben den Wagen in eine Opelvertragswerkstatt gegeben. Es sollte der altbekannte vordere Kabelbruch am Dach instandgesetzt werden. Selber habe ich über die Jahre den Kabelbruch am Kofferraum sowie vorne am Dach repariert. Nun nach einem Jahr war die Lötstelle vorne wieder gebrochen und wir haben uns entschlossen diesen nun in einer Opelwerkstatt instand setzen zu lassen. Fixkosten 200€. Es kam wie es kommen musste: Aussage von der Werkstatt, der Kabelbaum am Kofferraum muss auch gewechselt werden. Dumm wie wir sind haben wir zugestimmt. Kosten nun 600€. Wir holen den Wagen ab, bezahlen, wollen das Dach öffnen und Nichts passiert. Also zurück zum Meister, alle zum Auto, Ratlosigkeit. Aussagen vom Meister: "eigentlich kennen wir uns damit gar nicht aus". Schockzustand. Wohlgemerkt, eine Opelvertragswerkstatt. Was also machen? Der Wagen bleibt zur Nachbesserung da. Nach einem weiteren Tag in der Werkstatt ist der Wagen abholbereit. Das Dach funktioniert. Zwischendurch funktionierte das Dach nicht auf Anhieb, sondern machte Zicken. Kofferraum fährt auf, Dach bewegt sich aber nicht. Nach mehrmaligen versuchen hat es dann geklappt. Bitte nicht aufgeben mit dem lesen, ich komme gleich auf den Punkt. Dann letzte Woche der Gau. Unser Sohn fährt offen und muss an den Kofferraum und öffnet ihn, will ihn schließen, aber der Kofferraum geht nicht zu. Wohlgemerkt, keine easyload-Funktion gedrückt sondern nur eine normale Kofferraumöffnung. Ab zum Opelhändler, Ratlosigkeit. Der Kofferraum schließt nicht, ergo kann das Dach nicht zugefahren werden. Der Wagen muss da bleiben. Laut Aussage der Werkstatt wurde das Dach Notgeschlossen und der Kofferraum auch . Ergebnis: der Kofferraum funktioniert wieder, dafür lässt sich das Dach nicht mehr Öffnen. Vermutung der Werkstatt nun, die Hydraulikpumpe des Daches muss defekt sein. Austauschkosten 2500€. Schock. Wohlgemerkt, dies ist eine Vermutung. Eine Fehler Auslesung gibt es nicht. Kann mir irgendjemand mit einem Rat helfen. Wir benötigen eine Werkstatt welche sich mit der Dachproblematik auskennt. Von meiner Opelwerkstatt bekomme ich keine Hilfe, Rüsselsheim habe ich über die Hotline auch kontaktiert, können mir aber auch nicht weiterhelfen. Unsere PLZ ist 40764. Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Also wenn ihr nen richtigen Experten für das Dach sucht, dann kommt mal zu mir! Wenn ein FOH schon sagt "Wir haben davon eigentlich garkeine Ahnung", dann ist die Aussage, dass es die Hydraulikpumpe sein soll, ein wahrer Hohn!
Zu 95% sind es die Kabel, die Probleme machen! Der Tausch der Kabel bei Opel bringt eh nicht lange Spaß, weil ja dieselben starren Kabel wieder verbaut werden, wo es vorprogrammiert ist, dass Diese wieder brechen! Einzig ein Tausch der Kabel gegen Hochflexible bringt auf Dauer Spaß am Dach und oben ohne fahren!
Auch kennen die Meisten FOHs nur die Fehlermeldungen beim Dach und kaum Einer kennt die Sensorangaben, wonach man auch schnell einen Fehler eingrenzen kann!
Meist brauche ich für so eine Reparatur nur einen Nachmittag und nicht tagelang wie so ein FOH! Und soweit ist es ja nicht, bis zum Kreis Recklinghausen. Weiteres gerne per PN!
107 Antworten
Der, den ich abstecken kann? Was soll das denn bedeuten?
Der Dachkabelbaum ist auf der linken Seite und versorgt die beiden Schalter im 1. Dachsegment wo der Bruch ist, die Heckscheibenheizung und 3 Sensoren.
So meint ich das doch,habe das die Dach Abdeckung schonmal angehabt....sry
Wohne in Herdecke,Hilfe wäre super
Help,please 😉)
Ähnliche Themen
Herdecke. Du siehst aber schon, wo der Meisterjäger herkommt? Also mal nett und höflich fragen. Kostet nichts. Das fragen mein ich.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 23. Mai 2017 um 10:04:05 Uhr:
Ja, scheint so als hättest du nen Kurzschluss im Dachkabel!
Hi, ich habe auch Probleme mit meinem Dach und es öffnet sich nicht. Bin auch aus der Nähe von Recklinghausen... wenn du wirklich so viel Ahnung hast, würdest du mir helfen? Wenn ja schreibe mir bitte privat. Viele liebe Grüße Chris
Hallo, ich bin neu hier im Forum und weiß nicht ob ich hier richtig bin.
Ich habe nun seit 3 Monaten einen Astra TT und alles war super.
Seit heute geht das Dach jedoch nicht mehr auf.
Ich drücke den Knopf zum Dach öffnen und der Gong ertönt drei mal, mehr passiert nicht, man hört kein Geräusch eines arbeitenden Mechanismusses, es bewegt sich nichts, gar nichts.
Leider bin ich handwerklich auch nicht talentiert.
Hilfe, was kann ich machen?
Nach Opel fahren und nach Fehler und Sensorpositionen auslesen lassen. Dann alles hier posten.
Hallo,
Mein Auto steht gerade bei Opel und ich habe soeben den Anruf bekommen, dass ein Hydrauliksensor kaputt sein und die ganze Zeit offen stehen soll.
Dieser Sensor soll mit Einbau 300€ kosten.
Kann das sein?
Das kann schon sein. Allerdings ist die Chance eher gering, dass deiser Sensor defekt ist. Wenn du dir das schriftlich geben lässt und hier postest, dann kann ich das bestätigen, bzw widerlegen.
Hallo, so ich habe mein Auto und den Fehlercode jetzt abgeholt.
Der Fehlercode laute: :B3011 Symptom 06
Also da glaube ich nicht an den Sensor, eher der typische Kabelbruch. Deswegen heißt die Stelle über dem Sensor auch Sollbruchstelle. 😉
Und so ein Sensor kostet bei Opel 65 Euro, das wären 235 Euro für 15 Minuten Arbeit. Respekt.
Hey, danke für die Antwort.
Zu mir haben sie gesagt, den Schalter auszutauschen dauert 2 Stunden.
An welcher Stelle ist denn der typische Kabelbruch?
Ich weiß leider nichtmal wo der Sensor ist..
Die Sollbruchstelle ist links am Scharnier im Kofferraum. Da verläuft ja der Kabelbaum hoch in den Deckel. Auf der Häfte des Scharniers gehen 4 Kabel in einem Strang herunter zu dem besagten Sensor. Auch wird noch ein Schalter (der mit der großen Feder in einem Gehäuse) von den Kabeln versorgt.
https://webautocats.com/de/epc/opel/a04/a9/3/ Hier das Teil mit der Nummer 34. Links am Ende der besagte Hallsensor, mittig der Schalter mit der Feder, rechts die Buchse der Steckverbindung.
C701302 Austausch Sensor Scharnier Kofferraumdeckel 4 AWs. Ein AW (Arbeitswert) sind 5 Minuten. Ich würde es für eine Glatte Lüge halten, dass es 2 Stunden dauert. Der Schalter wird durch 2 Haltenasen gehalten, der Hallsensor durch eine Schraube. Das Kabel wird durch einen Kabelbinder gehalten. Was bitte dauert da 2 Stunden?
Ich hasse solch Verhalten jeglicher Werkstätten, die so ihr Überleben sichern.
Da wo der Kabelstrang abgeht mach mal vorsichtig die Isolierung ab. Dann circa 3-4cm von dem Kabelstrang mit den 4 Kabeln die Isolierung abmachen.
Hallo nochmal,
vielen Dank für deine mega hilfreiche Antwort.
Es war tatsächlich nicht der Sensor, sondern ein Kabelbruch an genau der von dir beschriebenen Stelle.
Du hast mir wirklich sehr doll weitergeholfen, also wie gesagt, ein riesen Dank.
Hilfsbereite Menschen wie dich gibt es leider viel zu selten.
Freundliche Grüße