HILFE!!! böses Problem mit Lenkung! Profis sind gefragt!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo...
Ich habe heute neue Radlager vorn verbaut. Natürlich habe ich die Achsschenkel ausgebaut und die neuen Lager in einer Werkstatt einpressen lassen.
Nun habe ich wieder alles zusammen gebaut und habe nun folgendes Problem:

Irgendwas knackt vorne rechts am Rad bei wildem hin und her lenken.
Dabei verstellt sich mein Lenkrad um knapp 1/4 Umdrehung nach rechts und fährt aber trotzdem gerade aus...
Wenn ich wieder hin und her lenke, dann knackt es wieder und das Lenkrad steht wieder mittig und fährt wieder gerade aus
Mir kommt es so vor, als ob auch alles ein wenig mehr spiel hat.....ganz komisch irgendwie.
Was kann das sein??? Ist ja echt übel sowas....

Habe bereits kontrolliert:
Schrauben sind alle mit Drehmomentschlüssel angezogen.
Die 2 fürs Federbein, die 3 unten am Querlenker, die Antriebswellenmutter und die Mutter vom Spurstangenkopf!
Habe natürlich alles markiert, damit ich ca. die gleiche Spur,-und Sturz einstellung habe!
Radlager sind auch super und machen überhaupt keine Geräusche mehr...

Hab den Wagen vorne aufgebockt und am Rad hin und her gerissen...sitzt alles super fest, so wie es sein soll...
Kann mir wirklich diese Sache nicht erklären...hab sowas ja schon öfter gemacht!!!
Weiß einer von Euch noch Rat??? Bräuchte echt dringend Hilfe....

Vorher war alles i.O mit der Lenkung!

MFG Goose

38 Antworten

Nur mal als Umbautipp fürs nächste mal. Wenn du nicht die 2 Schrauben vom Stossdämpfer löst sondern oben ausbaust im Dom dann brauchst du keinen Sturz neu einstellen.einfach Stossdämpfermutter oben lössen und die Platte abnehmen dann kannst das ganze Radlagergehäuse samt Stossdämpfer raus nehmen ohne neu einstellen zu müssen.

ein kumpel hatte mal das selbe problem. Bei ihm kams wahrscheinlich daher dass er beim bremsscheiben wechsel die kleine halte schraube nicht raus bekommen hatte und dann vor lauter verzweiflung mit einem Hammer solang auf die alte bremsscheibe draufgeknüppelt hat bis die schraube abgebrochen war.
Durch diese schläge ging sein lenkgetriebe kaputt. Ich denk mal da hats einen zahn rausgerissen.
Hast du vileicht gewalt angewendet??

Alles falscher Alarm, des "ghert" (fast) so ...

Das ist die berühmte VW-Kinderkrankheit: Radlager verschiebt sich geringfügig im Sitz und beim Losbrechen des Lagers -> "Knackckckckssss".....
wird auch bei D. Korp beschrieben und ich habe dieses Knacken schon bei Polo Typ 86, Golf I, Jetta II und Golf II erlebt.
Es sind sämtliche Fronttriebler aus dem VW-Konzern betroffen.

Das einziges, was man der Werkstatt vorwerfen kann: der Sitz des Radlagers wird mit einer Montagepaste (Kupferpaste ?) eingeschmiert, damit das Radlager nicht "losbricht" , sondern unmerklich "losgleitet".
Beim Originalersatzteil ist diese Montagepaste beigelegt und mM nach gibt dazu es eine technische Information von VW, da das schon bei tausenden von VWs aufgetreten ist und auch beanstandet wurde.

In meinem Bekanntenkreis wurde von einer geschäftstüchtigen VW-Werkstatt die Antriebswelle ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


Alles falscher Alarm, des "ghert" (fast) so ...

Das ist die berühmte VW-Kinderkrankheit: Radlager verschiebt sich geringfügig im Sitz und beim Losbrechen des Lagers -> "Knackckckckssss".....
wird auch bei D. Korp beschrieben und ich habe dieses Knacken schon bei Polo Typ 86, Golf I, Jetta II und Golf II erlebt.
Es sind sämtliche Fronttriebler aus dem VW-Konzern betroffen.

Das einziges, was man der Werkstatt vorwerfen kann: der Sitz des Radlagers wird mit einer Montagepaste (Kupferpaste ?) eingeschmiert, damit das Radlager nicht "losbricht" , sondern unmerklich "losgleitet".
Beim Originalersatzteil ist diese Montagepaste beigelegt und mM nach gibt dazu es eine technische Information von VW, da das schon bei tausenden von VWs aufgetreten ist und auch beanstandet wurde.

In meinem Bekanntenkreis wurde von einer geschäftstüchtigen VW-Werkstatt die Antriebswelle ersetzt.

Heißt es jetzt, das ich mein Radlager vorne rechts erneuern muss oder wie???

Kann das jetzt auch sein, das meine Antriebswelle einen mitbekommen hat???

Oh man...das ja echt mist...wie kann ich das denn genau Prüfen ob es das auch wirklich ist???

Bau den Mist jetzt ersteinmal wieder auseinander....

Das man auch immer son Pech habn muss.... 🙁

Wenn man nicht alles selber macht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


Alles falscher Alarm, des "ghert" (fast) so ...

Das ist die berühmte VW-Kinderkrankheit: Radlager verschiebt sich geringfügig im Sitz und beim Losbrechen des Lagers -> "Knackckckckssss".....
wird auch bei D. Korp beschrieben und ich habe dieses Knacken schon bei Polo Typ 86, Golf I, Jetta II und Golf II erlebt.
Es sind sämtliche Fronttriebler aus dem VW-Konzern betroffen.

Das einziges, was man der Werkstatt vorwerfen kann: der Sitz des Radlagers wird mit einer Montagepaste (Kupferpaste ?) eingeschmiert, damit das Radlager nicht "losbricht" , sondern unmerklich "losgleitet".
Beim Originalersatzteil ist diese Montagepaste beigelegt und mM nach gibt dazu es eine technische Information von VW, da das schon bei tausenden von VWs aufgetreten ist und auch beanstandet wurde.

In meinem Bekanntenkreis wurde von einer geschäftstüchtigen VW-Werkstatt die Antriebswelle ersetzt.

Das höre ich jetzt zum ersten mal.

Ich habe schon über 100 Radlager an golf und polo gewechselt, aber das Problem hatte ich noch nie.

Man kann auch von einer kinderkrankheit nicht mehr reden, sein Golf hat 275.000km weg, da wäre das auch schon beim
lagerwechsel aufgetreten.

Höre ich auch zum ersten Mal, vor allem werden die Radlager an Aussen und Innenseite des Radlagergehäuses von Seegeringen gehalten, wenn die verbaut sind kann das Radlager ja gar nicht verrutschen.

So..hab mal alles zerlegt und gecheckt.
Es ist alles so wie es sein soll...
Das Radlager lässt sich gut drehen und es ist überhaupt kein spiel vorhanden...
Hab auch alles mal durchgesehen was das Lenkgetriebe, Halterungen usw betrifft.
Es ist alles im guten Zustand und alles fest. Die Antriebswelle ist auch OK!

Habe auch das Domlager vom Federbein überprüft. Leider...auch OK!!!
Ich hab jetzt alles wieder zusammengebaut und leider ist das komische knacken immer noch da....
Mir kommt es aber so vor, als wenn das Lenkrad jetzt immer um knapp 1/4 schief steht. Durch das ganze hin und her gebaue habe ich auch die Markierung nicht mehr erkennen können. Werde nun an einer Spureinstellung nicht mehr drum rum kommen...aber das nehm ich gern in Kauf!

Fahre heute Nachmittag mal zu einem guten Kollegen der früher Meister bei VW war und selber noch ein wenig an VW`s rumschraubt. Der wusste zwar auch kein Rat im ersten Moment, aber viell. kommen wir ja noch zu was....
Ich werde aufjedenfall berichten!
Vielen Dank nochmal Jungs für Eure Mühe...Schade das der Fehler noch nicht behoben ist.... 🙁

Wegen dem Knacken... das könnte auch noch vom Achsgelenk oder aber auch noch vom Spurstangengelenk Kommen. Vermutlich steht dadurch dein Lenkrad schief. Löse doch das Spurstangengelenk und überprüfe es nochmal penibel mit der Hand und dem Ohr. Bestimmt hörst,spürst oder merkst du da was.

Gruß George.

Leider ist das Problem noch nicht gelöst 🙁
Mein Kollege geht stark davon aus, das es ein Lager vom Querlenker ist und ich das knacken vielleicht vorher nicht bemerkt habe...

Hmm...gut, sie sehen nicht mehr aus wie neu, aber weisen keinerlei Beschädigungen auf.
Vorher war definitiv kein Knacken...das einzige was laut Geräusche gemacht hat waren die Radlager!

Ich werde als nächstes mal die Querlenker erneuern inkl. aller Lager!
Danach Spur und Sturz einstellen und dann mal schauen!!!

Sobald ich den Fehler gefunden habe werde ich berichten....
Falls noch jemand eine Idee hat, dann immer raus damit!

Ach ja...Spurstangenköpfe sind auch neu gekommen! Leider auch keine Besserung 🙁

Ja das hintere Querlenkerlager ist auch eine Möglichkeit für dein Knackgeräusch. Mit einem stabilen Schraubenzieher mal hin und her bewegen. Das kannste auch einzeln erneuern mit zwischenhülse.
Die ist wichtig.

Ach ja... Nachtrag ...wenn das Lager defekt ist kommt der Querlenker an die Stabistange und verursacht somit ein Knackgeräusch.

Der Golf hat noch keine Stabi.... ich glaub die geht erst ab dem GT los bis hin zum G60 !!!

Ach so... bin von deiner Signatur ausgegangen das du einen G 60
hast. Dann gib auch mal genaue Daten von deinem Golf.

kann es nicht sein dass die querlenker einen leichten schlag bekommen haben

Eventuell das Axialgelenk beleidigt beim Abhebeln des Spurstangenkopfes aus dem radlagergehäuse?
Kann sein das der Kopf des inneren Spurstangengelenkes Spiel auf Last aufweist?

Andere Möglichkeit wäre das Kreuzgelenk zum Lenkgetriebe zur Lenksäule!

Mein Golf machte auch Probleme mit dem Lenkgetriebe,Verzahnung im Schneckengetriebe der Lenkung beschädigt,war zeitweise 1/4 Lenkraddrehung Spiel, da traf es sich gut,daß ein Kumpel
gerade einen Zweier schlachtete...

angerosteten Motorträger samt Querlenker und defekten Lenkgetriebe abmontiert,
anderen Motorträger aus Spenderfahrzeug (der war noch schwarz glänzend!!)mit Wachs geflutet und angesprüht,aufs Lenkgetriebe neue Lenkmanschetten und neue Spurstangen und Traggelenke montiert und ran an meinen Golf!
(mußte die Lenksäule auch tauschen,da meine 1983er Lenksäule mit dem 92er Lenkgetriebe nicht zusammenpaßte...

Alles wieder in Ordnung!
Jetzt hat mein Saugdiesel einen 90PS-Stabi verbaut🙂 ...

Lenkgetriebe oder Spurstangen werdens bei dir vermutlich sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen