[3B] Erfahrungsbericht: Hella Ledayline im Passat (TFL/Tagfahrtleuchten)
Hallo!
Gestern kamen meine Hella Ledayline an 🙂 Einbau war für mich weniger ein Problem da ich mich schonmal an den Audi A4 Nebelscheinwerfern vergangen habe (einmal und nie wieder!).
Kosten: ca 160,- Euro (mit MwSt) für die TFL
ggf. 16,- Euro (ohne MwSt) für Spezialkleber für Backofenscheiben. Hitzebeständig bis 280°C, klebt bombenfest
Werkzeuge:
Kleber (s.o.), Seitenschneider, Schlitz-Schraubendreher zum hebeln, stabiles Cutter-Messer
Habe den Einbau leider nicht bildlich dokumentiert, es gibt aber auch im eigentlichen Passat3B-Forum genügend Bilder von den Audi S6 einbauten. Rein von der Sache her müssen lediglich die leicht ausbaubaren Lüftungsgitter unterm Nummernschild zurechtgeschnitten und die Leuchten eingeklebt werden.. Die Lüftungsgitter habe ich dann noch großzügig von hinten verklebt. Muss ich mal an den Abschleppharken muss ich mit einem Cuttermesser (Werkzeug ist immer dabei 😎 ) den Kleber vorne kurz "aufschneiden". (Halten würde das ganze aber auch wenn man die Lüftungsgitter nicht verklebt, aber sicher ist sicher).
Die Elektronik war für mich als Informationselektroniker und angehenden staatl. gepr. Techniker natürlich kein Problem. Aber VW macht es mir auch sehr einfach:
- Da ich durch die Klarglas Hauptscheinwerfer keine NSW mehr habe, habe ich vom Kabelbaum der NSW die TFL angeschlossen.
- Im Lichtschalter im Fahrzeug habe ich eine Brücke vom TFL zu den NSW gemacht...
- Auf die Standlicht-Funktion (Positionslicht) habe ich verzichtet, habe daran kein Interesse.
Somit musste ich kein weiteres Kabel verlegen. Ich darf nur nicht ausversehen die Nebelscheinwerfer einschalten, denn dann würden die TFL leuchten ja angehen auch wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist 😁 Im Normalbetrieb gehen die TFL aus sobald Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet wird. So wie es sein soll.
Hier nochmal ein Bild vom Handy, es kommen in den nächsten Tagen ein paar mehr:
Gruß aus Celle!
Alex
40 Antworten
Sieht gut aus (nicht nur die TFL). Nicht schlecht!
Im Vergleich zu dem alten Bild hat sich da schon was getan.
Zitat:
Original geschrieben von P0STbOte
Auf dem vorher-naher Bild sind aber zwei verschiedene autos?! 😁 😰
Das könnte man wirklich denken, aber ich denk ma das er das soweit noch im Griff hat die richtigen Bilder zu posten. 🙂
Deswegen find ich die Veränderungen ja so gut, auch wenn das Umgebungslicht in den Fällen eine große Rolle spielt.
Nicht nur das also ich meine Oben sei es ein schwarzer und unten eher dunkel blau?! 😁
aber auch die seitenspiegel sind unterschiedlich 😉
Ähnliche Themen
Hehe vielen Dank für die Blumen 😁 War gerade im schönen dunkeln mal draußen...
Habe gerade noch ein "Bug" festgestellt. Wenn ich das Fernlicht einschalte (nicht Lichthupe) dann gehen die TFL leider aus. Also leider keine Festtagsbeleuchtung in der Nacht. Das liegt daran, dass im Serienzustand EINE H4 Leuchte Fern- und Nebelscheinwerfer beinhaltete und immer nur einer von beiden Glühdrähten aus Hitzegründen betrieben werden konnte.
Naja was solls, it's not a bug, it's a feature 😁 Habe gerade im dunklen Bilder machen wollen, geht leider mit meiner Handycam nicht.
Es sieht im dunklen noch viel viel besser aus als im Hell(a)en. Hat mich gerade fast umgehauen (!!!). Die Kombination vom eingeschalteten TFL und (Klarglas-) Abblendlicht lässt meine Kinnlade runterfallen...
Zitat:
Original geschrieben von P0STbOte
Nicht nur das also ich meine Oben sei es ein schwarzer und unten eher dunkel blau?! 😁
aber auch die seitenspiegel sind unterschiedlich 😉
Kann man mal sehen was ein bisschen Kühlergrill, ein paar andere und zusätzliche Lichter und andere Spiegelkappen so am Aussehen verändern können, wenn er dann noch im richtigen Licht steht und schön poliert ist... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Die Kombination vom eingeschalteten TFL und (Klarglas-) Abblendlicht lässt meine Kinnlade runterfallen...
Nur net so rumfahren! 😉
Aber kann dich verstehen!
Hier nochmal eine halbfertige Konstruktion mit einem Audi A4 (B5, Modell 2000) Nebelscheinwerfer, für die die es interessiert:
Die A4-Nebelscheinwerfer haben leider große Nachteile:
- Der NSW stößt an die Hupe (Signalhorn)
- Die Frontblende passt vorne und hinten nicht, kein Winkel stimmt,
- Der NSW ist viel zu schwer als dass man ihn nur mit Kleber befestigen kann
- Zum richtigen befestigen müsste die Stoßstange ab, Metallhalterungen gebaut werde etc...
Zitat:
Original geschrieben von 2,3 VR5
Nur net so rumfahren! 😉Aber kann dich verstehen!
Ich bin irgendwie ausversehen auf den NSW-Schalter gekommen 😉
Nein, mal im ernst. In der Nacht kann man unmöglich mit TFL + Abblendlicht rumfahren da es ja gedacht ist andere zu blenden, im Gegensatz zu Nebelscheinwerfern die nach Unten/Seiten ausleuchten. Das kann ich wirklich keinem entgegenkommenden zumuten.
Verändert wurde außen bisher:
- Stoßleisten mit Sonax Spezialzeug (sieht aus wie Schuhcreme) neu geschwärzt. Bringt wirklich was und eine Behandlung hält ca 6 Monate.
- Klarglas Hauptscheinwerfer, Frontblinker, Seitenblinker
- Chromleisten auf dem Kühlergrill und an den Türen (Highline look)
- Chrom Kennzeichenhalter (gefällt mir)
- schicke Alufelgen
- bisher 2 mal poliert 🙂
- die besagten TFL
Also ein relativ dezentes Tuning wie es meiner Meinung nach sein sollte.
Auf meinem Profil hab ich auch ma so`ne Auflistung gemacht.
- Autogasanlage BRC
- Frontscheinwerfer Devil Eyes mit Blinkern
- Ladekantenschutz von Kamei
- silber verspiegelte Scheiben
- Alufelgen von Rial in 17 Zoll mit 225ern
- Kühlergrill verchromt ohne Emblem
Was noch kommt:
- Xenonlämpche (in naher Zukunft)
- Rückleuchten in weiß (Originaldesign) - bald sind sie da
- Zierleisten in Wagenfarbe (vllt auch mit etwas Chrom)
- selbstleuchtendes Nummernschild (in nem 3/4 Jahr)
- verchromte Spiegelkappen (noch nich ganz sicher)
- polieren lassen müsste ich ihn auch mal
Sind aber nur die Dinge von Außen, mehr muss man nicht wissen, denn mehr sieht man ja nich. 😉
BTT: Aus Versehen.. aha, is klar. 🙂
Das glaub ich dir. Damit blendest du jeden in der Nacht.
Mal ne kurze Frage zu den TFL.
Wann sollten die Dinger im Sinne des Erfinders leuchten und wann nicht, also:
Bei Standlicht = ?
Bei Abblendlicht = ?
Bei Fernlicht = ?
Bei Nebellicht = ?
Ohne sonstiges Licht = ?
Im Sinne des Erfinders sollen TFL:
Bei Standlicht = TFL AUS
Bei Abblendlicht = TFL AUS
Bei Fernlicht = TFL AUS
Bei Nebellicht = TFL AUS
Ohne sonstiges Licht = TFL AN
Lichthupe = TFL AN
Ganz sicher bin ich mir beim Standlicht nicht, ob nicht auch TFL mit Standlicht zusammen leuchten darf. Ich habe ja einfach den TFL-Kontakt vom originalen VW Lichtschalter genommen und gebrückt, wenn ich den Lichtschalter von AUS auf eine belibige Position schalte (also auch Standlicht) dann gehen die TFL aus.
Zum parallelen Einschalten zieh ich am Knopf da das TFL mit den NSW gebrückt ist 😉 Aber sowas mach ich ja nicht.
PS: Schon ein komisches Gefühl am Tag ohne Tachobeleuchtung rum zu fahren.
aber.....die S6 TFL leuchten doch auch wenn Standlicht, Abblendlicht usw an ist, wieso die hier nicht? Also dann müsste es ja zulässig sein oder?
Leuchten die TFL denn mit voller Leuchtkraft beim Abblendlicht oder laufen sie dann (zumindest offiziell) als Positionslicht mit geringerer Leistung ? Bei den Nachrüst-TFL kenn ich das nur dass die TFL nicht zusammen mit dem Abblendlicht leuchten.