Hilfe beim Kauf W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Daimlerfahrer,
da ich auf der Suche nach einem W204 bin, dachte ich, frag ich hier mal nach was ihr so von dem ein oder andern Modell haltet...

Hier wäre Nummer 1:
https://www.swmb.de/.../...automatikptsahkpre-safe-gfznr-15gw8500.html

Über Tipps beim Kauf und generelle Erfahrungen zum W204 wäre ich sehr dankbar...
Grüße, Pascal

69 Antworten

Ich kann leider die Angewohnheit einiger Dienstwagenfahrer bestätigen...Aussen regelmäßig in der Waschanlage, innen...eher deutlich weniger sauebr und Warmfahren kommt auch nicht so häufig vor...
Klar, ein "Rentnerwagen" mit maximal 5.000 km im Jahr kann auch die eine oder andere Kurzstreckenmacke haben und erstaunlicher Weise weren auch Privatwagen nicht von jedem gepflegt...
Für mich daher klar, ein Auto mit + 10.000 € wird wenn, dann beim Markenhändler mit Garantie gekauft aber das kann ja jeder sehen, wie er möchte...

Es ist schon sehr individuell wie man Pflege definiert.

Mein Auto fährt seine 35000 km im Jahr runter.

Er wird ohne bekleckern betankt; er geht mehrfach im Jahr zur Lack und Polsterpflege. Er geht fast auf den Kilometer zur Wartung zu MB. Ersatzteile für Verschleißteile auch beim Freundlichen. Das kostet Geld, Zeit und Nerven.Ich bin dann ja immer ohne Auto. Aber das mache ich auch für mich gerne.

Das andere Auto von uns macht außer der Waschanlage und gelegentlichem Saugen nur den Service mit. Von innen riecht er anders als meiner. Nämlich muffig. Aber ich denke zwei Tage beim Aufbereiter und das Auto sieht aus als hätte er die gleiche Historie wie meiner.

Wenn du unsere beiden Autos dann beim Händler sehen würdest könntest die nicht mehr einem Fahrer zuordnen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. November 2015 um 11:26:40 Uhr:



Zitat:

@prony85 schrieb am 25. November 2015 um 11:09:13 Uhr:


Was ist denn die Alternative?
Vielleicht ein Auto über privat kaufen, dass nicht 150 TKM über leasing geprügelt wurde? So habe ich es gemacht. Leasing wäre nur OK, wenn top gepflegt und Laufleistung gering ist bzw. man das Auto nicht lange fahren will.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. November 2015 um 11:26:40 Uhr:



Zitat:

@prony85 schrieb am 25. November 2015 um 11:09:13 Uhr:


Ein Auto setzen die KM häufig mehr zu als das Alter.
Beides.
Bin mir da nicht so sicher. Motor und Getriebe sind auf eine Laufleistung ausgelegt und das sind typischerweise 250 TKM. Wenn die schon fast erreicht ist, kann schnell ein kapitaler Schaden entstehen. Dann lieber etwas älter. Aber das kann letztendlich nur ein Spezialist beantworten, was wirklich besser ist.

Was sagt ihr zu folgendem Angebot?
Kann man das Fahrzeug mit der Kilometerleistung beruhigt kaufen?

Image
Image
Image
Ähnliche Themen

Von Privat wäre für mich zu teuer oder Händler mit Garantie? Die 55.000 € Neupreis würde ich erstmal nicht glauben, ist aber auch egal.
Rd. 20.000 km im Jahr sind eher nicht nur Kurzstrecke...Kombi finde ich in jedem Fall praktischer als die Limousine.
Am besten mit fachlich versierter Begleitung anschauen und fahren. Bei richtiger Pflege und Wartung (Bremsen?)sollten die 100.000 km nicht das Problem sein.

Zitat:

@prony85 schrieb am 25. November 2015 um 11:44:20 Uhr:


Bin mir da nicht so sicher. Motor und Getriebe sind auf eine Laufleistung ausgelegt und das sind typischerweise 250 TKM. Wenn die schon fast erreicht ist, kann schnell ein kapitaler Schaden entstehen. Dann lieber etwas älter. Aber das kann letztendlich nur ein Spezialist beantworten, was wirklich besser ist.

Natürlich bedeuten Kilometer auch Verschleiß. Wobei Kilometer da echt nur eine vage Größe sind, denn 250tkm auf überwiegend Langstrecke sind dann doch etwas anderes als 250tkm fast reines Kurzstreckengegurke.

Und dazu kommt eben die Komponente Zeit. Bei meinem letzten (9-13 Jahre alt), waren alle Defekte nur der Zahn der Zeit. Ladeluftkühler und Klimakondensator waren durchgegammelt, elektronische Bauteile gaben langsam den Geist auf und zum Schluss war der Rost weit fortgeschritten. Am Ende nichts, was mit vielen Kilometern wirklich früher passiert.

Zitat:

@prony85 schrieb am 25. November 2015 um 11:09:13 Uhr:



Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 25. November 2015 um 10:49:41 Uhr:


Ich stehe eigentlich auch auf Leasingrückläufer die meinetwegen etwas mehr auf dem Buckel haben als Familienkutschen die zwar wenig gelaufen haben aber meistens doch mehr leiden mussten.

Man sieht doch auf der Autobahn die üblichen Vertreterautos die tagein tagaus alleine im Auto sitzen und nichts anderes machen als gerade aus zu fahren. Jetzt kommt mir nicht warm fahren und rasen usw... auf Deutschen AB ist das im Berufsverkehr sowieso nicht möglich.

Wenn Du wüsstest, wie ich meinen vorigen Geschäftswagen getreten habe....so würde ich niemals meinen 204 fahren. Niemals!
Ein Kollege hatte nicht umsonst seinen Fahrstil gerechtfertigt mit "Dafür zahle ich eine monatliche Rate - um Spaß zu haben".
Als mein Vater sich einen jungen Stern angesehen hatte und dieser ungepflegt war (Sitz total dreckig), kam als Antwort von MB "Ist leider so bei Geschäftswägen, die kommen häufig so zurück". Absolutes No-Go so ein Auto zu kaufen. Ich bin kein Fan von Autos, die geleast sind und der Besitzer kein Eigeninteresse hat es zu pflegen und schonend damit umzugehen.

Ein Auto setzen die KM häufig mehr zu als das Alter. Ganz klar. Meiner wird im Januar 8 Jahre alt. Als ich vor kurzem Bremsen gewechselt und ihn mir von unten angesehen hatte, sah der Top aus. Nichts undicht, höchstens Flugrost an paar Schrauben, Auspuff super. Der Bekannte, der selbst bei MB im Fahrwerksbereich arbeitet und mit mir Bremsen wechselte, meinte, dass die Karre noch 20 Jahre fährt...
Was soll da auch bei nicht mal 70TKM schon sein??? Außer eben die hinteren Bremsen ;-) Die waren wirklich fast runter.

Ich bin 35 Jahre Firmenfahrzeug gefahren, aber solch eine Denke hatte ich nie 😕. Mein letzter MB W2014 Mopf wurde die letzten 4 Jahre, das letzte Jahr privat, immer gut behandelt. Der Käufer, welcher Mitte November das Auto erworben hat, erntet durchgängig Lob für das Schnäppchen, was er gemacht hat. Und Aussagen, ich zahle Rate um Spaß zu haben und deswegen trete ich das Auto, finde ich krank. Na ja, jeder so gut er kann.

Also ich empfand die "Rate" nicht als Belastung: alle 3 Jahre neues Auto mit Wunschausstattung, keine Werkstattkosten, keine Benzinkosten, unbegrenzte Privatkilometer mit Auslandsfahrten. Billiger fährt keiner Auto!

Zitat:

@Luebecker220 schrieb am 26. November 2015 um 14:58:29 Uhr:


Ich bin 35 Jahre Firmenfahrzeug gefahren, aber solch eine Denke hatte ich nie 😕. Mein letzter MB W2014 Mopf wurde die letzten 4 Jahre, das letzte Jahr privat, immer gut behandelt. Der Käufer, welcher Mitte November das Auto erworben hat, erntet durchgängig Lob für das Schnäppchen, was er gemacht hat. Und Aussagen, ich zahle Rate um Spaß zu haben und deswegen trete ich das Auto, finde ich krank. Na ja, jeder so gut er kann.
Also ich empfand die "Rate" nicht als Belastung: alle 3 Jahre neues Auto mit Wunschausstattung, keine Werkstattkosten, keine Benzinkosten, unbegrenzte Privatkilometer mit Auslandsfahrten. Billiger fährt keiner Auto!

Aha, und wenn man sich einen AMG oder Porsche least und ihn tritt um Spaß zu haben, ist das auch krank? Ich bin noch deutlich unter 50...vielleicht sehe ich das in gut 20 Jahren auch so wie du :-)

Um korrekt zu sein: Im Falle eines Geschäftswagens kann man nicht günstiger ein neues Auto fahren. Wenn man sich aber ein gebrauchtes Auto holt und stattdessen die gefahrenen KM ausbezahlt bekommt, kommt man so häufig günstiger weg. Natürlich fährt man dann keinen Neuwagen. Aber bei einer alten Kiste ist das sogar ein richtiges Sparschwein. Ich kenne auch Kollegen, die mit dieser Strategie sehr gut gefahren sind.

Hört sich leider so an als ob man bewusst mit dem Auto schlecht umgeht. Das ist schon krank, zumindest nicht gesund ( ist doch nicht meins, gebe ich doch sowieso wieder zurück...).
Die Autos bei Mercedes werden eigentlich aufbereitet, das ist keine grosse Sache. Ein seriöses Autohaus macht die Rückbank sauber.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 26. November 2015 um 17:34:50 Uhr:


Hört sich leider so an als ob man bewusst mit dem Auto schlecht umgeht. Das ist schon krank, zumindest nicht gesund ( ist doch nicht meins, gebe ich doch sowieso wieder zurück...).
Die Autos bei Mercedes werden eigentlich aufbereitet, das ist keine grosse Sache. Ein seriöses Autohaus macht die Rückbank sauber.

Saubere Rückbank hin oder her, wenn ein Schlamper so mit dem Auto umgegangen ist, würde ich es nicht kaufen. Punkt.

Bewusst mit dem Auto schlecht umgehen - was ist das? Wenn jemand vollgas gibt - ist das schlechter Umgang? Als ich mein Firmenwagen abgegeben habe, habe ich noch Lob erhalten, dass er so gepflegt ist.

Ich denke in einem BMW Forum würde man das nicht als krank abstempeln....oh man....

Also ich werde mir das Fahrzeug am Wochenende anschauen... Preis ist fest, wenn man sich die Ausstattung anschaut (ILS, Keyless-Go, Easy-Pack, Memorysitze, Comand) finde ich persönlich den Preis fair... Service wurde gerade gemacht, Bremsbeläge sind neu und TÜV auch... Zudem noch 8-Fach bereift auf Alus... Rentnerfahrzeug...

Mercedes würde ihm das Auto für 14.000€ glatt abkaufen (Dokumente über das MB-Angebot sind vorhanden)...

Zitat:

@prony85 schrieb am 26. November 2015 um 18:03:23 Uhr:



Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 26. November 2015 um 17:34:50 Uhr:


Hört sich leider so an als ob man bewusst mit dem Auto schlecht umgeht. Das ist schon krank, zumindest nicht gesund ( ist doch nicht meins, gebe ich doch sowieso wieder zurück...).
Die Autos bei Mercedes werden eigentlich aufbereitet, das ist keine grosse Sache. Ein seriöses Autohaus macht die Rückbank sauber.
Saubere Rückbank hin oder her, wenn ein Schlamper so mit dem Auto umgegangen ist, würde ich es nicht kaufen. Punkt.
Bewusst mit dem Auto schlecht umgehen - was ist das? Wenn jemand vollgas gibt - ist das schlechter Umgang? Als ich mein Firmenwagen abgegeben habe, habe ich noch Lob erhalten, dass er so gepflegt ist.
Ich denke in einem BMW Forum würde man das nicht als krank abstempeln....oh man....

Vollgas geben heißt ja nicht, schlecht mit dem Wagen umzugehen, habe ich auch oft und gerne gemacht. Krank finde ich nur das Verhalten, ich zahle meine geldwerten Vorteil, also scheuche ich die Karre was sie hergibt, lasse das Auto versiffen, Beulen und Schrammen sind mir wurscht etc. Das hat auch nichts mit BMW, Audi Opel oder VW zu tun (gefahren habe ich sie alle). Das hat auch gar nichts mit dem Alter zu tun, wie weiter oben oberflächlich angemerkt. Entweder man hat eine gesunde Einstellung zu fremden Eigentum oder eben nicht wie schon gesagt, jeder so gut er kann!

Hallo Passi1609,

dann viel Spaß beim anschauen- Probe fahren und besser trotzdem einen kühlen Kopf behalten 😮)!!

An die anderen...Ich kenne einige Leute, die Ihr Auto als Gebrauchsgegenstand betrachten und entsprechend behandeln...Muss jeder selber wissen.
Mein Bruder hat mein letztes Auto gekauft, dass war sechs Jahre alt und er fand es "neuwertig". Dafür musste es nicht in die Aufbereitung. Ich habe aber das "Glück" nicht jeden Tag damit fahren zu müssen und transportiere auch keine Kinder. Mein Hund fährt mit, natürlich im Kofferraum und das Auto wird eben regelmäßig gereinigt und natürlich auch das eine oder andere Mal entsprechend der Motorisierung bewegt (wenn es warm gefahren ist)...😮)

Ein Privatwagen von MB ist für mich ein Luxusgegenstand, weil entsprechend teuer, deshalb...

Am Ende gibt es bei den Vornutzern sone wie solche.
Ja, es gibt die, die einen kalten Motor bis an den Begrenzer scheuchen und es gibt die, die selbst obwohl sie genau wissen, dass sie das Auto wieder abgeben und kein Risiko haben, schonend damit umgehen.
Das ist das Risiko beim Gebrauchtswagenkauf.

Daher bevorzuge ich inzwischen viele Kilometer und eine kleine Zeit. Denn dann war der Motor überwiegend warm und dann kann man den eigentlich kaum mehr quälen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen