Hilfe! C350 M276 Geräusche und ich weiß nicht mehr weiter
Hi,
ich habe das Problem, dass mein Motor (BJ2011, also erste Serie) teilweise katastrophale Geräusche von sich gibt. Erstmal zur Historie:
Bei Kaltstarts gab es oft, aber nicht immer ein Tickern, was ich auf die Kettenspannerproblematik geschoben habe. Dazu kam bei Standzeiten nach ca 30-60min, je nach Außentemperatur, oder auch völlig zufällig, ich kanns nicht sagen ein übles recht lautes Geräusch zusammen mit Drehzahlschwankungen, auch aus dem Bereich. Ich würde es als lautes Rattern bezeichnen. Nach kurzer Standzeit oder wenn ich vergessen habe, die S/S Automatik zu deaktiveren rasselte oder ratterte nichts.
Also ab zum Freundlichen damit. Nach einigen Iterationen, weil man es nicht direkt nachvollziehen konnte, war die Diagnose, dass der linke Einlassnockenwellenversteller Schuld ist. Ich habe dann das Go zur Reparatur gegeben und noch gesagt, dass sie gemäß Xentry Dokument auch die Kettenspanner tauschen und Rückschlagventile verbauen sollen, was auch gemacht wurde.
Ca. 3000 Euro hat mich der Spaß gekostet und anfangs (Anfang Juni hab ich das Auto wieder bekommen) dachte ich auch, dass alles wieder ok ist. Leider ist das oben Beschriebene Geräusch jedoch nach einigen Minuten Stand nach wie vor da. Es ist mal mehr und mal weniger ausgeprägt. Anbei ein Soundfile, wo es eher mittelmäßig ausgeprägt ist (Ab ca Sekunde 0:04/0:05). Kann mir hier jemand helfen, bzw einen Tipp geben, was es sein könnte? Ich hab Angst, der Werkstatt wieder zigtausend Euro zu geben und das Problem immer noch zu haben 🙁
Habe noch das YT Video gefunden, so hört es sich bei mir auch an, wenn es schlimmer ausgeprägt ist: https://www.youtube.com/watch?v=WD57qDSX1mg
Beste Antwort im Thema
Die Werkstatt hat den NW Versteller auf der rechten Seite diagnostiziert. Ich habe dann gesagt, dass sie dieses mal beide NW Versteller tauschen sollen, wenn eh schon der Ventildeckel ab ist. Seit Freitag hab ich das Auto wieder und das Geräusch ist vollkommen verschwunden. Keinerlei Rattern/Rasseln, weder beim Kalt-, Warm- oder Halbwarmstart.
Jetzt bleibt halt die Frage, ob der NW Versteller auf der linken Zylinderbank, der als erstes getauscht wurde, überhaupt was hatte. Naja, ich bin jetzt erstmal wieder sehr happy und hab wieder viel Spaß mit dem Auto 🙂
15 Antworten
Dann möchte ich mal meinen Abschlussbericht wie versprochen hinterlassen. Ich finde es immer nervig wenn ein solcher Thread zu keinem Abschluss kommt.
Kurze Geschichte zu rund 10 Monaten Werkstattaufenthalt:
Eine meiner NW selbst war defekt. Das Inkrementen Rad war auf der NW selbst um wenige mm verstellt/verzogen.
Vermutlich durch die gelängte Kette. Erst als eine neue NW daneben lag konnte der Fehler festgestellt werden.
Nach Austausch der NW, Kettenspanner, Steuerketten und der Rückschlagventile schnurrt mein M276 wieder =).
Ging auf Gebraucht-Garantie und sogar Teilkulanz vom Freundlichen trotz 100k km+.
Grüße C350