Hilfe bei Tieferlegeung bzw. Federn
Hallo
Habe einen 1.6er Attraction und auch noch das original Attraction Fahrwerk drin.Drauf sin Barracuda Tzunamee 8x18/40 ET 32 mit 225er Bereifung. (Bilder Siehe Signatur)
Ich will ihn möglichst nur dezent runterbringen.Wenn möglich,so, dass die Reifen sozusagen aufhören und dann gleich der Radkasten anfängt.Also die Felgen/Reifen sollen nicht in den Radkasten eintauchen.
Reicht da ne 40/40 Tieferlegung und muss ich dann auch die Stoßdämpfer tauschen oder kann ich die alten bei dieser Tieferlegung weiterverwenden.
Gewindefahrwerk kommt für mich nicht in betracht.....
Danke für eure Antworten....
28 Antworten
Hi
Also wenn es wirklich nur Federn sein sollen wäre 30mm meine Grenze, mal abgesehen davon dass ein Komplettfahrwerk nahezu immer sinnvoller ist und mehr spasst macht weil es besser passt.
Ich hab ein Bilstein mit 35mm absenkung drin, macht spass, noch komplett Alltagstauglich (inkl. Schneeketten und Anhänger), auf schlechten Strassen aber für Mitfahrer sehr grenzwertig ;-), geht dem Auto aber von der Härte ganz gut ans Gemüt, seither knarzt es hinten sehr sehr stark ;-) Abhilfe würde hinten wohl eine spurstange bringen, naja mal sehen
Erst möchtest du "runter" das der Kotflügel mit dem Gummi abschließt? Dann reichen auf einmal 30mm? Ich kann dir eins sagen, live sehen 30mm immer noch sehr hoch aus. Dazu kommt, das die Pro-Kit Federn gerne dazu neigen, sich nicht so zu setzen wie gewünscht. Es kommt vor, das die 30mm nicht erreicht werden oder die Federn setzen sich ungünstig. Sprich hinten mehr als vorne.
Ich würde mir die Sache noch mal richtig überlegen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Erst möchtest du "runter" das der Kotflügel mit dem Gummi abschließt? Dann reichen auf einmal 30mm? Ich kann dir eins sagen, live sehen 30mm immer noch sehr hoch aus. Dazu kommt, das die Pro-Kit Federn gerne dazu neigen, sich nicht so zu setzen wie gewünscht. Es kommt vor, das die 30mm nicht erreicht werden oder die Federn setzen sich ungünstig. Sprich hinten mehr als vorne.Ich würde mir die Sache noch mal richtig überlegen!
Gruß
Deshalb empfehle ich beim ProKit, mit dem ich im übrigen sehr zufrieden bin, die 40er Tieferlegung.
ja wie gesagt.jetzt sieht es einfach nicht stimmig aus.mit den 16 zoll originalfelgen von audi war es ja noch in ordnung,aber mit den 18 zöllern is der wagen allgemein etwas höher und im radkasten is einfach zu viel abstand nach oben hin zum kotflügel. den abstand will ich einfach nur verringern und das so,dass es möglichst dezent aussiht und nicht übertrieben tief.zusätzlich soll auch die möglichkeit bestehen,dass insgesamt 4 personen im auto fahren können.ich denk mit 30 mm und ein bisschen nacharbeit komm ich da gut hin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stuggel
Deshalb empfehle ich beim ProKit, mit dem ich im übrigen sehr zufrieden bin, die 40er Tieferlegung.Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Erst möchtest du "runter" das der Kotflügel mit dem Gummi abschließt? Dann reichen auf einmal 30mm? Ich kann dir eins sagen, live sehen 30mm immer noch sehr hoch aus. Dazu kommt, das die Pro-Kit Federn gerne dazu neigen, sich nicht so zu setzen wie gewünscht. Es kommt vor, das die 30mm nicht erreicht werden oder die Federn setzen sich ungünstig. Sprich hinten mehr als vorne.Ich würde mir die Sache noch mal richtig überlegen!
Gruß
Du wirfst da einiges durcheinander. 40mm Federn gibt es nicht wirklich.
8P/A (ohne S3)
Pro-Kit = 30mm Federn
Sportline = VA 45-50 / HA 35-40mm
8P/A (ohne S3)
Pro-System = 30mm Federn + Pro-Damper
Sport-System = VA 45-50 / HA 35-40mm + Pro-Damper
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Du wirfst da einiges durcheinander. 40mm Federn gibt es nicht wirklich.
Okay, zu "meiner" Zeit gabs das noch.
Zitat:
Original geschrieben von Marci_Marc
So wie auf diesem Bild wäre eine tieferlegung natürlich perfekt
Und das sind locker 50mm und mehr.
Gruß
Kann ich meine Flegen:
8x18 ET 32 225/35 mit 35mm Tieferlegungsfedern fahren, wenn ich den Innenkotflügel wie folgt bearbeite?
http://www.motor-talk.de/.../...-drauf-doch-probleme-t1495385.html?...
wenn es bei 19 Zoll Felgen nicht mehr schleift, müsste es doch bei 18 Zoll Felgen auch hinhauen trotz der geringeren Einpresstiefe!?
Will den Offroad Look loswerden
leute zum 100ten mal, der raddurchmesser ändert sich mit zunehmender zollgröße nich (wenn nur im nich relevanten bereich)! also kann eine kleinere einpresstiefe für probleme sorgen!
gruß tino
et 32 passt nur mit blecharbeiten, sprich ziehen der kotflügel. anders bekommst du die net drunter.
und der raddurchmesser verändert sich wie tino schon sagte nur sehr gering
Welche max. ET könnte ich denn problemlos fahren mit meiner 45mm tieferlegung ohne irgendwelche arbeiten am kotflügel vorzunehmen
Zitat:
Original geschrieben von Stuggel
DAS sind 30mm von meinem, nur mal als Vergleich, deine gewünschte Tiefe bekommst du so nicht hin.Gruß Christoph
HALLO WOLLTE FRAGEN WIE DAS DANN MIT MEINEN WINTERREIFEN WÄRE WEIL DIE NUR 16Zoll 55x205 sind und meine Sommerreifen sind 18Zoll 40x225? Oder macht das nichts aus? weil ich will mir auch die 30er Federn holen weil der mir mit den 18Zoll zu hoch ist.
Zitat:
Original geschrieben von juergen0738
HALLO WOLLTE FRAGEN WIE DAS DANN MIT MEINEN WINTERREIFEN WÄRE WEIL DIE NUR 16Zoll 55x205 sind und meine Sommerreifen sind 18Zoll 40x225? Oder macht das nichts aus? weil ich will mir auch die 30er Federn holen weil der mir mit den 18Zoll zu hoch ist.Zitat:
Original geschrieben von Stuggel
DAS sind 30mm von meinem, nur mal als Vergleich, deine gewünschte Tiefe bekommst du so nicht hin.Gruß Christoph
Macht nichts aus, in der Regel sind die Winterreifen unproblematisch, vor allem die 16"-Serienbereifung