Hilfe beim Kauf W204
Hallo Daimlerfahrer,
da ich auf der Suche nach einem W204 bin, dachte ich, frag ich hier mal nach was ihr so von dem ein oder andern Modell haltet...
Hier wäre Nummer 1:
https://www.swmb.de/.../...automatikptsahkpre-safe-gfznr-15gw8500.html
Über Tipps beim Kauf und generelle Erfahrungen zum W204 wäre ich sehr dankbar...
Grüße, Pascal
69 Antworten
Leider ist der Wagen mit 39tkm schon weg... Ich werde weiter schauen, muss eh noch warten bis die Versicherung meinen Schaden am alten Auto reguliert...
Ich danke euch trotzdem schonmal sehr für die Beratung... Zu gegebener Zeit werde ich wieder auf euch zurückgreifen... In 1-2 Wochen gibt es bestimmt neue Angebote bei denen ich eure Unterstützung brauche ??
Kurz vor Weihnachten ist eh eine gute Zeit für den Autokauf. Von daher viel Glück!
Werde mir morgen wohl mal den 250CGI anschauen...
Gibt es da eigentlich Probleme wegen den vielen Kurzstrecken dienlich fahre? Sind zur Arbeit etwa 3km... Ich weiß, da könnte ich auch mit dem Rad fahren, gebe aber offen zu, dass ich dafür zu bequem bin, also bitte keine Belehrungen dazu...
Wie kann ich vorbeugen, damit der Motor die Kurzstrecken gut weg steckt?
Achso, Fahrprofil:
5 Tage die Woche a 3,5km zur Arbeit, 3,5km zurück...
Zwischendurch (3-4x/Woche) längere Strecken a 10-20km...
Einmal im Monat noch längere Strecke a 200km...
Jährliche Gesamtfahrleistung ca. 12000km...
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
meine Meinung "das arme Auto"...Im Ernst, kein Auto mag Kurzstrecken, vor allem im Winter. Da es kein Diesel ist, sollte das vorsichtige Bewegen auf diesen Strecken, in Verbindung mit dem einhalten des Inspektionsintervalle eigentlich zu keinen größreren Problemen führen. Wundere Dich aber nicht über die Verbrauchsanzeige 😮)...
Ich bewege mein Auto auch nicht so viel, allerdings nicht regelmäßig nur so wenig und musste mal die Hinterradbremse (Scheiben etc.) tauschen, da die Scheiben immer zuviel Rost angesetzt hatten und dieser sich einschliff.
VG
Keinem Verbrennungsmotor tun Kurzstrecken gut, zumindest wenn man am Ende eine hohe Kilometerleistung erwartet.
Aber, der wird das min. 15 Jahre wegstecken. Wenn das reicht, mach es 😉.
Danke euch beiden... 15 Jahre sollten reichen 😁
Keine Drehzahlorgien wenn er kalt ist und jährlicher Ölwechsel werde ich auf jeden Fall machen...
Spritverbrauch ist eher zweitrangig, mein alter Audi hat auch ne Menge geschluckt...
Zitat:
@Passi1609 schrieb am 24. November 2015 um 01:30:07 Uhr:
Werde mir morgen wohl mal den 250CGI anschauen...
Gibt es da eigentlich Probleme wegen den vielen Kurzstrecken dienlich fahre? Sind zur Arbeit etwa 3km... Ich weiß, da könnte ich auch mit dem Rad fahren, gebe aber offen zu, dass ich dafür zu bequem bin, also bitte keine Belehrungen dazu...
Wie kann ich vorbeugen, damit der Motor die Kurzstrecken gut weg steckt?
Habe eine C-Klasse 200K mit ähnlichem Streckenprofil, ist der Aldi-Laster meiner Gattin und das Shuttle-Fahrzeug für die Kinder. Wechsel regelmäßig das Öl (Mobil 1 0 W 40), fahre nur Benzin ohne Bioalkohol (also meist Aral Ultimate oder Total Excellium) und versenke ab und an einen Benzinzusatz von Liqui-Molly, da muss man aber dran glauben .... Wann immer es mal geht, nehme ich den Wagen mit auf Strecke und VERSUCHE, den peu à peu wieder frei zu fahren. Ansonsten ist so ein Auto für den reinen "Kürzeststreckenverkehr" natürlich wie Perlen vor die Säue geworfen .... geht aber den ganzen Rentnerautos genauso.
Und ich kann's mir nicht verkneifen: Fahrrad zu fahren oder auch ein Pedelek zu nutzen wäre eine ernsthaft zu erwägende Alternative für Dich, muß ja nicht im tiefsten Winter sein.
Viel Erfolg und gute Fahrt
Das mit dem Rad werde ich wohl im Sommer machen, aber im Winter bei -10 grad um 5:30 mit dem Rad? Ne danke...
Wie gesagt, mindestens einmal im Monat geht's auf die Bahn Spaß haben... Und sonst bewege ich das Auto ja auch mehr, nur zur Arbeit ist es halt nicht so weit...
Denke auch, dass ich jährliche Ölwechsel machen werde und das Auto auf den kurzen Strecken immer schön untertourig fahren werde, dann sollte es keine Probleme geben, oder?
Zitat:
@Passi1609 schrieb am 24. November 2015 um 14:07:22 Uhr:
Das mit dem Rad werde ich wohl im Sommer machen, aber im Winter bei -10 grad um 5:30 mit dem Rad? Ne danke...
Wie gesagt, mindestens einmal im Monat geht's auf die Bahn Spaß haben... Und sonst bewege ich das Auto ja auch mehr, nur zur Arbeit ist es halt nicht so weit...
Denke auch, dass ich jährliche Ölwechsel machen werde und das Auto auf den kurzen Strecken immer schön untertourig fahren werde, dann sollte es keine Probleme geben, oder?
Wenn Du einen mit Automatik bekommst, sucht der sich die passende Drehzahl fast wie von selbst aus und hochjubeln wirst Du den Motor auf der kurzen Strecke ja eh' nicht. Jedenfalls wenn Du so vorsichtig fährst wie Du hier fragst. Bei den genannten Minus-Temperaturen quält sich der Wagen halt seeehr über die kurze Strecke und wird nicht die Spur warm. Ich hoffe alleine schon wegen der vereisten Scheiben, dass Du eine Garage o.ä. hast.
Im Übrigen könnte die Batterie eine Schwachstelle werden. Vielleicht hast Du die Chance, beim Kauf vom Händler eine neue oder ein CETEK-Ladegerät (oder beides ) rauszuhandeln. Die Akkus in den 204ern halten nämlich selten länger als 4 Jahre und bei Deinen Kurzstrecken, gerade im Winter mit Gebläselüftung, Heckscheibenheizung usw., wird die Batterie nie richtig voll geladen werden. Dann ist sie ganz schnell hinüber und Du stehst bei -10 Grad da und wünschst Dir ein Fahrrad.
So liebe Leute,
war mir den 250er CGI gerade anschauen. Probefahrt gemacht (Spaß gemacht) und ab zum DEKRA-Check. Soweit Mängelfrei, bis auf einen defekten Vorderreifen (würde aber statt der Sommerreifen Winterreifen bekommen).
Preis konnte ich auf 13.500€ runterhandeln. Allerdings will der Händler dann weder Gewährleistung noch Garantie auf das Fahrzeug geben. Servie A ist auch seit 160 Tagen überfällig, will er auch nicht machen. TÜV müsste ich auch neu machen lassen. Hinzu kommt noch, dass ich diese Schraube für den Turbolader machen müsste, denn das Fahrzeug pustet beim Kaltstart ganz schön was raus hinten. Desweiteren gibt es keine Navi-CD dazu, obwohl der Wagen das APS50 mit Navi hat.
Ich weiß jetzt nicht was der Service und die Schraube kosten, denke zusammen 300-400€, TÜV nochmal 100€...
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ich bin nicht zu 100% überzeugt, zumal weder Gewährleistung, noch Garantie.
Hinzu kommt, dass der Wagen einige dicke Kratzer hat. Einen etwa 15-20cm langen unter der Tür am Schweller, einen vorne rechts (Parkschaden) und ne kleine Delle am Kofferraumdeckel. Die Kratzer gehen bis auf die Grundierung runter, sind also schon tief. Der Wagen ist von 05/2010 mit 91tkm.
Wäre für mein ober erwähntes Fahrprofil vielleicht doch ein 180er/200er Kompressor besser?
Mir wären das zuviel Mängel!
Und wenn dann soviel optische Mängel auch noch dazu kommen,
dann zeigt das schon wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug
umgegangen ist.
Wer weiß was da noch alles im "Verborgenen" lauert.
Zitat:
@Passi1609 schrieb am 24. November 2015 um 18:57:38 Uhr:
So liebe Leute,war mir den 250er CGI gerade anschauen. Probefahrt gemacht (Spaß gemacht) und ab zum DEKRA-Check. Soweit Mängelfrei, bis auf einen defekten Vorderreifen (würde aber statt der Sommerreifen Winterreifen bekommen).
Preis konnte ich auf 13.500€ runterhandeln. Allerdings will der Händler dann weder Gewährleistung noch Garantie auf das Fahrzeug geben. Servie A ist auch seit 160 Tagen überfällig, will er auch nicht machen. TÜV müsste ich auch neu machen lassen. Hinzu kommt noch, dass ich diese Schraube für den Turbolader machen müsste, denn das Fahrzeug pustet beim Kaltstart ganz schön was raus hinten. Desweiteren gibt es keine Navi-CD dazu, obwohl der Wagen das APS50 mit Navi hat.
Ich weiß jetzt nicht was der Service und die Schraube kosten, denke zusammen 300-400€, TÜV nochmal 100€...
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ich bin nicht zu 100% überzeugt, zumal weder Gewährleistung, noch Garantie.
Hinzu kommt, dass der Wagen einige dicke Kratzer hat. Einen etwa 15-20cm langen unter der Tür am Schweller, einen vorne rechts (Parkschaden) und ne kleine Delle am Kofferraumdeckel. Die Kratzer gehen bis auf die Grundierung runter, sind also schon tief. Der Wagen ist von 05/2010 mit 91tkm.Wäre für mein ober erwähntes Fahrprofil vielleicht doch ein 180er/200er Kompressor besser?
Soll das ernst gemeint sein? Ein solches Auto ist komplett indiskutabel und der Gewährleistungsausschluss durch einen Händler jedenfalls dann unzulässig, wenn Du als Verbraucher an dem Geschäft teilnimmst.
Wäre es vielleicht besser, wenn Du ab sofort jemanden mit Erfahrung beim Autokauf mitnimmst?
Alleine die Tatsache mit dem unrechtmäßigen Gewährleistungsausschluss, wäre für mich Grund genug das Weite zu suchen.