Hilfe bzw Ratschlag bei Fahrwerk

VW Passat B8

Moin Miteinander,

ich besitze, wer hätte es gedacht, ein Passat B8.

Der B8 ist stink normaler 0815 Passat, glaube sogar nen comfortline aber nicht sicher, als BJ 12/18 bzw EZ 02/19(also vFL).

Aber stink normal kann ja jeder, also dachte ich mir außen 2 der typischen 3 Fs zu machen.

Nun brauche ich aber im Thema Fahrwerk (non DDC) aber ein wenig hilfe.

Verbaut ist nur das standart Fahrwerk, welchen natürlich sehr Komfortabel ist.
Aber dadurch ist das Auto einfach hoch wie ein Bus, also muss er runter.
Allerdings, da auch sehr häufig ältere Mensachen mitfahren, soll das auto nicht zu Tief 😁

Nun habe ich ein wenig hin und her geschaut und bin auf 3 möglichkeiten gestoßen, die es so gibt.

1. Am billigsten wären ja einfach 30/35mm Federn ala H&R rein, aber da habe ich angst drum das dass Auto sich dann Brett hart fahren läst und der Komfort zu sehr schwindet und hab angst das es dann "zu tief" ist.

2. Teurer aber besser für den Komfort wäre gleich ein Gewindefahrwek zu nehmen, aber dies ist mir in der anschaffung doch zu teuer.

3. Die dritte wäre ja, ein Sport Fahrwerk aus nem anderen Passat zu nehmen da diese ja wenn ich mich nicht täusch 15-20mm tiefer wie Standart sind.
Allerdings weiß ich nicht ob die nur bei DDC so tief waren oder ob es diese auch ohne DDC gab.
Und Preislich (gebraucht) weiß ich auch nicht wo mich dies hinführen würde, auch ob es zwecks einbau/eintragung probleme gibt.

Falls jemand erfahrungsberichte hat oder andersweitig weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar.

Sollte irgendwelche Infos fehlen, einfach frage und ich versuche es entsprechen nachzureichen 🙂

36 Antworten

Hänge mich kurz mit rein. Ich habe DCC und aktuell 42tkm auf der Uhr. Sollte ich auch schon an einen Wechsel der Dome denken wenn ich das Pro Kit verbaue?

ich würde sagen nein, da die noch mehr als die Hälfte ihres Lebens vor sich haben. Bei frühestens 100tkm würde ich erst überlegen ob es sich lohnt.

@King_Maggus dann schick doch wie du magst.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 16. Februar 2024 um 20:22:19 Uhr:


...

@King_Maggus dann schick doch wie du magst.

Die FIN von meinem KFZ:
WVWZZZ3CZKE056685

Ich danke dir nochmals 🙂

Meiner hat auch "nur" 136.000 runter. Aber die Stoßdämpfer habe ich auch vor kurzem neu gemacht. Wobei ich denke, dass die DDC Dämpfer schneller verschleißen.

Ähnliche Themen

aktuell:
vorne G01 L34 766-805Kg
hinten 1JA 0YC 630-666Kg

gewuenscht:
vorne G02 L13 746-785Kg
hinten 1JC 0YC 629-661Kg

3Q0413031AQ oder 3Q0413031CF
3Q0411105C

3Q0513049FB
3Q0511115AA

wenn es zu niedrig ist, einfach eine Feder einen Buchstaben höher gehen. zb aus AA wird AB. Aber ich würde auf keinen Fall 2 weiter gehen. Die Unterschiede einer Stufe merkt man schon. Theoretisch könnte man das auch so bei den Stoßdämpfern machen, damit die härter sind, aber das wird dann ein Komfort Thema.
KYB, Sachs, Bilstein, Eibach kann man nehmen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 17. Februar 2024 um 13:50:23 Uhr:


aktuell:
vorne G01 L34 766-805Kg
hinten 1JA 0YC 630-666Kg

gewuenscht:
vorne G02 L13 746-785Kg
hinten 1JC 0YC 629-661Kg

3Q0413031AQ oder 3Q0413031CF
3Q0411105C

3Q0513049FB
3Q0511115AA

wenn es zu niedrig ist, einfach eine Feder einen Buchstaben höher gehen. zb aus AA wird AB. Aber ich würde auf keinen Fall 2 weiter gehen. Die Unterschiede einer Stufe merkt man schon. Theoretisch könnte man das auch so bei den Stoßdämpfern machen, damit die härter sind, aber das wird dann ein Komfort Thema.
KYB, Sachs, Bilstein, Eibach kann man nehmen.

Vielen Lieben dank 🙂

"Verbaut ist nur das standart Fahrwerk, welchen natürlich sehr Komfortabel ist.
Aber dadurch ist das Auto einfach hoch wie ein Bus, also muss er runter.
Allerdings, da auch sehr häufig ältere Mensachen mitfahren, soll das auto nicht zu Tief "

Finde den Fehler.
Ich weiß, hilft Dir nun nicht weiter.
In meinen Augen ist der Passat Variant einfach kein Sportauto sondern eher ein Nutzfahrzeug/Famlienfahrzeug. Hoch finde ich den nun nicht. Habe meinen extra noch höher gelegt, da ich öfters auch auf Feldwegen unterwegs bin.
Mein Sohn hat auf seinen GT86 ein Gewindefahrwerk. Um zu ändern schraubt er die Räder ab. Super "praktisch".
Ich würde mir die Sache noch mal reichlich überlegen ob Nutzen/Aufwand/Kosten gerechtfertigt sind. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Wer es macht, von mir aus. Höher legen gefällt ja auch nicht jedem.

Zitat:

@Pilotknut schrieb am 18. Februar 2024 um 14:16:00 Uhr:


"Verbaut ist nur das standart Fahrwerk, welchen natürlich sehr Komfortabel ist.
Aber dadurch ist das Auto einfach hoch wie ein Bus, also muss er runter.
Allerdings, da auch sehr häufig ältere Mensachen mitfahren, soll das auto nicht zu Tief "

Finde den Fehler.
Ich weiß, hilft Dir nun nicht weiter.
In meinen Augen ist der Passat Variant einfach kein Sportauto sondern eher ein Nutzfahrzeug/Famlienfahrzeug. Hoch finde ich den nun nicht. Habe meinen extra noch höher gelegt, da ich öfters auch auf Feldwegen unterwegs bin.
Mein Sohn hat auf seinen GT86 ein Gewindefahrwerk. Um zu ändern schraubt er die Räder ab. Super "praktisch".
Ich würde mir die Sache noch mal reichlich überlegen ob Nutzen/Aufwand/Kosten gerechtfertigt sind. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Wer es macht, von mir aus. Höher legen gefällt ja auch nicht jedem.

Verstehe deinen Kommentar nicht. Die Entscheidung seinen Wagen tieferzulegen hat der Eröffner des Themas gefällt. Dazu brauchte er Rat. Ist ja auch nichts permanent destruktives. Wenns nicht gefällt, wird es zurück gebaut. Höher legen will er seinen Wagen jedenfalls nicht.

Mein Wagen hatte mir viel zu viel Wankneigung, da ich gern flott fahre. Die Federn die ich verbaut habe sind Top, beseitigen mein Problem, Werten in meinen Augen den Wagen optisch auf und sind zudem günstig.

Dazu fällt mir noch was ein. wenn es nur um sportlicher fahren geht, kann man auch nur die Sport Stoßdämpfer einbauen (die übrigens keine Abnahme benötigen). Da steckt die Technik drin, die einen besser auf der Straße kleben lässt. zb ein KW Clubsport Fahrwerk eingestellt auf normale Höhe (wie von VW geplant), ist um Welten besser als ein tiefes, einfaches KW V1 und dergleichen, weil die Magie in den Stoßdämpfern bzw den Ventilen steckt. Federn beeinflussen die Härte oder Stabilität auch etwas oder etwas mehr, je nach Drahtstärke, aber machen/bringen hauptsächlich die Höhe/Tiefe.
Die Passat Stoßdämpfer sind alle gleich lang. Der Unterschied ist nur innen.

Da hast du leider nicht ganz recht. Ein KW Clubsport v3, v4 oder v5 Fahrwerk hat definitiv deutlich kürzere Dämpfer. Auf Serien Höhe bekommst du den Wagen damit nicht. Auch fährt sich ein Auto mit Serienhöhe schlechter sportlich als ein tiefes, da es mehr Luftverwirbelung unterm Wagen verursacht, und bei sehr schnellem fahren eher zu Gripverlust führt als ein tiefes Fahrwerk. Vor allem in Kurven.

Aber ein standard Dämpfer mit Sportfedern ist super abgestimmt. Mit DCC hat man sogar noch Spielraum beim Dämpfer. Für den Alltag würde ich keine Sportdämpfer einbauen!

Ich habe geschrieben, das die Passat Dämpfer (also original Teilenummern) alle gleich lang sind. Das teilweise Gewindefahrwerke kürzere Stoßdämpfer haben, ist ja klar.
Ich fahre meinen Leon 5F auf der Höhe wie er vorher original war mit einem KW Clubsport 3way. Sonst habe ich trotz Platz machen unter allen 4 Kotflügeln Probleme an Stellen mit starker Kompression wie zb auf der Nordschleife. Kann also auch nicht ganz pauschal stimmen, das es nicht höher geht. Ein Offroad Fahrzeug wird man wohl nicht machen können.

ich denke die Punkte mit der Luft unter dem Passat sind bei 3cm Unterschied relativ gering. Ist halt die Frage wie oder wo man es vergleicht. In der Stadt wird man es nicht merken. Ich habe da null Unterschied bemerkt. Weder auf der Autobahn, noch auf Rennstrecken. Da fressen breite Reifen viel mehr Leistung weg. Das war bei mir extrem seit den 265ern.

Ich fahre beim B6 und einem B7 die "original" Sportfahrwerke aus Aftermarket Teilen im Alltag (40tkm/Jahr) und bin sehr zufrieden. Das Bilstein/Eibach B12, was ich noch im älteren B7 habe, ist nicht viel besser was die Sportlichkeit angeht. einfach nur etwas härter und ein paar mm tiefer (10?).
Die original Teile sind mMn der beste Kompromiss aus Komfort und Sport. Das mehr an Sportlichkeit, was ein Clubsport etc bringt, kann man auf der Straße eh nicht nutzen.

Genau das habe ich ja geschrieben. Für den Alltag reichen Serien Dämpfer aus.

Aber wenn du Probleme mit schleifen bei einem (für dein KFZ freigegebenen) KW Fahrwerk hast, dann spricht das aber eher für eine unpassende Rad/Reifen Kombination mit evtl. unpassender ET? Meiner ist mit Eibach Pro Kit fast 40mm runter gekommen. Und da schleift nix. Weder im Komfort noch Normal Modus.Von Sportmodus ganz zu schweigen.

ich hatte wohl "Sport" vergessen im letzten Satz nochmal anzufügen nachdem ich es in den Sätzen davor mehrmals erwähnt habe. Das original Sportfahrwerk ist für mich der beste Kompromiss. Das Standard Fahrwerk wäre gar nichts für mich. Macht mir keinen Spaß.

265/35R18 auf 9,5" muss man ja auch erstmal rein bekommen. Da sind innen zum Federbein und außen zum gebogenen Kotflügel nur ganz wenige mm Platz vorne und hinten. Selbst eine weitere Änderung der ET um 2mm würde es schlechter machen. Zur schon versetzten Radhausschale ist für die Straße genug Platz aber wenn man in die Kompression der Fuchsröhre rein fährt mit 210, dann drückt es das Auto rechts schon ordentlich runter. So eine Situation wird es auf der Straße nicht geben.
Genug zu meinem Sportgerät 😉 Ich habe keine Fragen und wollte nur helfen.

Vielleicht als optische Unterstützung. Solche Höhe hat ein Passarati mit dem R Line Fahrwerk (Sportfahrwerk, - 15mm) 🙂

1000020994

Weit weg vom Pro-Kit

Deine Antwort
Ähnliche Themen