Hilfe brauche dringend Rat!!!!!!! 19l auf 100km normal ???
Hallo liebe Gemeinde.Ich hab seit 3 Monaten einen 523iA Touring Bj.99.
Ich nutz den Wagen im Moment viel für Kurzstreckenverkehr, so ca. 5 km morgens und 5 abends.
Das das Triebwerk nicht so auf Kurzstrecke steht ist mir auch klar, aber ich hab immer so einen Verbrauch von 18-19 Litern auf 100 und das obwohl ich das Gaspedal nur streichel. Fehler sind in keinem System abgelegt,Zündkerzen usw. sind neu und Schlauche sind auch keine ab oder porös.
Ist der Verbrauch realistisch im Stadtverkehr oder muß ich das "Phantom" suchen.
Schonmal Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Ist doch logisch, um 100 Kilometer auf Kurzstrecken zu erreichen, läuft und säuft der Motor doch im Schnitt je nach Verkehr rund 3 bis 4 Stunden. Den Rest besorgen die praktisch ständig aktivierte Gemischanreicherung (fettes Gemisch, weil der Motor nie richtig warm wird), das verbrauchsungünstige Hoch - und Runterdrehen und der extrem spritvernichtende Drehmomentwandler, welcher ja erst bei höherem Tempo überbrückt wird. Da kan man sachte Gas geben, wie man will, großer Benziner, der nie warm läuft mit Automatik in der Stadt auf Kurzstrecke mit viel Gewicht (1700 Kilo) auf den Rippen säuft wie ein Loch. Selber schuld, wer auch mit so einer Kiste in die Stadt eiern muss...🙄
18 Antworten
Steht das auf dem Bordcomputer oder sind es wirklich 19Liter?
Das im Stadtverkehr, kurzstrecke mit Automatik und bei den Außentemperaturen der Verbrauch nach oben geht ist klar, aber 19Liter kommt mir doch auch etwas hoch vor.
Solltest halt mal länger fahren und dann deinen Verbrauch im Auge behalten.
Hi Spaltos,wenn du dein Gaspedal wie du sagst nur streichelst,ist der verbrauch unnnatürlich hoch,andersrum schon wieder normal weil dein Wagen nicht die Betriebstemperatur erreicht,bei 5 km fängt er erst an einigermaßen (rund) zu laufen.Für dich lohnt sich eher ein kleiner Diesel.
gRO? mARTIN
Kleiner Diesel? Wohl eher ein kleiner Benziner.
Würde dir auch vorschlagen den Vernbrauch zu reseten und einmal längere Strecken zu fahren. 5KM ist ein Witz für den Wagen da kommt ja nichts so richtig in Wallung.
Wenn ich frei habe, fahre ich manchmal nur früh und Abends 1,5 Km da kann ich zusehen, wie der Verbrauch ordentlich steigt. An solchen Tagen steht schon gern eine 13 auf dem BC. Dieses minimiert sich aber wieder wenn ich dann auf Arbeit fahre.
Also der Verbrauch ist errechnet und ist nahezu identisch mit dem BC.
Aber 13 liter halte selbst ich für unrealistisch bei stop and go Kurzstrecke.
Naja hatte halt gehofft das einer mal ganz ehrlich sagt das es bei ihm genauso ist und ich mich damit einfach abfinden muss. Aber erstmal Danke.
Ähnliche Themen
Hi,
nur mal so für die Statistik:
Wir haben einen 520i Touring (150 PS) mit Automatikgetriebe. Der verbraucht bei den derzeitigen Aussentemperaturen im Großstadtverkehr 13-14 L/100km lt. Bordcomputer.
Kann mir aber vorstellen dass es noch mehr wird wenn man sich nur 5 km im Berufsverkehr durch eine Innenstadt quält.
Gruss
Volker
Hi!
Wieso fährst du nicht einfach mal 50km Autobahn oder Landstrasse und guckst dir dann den Verbrauch für diese Strecke an? Dann solltest du wissen ob der hohe Verbrauch an deinem Kurzstrecken festzumachen ist.
Grüße,
naldo
Könnte ein fast defekter LMM sein. Weil nur fast defekt,
kein Eintrag im Fehlerspeicher, erst bei Totalausfall.
Gleiches hatte mein Vater bei seiner E-Klasse, hat sich
fast 20L weggetan und Leistungsverlust.
Gruss,
didi
Hallo,
als ich damals noch 7km Arbeitsweg durch die Berliner Innenstadt hatte, lag mein Verbrauch mit einer 525iA Limo bei 15-17l laut BC. Das ganze aber bei zügiger Fahrweise, dafür im Sommer. Mein 525er ist mit 14,4l in der Stadt angegeben, deiner ja mit 16l. Ich denke, dass der Verbrauch bei einer derart kurzen Strecke und relativ "alter" Motortechnik normal sein wird.
Wie schon gesagt wurde, ändere mal dein Streckenprofil und dein Verbrauch sollte, wenn alles i.O. ist, in den Keller gehen. Mach z.B. einen Wochenendkurzurlaub.
cu
Zitat:
Original geschrieben von Bedman
Hallo,Mein 525er ist mit 14,4l in der Stadt angegeben, deiner ja mit 16l. Ich denke, dass der Verbrauch bei einer derart kurzen Strecke und relativ "alter" Motortechnik normal sein wird.
Kann doch nicht sein. Solche Verbräuche schaffe ich ja noch nicht mal
mit meinem V8 im Kurzstreckenverkehr, und das ist ne andere Hausnummer.
Lass mal den LMM überprüfen, da ist was oberfaul.
Gruss,
didi
Ist doch logisch, um 100 Kilometer auf Kurzstrecken zu erreichen, läuft und säuft der Motor doch im Schnitt je nach Verkehr rund 3 bis 4 Stunden. Den Rest besorgen die praktisch ständig aktivierte Gemischanreicherung (fettes Gemisch, weil der Motor nie richtig warm wird), das verbrauchsungünstige Hoch - und Runterdrehen und der extrem spritvernichtende Drehmomentwandler, welcher ja erst bei höherem Tempo überbrückt wird. Da kan man sachte Gas geben, wie man will, großer Benziner, der nie warm läuft mit Automatik in der Stadt auf Kurzstrecke mit viel Gewicht (1700 Kilo) auf den Rippen säuft wie ein Loch. Selber schuld, wer auch mit so einer Kiste in die Stadt eiern muss...🙄
Zitat:
Original geschrieben von A8DIDI
Kann doch nicht sein. Solche Verbräuche schaffe ich ja noch nicht malZitat:
Original geschrieben von Bedman
Hallo,Mein 525er ist mit 14,4l in der Stadt angegeben, deiner ja mit 16l. Ich denke, dass der Verbrauch bei einer derart kurzen Strecke und relativ "alter" Motortechnik normal sein wird.
mit meinem V8 im Kurzstreckenverkehr, und das ist ne andere Hausnummer.
Lass mal den LMM überprüfen, da ist was oberfaul.Gruss,
didi
Bist du jemals in Berlin unterwegs gewesen?
Schau mal nach ob dieser Schlauch (7) eingefallen ist , der ist unter der kleineren Motorabdeckung an der Ansaugbrücke.
Sollte dieses sein, so ist deine KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) defekt.
Diese kann man auch prüfen in dem man den Öldeckel abnimmt bei laufenden Motor, entweder wird der Deckel stark angesaugt oder es kommt ein Stöhnendes Geräusch aus dem Motor.
Die KGE kann aber auch defekt sein ohne das ein Geräusch kommt oder der Deckel angesaugt wird, eben einfach den Schlauch prüfen und wenn dieser eingefallen ist, ist die KGE defekt.
Ist die KGE defekt, so erhöt sich der Verbrauch denn angegeben ist der 523 mit 14,5 oder 14,7 in der Statt, 19l sind schon extrem hoch.
Von Dezember 05 bis Mai 06 habe ich genau 5km von meiner Arbeit weg gewohnt, mein Verbrauch war da 13-13,5l bei zügiger Fahrt.
Leergewicht ist gerade mal 80kg auseinander und der Automat nimmt max 1l mehr.
Also sollte ein Verbrauch von 15l eigentlich zuschaffen sein beim streicheln des Pedals, selbst 16 was dann hoch ist sollte gehen, nur finde ich 19l doch sehr hoch.
Der 525i M54 Touring mit Automatik ist mit 14,7l angegeben, also 4,3l weniger.
Das würde bedeuten das das auto nur mal gerade 370km weit kommt bis der tank leer ist, da kann doch keiner sagen das das normal ist.
Auch kann eine Lambdasonde defekt sein, diese muss nicht im FS (Fehlerspeicher) abgelegt sein, denn sie gibt werte die für den Motor i.O. sind, jedoch gibt sie die Werte in einem falschen Zustand ab....
Du solltest mindestens mal die Adaption auslesen lassen, diese kann man mit dem DIS-Tester anzeigen lassen, hier kommen Werte von -10 bis +10.
-10 bedeutet er versucht das Gemisch abzumagern und +10 bedeutet anfetten, steht er also auf +9, so ist er im Adaptionsfenster und es würde keine Motorlampe angehen, erst wenn +10 oder höher ist geht sie an, gleiches in der anderen Richtung.
Dennoch fährst Du dann mit einem fetteren Gemisch herum, weil eben falschluft gezogen wird oder die Lambda falsch misst.
Nur einfach die DME auslesen nützt beim Kraftstoffverbrauch nichts, da muss man schon tiefer nachsehen. 😉
Klar spielen jetzt andere Faktoren eine große Rolle, Aussentemperatur, Heckscheibenheizung ist an, Sitzheizung, Heizung generell und die kurze Strecke, wobei 5km auch in bestimmten Städten können 5km auch 30min dauern, da ist der Motor schon recht warm.
Sinniger ist es die Fahrzeit zu benennen und nicht die Strecke, denn 5km mit Durchschnitt 50km/h sind anders zu betrachten wie 5km mit Durchschnitt 10km/h, denn dann ist der Motor 30min an.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Ist die KGE defekt, so erhöt sich der Verbrauch denn angegeben ist der 523 mit 14,5 oder 14,7 in der Statt, 19l sind schon extrem hoch.Nein ist er nicht. Ich hab mich allerdings auch vertan, hatte sein BJ verwechselt. Bis 1998 ist er mit 16l angegeben. Nach TÜ sind es 15,6l - Quelle
Von Dezember 05 bis Mai 06 habe ich genau 5km von meiner Arbeit weg gewohnt, mein Verbrauch war da 13-13,5l bei zügiger Fahrt.
Leergewicht ist gerade mal 80kg auseinander und der Automat nimmt max 1l mehr.
Da merkt man, dass du noch nie in Berlin unterwegs gewesen bist. Hier drehen die Uhren etwas anders. Selbst in Hamburg fährt man dagegen wie auf dem Dorf mit Traumverbräuchen.Der 525i M54 Touring mit Automatik ist mit 14,7l angegeben, also 4,3l weniger.
Der ist doch viel später entwickelt worden. Das müsstest doch gerade du wissen.😉
Das würde bedeuten das das auto nur mal gerade 370km weit kommt bis der tank leer ist, da kann doch keiner sagen das das normal ist.
Unter bestimmten Voraussetzungen schon. Jetzt wohne ich am Stadtrand und mein Verbrauch ist von 17 auf 13l gesunken obwohl ich immernoch durch die Innenstadt muss. Aber die dörfliche Gegend mit kaum Ampeln macht sich extrem bemerkbar.
Versteh mich nicht falsch Racer, Du hast bekanntlich fundiertes Fachwissen und ich kann von hier auch nicht sagen, ob sein Wagen fehlerfrei läuft. Aber er darf sich auch nicht wundern, wenn das Fahrzeug i.O. ist. Wie gesagt diese Stadt hat ihre eigenen Gesetze mit extremen Verbrauchsschwankungen. Und mein E39 war definitiv top in Schuss. Nach Dänemark zum Beispiel habe ich auch nur 8,3l gebraucht, obwohl ich in Deutschland fast Volllast gefahren bin.
cu
Zitat:
Original geschrieben von Bedman
Nein ist er nicht. Ich hab mich allerdings auch vertan, hatte sein BJ verwechselt. Bis 1998 ist er mit 16l angegeben. Nach TÜ sind es 15,6l - [url=http://werkstatt.e39-forum.de/wiki/doku.php]Quelle
Schon mal selbst jetzt nachgedacht?
14,7 oder 15,6l hier geht es um 19l und ob ich diese 5km in 30min in Berlin fahre oder in Oberhausen, das ist die gleiche Strecke in gleicher Zeit. 😉
Wiso sollte dann der Wagen also in Berlin mehr verbrauchen?
Urteile nicht über den Berufsverkehr einer anderen Stadt, wenn Du nicht selbst dort gefahren bist, ich setze hingegen ein Weg-Zeitprofil dagegen.Zitat:
Original geschrieben von Bedman
Da merkt man, dass du noch nie in Berlin unterwegs gewesen bist. Hier drehen die Uhren etwas anders. Selbst in Hamburg fährt man dagegen wie auf dem Dorf mit Traumverbräuchen.
Und die 10km/h Durchschnitt kommen nicht vom konstanten 10km/h fahren, also sehr viele stop und go Fahrten dabei.
Hallo, evtl. solltest Du wissen das Du diesen Motor als erster hier mit eingearbeitet hast, wann welcher Motor auf dem Markt war ist mir bekannt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Bedman
Der ist doch viel später entwickelt worden. Das müsstest doch gerade du wissen.😉
Da würde die Durchschnittgeschwindigkeit eher ein Anhaltspunkt sein als sämtliche Orte dieser Welt nun in denn Verbrauchsangaben zu vergleichen. 😉
MfG und bye