Komfort-Blinker 3BG BJ05/2002

VW Passat B5/3B

Hallo,

hab mal ne Frage zum nachträglichen Einbau eines solchen Komfortblinkers (1xtippen - 3xblinken) wie bei den aktuellen VW-Modellen.
Dafür gibt es ja bei VW ein solches Kit mit einem Relais usw. - muss ich beim Einbau dann irgendwelche Kabel durchtrennen, löten etc.?? Am liebsten wäre mir natürlich so eine Plug & Play Variante.

Wirkt sich der Komfortblinker irgendwie auf die Blinkeransteuerung der Funk-Zentralverriegelung aus?

Falls das wichtig ist: Auto ist ein 3BG Variant 96KW/131PS BJ 05/2002 Family.

Danke schonmal.

17 Antworten

hallo
rin das ding und gut ist es wird alles nur gesteckt
und auf die blinkeransteuereung beim auf und zu machen hat es keinen einfluss

Hallo,
hab da auch gleich eine Frage wie bekomme ich den Warnblinkschalter ausgebaut?

Wie ist denn die Teilenr beim Freundlichen? Und der Preis?

Teilenr. 000971229A
Preis 34,90 Euro

Ähnliche Themen

Hallo, kann jemand genauer beschreiben wo man die Teile verbindet. Mich interesiert es auch, aber habe gar keine Ahnung, wo man die Zusatzteile einbauen soll.
Danke und Gruß
Sharani

Zitat:

Original geschrieben von hochi


Hallo,
hab da auch gleich eine Frage wie bekomme ich den Warnblinkschalter ausgebaut?

also ich drücke ihn meist von hinten heraus, musst zwar den radioschacht frei machen aber ist ja kein großer aufwand, manche hebeln ihn raus aber will mir sinnlose kratzer ersparen!

Zitat:

Original geschrieben von sharani


Hallo, kann jemand genauer beschreiben wo man die Teile verbindet. Mich interesiert es auch, aber habe gar keine Ahnung, wo man die Zusatzteile einbauen soll.
Danke und Gruß
Sharani

also hab das relai für komfortblinker hinter dem warnblinkschalter eingebaut, ist zwar etwas eng aber stört das radio dann nicht!

http://www.passatplus.de/umbauten/blinker/stromlaufplan2.jpg

Hat denn auch jemand von euch schonmal diesen Plug&Play Kabelbaum eingebaut ??? - da steht, man müsste nichts zerschneiden und auch keine Quetschverbinder oder Schneidklemmen nutzen - denn sowas möchte ich in jedem Fall vermeiden.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61506QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

hallo
der vertickt das gleiche was du bei vw bekommst
http://cgi.ebay.de/...0054486318QQihZ019QQcategoryZ61506QQcmdZViewItem

Schon klar. Aber der Ebay händler www.umfeldbeleuchtung.de bietet neben dem Komfortblinker http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
noch den Plug&Play Kabelabum für den 3BG an http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

hallo
um was geht es eigendlich dir??????????????
das eine ist NUR der kabelbaum
und der andere link ist der gleiche kabelbaum MIT dem relais
bei vw bekommst du kabelbaum + relais und sparst noch versandkosten

Nein, lies das doch mal.... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Beim Kabelbaum gibt es das Relais nicht mit dazu - kostet 36,99 Aufpreis!
Dann haben die noch vorteile aufgezählt - ich zitiere mal:
Ihre Vorteile des Adapters liegen klar auf der Hand:

*
Plug & Play Adapter ohne zerschneiden der Fahrzeugleitungen, kein Löten oder durch verbinden mit Schneidklemmen / Quetschverbinder etc. erforderlich
*
Kein lästiges Auspinnen der AMP Metallstecker am Warnblinkschalter erforderlich (wie beim VAG Nachrüstsatz des Passat / Golf IV)
*
das Relais ist ein original Universalrelais*, welches mit Zulassung und ABE als Ersatzteil gibt, somit keinerlei Verluste durch diese Aufrüstung
*
ein Zurückrüsten auf der normalen Blinkerfunktion ist auch ohne jegliche Beschädigung der Fahrzeugelektrik möglich. Aber auch das fehlende Relais hat keine negativen auswirkungen auf die Funktion des Blinkers. Ausbau ist auch innerhalb kurzer Zeit erledigt
*
einbau auch ohne elektrikerischen Vorkenntnisse möglich
*
kein lästiges klappen der Elektronik (Blackbox) hintern der Schalttafel, da das Relais auf dem Relaissockelträger gesteckt wird, also fast original

Warum nur fast? Ab Werk gab es das leider noch nicht :-)

So, möchte nur wissen, ob das schonmal jemand damit gemacht hat und mir seine Erfahrungen damit berichten kann - möchte wie schon gesagt keine Kabel durchtrennen oder ähnliches - deswegen ja Plug & Play....

Hallo, also nochmal, Du musst nur den Nachrüstsatz von VW holen und diesen mit der beiligenden Einbauanleitung einbauen! Dieser Einbausatz wird NICHT Gelötet oder der gleichen... MfG

Hallo zusammen, ich habe das Komfortblinken vor ca. 3 Monaten bei meinem Golf IV um € 33,- nachgerüstet (auch für VW Passat B5 Bj. 97-05). Es ist sehr einfach, mein Problem war nur, das Ausstoßen der PIN´s im Schalter der Warnblinkanlage. Ich war beim Freundlichen, der hat mir das nötige Werkzeug kurz geborgt. Außer diesem kleinen Problem, war es schnell erledigt und es ist eine sehr praktische Sache.

jinxter

Alles klar, dann entfällt wohl nur das auspinnen am Warnblinkschalter wenn man diesen 30€ teuren Kabelbaum dazu bestellt.
Zitat: Kein lästiges Auspinnen der AMP Metallstecker am Warnblinkschalter erforderlich (wie beim VAG Nachrüstsatz des Passat / Golf IV)

Dann spar ich mir doch das Geld und mach es mir selbst :-)

Danke an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen