Hilfe bei TFL/Fenster Komfort Programmierung

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,
heute bin ich mal auf die Geistreiche Idee gekommen euch um Hilfe zu fragen! Hab schon bei einigen Werkstätten gefragt bezüglich des TFL´s und der Komfortschaltung an meinem 3 BG, dopch bis jetzt leider ohne Erfolg!
Kennt einer von euch jemanden der das machen kann ( für Hoffentlich nicht all zu viel Knete 😉 ) Oder bei welchen Werkstätten habt ihr das machen lassen? Komme aus dem Saarland!

Wäre nett wenn sich jemand melden würde! Danke schonmal

22 Antworten

Naja, anscheinend nicht so viele Ideen 😁 mir würde es schon reichen wenn mir jemand sagen könnte obs überhaupt funzt oder ob das nur mit Relais möglich ist!
THX für Antworten! 😁

Glaube das geht nur mit nem bestimmten Steuergerät, bei meinem 3BG Bj.'03 war es nicht möglich.
Hab TFL von www.daylightrunning.de
Bin eigentlich recht zufrieden damit
Gibt auch noch irgendwie nen anderes Modul, wo man dann auch die Fenster usw. über die FFB öffnen/schließen kann

Also TFL kann man beim 3BG nicht programmieren. Dort muß eine Brücke im Lichtschalter gelegt werden, schon funzt das. Dass sollte der freundliche (oder wer auch immer) in unter 15min. schaffen. Siehe z.B. hier.

Die Programmierung der Fensterheber kann der freundliche allerdings nicht (die meisten wissen nicht mal das es geht).
Dafür wirst du dir (falls du nicht selber über das entsprechende Equipment hierfür verfügst) wohl jemanden aus deiner Nähe suchen müssen. Dafür  könntest du z.B. hier oder auch hier mal nachsehen, ob jemand aus deiner Gegend dabei ist.
Evtl. findet sich ja auch hier jemand... Saarland ist mir allerdings etwas zu weit entfernt 😉

Greetz HM

Hallo
ich hab mich zwar erst informiert aber dann garnicht erst überlegt und mir beim bekannten Auktionshaus dieses Modul
KVW100 bestellt. Zwei Tage später und alles funktioniert perfekt! Vorallem reicht es den Schleißknopf nur 1x kurz zu drücken und schon geht alles zu. Beim umprogrammieren mußt Du nachher den Konpf halten bis alles zu ist. Da ich manchmal den Hund im Auto lassen muß, jetzt kann ich das Schiebedach nach dem Abschließen wieder in die alte Position bringen (z.B. hochgestellt) und der Wagen bleibt abgeschlossen 😁 (dieses kannst Du nicht programmieren). Angeblich soll dieses Modul das Komfortsteuergerät nach der Verwendung sperren, aber das stört mich nicht wirklich. 😛
Über das Tagfahrlicht habe ich auch erst nachgedacht, aber da ich Xenon habe und meistens automatisch immer Licht anmache, brauche ich das nicht.

Gruß
Christian

Ähnliche Themen

Wegen der Komfortschaltung gibt es glaube ich einen originalen Nachrüstsatz für ca. 50 € beim Freundlichen, falls du das benötigst. Wegen dem Tagfahrlicht würde ich mal hier schauen. Klick mich . Wird auch bei einem großen Auktionshaus bei sehr bekannten Tagfahrleuchtleisten mit verkauft. Habe mir nämlich vor kurzen die Arbeit gemacht und das Bild sehr groß und sehr lange angeschaut bis ich den Hersteller des Steuergerätes herausgefunden hatte...

Es gibt auch von Nikutronics Steuergeräte für Xenonscheinwerfer

Evtl. findet sich ja auch hier jemand... Saarland ist mir allerdings etwas zu weit entfernt 😉

Greetz HMJoa, danke erstmal, saarland is vll doch ein wenig weit aus Schleswig Holstein! :-)

Komfortschließung haben alle Passat 3BG mit eFensterhebern, aber nur mit Schlüssel nicht mir Funkfernbedienung.
Ein Nachrüstsatz gibt es für die Funktion nicht, wird es auch nie geben, da dazu nur 3 kleine Änderungen im Komfortsteuergerät nötig sind.
Der 🙂 wird das, wie schon von Hausmeister gesagt wurde, nicht können weil die meisten nicht einmal von der Funktion wissen.
Hier hift nur der Weg zu "wissenden" MT'ler oder User aus andren Foren.
Diese Modul zum aufstecken, welches dann das KSG automatisch umprogrammiert ist nicht zu empfehlen weil:

- das KSG komplett gesperrt wird, werd der Zugriff auf den Eeprom noch der Zugriff per Diagnose ist dann noch möglich
- die Fenster fahren beim zusperren immer komplett zu, ein offen lassen der Fenster ist nicht mehr möglich

TFL gibt es wirklich als Nachrüstsatz beim 🙂 Es wird mit dem Nachrüstsatz aber alles an Licht eingeschalten.
Alternativ kann man im Lichtschalter eine einfache Kabelbrücke legen, dann Leuchten die Abblendlichter immer dann wenn die Zündung eingeschalten ist und der Lichtschalter auf 0 steht.
Möglich ist natürlich auch ein Relais einzusetzen. Ich habe z.b. ein Relais genommen. Bei mir geht das Abblendlicht als TFL erst an wenn der Motor wirklich lauft.
Es gibt Varianten die zur Schaltung des Relais die LiMa zur Hilfe ziehen oder eben den Öldruckschalter.

Ja, ich bin die ganze zeit schon am tüfteln, ich habe den Lichtschalter an sich nicht rausbekommen ohne die Verkleidung zu entfernen, allerdings habe ich den Stecker dahinter ab! Leider ist bei mir kein TFL beschriebn und bei mir sind auch nur die Poritionen fortlaufend benannt, 1 bis 20 oder so! ich will da nicht einfach probieren aber falls jemand weis welche Pos oder welche Farben die NSW haben und von welchem Kabel ich die Brück legen muss wäre das super hilfreich!
Danke!

Die Brücke muss von Pin 3 (TFL) , sollte nicht belegt sein, zum Pin 7 (Bezeichung 56 - dickes gelbes Kabel)

Um den Lichtschalter heraus zu bekommen drückst du den Schalter in Stellung 0 nach innen und drehst ihn während du ihn gedrückt hälst auf Standlicht. Dann kannst du den Schalter einfach herrausziehen. Auf der Rückseite des Schalter haben die Pins dann auch eine Bezeichung.

Ei Prima, sehr schön, ja diesmal war der Tipp extrem weiterhelfend! Danke danke Danke!

habe das mit dem Lichtschalter in nem Anderen Trheat gelesen da wurde einen Mittelstellung gedrückt beschrieben!

Aber es hat ja jetzt geklappt!

Nochmals Danke an alle hier drin!

Zitat:

Original geschrieben von 20Loki08


Ei Prima, sehr schön, ja diesmal war der Tipp extrem weiterhelfend! Danke danke Danke!

habe das mit dem Lichtschalter in nem Anderen Trheat gelesen da wurde einen Mittelstellung gedrückt beschrieben!

Aber es hat ja jetzt geklappt!

Nochmals Danke an alle hier drin!

joa bitte sehr 😁

Aber denk dran, das Kabel als Brücke zum TFL sollte 2,5 mm³ Durchmesser haben sonst kanns heiß werden am Lichtschalter...

ich hatte mir mal vor einigerzeit die mühe gemacht

und wenns garnich klappt denn kommst du von schleswig- holstein einfach ma nach schleswig- holstein nach lübeck und dann bau ich dir die ganze TFL- geschichte in 5 min ein. hatte das bei mir auch schonma drin bis ich meine immer wieder wunderschönen S6- TFL´s montiert habe. einfach kurze PN und dann sollten wir das hinkriegen. is kein grosses ding.

Und damits vollständig ist hab ich jetzt mal noch meinen Schaltplan mit dem Ödruckschalter rausgesucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen