Hilfe bzgl. Passat B6 kauf mit vielen KM
Hallo Liebe Community,
mein Gärtner ein wirklich lieber Kerl, hat mich gefragt ob ich Ihm bei der Autofinanzierung und Verhandlung helfen kann. Er hat einen VW Passat B6 Kombi 2.0 TDI Automatik mit 210.000km gefunden. Scheckheft passt und der Zahnriemen wurde gemacht. Kopfschmerzen bereiten mir aber die KM. Wäre dankbar für ein Votum ob man sowas lieber lassen sollte oder ob dies bei einem Diesel kein Problem ist. Hab von VW Motoren nicht wirklich Ahnung.
Danke
Bassam
16 Antworten
Motorcode, PS, Baujahr wäre interessant...
Ist einer der ersten, mit einigen Problemen behaftet...was soll er kosten?
Wenn der Gärtner Dein Freund ist und auch bleiben soll, dann rate Ihm, die Finger von einem Passat vor BJ 2009 zu lassen, es sei denn, das Auto ist sagenhaft billig. Ich meine damit max. 3.500 €.
Für wenig Geld kann man jedes Auto kaufen!
Mehr sind die Dinger aus diesem BJ. leider nicht wert. Wenn er selbst schrauben kann, dann kann daraus noch was werden.
Die km sind eigentlich nicht das Problem, sondern das Modell aus diesem BJ an sich.
Diese Modelle sind leider rundum problembehaftet und als Käufer will man nicht unbedingt das Versuchskaninchen sein, um herauszubekommen ob man ein gutes oder schlechtes Exemplar gefunden hat, oder?
Schau dir mal die vielen Forenbeiträge hier bei MT an.
-Motorschäden aller Art
-Zylinderköpfe
-Getriebeschäden
-el. Feststellbremse .......
um nur die häufigsten Fehler zu beschreiben.
Über die diversen Kleinschäden brauchen wir hier gar nicht zu reden.
Ähnliche Themen
Diese Autos aus den 2005er Baujahr taugen nur für versierte Schrauben die auch nach dem Kauf noch ein paar Tausender zur Not haben. Defektanfälliger Antrieb des ÄGW-Modules. Dekektanfälliges DSG-Getriebe. Sind die Stellmotoren der Handbremse getauscht. Zylinderkopf sehe ich kein Problem der wäre schon längst gestorben
Erstmal Danke für die Wortmeldungen.
Der Passat soll wohl um die 5000€ Kosten. Ford und Opel will er nicht.
Habt Ihr ne Idee welche Marke und Modell in der Preisregion ein Volltreffer ist ?
zu teuer
Zitat:
@bassam_drive schrieb am 3. Januar 2016 um 17:15:05 Uhr:
Erstmal Danke für die Wortmeldungen.Der Passat soll wohl um die 5000€ Kosten. Ford und Opel will er nicht.
Habt Ihr ne Idee welche Marke und Modell in der Preisregion ein Volltreffer ist ?
Audi A4 B6 1,9TDI Avant
oder evtl. ein
Passat 3C mit dem 1,9TDI Motor
ansonsten würde ich mich den Vorrednern anschließen und den 2,0TDI im Passat erst ab mitte 2008, also mit CR Motor nehmen.
Zum Preis kann ich nichts sagen, aber wir hatten im Betrieb mit den ersten aus 2005/2006 auch Probleme, waren allerdings Handschalter.
Wie siehts mit dem Vorgänger oder skoda octavia aus?
Zitat:
@Robin Hood 15 schrieb am 3. Januar 2016 um 08:13:30 Uhr:
Wenn der Gärtner Dein Freund ist und auch bleiben soll, dann rate Ihm, die Finger von einem Passat vor BJ 2009 zu lassen, es sei denn, das Auto ist sagenhaft billig. Ich meine damit max. 3.500 €.
Für wenig Geld kann man jedes Auto kaufen!
Mehr sind die Dinger aus diesem BJ. leider nicht wert. Wenn er selbst schrauben kann, dann kann daraus noch was werden.
Die km sind eigentlich nicht das Problem, sondern das Modell aus diesem BJ an sich.Diese Modelle sind leider rundum problembehaftet und als Käufer will man nicht unbedingt das Versuchskaninchen sein, um herauszubekommen ob man ein gutes oder schlechtes Exemplar gefunden hat, oder?
Schau dir mal die vielen Forenbeiträge hier bei MT an.
-Motorschäden aller Art
-Zylinderköpfe
-Getriebeschäden
-el. Feststellbremse .......um nur die häufigsten Fehler zu beschreiben.
Über die diversen Kleinschäden brauchen wir hier gar nicht zu reden.
Was du schreibst ist total falsch!!! Sicherlich sollte man vom ersten Modelljahr die Finger lassen aber gleich alle Pumpe Düse Motoren auszuschließen ist wohl sehr übertrieben. Ich kenne einige Leute, die Passat fahren und die sind alle samt zufrieden, egal welches Baujahr. Außer der eine aus 2006 und ein CC aus 2009.
Der Griff ins Klo ist immer möglich und den oben genannten Passat aus 2005 würde ich auch nicht kaufen. Dann lieber den Vorgänger.
@ Andy BLN:
Was ist an meinen Ausführungen völlig falsch?
Du schreibst selbst, dass Du Leute kennst, die genau die beschriebenen Probleme haben.
Bei denen, die bis jetzt keine Probleme haben, kommen die Fehler vermutlich erst, oder diese Mitbürger fahren so wenig, dass der Pasat bis jetzt gehalten hat.
Die Ausnahme bestätigt immer die Regel.
Mein Rat ist, die Finger von diesen Modellen zu lassen, um nicht zum Versuchskaninchen zu werden.
Nochmal: wenn So ein Auto aus BJ 2005/06 in gutem Zustand 3.000 € kostet, dann kann man den Kauf riskieren.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die 1,9 er TDI Motoren bedeutend haltbarer sind.
Wenn Dein Gärtner ca. 5.000 € ausgeben möchte, dann bekommt er einen guten GOLF 5 Kombi 1.9 TDI für sein Geld.
Bei diesen Autos lässt sich vereinzelt, das Getriebe schwer schalten, dieser Fehler ist aber mit wenig Geld reparierbar.
Aufpassen- nicht älter als 2007er Autos kaufen, damit man sicher einen EURO 4 bekommt !
Oder eine Schippe drauf legen. Für 7.000 € werden die Autos dann wesentlich neuer und besser.
Muss es bei dem Budget unbedingt ein Passat sein? Der Octavia 2 Combi ist innen ähnlich groß und hat nicht das Problem mit dem Ölpumpenantrieb der 2.0 TDIs bis ca. Bj. 2008, das bei Laufleistungen über 150 tkm zuschlagen kann.
Weitere Probleme aller TDIs aus dem VW Konzern ab 200tkm sind zugesetzte DPFs, streikende DSGs (wenn die 60tkm Wartung vernachlässigt wurde), defekte Turbolader, gerissene Zylinderköpfe (alle 2.0 TDIs), defekte Zweimassenschwungräder, defekte Injektoren (170 PS PD TDI) ...
Ein Benziner ist gerade im Alter oft günstiger, wenn man nicht nur den Sprit sieht, sondern die Gesamtkosten/km rechnet. Meiner hat z.B. keinen Turbo, keinen DPF, kein ZMS, keine PD Injektoren, kein konstruktives Problem mit dem Ölpumpenantrieb, kein anfälliges DSG ...
Ich habe Ihm nach den vielen nützlichen Informationen hier, ausdrücklich davon abgeraten. Aber er will nicht hören. Ich werde Ihm aber trotzdem helfen und hoffe es geht gut. Was ich aber sagen muss, Scheckheft ist sauber und es sind absolut keine Mängel festzustellen. Das Auto sieht von Innen sowie Außen aus, als hätte man den KM-Zähler nicht runter sonder hoch gedreht, da ist wirklich nichts. Was allerdings noch kommt weiß natürlich keiner.
Sollte jemand noch ein Tip zur Kostenvermeidung durch Vorsorge haben, rennt Ihr bei mir Türen ein.
Nochmal Vielen Dank
Es gibt nur eine Kostenvermeidung, so ein Auto immer stehen zu lassen!! Groschengrab auf Dauer. Ich habe meinem Schwager damals ahnungslos zu diesem Auto geraten weil halt Deutsche Wertarbeit (VW) dem war aber nicht so, vom def. 6 Gang Getriebe,ZMS,Rost,PD Elemente und das weit unter 200000Km, ich weiß andere Autos haben auch Probleme mit der Technik, es ist mitunter schwer einen GUTEN Gebrauchten zu finden.
Trotzdem viel Glück