Hilfe!!! Bin durch den Tüv gefallen!!!
Halli Hallo,
ich bin heute mit meinem Auto (Golf III Cabrio ´95)
zum Tüv und bin leider durchgefallen.
Auf der Liste steht:
- Betriebsbremse vorne löst nicht
- Bremsschläuche vorne links/rechts: Alterungsrisse
- Batteriebefestigung: fehlt/ungenügend
Hinweise:
- Nässe auf der Fahrbahn zum Zeitpunkt der Überprüfung
- Sichtbare, leichte Korrosion an Bodengruppe, Fahrzeugaufbau, Bremsleitungen sowie an nicht nichttragenden Teilen.
Vorgeschichte:
Ich war in der Werkstatt zum Tüv Vorabcheck. Was die bemängelt haben, wurde alles beseitigt - bis auf die Achsaufhängung hinten (die angeblich porös ist) und ein winziger Steinschlag in der WSS. Hier wollte ich zunächst Tüvmeinung abwarten.
Meine Fragen:
Wenn ich nächste Woche zur Nachuntersuchung fahre und die erheblichen Mängel beseitigt sind, kann dann evtl. doch noch die hintere Achsaufhängung oder der Steinschlag hinzukommen und ich falle noch einmal durch?
Müssen auch die Hinweise gemacht werden? Hab den Prüfer so verstanden, dass es wirklich nur Hinweise sind, aber im Internet steht es mal so und mal so.
Was soll der Hinweis: Nässe auf der Fahrbahn zum Zeitpunkt der Überprüfung? Wird dann irgendwas noch einmal geprüft???
Lieben Dank im Voraus
Annika
Beste Antwort im Thema
Man kann nicht oft genug sagen:
Weg mit den Fingern von dieser Kette!! Sollen sie meinetwegen insolvent gehen...
Ich kauf aus Prinzip schon keine Teile dort (auch wenn sie vllt billiger sind). Wieso sollten sie auf der einen Art an mir verdienen, wenn ich weiß, dass sie auf der anderen betrügen? Nee danke!!
Du musst die Bremsflüssigkeit nur ergänzen und ganz wichtig: die Bremsen entlüften!!
33 Antworten
Hallo,und willkommen bei Motortalk! 😉
Der Hinweis mit der Nässe hängt mit der Bremsenprüfung auf dem Prüfstand
zusammen.
Die Reifen waren also naß beim Bremsentest,das kann die Bremswerte verändern.
Der Werkstatt die die TÜV Vorabuntersuchung gemacht hat würde ich den
Prüfbericht "um die Ohren hauen".
Vor allem wegen der festsitzenden Bremse vorn.
Hinweise sind eben nur Hinweise,keine Mängel.
Und die Nachprüfung betrifft nur die bereits bemängelten Punkte.
Da kommen keine neuen hinzu.
Also eigentlich müssen die Hinweise nicht gemacht werden, ansonsten würden sie ja bei den Mängeln stehen. Hinweise können aber irgendwann mal TÜV relevant werden. (und gegen die nasse Fahrbahn kannst du auch herzlich wenig ausrichten 😉 ).
Bei meinem stand vor 2,5 Jahren beim TÜV bericht als Hinweis, dass dei Bremsen bald ausgetauscht werden müssten.
TÜV hat er damals bekommen, obwohl gerade bei der Bremse kein Spaß verstanden wird.
Neue Mängel werden wohl auch nicht dazukommen (außer der Steinschlag reißt ein)
Edit: Was war das für eine Werkstatt?
bei der Nachprüfung werden nur die bemängelten punkte in der Regel noch mal überprüft
denn du bezahlst ja auch nicht die ganze Prüfung noch mal sondern die Nachprüfung.
natürlich wenn du dann mit einer total defekten Frontscheibe an kommst wird der Prüfer das merken und dich noch mal heim schicken
Normalerweise wird nur das geprüft, was auch als erheblicher Mangel aufgeführt wurde. Aber auch nur, wenn Du wieder zur gleicher Prüfstelle gehst/fährst. Ansonsten wird alles nochmal geprüft.
Traurig, das die Werkstatt diese Mängel nicht festgestellt und behoben hat. Den Schwimmsattel wieder gängig machen und die Bremsschläuche erneuern kostet nicht die Welt. Lass dann aber bitte auch die Bremsflüssigeit überprüfen und gegebenfalls wechseln.
Mit der Batteriebefestigung verstehe ich nicht so ganz. Bei unserem Golf III ist die auch nur mit einer Klammer unten befestigt. Oder ist da ev. ein Akku drin, den diese Klammer nicht richtig hält, so das man den verschieben kann. Diese Klammer kann man in 2 Lagen einbauen.
Ähnliche Themen
Danke, für die schnelle Antworten!
Den Steinschlag habe ich ja noch nicht einmal bemerkt - sondern nur der nette Mechaniker bei A..! Bin mir ehrlich gesagt gar nicht sicher, ob da überhaupt einer ist :-)
Und die Sache mit der hinteren Achsaufhängung kann nicht evtl. noch relevant sein?
Die von der Werkstatt haben mir gleich einen Kostenvoranschlag von 400,00 € und ein ganz ganz schlechtes Gewissen gemacht. Aber der Tüv-Mensch hat heute kein Wort drüber verloren und ich habe natürlich auch nichts gesagt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Der Werkstatt die die TÜV Vorabuntersuchung gemacht hat würde ich den
Prüfbericht "um die Ohren hauen".
Anstatt eine solche "TÜV-Vorabuntersuchung" zu beauftragen, bin ich schon vor 20 Jahren dazu übergagangen, den TÜV direkt in der Werkstatt machen zu lassen. Da wird dann vom Prüfer geprüft, die Mängel aufgelistet, anschließend von der Werkstatt beseitigt und danach vom Prüfer die Plakette geklebt. Da habe ich bis jetzt keine Probleme mit "Durchfallen bei der HU" gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Annika2011
Und die Sache mit der hinteren Achsaufhängung kann nicht evtl. noch relevant sein?Die von der Werkstatt haben mir gleich einen Kostenvoranschlag von 400,00 € und ein ganz ganz schlechtes Gewissen gemacht. Aber der Tüv-Mensch hat heute kein Wort drüber verloren und ich habe natürlich auch nichts gesagt :-)
Nein,wenn da was gewesen wäre hätte der Prüfer ganz sicher was gesagt/aufgeschrieben.
Der Steinschlag soll angeblich direkt vor meiner Nase sein!
Aber der Tüv-Mensch hat da heute gar nichts zu gesagt! Der hätte das doch auch sehen müssen wenn es relevant wäre!
Im Übrigen habe ich nur Haftpflicht - Austausch muss so lang wie möglich herausgezögert werden! :-)
Zum Thema: Tüv in der Werkstatt machen!
Bestimmt eine gute Sache. Aber was kaputt ist, repariert alles mein Mann. Er ist aber eigentlich
Flugzeugtechniker und von daher muss er halt wissen, was repariert werden muss. Daher der Vorab-check ;-)))
Du schreibst, dass die Werkstatt mit A anfängt (glaube ich zumindest herausgelesen zu haben...) hört sie dan TU auf?
Die sagen öffter mal, dass was kaputt ist und ersetzen das. Arbeiten auf Provision, kannst ja mal ein wenig Googeln, wirste mehrere Berichte finden (auch hier auf MT) und die sind nicht immer - wie soll ich sagen - nett.
Zitat:
Original geschrieben von PeterBe
Normalerweise wird nur das geprüft, was auch als erheblicher Mangel aufgeführt wurde. Aber auch nur, wenn Du wieder zur gleicher Prüfstelle gehst/fährst. Ansonsten wird alles nochmal geprüft.
So lange du innerhalb der 4-Wochen-Frist dahinfährst und das alte Prüfergebniss mitnimmst wird IMMER nur der Mangel geprüft. Egal wo!
Ja, die Werkstatt hört mit TU auf :-)
Ich habe denen aber gleich gesagt, dass die nichts an mir verdienen können, da alles vom Menne gemacht wird :-)
Bremsflüssigkeit habe ich im Sep bereits wechseln lassen - ebenfalls bei A..! Da hieß es wortwörtlich😁ie Bremsschläuche sind nur dreckig, aber nicht porös!
Zwei- drei Wochen später lief die ganze Bremsflüssigkeit raus. Die haben mir da einen undichten Lüftungsnippel (oder wie das Ding auch immer heißen mag) eingebaut. Haben die aber ausgewechselt und neue Flüssigkeit nachgefüllt.
Mein Mann wird sich Montag mit den Bremsschläuchen auseinandersetzen. Muss das denn dann trotzdem getauscht werden die Flüsigkeit oder nur was rausgelaufen ist wieder einfüllen?
Mit der Batterie ärgert mich ein wenig. Natürlich als mein Mann auf Dienstreise war, ging meine Batterie nicht mehr. Die hatte letzten Winter schon einen weg. Nach Überbrückung vom Nachbarn bin ich zur Werkstatt (freie Werkstatt hier im Dorf) und die haben die fest gemacht. Das ist bestimmt auch schon drei/vier Monate her! Hätte beim Vorabcheck ja auch auffallen müssen!
Zitat:
Original geschrieben von Annika2011
Zum Thema: Tüv in der Werkstatt machen!Bestimmt eine gute Sache. Aber was kaputt ist, repariert alles mein Mann. Er ist aber eigentlich
Flugzeugtechniker und von daher muss er halt wissen, was repariert werden muss. Daher der Vorab-check ;-)))
Fahr trotzdem nächstes mal direkt zum TÜV. Kommst zwar eventuell dann mit einer (längeren) Liste zurück als ohne Check, aber die Nachprüfung kostet (egal wieviele Mängel) weniger als der Vorabcheck (vermute ich stark!!)