Hilfe!!! Bin durch den Tüv gefallen!!!
Halli Hallo,
ich bin heute mit meinem Auto (Golf III Cabrio ´95)
zum Tüv und bin leider durchgefallen.
Auf der Liste steht:
- Betriebsbremse vorne löst nicht
- Bremsschläuche vorne links/rechts: Alterungsrisse
- Batteriebefestigung: fehlt/ungenügend
Hinweise:
- Nässe auf der Fahrbahn zum Zeitpunkt der Überprüfung
- Sichtbare, leichte Korrosion an Bodengruppe, Fahrzeugaufbau, Bremsleitungen sowie an nicht nichttragenden Teilen.
Vorgeschichte:
Ich war in der Werkstatt zum Tüv Vorabcheck. Was die bemängelt haben, wurde alles beseitigt - bis auf die Achsaufhängung hinten (die angeblich porös ist) und ein winziger Steinschlag in der WSS. Hier wollte ich zunächst Tüvmeinung abwarten.
Meine Fragen:
Wenn ich nächste Woche zur Nachuntersuchung fahre und die erheblichen Mängel beseitigt sind, kann dann evtl. doch noch die hintere Achsaufhängung oder der Steinschlag hinzukommen und ich falle noch einmal durch?
Müssen auch die Hinweise gemacht werden? Hab den Prüfer so verstanden, dass es wirklich nur Hinweise sind, aber im Internet steht es mal so und mal so.
Was soll der Hinweis: Nässe auf der Fahrbahn zum Zeitpunkt der Überprüfung? Wird dann irgendwas noch einmal geprüft???
Lieben Dank im Voraus
Annika
Beste Antwort im Thema
Man kann nicht oft genug sagen:
Weg mit den Fingern von dieser Kette!! Sollen sie meinetwegen insolvent gehen...
Ich kauf aus Prinzip schon keine Teile dort (auch wenn sie vllt billiger sind). Wieso sollten sie auf der einen Art an mir verdienen, wenn ich weiß, dass sie auf der anderen betrügen? Nee danke!!
Du musst die Bremsflüssigkeit nur ergänzen und ganz wichtig: die Bremsen entlüften!!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Annika2011
Danke, für die schnelle Antworten!Den Steinschlag habe ich ja noch nicht einmal bemerkt - sondern nur der nette Mechaniker bei A..! Bin mir ehrlich gesagt gar nicht sicher, ob da überhaupt einer ist :-)
Und die Sache mit der hinteren Achsaufhängung kann nicht evtl. noch relevant sein?
Die von der Werkstatt haben mir gleich einen Kostenvoranschlag von 400,00 € und ein ganz ganz schlechtes Gewissen gemacht. Aber der Tüv-Mensch hat heute kein Wort drüber verloren und ich habe natürlich auch nichts gesagt :-)
Zur mal so zum Thema A.. :
Vorletztes Jahr habe ich bei obigem Unternehmen für meinen A4 Winterreifen gekauft und auch montieren lassen. Preis war OK und auch termingerecht ausgeführt. Bei der Montage haben die dann festgestellt, das wohl meine hinteren Stoßdämpfer defekt seien und die Bremsen inkl. Scheiben erneuert werden müssten (letzeres stand auch als Hinweis auf dem letzten TÜV-Bericht) Reparatur sollte knapp 900 Euro kosten.
Die verschlissenen Federn haben die allerdings nicht bemerkt.
(Der Wagen lag schön tief hinten ;-) )
Man kann nicht oft genug sagen:
Weg mit den Fingern von dieser Kette!! Sollen sie meinetwegen insolvent gehen...
Ich kauf aus Prinzip schon keine Teile dort (auch wenn sie vllt billiger sind). Wieso sollten sie auf der einen Art an mir verdienen, wenn ich weiß, dass sie auf der anderen betrügen? Nee danke!!
Du musst die Bremsflüssigkeit nur ergänzen und ganz wichtig: die Bremsen entlüften!!
Zitat:
Original geschrieben von Annika2011
Bestimmt eine gute Sache. Aber was kaputt ist, repariert alles mein Mann. Er ist aber eigentlich
Flugzeugtechniker und von daher muss er halt wissen, was repariert werden muss. Daher der Vorab-check...
Okay, das ist ein nachvollziehbares Argument.
In diesem Fall wäre es sinnvoll, für den nächsten Vorab-Check die Werkstatt zu wechseln. Am besten eine Werkstatt suchen, für die Bekannte eine Empfehlung aussprechen können.
Ich dachte eigentlich, die bei A.. sind nicht ganz so schlimm wie bei Pit.
Wir sind mal zum Pit mit unserem alten "Erstwagen". Das war ein Alfa Romeo - hat gute Dienste geleistet bis zuletzt.
eigentlich sollte nur ein Ölwechsel gemacht werden. Als wir wieder kamen, waren alle Reifen demontiert und angeblich war alles kaputt, was man sich nur so vorstellen kann.
Was mir noch im Hinterkopf geblieben ist, sind die Querstreben oder Querlenker, Stabis blabla.
Die wollten uns mit dem Ding nicht mehr vom Hof lassen, weil das alles so gefährlich sei. Reparaturkosten ca. 2500,00 €
Ende vom Lied - alles selbst gemacht (Kostenvoranschlag haben die nicht ausgehändigt) was in Erinnerung geblieben ist und hat ca. 200 € gekostet und der hat damals auch dann Tüv bekommen!
Ähnliche Themen
Bremsen entlüften - schon klar -
Habt Ihr da vielleicht einen Tipp? Mein Mann weiß noch nicht so genau, wo er einen Schlauch zum Entlüften herbekommt.
Der von damals ist beim Umzug verschwunden!
Es gibt irgendwo hier einen Thread mit Erfahrungen mit deiner Werkstatt A**...
Da waren alles so Geschichten wie du sie grad beschreibst. Ich bin versehentlich dort mal zum Licht einstellen hingefahren, weil es kostenlos war... Der Typ macht Licht an, startet den Wagen und geht nach vorne... Er sagt, das Licht ist zu dunkel, also ist die Batterie kaputt. So kann er das Licht nicht einstellen... Sind aber im Angebot diese Woche, kostet nur xx Euro plus Einbau. Ob er es machen soll... Ich so "nöö, da ist nichts kaputt". Dann haut er die Haube wieder zu und sagt "OK, wenn Sie mir nicht glauben wollen... Licht einstellen können wa so nicht. Fahren se nach hause. Aber suchen sie schonmal die Nummer vom ADAC, der Wagen wird bald nicht mehr anspringen."
Das ist 1,5 Jahre her und die Batterie lebt immer noch 🙄
Den Schlauch gibts im Baumarkt oder Zoomarkt für paar Cent.
Leider sind die bei A.. genau so. Gabs hier nicht erst letztens einen Thread, wo ein (angeblich) von A.. ausgewechselter Auspuff nach 2 Jahren komplett durchgerostet war ... Hieß glaub "kann A.. so dreist sein?"?
Die bekommen halt für die verkauften Teile Geld, nicht nur für die Reperaturen. Hast du die nötigen Teile dann auch bei denen gekauft?
EDIT: Yeah wollen wir Erlebnisse austauschen? Ist zwar nicht von A** sondern von S*** & G*: Querlenkerbuchsen sind wohl eingerissen, kostet 400€. Danach habe ich TÜV bekommen, gab kein Spiel am Rad. (Also nichts übermäßiges oder so)
Ich frage mich ernsthaft, warum es noch so viele Autobesitzer dorthin zieht. Die Konkurenz ist doch vielfältig genug...
Fast alles ist von Ebay.
Man muss dazu sagen, dass es sich um ein typisches Frauenauto mit wenig Kilometern im Jahr und nicht gerade lange Fahrtzeiten handelt.
:-)
Unser Erstwagen wird da schon mit etwas besseren Teilen "versorgt" ;-) Zum Dank bekommen wir von dem aber nur "Horrornachrichten" wenn mal wieder was kaputt ist. Das Auto (Peugeot 307 CC) war ein totaler Fehlkauf. Andauernd ist was kaputt - neulich erst Endtopf - gibt es natürlich nur von Peugeot - nicht vom Zulieferer oder Ebay - 490,-- €
Lieber ein altes Auto mit wenig Technik ;-)
Zitat:
Ich frage mich ernsthaft, warum es noch so viele Autobesitzer dorthin zieht. Die Konkurenz ist doch vielfältig genug...
weil die meisten Rentner das Geld haben
und
der Rest von denn 18. bis 65.Jährigen so blauäugig sind und das glauben was die erzählen
Nu gut, Bremsen sind Verschleißteile und wichtig,
und ne andere Sache. Viele Golf III fangen von innen her in der Karosserie an zu gammeln.
Mein Golf I Cab (Bj85) ist da noch neuwertig dagegen, obwohl 9 Jahre im Winter durchgefahren, nie Garage und über 300000km drauf. Da habens echt Mist gebaut und gespart ab Golf III.
Und diese Kette... Höchstens Reifen wechseln, das wars mittlerweile auch. Genauso wie Fachwerkstätten..
Geht nix über ne freie Werkstatt, die liebevoll mit älteren Fahrzeugen umgeht und bei denen den Angestellten die Arbeit auch Spaß macht und sie sich auch selbst auskennen. Und nicht nur, weils die Ausbildungsstelle mal gab. Denn bei der Bezahlung ist auch kein Wunder, warum sich nur wenige um diese Jobs reißen.
Gruß!
Wenn man keine Ahnung von Technik hat, dann glaubt man das halt. Das hat mit Blauäugigkeit wenig zu tun. Glaube mir, ich weiß wovon ich spreche 😉 .
Ich hätte auch meine Querlenker austauschen lassen, wenn meine freie Werke nicht gesagt hätte, dass das nicht nötig ist.
Richtig. Genauso wie nach nem gewissen Alter mal Getriebeöl wechseln oder andere Lager.
Muss halt mal sein.
Mein Mann hat halt aus Berufsgründen schon eine gewisse Ahnung was Technik angeht.
Wenn man ihm jedoch sagt, dies und jenes ist kaputt - dann denkt man erst, das wird schon so sein. Wenn es für ihn nachvollziehbar ist, wird repariert bzw. gewechselt. Er hat sich auch schon guergestellt - so ist es nicht. So sollten laut A.. auch alle vorderen Achsmanschetten gewechselt werden. Wurde nicht gemacht - außer etwas Silikon an kleine Risse - und Tüv hat heute nichts gesagt.
Zur Not fragen wir halt den Freund meiner Mutter! Der hat ne eigene Autowerkstatt (leider 300km entfernt) und der gibt dann in so Situationen wie mit den Querlenkern "Entwarnung" und schimpft, dass man mal wieder bei A... war. Aber zum Ölwechsel oder so Kleinigkeiten sind die doch akzeptabel. Reparieren lassen haben wir da aber noch nichts und werden es auch nie machen lassen! :-)
Kumpel von mir hat da mal gearbeitet. Ihn habens net versucht übern Tisch zu ziehen. Aber für mehr wie Bremsen und Kleinigkeiten haben die auch net die Ahnung oder das passende Werkzeug.