Hilfe beim Kauf W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Daimlerfahrer,
da ich auf der Suche nach einem W204 bin, dachte ich, frag ich hier mal nach was ihr so von dem ein oder andern Modell haltet...

Hier wäre Nummer 1:
https://www.swmb.de/.../...automatikptsahkpre-safe-gfznr-15gw8500.html

Über Tipps beim Kauf und generelle Erfahrungen zum W204 wäre ich sehr dankbar...
Grüße, Pascal

69 Antworten

Ich finde das Angebot seitens des Händlers auch unsympathisch. Wenn du mit dem Auto Probleme hast, wirst du denken, dass man das vorher hätte wissen können. :-)
Man wird mich deswegen vielleicht verspotten, aber ich mach mir auch manchmal Sorgen um meinen Turbolader, dabei bin ich mit dem Wagen zwanzig Minuten unterwegs zur Arbeit. Wenn du auch so eine Schissbux bist, dann nimm vielleicht einen anderen Motor? Dabei kannst du garantiert Geld sparen und vielleicht tatsächlich n cooles Rad von kaufen - oder in Extras investieren, Radfahrer gibt's genug! :-)

Kein Tüv, kein Service, keine Garantie/Gewährleistung

Gab es denn wenigstens Kaffee????

Ja, Kaffee gab es :-)
Werde das Auto auch nicht nehmen, hab kein gutes Bauchgefühl dabei...
Was sagt ihr denn zu folgendem Fahrzeug:

Image
Image
Image

Obwohl wenn ich es mir recht überlege mir persönlich der Wagen zu teuer ist... Lieber etwas älter, ähnliche Laufleistung und Ausstattung und schon hat man 1000-2000€ gespart...

Ähnliche Themen

Hab auch noch nen 230er gefunden. Ist ja ein reiner Sauger, also doch auch besser für Kurzstrecken, oder? Den Spritverbrauch lassen wir mal außen vor :-)

Image
Image
Image

Für nen 6-Zylinder sind 123tkm doch auch nicht die Welt, oder? Da sind die doch gerade mal eingefahren :-)

Einen hätte ich noch...
EZ 09/2008, 96.315km, 12.900€ inkl. MB Gebrauchtwagengarantie...
Ausstattung eigentlich alles was ich mir vorstelle...

Image

Jetzt aber wirklich der letzte... Nur beim Preis, da scheint er sich verschrieben zu haben? Laut DAT-Schwacke hat der Wagen einen Wert von 11.500€...

Image
Image

Wie haltet ihr das generell mit der Kilometerleistung? Was ist bei einem Preis von 12-13t€ angemessen? Stecken die Benz locker mehrere 100t Kilometer weg?

Die Benze lieben Strecken ;-)

Wenn du nen Sauger bekommen kannst ist der die Bessere Wahl für ein langes Kurzstrecken Dasein. Aber wenn ich überlege wie viele Turbobenziner Kurzstrecken aushalten. ...

Du hast im Eingangspost mal mp3 erwähnt. Also USB hat das Audio 20 nicht. Da muss das Media Interface vorhanden sein oder nachgerüstet werden.

Zitat:

@Passi1609 schrieb am 25. November 2015 um 05:21:17 Uhr:


Wie haltet ihr das generell mit der Kilometerleistung?

Meine Erfahrungswerte sagen klar und eindeutig, lieber mehr Kilometer, dafür jünger.

Da das in der Regel eben auch eher mit Langstreckenbetrieb, als mit Kurzstreckenbetrieb einher ging.

Ich stehe eigentlich auch auf Leasingrückläufer die meinetwegen etwas mehr auf dem Buckel haben als Familienkutschen die zwar wenig gelaufen haben aber meistens doch mehr leiden mussten.

Man sieht doch auf der Autobahn die üblichen Vertreterautos die tagein tagaus alleine im Auto sitzen und nichts anderes machen als gerade aus zu fahren. Jetzt kommt mir nicht warm fahren und rasen usw... auf Deutschen AB ist das im Berufsverkehr sowieso nicht möglich.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 25. November 2015 um 10:49:41 Uhr:


Ich stehe eigentlich auch auf Leasingrückläufer die meinetwegen etwas mehr auf dem Buckel haben als Familienkutschen die zwar wenig gelaufen haben aber meistens doch mehr leiden mussten.

Man sieht doch auf der Autobahn die üblichen Vertreterautos die tagein tagaus alleine im Auto sitzen und nichts anderes machen als gerade aus zu fahren. Jetzt kommt mir nicht warm fahren und rasen usw... auf Deutschen AB ist das im Berufsverkehr sowieso nicht möglich.

Wenn Du wüsstest, wie ich meinen vorigen Geschäftswagen getreten habe....so würde ich niemals meinen 204 fahren. Niemals!

Ein Kollege hatte nicht umsonst seinen Fahrstil gerechtfertigt mit "Dafür zahle ich eine monatliche Rate - um Spaß zu haben".

Als mein Vater sich einen jungen Stern angesehen hatte und dieser ungepflegt war (Sitz total dreckig), kam als Antwort von MB "Ist leider so bei Geschäftswägen, die kommen häufig so zurück". Absolutes No-Go so ein Auto zu kaufen. Ich bin kein Fan von Autos, die geleast sind und der Besitzer kein Eigeninteresse hat es zu pflegen und schonend damit umzugehen.

Ein Auto setzen die KM häufig mehr zu als das Alter. Ganz klar. Meiner wird im Januar 8 Jahre alt. Als ich vor kurzem Bremsen gewechselt und ihn mir von unten angesehen hatte, sah der Top aus. Nichts undicht, höchstens Flugrost an paar Schrauben, Auspuff super. Der Bekannte, der selbst bei MB im Fahrwerksbereich arbeitet und mit mir Bremsen wechselte, meinte, dass die Karre noch 20 Jahre fährt...
Was soll da auch bei nicht mal 70TKM schon sein??? Außer eben die hinteren Bremsen ;-) Die waren wirklich fast runter.

Zitat:

@prony85 schrieb am 25. November 2015 um 11:09:13 Uhr:



Wenn Du wüsstest, wie ich meinen vorigen Geschäftswagen getreten habe....so würde ich niemals meinen 204 fahren. Niemals!
Ein Kollege hatte nicht umsonst seinen Fahrstil gerechtfertigt mit "Dafür zahle ich eine monatliche Rate - um Spaß zu haben".
Als mein Vater sich einen jungen Stern angesehen hatte und dieser ungepflegt war (Sitz total dreckig), kam als Antwort von MB "Ist leider so bei Geschäftswägen, die kommen häufig so zurück". Absolutes No-Go so ein Auto zu kaufen. Ich bin kein Fan von Autos, die geleast sind und der Besitzer kein Eigeninteresse hat es zu pflegen und schonend damit umzugehen.

Was ist denn die Alternative?

Neu kaufen für das 2-3-fache ... klar, aber günstiger ist das unter dem Strich am Ende leider auch nicht, ganz im Gegenteil.

Wie mit einem Auto ungegangen wurde, weiß man leider nie genau.

Aber Kilometerleistungen die auf viel Langstrecke hindeuten sind aus meiner Sicht immer gut. Denn einen warmen Motor kann man fast egal wie treten, das macht dem nichts.

Zitat:

@prony85 schrieb am 25. November 2015 um 11:09:13 Uhr:


Ein Auto setzen die KM häufig mehr zu als das Alter.

Beides.

Meine letzte C-Klasse (mit 9 Jahren gekauft) hatte nur Defekte der Kategorie, Zahn der Zeit. Meine jetzige hat bislang gar nichts und noch ein Jahr und das Auto hat exakt das gleiche gemacht ... nur das Alter ist anders gewesen (Kilometerstäde praktisch exakt gleich).

Wenn ich meinen von unten ansehe, dann sehe ich fast nichts, ist ja überall Plastikverkleidung. Einzig was zu sehen ist, ist der Auspuff mit Flugrost.

Ich stehe grad bei Bilstein auf dem Hof und sehe zu wie die Jungs das Fahrwerk einbauen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen