Hilfe beim Autoverkauf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Kollegen!

brauche Eure Meinung, Erfahrung bzw. Rat bzgl. eines Privatverkaufs meiner C-Klasse.

Hab schOn seit einiger Zeit (2-3 Wochen) Inserate auf 2 Autobörsen geschaltet. Habe schon mittlerweile über 350 Aufrufe. Leider hat sich bis dato kein Interessent gemeldet. Meiner Meinung nach ist der Preis angemessen bzw. günstig im Gegensatz zu vergleichbaren Angeboten.

Deshalb würde ich Euch gerne fragen, ob Ihr Verbesserungsvorschläge habts bzw. was die Gründe für das mangelnde Interesse sein könnten. Kann es vielleicht einfach daran liegen, dass Händlerautos bevorzugt werden, obwohl diese teurer sind?

Links zu den Inseraten

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2683669

http://www.willhaben.at/.../?adId=45384509

Über Feedback oder Meinungen würde mich sehr freuen

Greetz

tuxio

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BavarianII


ich kenne den Thread und ich vermute einen Denkfehler bei deinem Posting... war mir aber nicht 100% sicher, wie dein Posting gemeint war. Deswegen wollte ich noch mal nachfragen, bevor ich dich auf den Denkfehler hinweise! 😉

Denkfehler ???

Es hat den Wagen zu 18500 Euro verkauft,vermutlich auch an einen Österreicher,wenn der Käufer einen solchen Wagen in Deutschland gekauft hätte dann hätte er vielleicht maximal 15000 Euro gezahlt.

Daher sagte ich die Leute sind bequem beim Autokauf als günstig einen solchen Wagen in Deuschland zu kaufen,natürlich sehr schön für den Verkäufer den TE für den es mich natürlich freud.

Wir sollten künftig alle unsere Wagen in Österreich verkaufen 😁

aha, also doch! 😉

zunächst halte ich die genannten "maximal 15 TEUR" etwas übertrieben. 😉 Sicherlich gibt es auch für 15 TEUR ansatzweise vergleichbare Modelle aber das sind eher die Ausnahme. Ich habe mir Vergleichsmodelle bei mobile.de angesehen. Der angemessene Durchschnittspreis liegt da schon ein bisschen darüber... dann kommt noch hinzu, dass der Käufer in A natürlich auch noch die NOVA zahlen muss. Diese Abgabe gilt natürlich auch für die Einfuhr von Gebrauchtfahrzeugen. Der Papierkram ist auch nicht zu unterschätzen...

also, so pauschal kann man die Österreicher nicht als "bequem" bezeichnen! 😉

Ich habe übrigens selber schon 2 Fahrzeuge nach A verkauft. Ist allerdings schon eine Weile her. Der Grund, warum sie die Fahrzeuge in D gekauft haben, war die geringe Auswahl an Vergleichsmodellen in A und nicht der "günstigere" Preis. 🙂

KLICK

Zur Nova kommen noch Überführungskosten und TÜV in Österreich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BavarianII


aha, also doch! 😉

zunächst halte ich die genannten "maximal 15 TEUR" etwas übertrieben. 😉 Sicherlich gibt es auch für 15 TEUR ansatzweise vergleichbare Modelle aber das sind eher die Ausnahme. Ich habe mir Vergleichsmodelle bei mobile.de angesehen. Der angemessene Durchschnittspreis liegt da schon ein bisschen darüber... dann kommt noch hinzu, dass der Käufer in A natürlich auch noch die NOVA zahlen muss. Diese Abgabe gilt natürlich auch für die Einfuhr von Gebrauchtfahrzeugen. Der Papierkram ist auch nicht zu unterschätzen...

also, so pauschal kann man die Österreicher nicht als "bequem" bezeichnen! 😉

Ich habe übrigens selber schon 2 Fahrzeuge nach A verkauft. Ist allerdings schon eine Weile her. Der Grund, warum sie die Fahrzeuge in D gekauft haben, war die geringe Auswahl an Vergleichsmodellen in A und nicht der "günstigere" Preis. 🙂

Wenn ich immer schon lese mobile.de ,es gibt bessere und günstigere Wege einen Wagen zu kaufen.Solch ein Fahrzeug kauft man auch unter 15000 Euro in Deutschland,wer nun halbwegs Kontakte zu Autohäusern hat der kauft einen Wagen zum Händler EK + 500 Euro(halt so wie er kommt wieder raus).Also kann man auch so einen Wagen zu 14000 Euro bekommen,dann gibt es genug Dienstleister die wicklen alles ab nach Kauf in Deutschland,ja die holen dir den Wagen auch dort ab wenn es sein muß.Man kann also noch genug Geld sparen,nur lieben halt viele Menschen den bequemen Weg ,genauso wie die Menschen die Ihren Gebrauchtwagen immer Inzahlung geben im Autohaus auch wenn es einige tausender weniger bringt.

Ich glaube mit einem Import nach Österreich bis du nicht wirklich informiert .

Auch mal überlegt wieso viele Händler aus Österreich in Deutschland Gebrauchtwagen kaufen ,sicher nicht weil es sich nicht lohnt.

Man muß auch sagen C180K die stehen zu hauf auf den Höfen der Händler,und daher kann man die Autos wirklich billig kaufen auch wenn vielleicht sein Wagen hier mal Richtung 40000 Euro gekostet hat,bekommt man heute einen solchen Wagen mit Garantie und TÜV neu für gerade mal 15000 Euro beim Händler,oder wie ich schon schrieb nimmt man einen wie er kommt.Wenn du selbst eine Privatperson hauen die halt nochmal 300 Euro drauf für eine Garantie,aber auch dann spart man Geld.

Die Händler die ich kenne verkaufen neu und sind froh wenn jemand den Gebrauchtwagen der reinkommt sofort wieder vom Hof holt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Denkfehler ???
Es hat den Wagen zu 18500 Euro verkauft,vermutlich auch an einen Österreicher,wenn der Käufer einen solchen Wagen in Deutschland gekauft

ES, fasse ich jz als Beleidigung auf : ).

Ich glaube es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Wie einige schon gesagt haben moechten viele nicht vom Privaten kaufen, sei es aufgrund der mangelnden Gewährl. oder Finanzierungsmöglichkeit. Weiters war der Preis obj. gesehen etwas zu hoch. Das schließe ich aus dem Umstand, dass ich über 1000 Klicks auf meine Inserate hatte. Natürlich ein bißchen verfaelscht durch mein Thread hier im Forum. Gleichzeitig hatte ich aber bis dato nur 3 Anrufe. Für mich war der Preis angemessen, da der Wagen meiner Meinung nach, obwohl er 5 Jahre auf dem Buckel hat, in einem Top-Zustand ist. Ich wusste, wenn Einer zur Besichtigung kommt, wuerde ich das Auto verkaufen koennen. Live sieht man das einfach am Besten. So ist es auch dann geschehen.

Leider kommen jz gemischte Gefühle auf. Als die Dame nur Komplimente fuer mein Auto übrig hatte, wollte ich ihn auf einmal garnicht mehr verkaufen. Und obwohl ich nach der allgemeinen Meinung einen guten Preis erzielt habe, musste ich schon einen ziemlichen Wertverlust hinnehmen. Hab den Wagen vor ca. 1 1/2 Jahren bei 19.000 km um € 20.500 gekauft + € 2.200 Nova + € 300 für Typisierung + € 1.200 AMG Felgen. D.h. in diesem Zeitraum ein Verlust von über € 5.000. Ist das normal oder habe ich damals einfach zu teuer gekauft?

Jz stehe glaube ich für ne Weile ohne Auto da. Find einfach kein passendes E-Coupe auf den GebrauchtenMarkt.

Das hat überhaupt nichts mit Bequemlichkeit der Österreicher oder so zu tun, warum die ein Auto nicht in Deutschland kaufen. Fakt ist, dass man bei ERSTMALIGER Anmeldung eines Autos in Österreich die NOVA abführen muss + bei Neuwagenkauf die Meherwertsteuer im Verwendungsland (also dann Österreich) abführen muss. Ist hier 20%. So...dann kommen die Kosten für Typisierung (ca. 150 Euro) und Anmeldung (180 Euro!). Dazu muss dass Auto, wenn ich es als Österreicher in Deutschland kaufe mit Importkurzkennzeichen eingeführt werden, es sei denn Du hast zufälligerweise einen Deutschen Wohnsitz und meldest erst dort an. Die Kosten sind fast dieselben. Also wird der hiesige Automarkt schon geschützt. Und wer wird nicht spontan bequem, wenn er das hier liest und kauft lieber beim Händler um die Ecke.

Die Kombination in D ein Gebrauchtwagenschnäppchen machen, zufällig nach Österreich ziehen, hier ordnungsgemäß ummelden, und dann später hier verkaufen, gibt die Möglichkeit die obigen Kosten wieder entsprechend rein zu holen, da auch die Gebrauchtmarktpreise hier etwas höher sind als in D (auch abzüglich der NOVA). Zumal ein Österreicher auch mein Auto kaufen würde, weil NOVA ist ja schon bezahlt, gell. 🙂

Sorry für die Prosa, aber es war mir mal Wert, das runter zu schreiben.

Servus an die Gemeinde!

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von BavarianII


aha, also doch! 😉

zunächst halte ich die genannten "maximal 15 TEUR" etwas übertrieben. 😉 Sicherlich gibt es auch für 15 TEUR ansatzweise vergleichbare Modelle aber das sind eher die Ausnahme. Ich habe mir Vergleichsmodelle bei mobile.de angesehen. Der angemessene Durchschnittspreis liegt da schon ein bisschen darüber... dann kommt noch hinzu, dass der Käufer in A natürlich auch noch die NOVA zahlen muss. Diese Abgabe gilt natürlich auch für die Einfuhr von Gebrauchtfahrzeugen. Der Papierkram ist auch nicht zu unterschätzen...

also, so pauschal kann man die Österreicher nicht als "bequem" bezeichnen! 😉

Ich habe übrigens selber schon 2 Fahrzeuge nach A verkauft. Ist allerdings schon eine Weile her. Der Grund, warum sie die Fahrzeuge in D gekauft haben, war die geringe Auswahl an Vergleichsmodellen in A und nicht der "günstigere" Preis. 🙂

Wenn ich immer schon lese mobile.de ,es gibt bessere und günstigere Wege einen Wagen zu kaufen.Solch ein Fahrzeug kauft man auch unter 15000 Euro in Deutschland,wer nun halbwegs Kontakte zu Autohäusern hat der kauft einen Wagen zum Händler EK + 500 Euro(halt so wie er kommt wieder raus).Also kann man auch so einen Wagen zu 14000 Euro bekommen,dann gibt es genug Dienstleister die wicklen alles ab nach Kauf in Deutschland,ja die holen dir den Wagen auch dort ab wenn es sein muß.Man kann also noch genug Geld sparen,nur lieben halt viele Menschen den bequemen Weg ,genauso wie die Menschen die Ihren Gebrauchtwagen immer Inzahlung geben im Autohaus auch wenn es einige tausender weniger bringt.
Ich glaube mit einem Import nach Österreich bis du nicht wirklich informiert .
Auch mal überlegt wieso viele Händler aus Österreich in Deutschland Gebrauchtwagen kaufen ,sicher nicht weil es sich nicht lohnt.
Man muß auch sagen C180K die stehen zu hauf auf den Höfen der Händler,und daher kann man die Autos wirklich billig kaufen auch wenn vielleicht sein Wagen hier mal Richtung 40000 Euro gekostet hat,bekommt man heute einen solchen Wagen mit Garantie und TÜV neu für gerade mal 15000 Euro beim Händler,oder wie ich schon schrieb nimmt man einen wie er kommt.Wenn du selbst eine Privatperson hauen die halt nochmal 300 Euro drauf für eine Garantie,aber auch dann spart man Geld.
Die Händler die ich kenne verkaufen neu und sind froh wenn jemand den Gebrauchtwagen der reinkommt sofort wieder vom Hof holt.

also, da muss ich nochmal widersprechen... meine "mangelnde" Erfahrung zum Fahrzeugimport nach Österreich wurde gerade von tuxio bestätig. 2.200 EUR NOVA, 300 EUR Typisierung und der Transport nach A - auch wenn es jemand anderes übernimmt - ist auch nicht umsonst. Hinzu kommt, dass man sich den Wagen auch gerne vorher ansehen möchte und sicher nicht blind aus dem Internet kauft. Da kommen dann noch mal Anfahrtskosten und ein Tagesausflug hinzu. Dann muss man damit rechnen, dass der Wagen nicht passt und die Suche beginnt von Neuem.

Es gibt bessere UND günstigere Wege als mobile.de? Bitte klär uns auf, ich möchte das für meinen nächsten Wagen vormerken! 😉 Und bitte jetzt keine Vorschläge, dass man alle Händler in Deutschland abklappern soll. Und welcher Otto-Normal-Käufer hat schon Verbindungen zu Autohäusern? Noch dazu, wenn er aus dem Ausland kommt? 😕

Ich habe nicht gesagt, dass man generell nicht sparen kann, wenn man seinen Kaufhorizont auch nach D ausrichtet aber so pauschal lässt sich das Sparpotential nun mal nicht schönrechnen. Und man darf hier nicht immer von einem "Profi"-Käufer ausgehen, sondern vom Durchschnittskunden, der über die gängigen Medienquellen seine Auswahl trifft.

Übrigens: ich habe meine C-Klasse auch im Raum Bayern gekauft, obwohl ich in Hamburg und Berlin jeweils einen günstigeren Wagen gesehen hätte (und noch dazu mit einer schöneren Farbe 😉). Aber das Risiko und der Aufwand waren mir zu groß.

Was sagt ihr zum Wertverlust von 5.000€. Hab ich damals einfach zu teuer gekauft?

Bequemlichkeit würde iich sagen ist das falsche Wort. Ein Auto soll ja auch den eigenen Wünschen entsprechen und muss nicht immer ein Schnäppchen bzw. das Günstigste auf den Börsen sein. Mag sein, dass es ähnliche Autos wie meines gibt die günstiger sind, aber die haben sicher kein Voll-Leder, Chrompaket, Esche Zierteile, Navi oder Automatik. Deswegen war ich der Meinung, dass ich einen höheren Preis erzielen kann. Hab ja bei 25.000€ angefangen. 🙂

Weiters gibt es Unsicherheiten wie z.B. die Gewährl. Du willst ja später nicht wieder nach Deutschland, wenn mit dem Auto etwas nicht stimmt. Deswegen kaufen halt manche in Österreich.

Zitat:

Original geschrieben von tuxio1000


Bequemlichkeit würde iich sagen ist das falsche Wort. Ein Auto soll ja auch den eigenen Wünschen entsprechen und muss nicht immer ein Schnäppchen bzw. das Günstigste auf den Börsen sein. Mag sein, dass es ähnliche Autos wie meines gibt die günstiger sind, aber die haben sicher kein Voll-Leder, Chrompaket, Esche Zierteile, Navi oder Automatik. Deswegen war ich der Meinung, dass ich einen höheren Preis erzielen kann. Hab ja bei 25.000€ angefangen. 🙂

Weiters gibt es Unsicherheiten wie z.B. die Gewährl. Du willst ja später nicht wieder nach Deutschland, wenn mit dem Auto etwas nicht stimmt. Deswegen kaufen halt manche in Österreich.

Ja wie kommen wie nun auf Gewährleistung,die hat er bei dir ja auch nicht.

Ich meine rein vom rechnen,dein Wagen hatte wir hier schon gepostet einen EK in Deutschland unter 13000 Euro,und sagen wir mal man hätte diese für 13500 Euro beim Händler mitgenommen,und Nova usw. nochmals 2500 Euro inverstiert dann hätte man schon sparen können.
Daher sagte ich die Leute sind einfach zu bequem,aber das ist normal.
Es gibt aber auch viele Österreicher die man Sonntags auf Höfen der Autohändler trifft in Bayern,die wenigsten werden sicher ganz Deutschland bereisen um ein Auto zu kaufen.
Dein Käufer hat sicher nicht bewusst gesucht Esche und Leder will ich,das war halt man sieht und es gefällt einem,auch hat er sicher keinen Luftsprung gemacht und sagte super der ist ohne Xenon.Sicher hob sich dein Wagen durch Leder von anderen 180 er ab,und Leder gefällt nunmal immer beim Gebrauchtwagen.
Wer jetzt heute zb. gerne eine alte A-Klasse kaufen möchte,der geht kurz bei Mercedes und trägt vor,da ja viele reinkommen in den nächsten Monaten ist man froh die wieder günstig weitergeben zu können.
Dazu muß man kein Profi sein um billig ein Auto zu kaufen,nur man muß den richtigen Weg wählen.
Jetzt wäre nur meine Frage an den TE gibt es dein Wunschauto in Österreich oder mußt du nun den Umweg Deutschland nehmen.

5000 Euro Wertverlust ist nicht viel,aber du bist ja nicht gerade viele KM gefahren in vermutlich 3-3,5 Jahren.Trotzdem natürlich so gesehen sehr billig gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von tuxio1000


Bequemlichkeit würde iich sagen ist das falsche Wort. Ein Auto soll ja auch den eigenen Wünschen entsprechen und muss nicht immer ein Schnäppchen bzw. das Günstigste auf den Börsen sein. Mag sein, dass es ähnliche Autos wie meines gibt die günstiger sind, aber die haben sicher kein Voll-Leder, Chrompaket, Esche Zierteile, Navi oder Automatik. Deswegen war ich der Meinung, dass ich einen höheren Preis erzielen kann. Hab ja bei 25.000€ angefangen. 🙂

Weiters gibt es Unsicherheiten wie z.B. die Gewährl. Du willst ja später nicht wieder nach Deutschland, wenn mit dem Auto etwas nicht stimmt. Deswegen kaufen halt manche in Österreich.

Du kannst überall --in ganz Europa-- zum Freundlichen gehen, wenn was mit dem Wagen ist. Ist wurscht wo du es gekauft hast. Junge Sterne gilt beispielsweise europaweit.

Zitat:

Original geschrieben von TA77



Zitat:

Original geschrieben von tuxio1000


Bequemlichkeit würde iich sagen ist das falsche Wort. Ein Auto soll ja auch den eigenen Wünschen entsprechen und muss nicht immer ein Schnäppchen bzw. das Günstigste auf den Börsen sein. Mag sein, dass es ähnliche Autos wie meines gibt die günstiger sind, aber die haben sicher kein Voll-Leder, Chrompaket, Esche Zierteile, Navi oder Automatik. Deswegen war ich der Meinung, dass ich einen höheren Preis erzielen kann. Hab ja bei 25.000€ angefangen. 🙂

Weiters gibt es Unsicherheiten wie z.B. die Gewährl. Du willst ja später nicht wieder nach Deutschland, wenn mit dem Auto etwas nicht stimmt. Deswegen kaufen halt manche in Österreich.

Du kannst überall --in ganz Europa-- zum Freundlichen gehen, wenn was mit dem Wagen ist. Ist wurscht wo du es gekauft hast. Junge Sterne gilt beispielsweise europaweit.

??? 5 Jahre alter Wagen ,von Privat verkauft.Der hat weder Gewährleistung noch eine Garantie.

Wenn jemand Garantie will dann muß er beim Händler kaufen,die man natürlich in ganz Europa nutzen kann,und das nicht nur bei Verkauf durch Mercedes.Natürlich kann daher der Österreicher der in Deutschland bei Mercedes kauft auch seine Garantie beim freundlichen vor Ort in Österreich in Anspruch nehmen.

Eventuell meinte er auch noch wenn der Wagen zb. Mängel hat die nicht unter die Garantie fallen zb. Bremsen oder ähnliches,denn sowas hatte ich beim Kauf meines Wagen den ich 300 KM entfernt bei der Niederlassung kaufte,nach Anruf und Reklamation sagte man mir fahren Sie einfach vor Ort zur Mercedes Werkstatt die sollen prüfen .Die reichten dann damals ein Kostenvoranschlag ein der innerhalb von 30 Minuten die Freigabe erhielt.

Mit den Garantien ist wohl nach wie vor der selbe Irrglaube ,genauso wie das Inspektionen nur die Vetragshändler machen dürfen um nicht die Werksgarantie zu verlieren.Ich fahre trotzdem mit meinen Wagen zu Mercedes zur Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Ja wie kommen wie nun auf Gewährleistung,die hat er bei dir ja auch nicht.

ich meinte natürlich den Kauf bei einem Händler. Da du ja auch vom Händler gesprochen hast.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Ich meine rein vom rechnen,dein Wagen hatte wir hier schon gepostet einen EK in Deutschland unter 13000 Euro,und sagen wir mal man hätte diese für 13500 Euro beim Händler mitgenommen,und Nova usw. nochmals 2500 Euro inverstiert dann hätte man schon sparen können.

Also falls du wirklich an solche Autos kommst, würde ich an deiner Stelle sofort einen Gebrauchtwagenhandel in Österreich aufmachen ; ).

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Jetzt wäre nur meine Frage an den TE gibt es dein Wunschauto in Österreich oder mußt du nun den Umweg Deutschland nehmen.

Werde mein nächstes Auto wieder aus Deutschland beziehen. Man ist einfach um € 1.000-3.000 günstiger dran

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


5000 Euro Wertverlust ist nicht viel,aber du bist ja nicht gerade viele KM gefahren in vermutlich 3-3,5 Jahren.Trotzdem natürlich so gesehen sehr billig gefahren.

Naja hatte das Auto wie geschrieben ca. 1 1/2 Jahre. Bin in der Zeit etwa 30.000 KM gefahren. Natürlich gibt es einige, die mehr fahren als ich, aber wenig ist das glaube auch nicht.

http://www.motor-talk.de/.../...t-ihr-zu-diesem-hier-t4166269.html?...

falls es euch interessiert, oben der Thread über meine Suche eines neuen Autos

Deine Antwort
Ähnliche Themen