Hilfe Dach geht nicht mehr auf

Opel Astra H

Hallo zusammen, ja ich kann es selber kaum noch hören, aber ich komme einfach nicht mehr weiter. Wir haben unseren Sohn unseren Astra h tt überlassen und nun macht das Dach mal wieder Probleme. Wir haben den Wagen in eine Opelvertragswerkstatt gegeben. Es sollte der altbekannte vordere Kabelbruch am Dach instandgesetzt werden. Selber habe ich über die Jahre den Kabelbruch am Kofferraum sowie vorne am Dach repariert. Nun nach einem Jahr war die Lötstelle vorne wieder gebrochen und wir haben uns entschlossen diesen nun in einer Opelwerkstatt instand setzen zu lassen. Fixkosten 200€. Es kam wie es kommen musste: Aussage von der Werkstatt, der Kabelbaum am Kofferraum muss auch gewechselt werden. Dumm wie wir sind haben wir zugestimmt. Kosten nun 600€. Wir holen den Wagen ab, bezahlen, wollen das Dach öffnen und Nichts passiert. Also zurück zum Meister, alle zum Auto, Ratlosigkeit. Aussagen vom Meister: "eigentlich kennen wir uns damit gar nicht aus". Schockzustand. Wohlgemerkt, eine Opelvertragswerkstatt. Was also machen? Der Wagen bleibt zur Nachbesserung da. Nach einem weiteren Tag in der Werkstatt ist der Wagen abholbereit. Das Dach funktioniert. Zwischendurch funktionierte das Dach nicht auf Anhieb, sondern machte Zicken. Kofferraum fährt auf, Dach bewegt sich aber nicht. Nach mehrmaligen versuchen hat es dann geklappt. Bitte nicht aufgeben mit dem lesen, ich komme gleich auf den Punkt. Dann letzte Woche der Gau. Unser Sohn fährt offen und muss an den Kofferraum und öffnet ihn, will ihn schließen, aber der Kofferraum geht nicht zu. Wohlgemerkt, keine easyload-Funktion gedrückt sondern nur eine normale Kofferraumöffnung. Ab zum Opelhändler, Ratlosigkeit. Der Kofferraum schließt nicht, ergo kann das Dach nicht zugefahren werden. Der Wagen muss da bleiben. Laut Aussage der Werkstatt wurde das Dach Notgeschlossen und der Kofferraum auch . Ergebnis: der Kofferraum funktioniert wieder, dafür lässt sich das Dach nicht mehr Öffnen. Vermutung der Werkstatt nun, die Hydraulikpumpe des Daches muss defekt sein. Austauschkosten 2500€. Schock. Wohlgemerkt, dies ist eine Vermutung. Eine Fehler Auslesung gibt es nicht. Kann mir irgendjemand mit einem Rat helfen. Wir benötigen eine Werkstatt welche sich mit der Dachproblematik auskennt. Von meiner Opelwerkstatt bekomme ich keine Hilfe, Rüsselsheim habe ich über die Hotline auch kontaktiert, können mir aber auch nicht weiterhelfen. Unsere PLZ ist 40764. Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Also wenn ihr nen richtigen Experten für das Dach sucht, dann kommt mal zu mir! Wenn ein FOH schon sagt "Wir haben davon eigentlich garkeine Ahnung", dann ist die Aussage, dass es die Hydraulikpumpe sein soll, ein wahrer Hohn!
Zu 95% sind es die Kabel, die Probleme machen! Der Tausch der Kabel bei Opel bringt eh nicht lange Spaß, weil ja dieselben starren Kabel wieder verbaut werden, wo es vorprogrammiert ist, dass Diese wieder brechen! Einzig ein Tausch der Kabel gegen Hochflexible bringt auf Dauer Spaß am Dach und oben ohne fahren!
Auch kennen die Meisten FOHs nur die Fehlermeldungen beim Dach und kaum Einer kennt die Sensorangaben, wonach man auch schnell einen Fehler eingrenzen kann!
Meist brauche ich für so eine Reparatur nur einen Nachmittag und nicht tagelang wie so ein FOH! Und soweit ist es ja nicht, bis zum Kreis Recklinghausen. Weiteres gerne per PN!

107 weitere Antworten
107 Antworten

hi,
also beide relais gekommen, von mercedes. Stück 16,50euro von Hella sind die jetzt

allerdings ging erst der kofferraum nicht auf. ging dann plötzlich wieder störungsfrei.

relais ersetzt und dann dach auf. ist dann mittendrin abgebrochen. 3x auf zu gedrückt keine reaktion.
auto verriegelt und wieder auf. gestartet und siehe da es geht weiter.

jetzt habe ich es bei laufenden motor öfters, in abständen, getestet. störungsfrei es funktioniert. hoffe bleibt so.
nachher nochmal und dann morgen den tag über testen.
haben hier an der costa del sol 32grad im schatten. da wird auch so eine pumpe fix heiß. deshalb nicht x mal hintereinander auf-zu.....

ichdanke dir erstmal.
ach ja die relais haben die gleiche nummer wie die von mercedes. wenn man die bei mercedes zeigt wissen sie bescheid. scheint auch da ein dauerläufer zu sein

Hinter der rechten Verkleidung im Kofferraum ist das Dachsteuergerät. Daneben ist ein Massepunkt. Mach damal alles schön blank. Vielleicht ist durch zu viel Feuchtigkeit da was korrodiert und hat jetzt ne schlechte Verbindung! Ansonsten musst du halt mal alle Kabel tauschen!

Hi,
?ch fahre eine Astra TT von 2009,
Habe leider auch probleme mit dem Dach.
?ch habe schon an 3 stellen die kabeln repariert und das Dach funktioniert immernoch nicht, kein gong, kofferraum geht nicht auf und auch öffnet die dachverriegelung nicht.
Fehlerausgelesen mit OPCom clone, keine fehlermeldung hinterlegt.
Wisst ihr woran es liegen kann ?

Danke schonmal und einen angenehmen Sonntag

Poste mal die Sensorpositionen, dann kann ich dir was dazu sagen! Dachsteuergerät, Messwerte, Datenliste 2.

Ähnliche Themen

Die sind glaube ich gemeint ? Und danke für die schnelle Antwort

73623185-5d18-4153-af0b-6d8f789c9d63
495f3ead-d015-4ebf-955c-bcc3328a662e

Kontaktschalter Rahmen Status müsste aktiv sein. Sprich der Kofferraumdeckel ist vorne nicht verriegelt.

Danke für die info, wie muss ich dann verriegeln ?
und sensor Hutablage status ist "auf“ kann es auch etwas damit zutun haben ?

Zitat:

@empire1453 schrieb am 6. Mai 2019 um 14:18:13 Uhr:


und sensor Hutablage status ist "auf“ kann es auch etwas damit zutun haben ?

Wenn ich dazu nix schreibe, wie bei 13 anderen positionen, was bedeutet das dann wohl?

Wegen der Verriegelung habe ich dir ne PN geschrieben.

Hallo ich habe leider auch ein Problem mit einem Astra H TT.
Zuerst gab es immer das Fehlerpiepsen, mit dem Eintrag "Sensorspannungsversorgung defekt".
Nach dem Austausch der Kabelbäume gibt es nun keine Fehler mehr aber in den Istwerten wird immer angegeben, dass die Hutablage in Bewegung ist. Beim manuellen bewegen wird wenn sie in Bewegung ist angezeigt ,dass sie geschlossen ist. Nur der Zustand "offen" ist richtig.
Jetzt habe ich vermutet das etwas verpinnt wurde konnte aber keinen Unterschied zu den Originalen Kabeln feststellen.
Bevor ich jetzt weiter rumpfusche suche ich nun einen Spezialisten der mir helfen kann.
Mir wurde gesagt in Bergisch-Gladbach soll jemand sein aber den Namen wüsste niemand.
Bin im Raum Siegburg 53721.
Liebe Grüße Robert

Alle anderen Sensorzustände waren korrekt

Also in GL ist mir da Niemand bekannt, aber du kannst gerne mal zu mir kommen nach Marl, Kreis Recklinghausen. Ich kann auch mit deinen Begriffen so nichts anfangen, da ist das persönliche Gespräch immer besser. Bei Interesse kannst du mir ja ne PN schicken.

Hallo liebe Astra H TT Gemeinde,
Ich habe das Problem mal wieder das mein Kofferraum nicht aufgeht,ab 30 kmh kommt der Warnton. Die Fenster gehen nach betätigen des Dachschalters ein Stück auf,das war es dann.
Über jede Art der Hilfe würde ich mich freuen.
Mfg

Kabelbruch im Dachkabelbaum.

Also nur Verkleidung ab und blanke Stelle suchen ??? Vielleicht ist für ein versierter und hilft mit neuen Kabeln,die Kopfhörer Kabel die dort verbaut wurden, halten bestimmt nicht lange..... vielleicht ist ja hier ein begabter Opel Schrauber??? Hab mir das Auto gekauft da es mich an meinen geliebten Calibra erinnert 😉

Ist der direkt in dem Himmel,den ich abstecken kann ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen