Hilfe, Brauche Einbauanleitung Querlenker-/Fahrwerksstrebe unten von Wiechers

Opel Astra G

Ich habe heute meine Querlenker-/Fahrwerksstrebe von Wiechers bekommen und bin ein wenig irritiert.

Ich kann mir keinen wirklichen Reim drauf machen wo ich die einbauen soll. An den Schrauben des Querlenkers, ist schon klar. Nur an welcher. 😉 Ausserdem sind die beiden Löcher an der Querlenkerstrebe nicht parallel, scheint aber absicht zu sein, deshalb frage ich mich wie die nun da unten hingehört?

Kann mir einer helfen?

15 Antworten

Hier noch eins:

Und noch eins:

Keiner dieses Teil hier im Forum verbaut.

Würde zu gerne wissen ob es an die vorderen oder hinteren Schrauben des Querlenkers rangeschraubt wird und ob dann von Fahrtrichtung her aufgesetzt wird (sozusagen unter den Kopf der Schraube) oder von hinten, so dass die Mutter dann in den rohrförmigen Endstücken befindet.

Hier noch ein Bild zu den Endstücken der Querlenkerstrebe:

Ich bin der Meinung, dass man aufgrund der verwindungssteifen Vorderachskonstruktion keine Querlenkerstreben benötigt. Deshalb werden auch wenige bis gar keine hier im Astra-G-Forum eine haben. Domstrebe oben ist sinnvoller. Mich wundert nur, dass die das scheinbar ohne Einbauanleitung ausliefern. Kann mir im ersten Moment auch keinen Reim machen, wie die befestigt werden soll.

Aber teil uns deine Erfahrung mit, wenn sie verbaut ist, ob man da was am Fahrverhalten merkt.
Wenn du ne ordentliche Tieferlegung hast, bei erhöhten Gullideckeln aufpassen!

Vielleicht hilft dir das Bild weiter:

http://www.lexmaul.de/.../product_info.php?...

Ähnliche Themen

hi!
querlenkerstrebe merkst genauso viel wie die vorder obere domstrebe..verbaust nur die querlenkerstreben sind es welten mit strebe und ohne..

wie die montiert wird ergibt sich doch von selbst wofür ne anleitung?auto hoch und drunter halten.die strebe past nur in einer position..

Da bin ich mir auch fast sicher, dass die Wirkung spürbar ist. Obwohl der Astra in Sachen Verwindungssteifigkeit ganz vorne dabei ist.

Das mit der Position konnte ich noch nicht testen, deshalb wäre es nützlich, wenn mir jemand sagen könnte, welche Position die Richtige ist.

Mit purer Gewalt passt die überall hin😁😉

@ G Astra: Werde ich machen, kann es kaum erwarten die Strebe reinzubauen.
Das Bild kenne ich leider schon, kann man aber nicht wirklich aufn Astra anwenden, da die Querlenkerbuchsen horizontal eingebaut sind und nicht wie bei den alten Opels eine horizontal und die andere vertikal (im Hinblick auf die Position der Schraube)

P.S.: Hab auf deine Tips im Forum gehört und baue jetzt ein Eibach Pro Kit ein mit Bilstein B8 Dämpfern, wird wohl nicht so tief kommen.

Und danach gibts eine Lexmaul Domstrebe, da du mit der passgenauigkeit von deiner mich überzeugt hast.

Greets

hi!
da brauchst keine gewalt die strebe past nur einmal...einfach auto und strebe drunter halten dann siehst schon wie und wo sie past..

Da ich ihn die nächste Zeit nicht auf die Bühne krieg, interessiert es mich schon ob es die vorderen oder hinteren Schrauben des Querlenkers sind, an die die Fahrwerksstrebe angebaut wird.

hi!
wo liegt denn nun das problem?wagenheber,gruber vorhanden?wenn nicht dann siehst es halt wenn er auf der bühne ist..drunter halten,schrauben raus,strebe rein und gut....oder ruf halt bei wiechers an und frag nach..

Off-topic:
Ich schließe mich der Meinung von G Astra an, die Konstruktion vorne beim Astra ist schon mit einem Fahrschemel gelößt, kann mir nur schwer vorstellen, das sich da spürbar was ändert. Wie schon in dem anderen Thread geschrieben, eine dickere Stabistange bringt da schon mehr bzw härtere Gummilager in den Traggelenken.

Jens

Ich muss diesen Thread reaktivieren, denn ich kriege die blöde querlenkerstrebe einfach nicht eingebaut.
Scheint nirgends zu passen bei meinem Astra.
Habe sie an die Schrauben des Querlenkers drangehalten als ich mein Fahrwerk und den neuen Querlenker eingebaut hab und werde das Gefühl nicht los dass die Strebe zu lang ist.

Falls jemand eine genaue Anleitung hat oder Bilder hat, bitte posten.

Nur so als Anregung...an der Vorderseite vom Querlenker also in Richtung Motor passt sie nicht oder?
Ist zum Beispiel bei meinem Corsa so...auch ewig überlegt und probiert bis ich drauf gekommen bin dass das Teil einfach auf die andere Seite gehört.

Allgemein könnte Wiechers da zumindest mal ein Bild beilegen. Hätte mir auch viel grübeln erspart.
Ob's was bringt wird man sehen - bei der wabbligen Corsa B Karosserie wirkts wunder.

Hallo,

hast du die Strebe eingebaut bekommen? - Ich habe diese auch schon seit etlichen Monaten liegen und war der Meinung, dass sie von der Länge her nicht gepaßt hat... ich will heute noch einmal schauen und Bilder machen.
Aber falls es geklappt hat, wäre es nett, wenn du es schreiben könntest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen