Hilfe Dach geht nicht mehr auf

Opel Astra H

Hallo zusammen, ja ich kann es selber kaum noch hören, aber ich komme einfach nicht mehr weiter. Wir haben unseren Sohn unseren Astra h tt überlassen und nun macht das Dach mal wieder Probleme. Wir haben den Wagen in eine Opelvertragswerkstatt gegeben. Es sollte der altbekannte vordere Kabelbruch am Dach instandgesetzt werden. Selber habe ich über die Jahre den Kabelbruch am Kofferraum sowie vorne am Dach repariert. Nun nach einem Jahr war die Lötstelle vorne wieder gebrochen und wir haben uns entschlossen diesen nun in einer Opelwerkstatt instand setzen zu lassen. Fixkosten 200€. Es kam wie es kommen musste: Aussage von der Werkstatt, der Kabelbaum am Kofferraum muss auch gewechselt werden. Dumm wie wir sind haben wir zugestimmt. Kosten nun 600€. Wir holen den Wagen ab, bezahlen, wollen das Dach öffnen und Nichts passiert. Also zurück zum Meister, alle zum Auto, Ratlosigkeit. Aussagen vom Meister: "eigentlich kennen wir uns damit gar nicht aus". Schockzustand. Wohlgemerkt, eine Opelvertragswerkstatt. Was also machen? Der Wagen bleibt zur Nachbesserung da. Nach einem weiteren Tag in der Werkstatt ist der Wagen abholbereit. Das Dach funktioniert. Zwischendurch funktionierte das Dach nicht auf Anhieb, sondern machte Zicken. Kofferraum fährt auf, Dach bewegt sich aber nicht. Nach mehrmaligen versuchen hat es dann geklappt. Bitte nicht aufgeben mit dem lesen, ich komme gleich auf den Punkt. Dann letzte Woche der Gau. Unser Sohn fährt offen und muss an den Kofferraum und öffnet ihn, will ihn schließen, aber der Kofferraum geht nicht zu. Wohlgemerkt, keine easyload-Funktion gedrückt sondern nur eine normale Kofferraumöffnung. Ab zum Opelhändler, Ratlosigkeit. Der Kofferraum schließt nicht, ergo kann das Dach nicht zugefahren werden. Der Wagen muss da bleiben. Laut Aussage der Werkstatt wurde das Dach Notgeschlossen und der Kofferraum auch . Ergebnis: der Kofferraum funktioniert wieder, dafür lässt sich das Dach nicht mehr Öffnen. Vermutung der Werkstatt nun, die Hydraulikpumpe des Daches muss defekt sein. Austauschkosten 2500€. Schock. Wohlgemerkt, dies ist eine Vermutung. Eine Fehler Auslesung gibt es nicht. Kann mir irgendjemand mit einem Rat helfen. Wir benötigen eine Werkstatt welche sich mit der Dachproblematik auskennt. Von meiner Opelwerkstatt bekomme ich keine Hilfe, Rüsselsheim habe ich über die Hotline auch kontaktiert, können mir aber auch nicht weiterhelfen. Unsere PLZ ist 40764. Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Also wenn ihr nen richtigen Experten für das Dach sucht, dann kommt mal zu mir! Wenn ein FOH schon sagt "Wir haben davon eigentlich garkeine Ahnung", dann ist die Aussage, dass es die Hydraulikpumpe sein soll, ein wahrer Hohn!
Zu 95% sind es die Kabel, die Probleme machen! Der Tausch der Kabel bei Opel bringt eh nicht lange Spaß, weil ja dieselben starren Kabel wieder verbaut werden, wo es vorprogrammiert ist, dass Diese wieder brechen! Einzig ein Tausch der Kabel gegen Hochflexible bringt auf Dauer Spaß am Dach und oben ohne fahren!
Auch kennen die Meisten FOHs nur die Fehlermeldungen beim Dach und kaum Einer kennt die Sensorangaben, wonach man auch schnell einen Fehler eingrenzen kann!
Meist brauche ich für so eine Reparatur nur einen Nachmittag und nicht tagelang wie so ein FOH! Und soweit ist es ja nicht, bis zum Kreis Recklinghausen. Weiteres gerne per PN!

107 weitere Antworten
107 Antworten

Danke für die netten Worte und schön, dass die Reparatur funktioniert hast. Ich helfe immer gern.

Hallo miteinander,
folgendes Problem, auch wenn schon warscheinlich hundertmal gepostet. Fenster gehen ein Stück runter, Kofferraumdeckel geht hoch und vorne wird entriegelt. Danach passierterst mal nichts. Nach ein paar minuten ( bei mir 7 min. ) ertönt ein Warnton und ich kann das Dach wieder zumachen.
Relais habe ich schon gewechselt und auch die sogenannte Sollbruchstelle überprüft.
Vielleich hat ja jemand auch schon so ein Problem gehabt und gelöst ???

MFG

Hallo Guten Tag Ich heissen Andreas und kommen aus Stuttgart
Ich habe Opel Astra Cabrio H gekauft 2006 1.6 benzin 101 ps und Ich habe nit dem verdeck problem er offnet sich aber dan stope sich und geht nicht mehr weiter da nach 10 oder 12 minute Ich machen weider zu aber funktionirt nicht wie sollte Ich habe kein Ahnung und brauche hilfe were kann mich helfen kann danke für antwort

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 23. Mai 2017 um 08:57:02 Uhr:


Also wenn ihr nen richtigen Experten für das Dach sucht, dann kommt mal zu mir! Wenn ein FOH schon sagt "Wir haben davon eigentlich garkeine Ahnung", dann ist die Aussage, dass es die Hydraulikpumpe sein soll, ein wahrer Hohn!
Zu 95% sind es die Kabel, die Probleme machen! Der Tausch der Kabel bei Opel bringt eh nicht lange Spaß, weil ja dieselben starren Kabel wieder verbaut werden, wo es vorprogrammiert ist, dass Diese wieder brechen! Einzig ein Tausch der Kabel gegen Hochflexible bringt auf Dauer Spaß am Dach und oben ohne fahren!
Auch kennen die Meisten FOHs nur die Fehlermeldungen beim Dach und kaum Einer kennt die Sensorangaben, wonach man auch schnell einen Fehler eingrenzen kann!
Meist brauche ich für so eine Reparatur nur einen Nachmittag und nicht tagelang wie so ein FOH! Und soweit ist es ja nicht, bis zum Kreis Recklinghausen. Weiteres gerne per PN!
Ähnliche Themen

Konennsie mir auch helfen habe gleiche probleme mit mein astra cabrio 2006 mit dem verdeck offset sich aber Dan sie macht stop und nicht reagiert bitte we're kann helfen Ich kommen aus Stuttgart

Wobei soll ich denn wie helfen? Es wurde ja kein Problem beschrieben. Da wird es schwierig.
Und wenn eine Beschreibung kommt, dann bitte detailliert und leserlich.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 21. August 2017 um 16:06:13 Uhr:


www.remusat.de für die zahnräder der Flaps der Hutablage! An den Flaps am Kofferraum gibts keine Zahnräder, da brauchst du erstmal nix machen!
Kabel tausche ich immer Alle aus auf einer Länge von 1,05 Meter.
4x 1,5mm²
2x 0,75mm²
9x 0,5mm²
Plus 52cm 0,5mm² für die 12Volt Verzweigung. Alles eine Ader.
Nur das Dachkabel 2,5m ist eine 2adrige Leitung!
Bild für Start-/Endpunkt hänge ich an.
Die Dachverkleidung ist nur geclipst! Einfach mit einem Ruck beherzt zugreifen!

Wie Groß ist bitte der Durchmesser für das 2,5 m Kabel fürs Dach ?

Hallo habe auch Probleme mit dem Dach bei einem Astra H Twintop BJ 2008 und zwar geht es auch nicht auf, vorweg es sind keine Fehlercodes vorhanden, der Ölstand passt, es sind keine Undichtigkeiten festzustellen und Sicherungen sind auch in Ordnung. Also zur Beschreibung, ich drücke den Schalter zum öffnen des Dach die Pumpe pumpt und der Drehpunkt hinten beim Kofferraumschloss entriegelt aber der Kofferraumdeckel geht nicht in die Höhe die Pumpe pumpt aber weiter und es ertönt kein Gong(zwecks Fehler). Den Kofferraumdeckel kann man jetzt hinten ca. 5 cm anheben. Nach wievor immer kein Fehlercode! So nun Taste schliessen gedrückt, die Pumpe pumpt kurz dann der Piep das das Dach wieder geschlossen ist. Was mir aufgefallen ist, wenn ich durch die Lucke der Rückbank schaue sieht es so aus, als ob die beiden Hydraulikzylinder der Heckklappe immer zuziehen, egal ob man öffnen oder schliessen drückt, worauf ich die Hydraulikzylinder der Heckklappe jeweils oben ausgehängt habe und sie ca. 3cm heraus gezogen habe und siehe da, egal ob ich öffne oder schliesse die Zylinder ziehen sich immer ein.
Hoffe hier hat das schon jemand mal gehabt und danke gleich mal für eure Hilfe.

Da du ja bereits nen Monat hier angemeldet bist und viel gelesen hast, weißt du doch, wie man beginnt, um nicht wild Teile tauschen zu müssen.

PS wenn du dich hier postest, brauchst du ja nicht noch ne PN zu schreiben.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 1. März 2025 um 21:27:28 Uhr:


Da du ja bereits nen Monat hier angemeldet bist und viel gelesen hast, weißt du doch, wie man beginnt, um nicht wild Teile tauschen zu müssen.

PS wenn du dich hier postest, brauchst du ja nicht noch ne PN zu schreiben.

war mir nicht sicher ob das hier noch wer liest da der letzte eintrag 2 Jahre her ist, zur Gegenfrage deinerseits, was ist das für eine deppade Frage, stell ja nicht umsonst die Frage hier im Forum.

Also hast einen Vorschlag oder nicht?

Nein, so leider nicht.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 2. März 2025 um 03:04:33 Uhr:


Nein, so leider nicht.

Danke, was brauchst den noch dazu das i a Antwort bekomm, Senoren passen laut Tester im geschlossen Zustand, Pumpeneinheit samt Hydraulikblock, die 2 magnetventile mit dem kleinen Kabelsatz an der Pumpe, sowie das Dachsteuergerät haben wir gegen ein gebrauchtes getauscht und das Dach macht immer das Gleiche, wär jetzt natürlich ein Lottosechser wenn die den selben Fehler hätten. Die Sensoren und Kabelbruch habe ich mal ausgeschlossen da die Werte im Tester OK sind und auch kein Fehlercode gesetzt wird. Das Problem ist das ich keine Info dazu hab wie die Pumpe und die zwei Magnetventile angesteuert werden je nach stellung des Dachs, die pumpe hat z.B. 2Relais, ich denke die ändert such die Drehrichtung. Meine Meinung dazu ist ja, das die Hydraulik hier den Druck verkehrt an die Zylinder bringt und deshalb vermute ich auch keinen Sensor. Wie gesagt entweder haben die gebraucht Pumpeneinheit oder das gebrauchte Steuergerät den selben Fehler oder es wird hier was falsch angesteuert. Was dazu komisch ist das beim öffnen des Dachs die Pumpe pumpt bis sie heiß ist und beim Schliessen der Pieps ertönt, das heist von daher muss die Ansteuerung richtig sein. Und Leider hab ich auch keine Info wie die Sensoren sich beim öffnen des Dachs verhalten.

guten Morgen @meisterjager
ich habe das gleiche Problem mit dem Kontaktschalter rahmen Status ist bei mir auch inaktiv. wie müsste man da vorgehen?

Die Bordsuche nutzen nach Kontaktschalter Rahmen.

Hatte ich gemacht, aber nirgends steht dabei mit der weiteren Vorgehensweise. Habe habe mir stundenlang die ganzen Beiträge durchgelesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen