Hilfe beim Kauf eines M5 E39

BMW 5er E39

Liebe MOTOR-TALKer,

Es ist der erste Beitrag, aber bestimmt nicht der letzte!

Ich bin nun seit einem halben Jahr auf der schwierigen Suche eines gepflegten und bezahlbaren M5. Da zuckt es wahrscheinlich schon bei einigen überall am Körper 😉 Ich weiß, dass so etwas sehr lange dauern kann, die Zeit gebe ich der Sache auch. Man will sich ja schließlich was gutes für die Zukunft tun 😁

Ich wollte hier mal die Meinung von denen hören die einen hatten, haben oder an einem oder mehreren von den Dingern mal geschraubt haben.
Die Wichtigkeit der pflege der VANOS und die Kosten von Reifen, Bremsen und diversen Verschleißteilen ist mir bekannt. Ich suche auch ausschließlich Modelle nach dem 09/2000 Facelift, Scheckheftgepflegt und durch und durch original (naja, auf so eine Eisenmann Race verzichte ich jetzt auch nicht 🙄 ) . Ich muss oder kann sowieso keinen mit unter 90-1000 TKM kaufen da ich auch nicht über 25k€ bis 28k€ für einen sehr geilen ausgeben kann.
Was haltet Ihr von aus Japan importierten?
wie hoch sit die Chance bei seinen wie Mobile.de überhaupt einen guten zu finden? Habe oft gehört solche Autos kommen oft garnicht erst auf diesen Märkten an.

Naja, ich bin bei der Sache noch recht unerfahren und würde mich über Feedback eurerseits sehr freuen. Sorry wenn es dafür schon einen Beitrag oder Thema gibt aber ich bin auf der Seite noch ein wenig verloren!

Muchas gracias!

25 Antworten

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 14. September 2016 um 11:41:56 Uhr:


Gestern musste ich Öl nachfüllen. 0.75L nach über 5000km, ein guter Wert. Es gibt M5 die nehmen mehr als 1L/1000km. Dies scheint angeblich normal zu sein. Vor dem letzten Service brauchte meiner auch fast 1L/1000km.

Ja, das hört sich ja wirklich noch ganz anständig an. Und wenn die Karre alle 50km n Liter braucht -ich will sie trotzdem haben! Keine Ahnung wie lange ich ein Leben ohne M5 noch aushalten kann, Männers...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. September 2016 um 11:58:44 Uhr:


Wenn man dazu noch die Kultur der Japaner berücksichtigt, denn die sind bei Pflege und Wartung noch pingeliger als wir, dann kann ich mir das gut vorstellen, dass die Autos in einem Top-Zustand sind.

Das denke ich mir eigentlich auch die ganze Zeit. Die, die ich sehe, sehen nämlich verdammt gut aus und sind preislich sehr attraktiv (wenn man es mit deutschen Fahrzeugen vergleicht).

Weiss denn jemand, ob und wenn ja, wie sehr die Ausstattung sich unterscheidet?

Zitat:

@speedsolvesproblems schrieb am 14. September 2016 um 12:04:22 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 14. September 2016 um 11:41:56 Uhr:


Gestern musste ich Öl nachfüllen. 0.75L nach über 5000km, ein guter Wert. Es gibt M5 die nehmen mehr als 1L/1000km. Dies scheint angeblich normal zu sein. Vor dem letzten Service brauchte meiner auch fast 1L/1000km.

Ja, das hört sich ja wirklich noch ganz anständig an. Und wenn die Karre alle 50km n Liter braucht -ich will sie trotzdem haben! Keine Ahnung wie lange ich ein Leben ohne M5 noch aushalten kann, Männers...

Wenn er richtig Öl frisst steht der Motorschaden kurz bevor.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 14. September 2016 um 12:34:54 Uhr:



Zitat:

@speedsolvesproblems schrieb am 14. September 2016 um 12:04:22 Uhr:


Ja, das hört sich ja wirklich noch ganz anständig an. Und wenn die Karre alle 50km n Liter braucht -ich will sie trotzdem haben! Keine Ahnung wie lange ich ein Leben ohne M5 noch aushalten kann, Männers...

Wenn er richtig Öl frisst steht der Motorschaden kurz bevor.

Naja, das war natürlich nicht ernst gemeint. Selbstverständlich gehe ich so wenig Risiko ein wie möglich. Sonst hätte ich ja schon einen gekauft...

Ähnliche Themen

Zitat:

@speedsolvesproblems schrieb am 14. September 2016 um 12:07:10 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. September 2016 um 11:58:44 Uhr:


Wenn man dazu noch die Kultur der Japaner berücksichtigt, denn die sind bei Pflege und Wartung noch pingeliger als wir, dann kann ich mir das gut vorstellen, dass die Autos in einem Top-Zustand sind.

Das denke ich mir eigentlich auch die ganze Zeit. Die, die ich sehe, sehen nämlich verdammt gut aus und sind preislich sehr attraktiv (wenn man es mit deutschen Fahrzeugen vergleicht).

Weiss denn jemand, ob und wenn ja, wie sehr die Ausstattung sich unterscheidet?

Musst halt paar Sachen umbauen wie Scheinwerfer, Nebelschlussleuchte und Radio. Meistens haben die Japanischen E39 keine PDC, Airbags auch sparsamer als die Deutschen. Aber es gab in Japan auch alles zu kaufen was es hier gab. Und sind meist sehr anständig ausgestattet.. Mein 540i zum Beispiel hat EDC, das gabs hier gar nicht so oft. Dafür hat er kein ESP und eben PDC. Manche haben eine kurze Hinterachsübersetzung und gehen keine 250km/h... Dafür sind die die eine lange deutsche Übersetzung haben in der Regel nicht bei 250km/h abgeregelt...

IMG_0194.JPG.jpg

Hier noch paar Fotos...

IMG_0185.JPG.jpg
IMG_0184.JPG.jpg
IMG_0182.JPG.jpg
+1

Zitat:

@ho.hu schrieb am 14. September 2016 um 20:45:45 Uhr:


Hier noch paar Fotos...

Vielen Dank!

Normalerweise ist doch in Japan Linksverkehr oder? Warum sind die meisten deutschen in Japan verkauften Modelle eigentlich für Rechtsverkehr ausgerüstet.

Damit müsste doch die Umrüstung der Scheinis entfallen oder?

Darf man den TE fragen in welcher Preisklasse sich den die Emmis da bewegen und was kost bis die hier sind und alle nötigen Papiere haben?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. September 2016 um 13:21:07 Uhr:


Normalerweise ist doch in Japan Linksverkehr oder? Warum sind die meisten deutschen in Japan verkauften Modelle eigentlich für Rechtsverkehr ausgerüstet. ...

Ja, Japan hat Linksverkehr. Aber es gilt wohl als besonderes Statusmodell, wenn man sich nicht nur ein deutsches Fahrzeug leisten kann, sondern auch noch den "Luxus" hat, dass es nicht uneingeschränkt alltagstauglich (also kein RHD) ist. (Stark verknappte Ausführung)

Das trifft es so ziemlich...

Ist in China gleich, die importieren lieber BMW aus Deutschland als einen der in China gefertigt wurde. Diese kosten dann 3x mehr aber sind ein echtes Statussymbol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen