Hilfe beim ersten BMW Kauf / Budget 10.000 € / E46 oder E90/91 ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich möchte mir nun endlich meinen 1. BMW kaufen.
Ist ein lang gehegter Wunsch den ich mir bis dato noch nicht erfüllen konnte.

Leider habe ich nicht mehr als 10.000 € als Budget zur Verfügung.
Zudem bin ich mit KFZ Kenntnissen nur rudimentär ausgestattet, dazu bei BMW auch noch relativ blank.
Eigentlich soll es ein E90/91 werden. Bin da aber nicht so festgelegt ob Limo oder Kombi
Beim Motor hätte ich mir den 320d ausgekuckt.

Nutzung/Fahrprofil:
- zum pendeln 2x 33km täglich (95% Autobahn)
- alle 2 WEs 4x100km (70% Autobahn, 20% Stadt, 10% Landstrasse)
- 25.000-30.000 km Jahresfahrleistung
- Möchte das Auto so lange wie möglich fahren. 5 Jahre mind.
- 300.000 km Laufleistung oder gerne auch mehr möchte ich erreichen

Bin mir jetzt nicht sicher ob ich tatsächlich einen E90/91 mit bis zu 150 tkm, oder aber einen gut gepflegten E46 mit weniger km kaufen soll. Ansonsten möchte ich auch so viel Ausstattung wie möglich für mein Budget.
Über 150.000 km möchte ich aber nicht kaufen. Je weniger desto besser.
Ja ich weiß das ist alles sehr knapp mit dem Budget.

Hier mal zwei Beispiele die ich in die engere Auswahl gezogen habe:
E90/91
http://suchen.mobile.de/.../206871759.html?lang=de&%3BpageNumber=1

E46
http://suchen.mobile.de/.../208253162.html?...

Den E90 würde ich mir am Sonntag anschauen. Nach Telefonischer Auskunft ist der Turbolader auf dem Weg in den Urlaub kaputt gegagen und wurde von einer Mercedes Fachwerkstatt getauscht. Originalrechnung soll vorhanden sein. Allerdings ist der Wagen bereits seit 1 Monat inseriert. Warum? Zu teuer?

Beim E46 find ich ist die Delle an einer sehr ungünstigen Stelle. Ausstattung sieht aber, bis auf die Farbe des Leders, gut aus.

Grundsätzlich hab ich die Erfahrung gemacht besser ab Mitte oder Ende eine Modellreihe zu kaufen.
Auf was müßte ich sonst noch achten?

Vielen Dank im Voraus für hilfreich Antworten.

Beste Antwort im Thema

Letzen Freitag war ich wie vereinbart beim :-)
Der hatte sich ca 20 Min für mich Zeit genommen. Handbremse wurde in meinem bei sein geprüft und gemessen und war in Ordnung.
Für den Rest war für heute ein Termin vereinbart.

  • Das Kupplungspedal wurde gefettet. Geräusche sind weg. Mal schauen wie lange.
  • Der Schalthebel wurde aufgrund der starken Vibration mit Vibrationsgeräuschen ausgetauscht. Jetzt vibriert der Hebel normal und die Geräusche sind auch weg.
  • Das "Pfeiffgeräusch" aus den Lüftern (genaue Beschreibung siehe weiter oben) wurde nicht gefunden. Meine vermutete Ursache, der Kühlerlüfter, war es nicht. Ich habe jetzt daher am kommenden Dienstag um 16 Uhr einen Termin zur gemeinsamen Probefahrt mit dem Werkstattmeister. Da das Geräusch reproduzierbar ist, werde ich es dann vorführen.

Das Auto habe ich gewaschen und ausgesaugt zurück bekommen.
Bezahlt habe ich nichts.
Bis jetzt bin ich TOP zufrieden.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Bitte lenkt eure Aufmerksamkeit doch auf die 3 angesprochenen Punkte/Mängel
Ich möchte wenn, dann nämlich recht zeitnah beim Händer vorstellig werden.

Die Sitze können wir gerne später weiter diskutieren. ;-)

Danke euch.

Sind Meiner Meinung nach keine Mängel, sondern einfach Stand der Technik/Abnutzung.

Sonst keiner mehr eine Meinung?

Zitat:

@emjay76 schrieb am 7. Mai 2015 um 17:47:40 Uhr:


Stahlfelgen

Die abgebildeten 161er sind also nicht dabei

sehr schade, gerade diese finde ich auf dem Fahrzeug absolut traumhaft. 🙁

Ähnliche Themen

Doch die 161er Felgen sind schon dabei. Die Stahlfelgen gabs "gratis" dazu.
Und gebe dir recht. Die Felgen finde ich auch sehr schön.

Trotzdem bin ich immer noch am überlegen ob die geschilderten Dinge oben (Seite 7 unten) reklamieren soll.

Evtl kann doch noch jemand was dazu sagen. Vielleicht sind das ja auch erste Anzeichen für größere Probleme. Dann würde ich das natürlich lieber früher als später reklamieren.

So please....

Ich bin kein Mechaniker oder so und weiß gerade auch nicht mehr, wie viel der Wagen runter hat. Aber 1 und 3 schiebe ich auf "normalen" Verschleiß. Bei meinem e46 haben auch irgendwo bei 150tkm das Kupplungspedal und die Lenkung angefangen zu knarzen. Je nach Temperatur mal mehr mal gar nicht.
Den ruckelnden Schaltknauf kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Fakt ist aber, dass größere Motoren gerade untenrum dort auch mehr Vibrationen erzeugen als kleine Rasenmähermotoren. Dazu kommt, dass das Getriebe bei BMW fast direkt darunter liegt, so dass die Bewegung viel direkter übertragen wird.
Prüf das doch mal bei einem vergleichbaren Wagen.

Insgesamt würde ich an deiner Stelle einfach zum Verkäufer fahren und es ihm sagen/zeigen. Dann wirst du sehen, wie er reagiert. Vielleicht entquietscht er dein Auto ja auch ohne Mullen und Knullen. 😉

Frank

Zitat:

Fakt ist aber, dass größere Motoren gerade untenrum dort auch mehr Vibrationen erzeugen als kleine Rasenmähermotoren.

Nein eigentlich genau das Gegenteil, die R6, V8 und V12 laufen deutlich ruiger als ein R4 oder R3 Motor.🙂

Bei meinem 25i hatte der Schaltknauf auch vibriert.
Ist wohl öfter so bei den Autos.
Den Rest würde ich beim Verkäufer noch ansprechen, vielleicht ist Laub in der Lüftung zB.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. Mai 2015 um 15:17:05 Uhr:



Zitat:

Fakt ist aber, dass größere Motoren gerade untenrum dort auch mehr Vibrationen erzeugen als kleine Rasenmähermotoren.

Nein eigentlich genau das Gegenteil, die R6, V8 und V12 laufen deutlich ruiger als ein R4 oder R3 Motor.🙂

Das stimmt. Mit Drehzahl läuft er deutlich ruhiger. Ich hatte es als ich vom e36 316 auf den e46 320 umgestiegen bin. Wenn ich da den Motor zu untertourig gequält habe, sprang mir der Schaltknauf fast gegen das Bein. Ich kenne keinen bmw Diesel mit Schaltung. Daher meine Idee. 4-Zylinder Diesel, nicht so klein, schüttelt sich deutlich mehr als ein kleiner Motor.

Zitat:

e46 320 umgestiegen bin. Wenn ich da den Motor zu untertourig gequält habe, sprang mir der Schaltknauf fast gegen das Bein.

Erkennst du den Fehler😁😉

Kommt drauf an, was man als vibrieren empfindet. Legt man die Hand drauf, spürt man logischerweise immer so ein leichtes "Mahlen" der Zahnräder. Optisch sieht man das kaum. Bei >1cm Auslenkung je auf beiden Seiten würde ich mir schon Gedanken machen.

Zitat:

@ronmann schrieb am 12. Mai 2015 um 18:18:28 Uhr:


Erkennst du den Fehler😁😉

Fehler??? ICH??? Wenn ich nicht ganz genau wüsste, dass ICH der perfekte Autofahrer bin. 😁😁

Ich würde die 3 Punkte beim Händler einfach mal ansprechen und sehen, wie er reagiert

Hier im Forum negative Punkte breit zu treten hilft einem im RealLife nicht wirklich weiter

ICh würde auch empfehlen nochmal hin zu fahren und die Punkte nochmal anzusprechen. Gerade der Punkt 1 - sollte nochmal gecheckt werden.

Das Lüftung diverse Geräusche macht kommt beim e90 bei einigen vor, aber ich glaube ne Lösung gibt's dafür nicht.
Kupplungsgeräusche würde ich beim Verkäufer angeben, und im Stand stark zitternder Schalthebel ist normal und liegt am nahen Getriebe

Wenn man keine Vergleichswerte hat, ist es schwer zu beurteilen was innerhalb der Toleranz und damit normal ist, oder ob es evtl die ersten Vorzeichen eines größeren Problems sind.
Daher vielen Dank für eure Antworten. Es hat mir die realistische Einschätzung meiner "Problemchen" doch sehr erleichtert.

Ich habe am Montag einen Termin beim Händler und werde da nochmal vorsprechen.
Bei der telefonischen vorab "Reklamation" wurde sehr positiv reagiert. Bin mal gespannt wie es dann am Montag vor Ort aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen