Hilfe! Bin überfordert! Welche Gasanlage am besten in einem S6
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem einen S6 gekauft, und will den auf LPG umrüsten lassen! Wer hat erfahrungen mit LPG im S6?
Prins habe ich viel gutes, aber auch viel schlechtes gehört???? Bei ICOM ist es ähnlich!
Hat einer von euch Erfahrungen mit der VIALLE??? Oder eventuell sogar mit einer LANDI RENZO????
Die LANDI ist am günstigsten(2500euro), die VIALLE und PRINS wohl am teuersten(3200euro)
Und kann mir jemand nen guten Umrüster hier in der Nähe empfehlen? Landkreis EL (lingen)????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cstrippel
Hallo,ich habe zwar keinen S6 oder einen V8 aber soweit ich weiß stellt BRC auch Anlagen für Achtender her!
Ich bin mit meiner BRC Anlage sehr zufrieden.MFG
Chris
BRC macht auch den V8. Hab ich drin und bin damit eigentlich sehr zufrieden. User ThA-LaN-LaW hat ebenfalls eine BRC in seinem V8 und auch er scheint zufrieden.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirkosch
Danke RuedigerV8, das war doch mal ne klare ansage! Hier bei uns in der Nähe sitzt einer der die Vialle verbaut! (3250euro) Der arbeitet eng mit dem Henk zusammen! Aber wie kann ein Steuergerät bzw sogar zwei für einen S6 ab Werk gut eingestellt sein, wenn die nicht mal einen 8 Zylinder im Programm haben? Und vor allem warum haben die das nicht???
Stimmt das, das bei der Anlage die Pumpe mit im Tank verbaut ist? Und wenn die kaputt geht das gleich ca 1000 euro kostet?
Ich hatte mich eigentlich schon für die Vialle entschieden, aber als ich das mit den 2 steuergeräten gehört habe, bin stutzig geworden! Und die Pumpe ist doch dann auch nur maximal für nen 6 zylinder ausgelegt. Bringt denn genug Gas nach vorne für Vollgasfahrten?
Es fahren schon jede Menge Wagen mit Vialle und V8 rum, kannst ja mal bei GAg auf die Seite schauen.
Bei den beiden flüssig einspritzenden Anlagen am Markt, Vialle und Icom, sind die Pumpen tatsächlich im Tank verbaut, aber nur bei der Icom gab es damit Probleme, waren dann aber eher 250 €.
Von einer defekten Pumpe bei Vialle habe ich im ganzen Netz noch nie etwas gelesen/gegört.
Die Pumpe reicht aus, es gibt aber inzwischen auch eine für Autos mit über 500 PS...
Und Vialle wirbt offiziell mit der Vollgasfestigkeit.
Die Programme für die Steuergeräte wurden von den V8-Vialle-Umrüstern in Zusammenarbeit mit Vialle optimiert.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Dirkosch
Ach ja, und was ist mit dem angeblichen Leistungs- bzw Drehmoment zuwachs?
Das würde ich mal vernachlässigen, liegt sicher in einem kaum spürbaren Toleranzbereich.
Viele andere Anlagen haben aber eher Leistungsverlust.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von cstrippel
Hallo,ich habe zwar keinen S6 oder einen V8 aber soweit ich weiß stellt BRC auch Anlagen für Achtender her!
Ich bin mit meiner BRC Anlage sehr zufrieden.MFG
Chris
BRC macht auch den V8. Hab ich drin und bin damit eigentlich sehr zufrieden. User ThA-LaN-LaW hat ebenfalls eine BRC in seinem V8 und auch er scheint zufrieden.
So, habe mal den Umrüster hier in Schüttorf gefragt! Der will Prins VSI Anlage incl allem 2750 euro haben! 2350 euro für eine KME Diego! Kennt jemand die Firma GAT in Schüttorf? Hat jemand schon Erfahrungen mit denen gesammelt?
Ähnliche Themen
hallo, ich fahre mit feuerzeuggas. ist auch eine sehr gute geschchte, nur auf dauer super teuer.
ich meine 250ml für fast 2 euro das geht ganz schön ins geld.
ne mal spaß beseite, ich halte diese ganze gasumrüsterei für ziemlich gewagt.
man lest sehr viel von viel höheren temperaturen im Verbrennungsraum, dadurch resultierend auch höherer Verschleiß und nicht selten ja auch Motorschäden.
Interessant ist das ganze wenn Umrüster auch Garantie auf den Motor geben.
Gibt es sowas?
LG
Zitat:
Original geschrieben von a6avantdiesel
hallo, ich fahre mit feuerzeuggas. ist auch eine sehr gute geschchte, nur auf dauer super teuer.
ich meine 250ml für fast 2 euro das geht ganz schön ins geld.
ne mal spaß beseite, ich halte diese ganze gasumrüsterei für ziemlich gewagt.
man lest sehr viel von viel höheren temperaturen im Verbrennungsraum, dadurch resultierend auch höherer Verschleiß und nicht selten ja auch Motorschäden.
Interessant ist das ganze wenn Umrüster auch Garantie auf den Motor geben.
Gibt es sowas?
LG
Wieso "gewagt"?
Ich kenne persönlich niemanden der einen Motorschaden durch LPG hatte!
Es gibt aber auch Umrüster die gegen Aufpreis eine Garantie auf den Motor geben! Aber wozu?
Ich fahre jetzt zwar "erst" 13.000 km auf Gas aber ich habe schon von anderen hier im Forum mitbekommen das sie weit über 50.000 km auf Gas fahren und das ohne Probleme am Motor feststellen zu können.
Da Audi soweit ich weiß eh nur gehärtete Ventile einbaut dürfe da nicht viel passieren!
MFG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Dirkosch
Wo sind die nachgewiesenen Vorteile?
.....im Kopf !
Der Rest ist KnowHow des Umrüsters!
Fahre schon 45000km mit Tartarini Verdampfer vollseqientiell ohne Probleme.
Kannst ja mal nach Problemen mit Tartarini im Forum suchen.
Gibt es fast keine bis auf die, wo der Umrüster einfach zu dämlich ist.
Meines Wissens nach, bieten das sogar viele Umrüster zusätzlich an! Kostet allerdings nen paar euronen!
Zitat:
Original geschrieben von Dirkosch
Meines Wissens nach, bieten das sogar viele Umrüster zusätzlich an! Kostet allerdings nen paar euronen!
Viele werden sich wundern was da alles so im Kleingedruckten steht, und wer will beweisen, das der Schaden durch das LPG erfolgt ist!
Man kann aus übertriebenen Ehrgeiz (Sparwahn) vieles falsch machen und hat dann Probleme !
Es gibt alles, wenn man will auch Garantie auf den Motor wobei diese natürlich auch bezahlt werden muss.
Gasfahrzeuge sind in vielen europäischen Ländern schon lange Alltag, die Technik ist nicht wirklich neu. Von daher sollte es auch in Deutschland möglich sein solche Fahrzeuge zu betreiben wenn man ein paar "Eigenheiten" beachtet. Dazu gehört eben unter anderem auch, dass man nicht unbedingt immer nur Volllast über die BAB fährt.
Zitat:
Original geschrieben von a6avantdiesel
hallo, ich fahre mit feuerzeuggas. ist auch eine sehr gute geschchte, nur auf dauer super teuer.
ich meine 250ml für fast 2 euro das geht ganz schön ins geld.
ne mal spaß beseite, ich halte diese ganze gasumrüsterei für ziemlich gewagt.
man lest sehr viel von viel höheren temperaturen im Verbrennungsraum, dadurch resultierend auch höherer Verschleiß und nicht selten ja auch Motorschäden.
Interessant ist das ganze wenn Umrüster auch Garantie auf den Motor geben.
Gibt es sowas?
LG
Ist sicher längst nicht so gewagt, wie der Kauf eines A6 2,5 TDi.
Eine gute Gasanlage in Verbindung mit einem guten Umrüster führt eher zu einer höheren Lebensdauer, als auf Benzin, so die Erfahrungswerte von Leuten, die schon viele Jahre auf Gas fahren.
Leider wollen die Kunden heute möglichst billig umrüsten, die posten dann immer ihre Probleme im Gasforum, weil sie dann auch oft an die entsprechenden Umrüster geraten, die auch billig arbeiten, sprich überfordert sind und die Anlagen nicht richtig abstimmen können.
Die angeblich höheren Temperaturen sind nur ein geringes Problem, aber das ist recht kompliziert.
Die Hersteller sparen oft an gehärteten Ventilen und Sitzen, teilweise an der Ventileinstellung, wovon Audi-Fahrer zum Glück nicht betroffen sind.
Manche rüsten in ihrem Sparwahn solche nicht gasfesten Motoren trotzdem um, meist Kleinwagen und heulen dann, wenn ihnen die Dinger reihenweise um die Ohren fliegen. Gerade Kleinwagen haben meist mehr Probleme mit Gasanlagen, da dort der Einbau besonders billig sein muß, andererseits die Motoren aufgrund ihrer geringen Leistung sowieso schon ständig dicht an ihrer Belastungsgrenze laufen und sie meist auch nicht auf Langlebigkeit ausgelegt sind und somit der Einbau besonders perfekt sein sollte.
Das betrifft einen V8 eher weniger.
Gäbe es nicht solche Ärgernisse wie Nockenwellenversteller, TT5-Probleme, etc., so könnte man sich kaum etwas langlebigeres vorstellen als einen Audi V8 mit vernünftiger Gasanlage.
Durch die 110 Oktan von Gas bleibt man weit unter der Klopfgrenze. Mit guter Gasanlage laufen die Motoren ruhiger als auf Benzin, auch das Motor-Öl sieht besser aus.
Ich habe mir die Gasanlage nicht aus Sparzwang einbauen lassen.
Somit war ich auch bereit, mir die teuerste Anlage am Markt zu gönnen (siehe meine Auflistung der Vorteile auf der ersten Seite), dafür aber auf jeglichen Streß im Zusammenhang mit der Gasanlage verzichten zu dürfen.
Jeder soll eine Erfahrungen ruhig selber machen.
lg Rüdiger:-)
Also nach all dem hin und her, habe ich mich jetzt für eine Prins VSI entschieden! Mit ausschlag gebend war dann letztendlich doch der Preis! Habe einen Umrüster in Wettringen (Nähe von Gronau) gefunden, der nimmt für den Einbau 2350 euro! Ich werde euch berichten wie es dort gelaufen ist! In ca einer Woche ist meine Anlage da! Und dann mal schauen!
Zitat:
Original geschrieben von Dirkosch
Also nach all dem hin und her, habe ich mich jetzt für eine Prins VSI entschieden! Mit ausschlag gebend war dann letztendlich doch der Preis! Habe einen Umrüster in Wettringen (Nähe von Gronau) gefunden, der nimmt für den Einbau 2350 euro! Ich werde euch berichten wie es dort gelaufen ist! In ca einer Woche ist meine Anlage da! Und dann mal schauen!
Na dann viel Glück!
Aber ich melde schon jetzt meine Bedenken an.
In meinen Augen kann kein seriöser Umrüster einen 8 Zylinder zu dem Preis perfekt umbauen.
Denn im Vergleich zu einem anderen Anbieter hat er ja nur die Möglichkeit, an der Qualität der Arbeitskräfte und/oder beim Zeitaufwand für den Einbau zu sparen.
Ist wenigstens sichergestellt, daß Du bei Abholung Dein Gasgutachten erhälst und nicht wochenlang ohne Zulassung herumfahren mußt?
Ich würde es nicht übers Herz bringen, einem S6 das anzutun. Wir lesen uns dann im Gasforum (Ruckeln während der Fahrt, MKL geht an, springt schlecht an, Leistungsverlust, etc.).
Wie gesagt, ich wünsche es Dir nicht, aber alles andere würde mich überraschen bei dem Preis.
Und diese Risiken bei einer Ersparnis von nicht einmal 1000 € gegenüber dem Vialle-Angebot, welches Du hattest.
Nur so nebenbei, der Umbau auf Vialle für das 4 Zylinder-Coupé meiner Partnerin war uns auch 2600 € wert, eine andere Anlage hätte sie abgelehnt.
lg Rüdiger:-)
Das Abgasgutachten ist direkt dabei! Habe mit 2 Leute gesprochen, die da einbauen lassen haben, waren zwar beides kleine Nähmaschinen Motoren, aber die waren sehr zufrieden! Ich war natürlich da, um mir das anzuschauen! Der hatte zwei Wagen da stehen, wo die gerade mit dem Einbau beschäftigt waren! Und das sah meiner Meinung nach sehr gut aus! Und ich glaube ich kann es ein wenig beurteilen, habe vor Jahren schliesslich mal ne Kfz-Ausbildung gemacht! Das einzige was mich an der Prins Anlage extrem stört, iss die billige Tankanzeige!
Hallo,
ich kann die Bedenken nur teilen: Nimm eine Vialle oder Icom-Anlage. Beide sind flüssigeinspritzend und damit sicher ohne Leistungsverlust. Jede Verdampferanlage ist leider Technik von gestern: Wie seinerzeit die Vergasertechnik beim Benziner, dort wurden auch aufwändige elektronische Vergaser konstruiert bis die billigere und bessere Einspritztechnik sie abgelöst hat. Ähnlich ist es bei Prins und Co. Sie haben gute Technik aber die ist (auch sequentiell) einfach alt und braucht unnötig Platz im Motorraum. Das Problem sind eher die Patente und nicht das Prins und Co. nicht anders wollen. Technisch ist jede Verdampferanlage mit Leistungsverlust verbunden: Das Gas nimmt mehr Volumen ein als Luft, damit kann die Füllung für den Brennraum nicht mehr so gut erfolgen Flüssigeinspritzende Anlagen arbeiten wie Benzineinspritzer: Sie kühlen beim Einspritzen und dem folgenden verdunsten (vergasen) die Umgebung also die Luft damit wird die Füllung (viel Luft=viel Sauerstoff = viel Benzin/Gas möglich = mehr Leistung). verbessert. Damit ließe sich bei Gas sogar die Füllung gegenüber Benzin verbessern, da es schneller mehr Energie entzieht. Dazu muss aber der Einbauort optimal vor den Einlassventil liegen was beim Nachrüsten meist nicht klappt. Den Energieentzug der Umgebungsluft wird bei Verdampferanlagen vorgeschaltet durch den mit Kühlwasser betriebenen Verdampfer (damit eigentlich ein überflüssiges Bauteil), dies ist leider für optimale Leistung die falsche Stelle.
und einen leistungsstarken Motor mit einer Verdampferanlage zu bestücken ist nicht sinnvoll. Wie die die eingestellt werden soll bleibt ein Rätsel: Die Spannweite zwischen cruisen und Vollgas ist zu groß. Es werden für Vollast zwei Verdampfer gebraucht und beim Crusien reicht einer, es werden aber zwei betrieben?? Da lässt sich so einstellen, das der Fahrer zufrieden ist aber leider technisch ein fauler Kompromiss. Als Kfz-ler wird Dirkosch ja sicher wissen wie gut man eine K bzw. KE-Motronic einstellen muss, damit sie problemlos läuft, vor allem aber was man alles falsch machen kann damit sie schlecht läuft. Ähnlich sind Verdampferanlagen.
Bei der Icom muss außer der Einspritzdüsengröße nichts gestellt werden - die fährt komplett mit dem Originalsteuergerät, die Vialle arbeitet im Prinzip ähnlich, da kann oder muss (?) noch programmiert werden. Der größte Unterschied wird in den Patenten liegen, mit denen sich die Anbieter eher selbst ein Bein stellen, weil sie die guten Anteile der Anlagen nicht ohne weiteres kopieren dürfen. (Das zeigt sich jetzt bei Euro 5 mit den nötigen Einzelabnahmen je Fahrzeugtyp - bis Euro 4 ist das pauschal für Gas anerkannt)
Ich will dir also abraten von der Prins, nimm Vialle oder Icom - ich will nicht sagen, das die Anlagen von Prins oder Brc oder ... (nicht das gleich wieder der Aufschrei der Verdampfergemeinde kommt) schlecht sind, es ist in meinen Augen antiquarische Technik mit unnötigem Einbau- und Programmieraufwand und Fehlerquellen - gerade hier im Forum einer mit Lichterparty an seinem RS6, vermutlich weil seine Prins nicht langlebig verlegt wurde: Kurzschluss.
Ich würde immer die Anlage mit wenig Programmieraufwand und wenig Bauteilen nehmen - da geht wenig kaputt und da gibt es wenig Fehlerquellen und damit lässt sich sich auch besser einbauen (mit weniger Fehlermöglichkeiten).
Als Kfz-ler würde ich Dirkosch eh raten die Anlage selbst einzubauen, wenn er eine Werkstatt hat, die den Einbau abstempelt (sein alter Betrieb).
Abnahme kann man überall machen - fehlt halt die Garantie, die kann er sich selber geben.
Gruß
Michael