Hilfe bin am Verzweifeln!!! günstiger guter Kombi ohne Macken gesucht
Hallo ihr Lieben,
seit Ende letzten Jahres steht das Thema im Raum dass ein neues Auto her muss. Ein Kombi soll es werden soviel stand von Anfang an fest. Seit Ende letzten Jahres befasse ich mich mit dem Thema, vergleiche Gebrauchtwagenanbieter und schaue mir Testberichte an und komm einfach nicht weiter. Jedes Auto was in Frage kommt hat scheinbar irgendeine Macke. Wichtig ist dass wir einfach kein Geld für große Reparaturen haben. 75 PS sollte das Auto haben - da sind wir flexibel.
Folgende Eckdaten soll das neue Auto mitbringen: nicht älter als 2012, nicht mehr als 80.000 (Benziner) und 100.000 (Diesel), Klimaanlage zwingend notwendig, Kombi, nicht teurer als 7.000€
Zur Auswahl stehen für mich folgende Autos die jedoch laut ADAC und Co. auch im Text genannte Macken mitbringen:
Seat Ibiza, Kombi - Benziner
laut Testberichten geht die Steuerkette nach kurz oder lang kaputt was ja nicht ganz billig ist?
Seat Ibiza, Kombi - Diesel
soweit eigentlich keine Macken gefunden
Opel Astra, Kombi - Diesel oder Benziner
beim 6-Gang Getriebe nach 100.000 Kilometern+ häufig auftretender Getriebeschaden, bei 5-Gang Getriebe (95PS) auch der Fall???????
Ford Focus, Kombi - Diesel oder Benziner
keine Macken gefunden - allerdings zu 99% außerhalb unserer Eckdaten oder Preisklasse
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Weiss so langsam nicht mehr weiter. Wenn man keine Ahnung hat ist man erschossen. Ich danke euch schon jetzt!!!!! <3
Beste Antwort im Thema
Halli Hallo! Soooo nach langer Zeit melde ich mich wieder. Wir waren den schwarzen Opel Astra am Freitag anschauen. Nach ausgiebiger Besichtigung, Probefahrt und gebrauchtwagencheck bei der dekra haben wir uns dazu entschlossen den Wagen zu kaufen.?? Wir holen das Auto am Freitag ab. Ich möchte mich bei euch alles für eure Hilfe und zahlreiche Tipps bedanken!!!!
46 Antworten
Sooo. Hier kommen die Neuigkeiten.
Den zweiten Astra (schwarz) werden wir uns am Freitag anschauen fahren und vermutlich auch mitnehmen. Ich hab insgesamzt ein gutes Bauchgefühl und auch der Händler wirkt ehrlich und kompetent. Hat mir auch gleich gesagt dass an dem Auto schonmal was gemacht wurde (Linkes Rücklicht ausgetauscht und zur Seitenwand hin lackiert, um Rücklicht herum eine Instandsetzung gemacht und die Seitenwand ein Stück beilackiert – Farbanpassung). Hab insgesamt ein gutes Bauchgefühl und fühle mich wohl bei der Sache.
@ Frankystone
Ist eben ein Diesel und vermutlich ist das für uns wirklich bei der geringen Fahrleistung einfach nicht das Richtige. Daher werden wir uns wohl jetzt wirklich für den zweiten Astra entscheiden.
@ Skodadriver
Hab ich mich am Anfang auch damit auseinandergesetzt. Leider passen da die Eckdaten (Preis, gefahrene Km und Baujahr) gar nicht zusammen.
@VW Passat99
Recht hast du natürlich aber man kann doch trotzdem versuchen zu handeln. Spricht doch nichts dagegen.
@ Hansaplast
Schließe dank euch inzwischen auch den Diesel aus. Danke für die Info mit den Motoren. Das hab ich so auch noch nicht gehört. Man lernt eben nie aus.
@ Rotherbach
Das ist das Problem. Man kann sich nicht mit allem auskennen. Heutzutage muss man Arzt, KFZ-Mechaniker, Steuerfachangestellter, Elektriker usw auf einmal sein. Man kann sich eben nicht mit allem auskennen daher schreibe ich euch ja auch. Solange man keine Ahnung hat, hat man eben nur Vermutungen. Danke für die tolle Erklärung. Das hab ich wirklich alles nicht gewusst. Jetzt bin ich wieder schlauer und entscheide mich dank euch für den Benziner.
@ Nordlicht
Wie wahr. Deshalb möchte ich auch etwas handeln.
Zitat:
@aliceimwunderland333 schrieb am 06. Juni 2018 um 08:49:25 Uhr:
Hat mir auch gleich gesagt dass an dem Auto schonmal was gemacht wurde (Linkes Rücklicht ausgetauscht und zur Seitenwand hin lackiert, um Rücklicht herum eine Instandsetzung gemacht und die Seitenwand ein Stück beilackiert – Farbanpassung).
Vernutlich also ein Unfallwagen. Ist aber nicht dramatisch, wenn (!) die Reparatur fachmännisch erfolgt ist.
Lass dir am besten Gutachten (wenn vorhanden) und Rechnungen vo Schaden zeigen. Und tu dir selbst einen gefallen: wenn dir der Wagen gefällt und du wirklich meinst ihn kaufen zu wollen, dann machst du einen Gebrauchtwagencheck bei ADAC, Dekra oder Co.
Das gibt dir dann zwar auch keine 100%ige Sicherheit, zeigt dir aber im Groben und Ganzen wie der Wagen darsteht.
Das habe ich mir auch so überlegt. Möchte ja auch so sicher wie möglich sein. Mir wurde versichert dass der Schaden fachgerecht und ordentlich repariert wurde. Zum Schaden selbst gibt es aber wohl keine Angaben. Was kostet so ein gebrauchtwagencheck ca. und wie lang dauert sowas ca.?
Um die 100€. Vielleicht mittlerweile 150€, das kann ich nicht sagen. Aber selbst wenn es 200€ sind, gkaube mir das ist gut angelegtes Geld. Dauert etwa so lange wie eine HU, also plus minus 20-30 Minuten. Ist ja im Grunde auch nichts anderes. Der Prüf-Ing. schaut sich alle relevanten Bauteile an, soweit es geht, macht noch ein paar extra Sachen wie Lackschichtdickenmessung, ggf. ein paar Funktionstests.
Am Ende bekommst du eine Art "Bewertungsbogen".
Ich meine auf den Seiten der Dekra mal einen Bogen gefunden zu haben, auf dem der Leistungsumfang beschriebeb war.
Frag am besten heute mal vor Ort bei den entsprechenden Organisationen an und vereinbare ggf. einen Termin.
Wichtig ist: rein rechtlich muss der Verkäufer dem Check zustimmen bzw. darf ihn verweiger. Hat er nichts zu verbergen, sollte er nichts dagegen haben.
Ähnliche Themen
Ohne Belege und "alte" Reparaturrechnungen, kauf ich keinem Händler/Verkäufer eine fachgerechte und ehrliche Historie bzw. Unfallinstandsetzung mehr ab. Ich will das selbst sehen und entscheiden.
Wenn es der Händler aber selbst instandgesetzt hat, dann gibt es keinen Beleg.
Ich will hier niemandem Angst machen, aber ich hatte vergangenes Jahr mal ein nettes Erlebnis. War auf der Suche nach einem Fahrzeug für Kundin, schöner schwarzer Polo. Im Handschuhfach fand sich der Ankaufsschein aus einer Restwertbörse, der war fast ringsrum verunfallt, zugegeben hatte der VK einen "kleinen" Frontschaden. Klima ging natürlich auch nicht.................
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 6. Juni 2018 um 10:01:30 Uhr:
Ohne Belege und "alte" Reparaturrechnungen, kauf ich keinem Händler/Verkäufer eine fachgerechte und ehrliche Historie bzw. Unfallinstandsetzung mehr ab. Ich will das selbst sehen und entscheiden.
Es gibt aber genügend fair gepreiste Fahrzeuge.
Erkennt man meist daran, wenn der VK schon nicht mehr ans Telefon geht oder auf Mails antwortet und das Inserat nach spät. 48h gelöscht ist.
Zitat:
@nordlicht schrieb am 5. Juni 2018 um 16:49:57 Uhr:
@vwpassat99 schrieb am 4. Juni 2018 um 10:55:14 Uhr:
Zitat:
@nordlicht schrieb am 5. Juni 2018 um 16:49:57 Uhr:
Zitat:
...
Du kaufst keinen Preis, sondern Dein nächstes Auto. Wenn also "das" Fahrzeug dabei ist, lässt Du es wegen 800 € stehen? Dann schau bitte nur bis 7200 € und Du ersparst Dir und den Verkäufern die unnütze Zeit.Hast Du schon mal darüber nachgedacht was "Obergrenze" heißt? - Geld, das man nicht zur Verfügung hat, kann man nunmal nicht ausgeben!
Die Preisangaben in den Portalen sind allerdings die Wunschvorstellungen der potentiellen Verkäufer und (meistens, insbesondere beim Privatverkauf) nicht die Preise, zu denen die Fahrzeuge tatsächlich den Besitzer wechseln ...
Zitat:
@aliceimwunderland333 schrieb am 4. Juni 2018 um 07:56:01 Uhr:
...@FrankyStone
Dacia hab ich auch schon überlegt aber davon wurde mir abgeraten. Gerade der Logan oder der Duster hätten mir auch gefallen....
Was denn Preis betrifft. Ich möchte die Fahrzeuge rubrerhandeln. Mehr als 7.200 gehen nicht. Das ist die absolute Obergrenze.
1. mit welcher Begründung wurde Dir von Dacia abgeraten?
gibt halt 4 Jahre jüngere als die von Dir präferierten 2011er Astras im Budget:
Dacia Lodgy 1.6 MPI 85 EZ 03/2015, 95.444 km 6.840 €
2. riskanter Ansatz:
wenn das Auto im tiptop-Zustand ist (und bereits zu einem fairen Preis angeboten wird) wird der Händler einfach auf den nächsten Käufer warten ...
wenn der Händler auf einen rabattgeilen Trottel wartet, dem er eine Möhre mit X nicht gleich erkennbaren Mängeln andrehen kann, geht er gerne um 1.000 Euro runter 😉
PS:
ist das "ohne Macken" nur auf die Technik gezogen?
oder auch auf die Optik/das Aussehen des Autos?
wenn letzteres egal ist:
Dacia Dokker SCe 100 ... EZ 09/2017, 2.300 km 6.600 €
die Schrammen auf der Fahrerseite sollten die Nutzbarkeit des Autos nicht wirklich einschränken ...
(würde nur 10 Euro in eine Dose Unterbodenschutz investieren, damit der Schweller nicht vorzeitig durchrostet)
Zitat:
@camper0711 schrieb am 06. Juni 2018 um 12:23:13 Uhr:
(würde nur 10 Euro in eine Dose Unterbodenschutz investieren, damit der Schweller nicht vorzeitig durchrostet)
Damit allein dürfte es nicht getan sein. Zumindest nicht, wenn man einen Horizont, länger als ~2 Jahre ansetzt.
@ gurhu
Hab mit der Dekra telefoniert. Sie meinte eine Untersuchung vom Rahmen her wie eine HU ohne AU 59€. Lackdichtemessung kostet nochmal extra. Die Lackdichtemessung haben sie mir aber auch noch im Autohaus angeboten.
@ DSG-Oje und VW Passat
Na toll. Jetzt habt ihr mir aber Angst gemacht. War eigentich glücklich nun DAS Fahrzeug gefunden zu haben. Nun bin ich wieder verunsichert.
Naja hauptsächlich weil alles billig verarbeitet ist und keinen Unfall überstehen würde. Außerdem wäre auch alte Technik von vor 10 Jahren verbaut.
Mhhh hast schon recht aber wie erkenne ich nun wieviele Macken das Auto hat?! Mehr alsDEKRA und ein bisschen Vertrauen kann ich doch fast nicht machen.
PS.: Die Macken lediglich auf die Technik bezogen. Die Optik ist zweitrangig.
Zusatz....
Haben heute beim Mittag über den astra gesprochen. Mir wurde von dem astra abgeraten weil Opel wohl bald pleite geht? Hab nichts mitbekommen.... Mir wurde zu einem kia ceed geraten. Finde da aber rein gar nichts. Hab den Opel auch eigentlich schon bisschen ins Herz geschlossen...
OPEL wird schon nicht gleich (in den nächsten Jahren) pleite gehen.
Die sind gerade von den Franzosen (PSA-Gruppe: Peugeot / Citroen) den Amis (General Motors) abgekauft worden.
Möglicherweise ziehen die neuen Eigentümer die Kostenschrauben an, aber man will ja mit der Neuerwerbung auch Geld verdienen und sie nicht zu Grunde richten ...
Wenn Du eine gute OPEL-Werkstatt (oder eine freie) in erreichbarer Nähe hast, spricht nichts gegen den Kauf eines gebrauchten Astra für die nächsten Jahre, Ersatzteile wird es für Massenmodelle immer noch reichlich geben.
Zitat:
@aliceimwunderland333 schrieb am 6. Juni 2018 um 15:08:28 Uhr:
[Dacia ... davon wurde mir abgeraten]
... Außerdem wäre auch alte Technik von vor 10 Jahren verbaut.
Warum?
Willst Du lieber neueste Technik?
Bei der etwaige "Kinderkrankheiten" zu Deinen Lasten gehen?
Oder ausgereifte Alttechnik (bei der evtl. vor 10 Jahren die Renault-Kunden mit den anfänglichen - mittlerweile behobenen - Kinderkrankheiten in die Werkstatt mussten)?
Selbst wenn Opel morgen vom Markt verschwinden sollte (nebst Pleite ist es in meinen Augen wesentlich realistischer, dass Peugeot Opel absichtlich vom Markt verschwinden lässt), wo wäre das Problem? Das macht dein Auto ja nicht schlechter. Reparieren kann das im Grunde jeder halbwegs gute Freie Schrauber. Und die Ersatzteilversorgung, selbst von Originalteilen, ist meistens bis ans Autolebensende noch gesichert (siehe zB Saab). Der Zubehörmarkt bleibt so lange aufrecht, wie er rentabel ist, sprich es genügend Käufer gibt. Genügend käufer gibt es, du ahnst es wohl, wenn es viele Exemplare auf der Straße gibt.
Moin,
Alice - du erinnerst dich daran, dass ich vorher mal erwähnte - informiere dich und glaube keinen Vorurteilen?
Ein Dacia ist keine Todesfalle, er bietet eine akzeptable Sicherheit und für dein Budget kaufst du kein Auto, dass auf dem Stand der 70er ist, sondern bestenfalls 5 Jahre hinterher ist, was du durch dein Budget bei den meisten anderen Autos, weil diese dadurch eben ÄLTER sind auch bist. Das tut sich also objektiv gesehen gar nichts. Ja, ein Dacia sieht billiger aus - aber deshalb ist er ja auch billiger, dennoch funktionieren die Autos ordentlich. Auch mit der veralteten Technik ist das mehr eine Geschichte oder Rechtfertigung - die Technik stammt von Renault und ist meistens nicht mal eine Generation hinten dran - teils ist sie aktuell. Wir reden ja nicht mehr vom ersten Logan, der teilweise Motoren des Clio II hatte. Und selbst wenn - solange das gut funktioniert ist das reichlich egal. Der 95 PS Motor im Astra oder der 1.3CDTI sind zudem auch konstruktiv nicht mehr die jüngsten, die stammen alle in der Grundlage irgendwo aus 2000 +/- ein paar Jährchen - von hochmodern sind die auch weit entfernt.
LG Kester