Hilfe bei Reparatur Steuerkette

BMW 3er E46

Hallo an alle hier ,

besitze seit 2007 einen E46 Compact 316ti , Bj.2001 , 85kw ,1800er Motor , Typ N42 , welcher mich bis heute etwa 110000 km (ges. ~201.000km) begleitet hat.

Am vorletzten Donnerstag kam ich von einem Termin nach Haus und vor der Haustür ging das Auto beim Rückwärtseinparken plötzlich aus und wollte einfach nicht wieder anspringen.
Der nach 2 Stunden gerufene ADAC konnte lediglich einen Fehler des Auslasssensors im Fehlerspeicher feststellen. Also habe ich gleich beide Sensoren (E+A) neu bestellt und eingebaut , jedoch sprang der Motor immer noch nicht an.
Habe das Auto dann in eine benachbarte Werkstatt geschleppt , welche schon nach 2 Minuten festgestellt hatte , das die Steuerkette übersprungen sei und somit ein Motorschaden vorliege.
Da ich wenig Geld habe , um eine Reparatur bei denen (2500.- 3000.- €) machen zu lassen , habe ich meinen Compi gleich wieder zu meiner Wohnung zurückgeschleppt.
Erst jetzt durfte ich über das Internet erfahren , was für einen tollen Motor (N42) BMW da entwickelt hatte und das sehr sehr viele die selben Probleme damit haben bezüglich des Überspringens der Steuerkette , egal ob 89.000km oder wie in meinem Fall 201.000 km gelaufen.

Nach zelegen des Motors musste ich feststellen , das die Kette über die Auslassseite und auch über die Einlassseite gesprungen ist.
BMW zu fragen kann ich vergessen (Hochmut kommt meist vor dem Fall).

Gerne würde ich den Compi reparieren , weshalb ich euch hier um Hilfe bitte.Eine Beschauung mit Tips wäre schon hielfreich....
Vielleicht gibt es ja jemanden in meiner Ecke (LG), der da weiter weiss....

Ich brauche Hilfe um einen neuen Steuerkettensatz inkl. dem letzten überarbeiteten (nach 2016)Steuerkettenspanners einbauen zu können.


Gruß Andy

45 Antworten

habe schon geschaut aber bin bislang nicht fündig geworden...

Auszuschließen wäre der Kolben bzw. Pleuel ja auch nicht , was man eh erst nach Abnahme des Kopfes vielleicht zu sehen bekommt .

"Aus Freude am Fahren" wurde bei mir "Aus Freude am Schrauben"

Ich denke ich muß das Risiko eingehen , vielleicht noch Überraschungen zu erleben...Frohe Weihnacht 🙂

Wenn der Anlasser dreht ohne zwischenzeitlich zu stoppen, dann sind deine Ventile schon mal mit hoher Sicherheit heil.

Lass dich hier nicht verrückt machen.

Ansonsten wäre Berlin eine Anlaufstelle für dich oder aber, du öffnest eine Anzeige in Ebay Kleinanzeigen und schaust, was da für Angebote kommen.

Die Motoren sind freiläufer, nicht wie bei VW, Opel oder Audi.

Hi....

ja , ich bin zur Zeit sehr unschlüssig geworden , liegt wohl auch daran , da ich mir nicht mehr so wie früher was zutraue...

Der Steuerkettenwechsel ist im Grunde easy aber das drum herum macht mir Kopfschmerzen.

Denke auch , da der Zylinderkopf im Brennraum ausgewölbt ist und auch die Kolben eine Ventilvertiefung haben , das da nicht so schnell eine Berührung mit den Ventilen passieren kann aber man weiss es nicht genau.

Wenn man in den Foren bzw. im Internet so liest , dann kommt man zu keinem vernünftigen Schluß .

Ich plane , mir das Einstellwerkzeug zuzulegen , einen neuen Kettensatz sowie eine neue V-Dichtung , auch mit der Gefahr , das vielleicht was kaputt sein könnte .

Berlin...weit weg von mir und somit nicht in den Möglichkeiten für mich , trotzdem Danke für Deinen Tip , hier Vorort wäre es super gewesen , wenn ich Hilfe von jemand Fachkundigen bekommen hätte was aber wohl nicht möglich ist .

Ich muss noch warten , bis der nächste Monat eingeläutet wird , da ich zur Zeit nicht das Geld für den Ersatzteilkauf zusammen habe....

War bislang immer zufrieden mit meinem Compi , welcher zuverlässig und einsatzfähig war .

Sorry so einen Unsinn habe ich selten gelesen. Der N42 ist definitiv kein Freiläufer!

Ähnliche Themen

Wo kommst du her?

Wohne in Lüneburg , ca. 50 km südöstlich von Hamburg...

Zitat:

@Montico schrieb am 23. August 2018 um 23:02:58 Uhr:


Wohne in Lüneburg , ca. 50 km südöstlich von Hamburg...

Hier gibt es auch Anleitung
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Bissl weit. war erst letzte woche in Wilhemshaven.
250 km. Du wirst dafür spezialwerkzeug brauchen, gegenhalter und Drehmoment schlüssel.
Ventile setzen so schnell nicht auf. Der muss schon mehrere zähne überspringen.
Hab meine vor kurzem auch erst gewechselt.
Ca 250€ hab ich incl. spzialwerkzeug dafür bezahlt.

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 23. August 2018 um 22:51:16 Uhr:


Sorry so einen Unsinn habe ich selten gelesen. Der N42 ist definitiv kein Freiläufer!

Das was du hier ganze Zeit von dir gibst ist kompletter Schwachsinn. Wäre der Motor kein freiläufer, könnte man nicht soviele N42 retten. Und das was du permanent von dir gibst, ist der reinste Schrott. Konnte keine Antwort von dir finden, die man als hilfreich einstufen könnte.

das deckt sich auch mit meinen Recherchen...

wollte bei Amazon einkaufen , denke mal , sollte ausreichend sein .

Nur doof , das man den Gegenhalter nicht im Steuerketteneinstellsatz hat , weshalb ich noch einen extra Werkzeugsatz kaufen muss .

Das mit der Entfernung ist verständlich....

und Danke gpanter 22 für den Tip !

schaue mir das gleich mal an... 🙂

@Daniii1992 ich hielt lediglich deine aussage für Unfug, nicht dich als Person wie du es bei mir tust! Bitte Verhaltensregeln beachten, der N42 ist kein Freiläufer!

Bitte an die Nettiquette halten. Persönliche Beleidigungen sind alles andere als hilfreich.

Zitat:

@Montico schrieb am 23. August 2018 um 21:50:14 Uhr:


Hi....

ja , ich bin zur Zeit sehr unschlüssig geworden , liegt wohl auch daran , da ich mir nicht mehr so wie früher was zutraue...

Der Steuerkettenwechsel ist im Grunde easy aber das drum herum macht mir Kopfschmerzen.

Denke auch , da der Zylinderkopf im Brennraum ausgewölbt ist und auch die Kolben eine Ventilvertiefung haben , das da nicht so schnell eine Berührung mit den Ventilen passieren kann aber man weiss es nicht genau.

Wenn man in den Foren bzw. im Internet so liest , dann kommt man zu keinem vernünftigen Schluß .

Ich plane , mir das Einstellwerkzeug zuzulegen , einen neuen Kettensatz sowie eine neue V-Dichtung , auch mit der Gefahr , das vielleicht was kaputt sein könnte .

Berlin...weit weg von mir und somit nicht in den Möglichkeiten für mich , trotzdem Danke für Deinen Tip , hier Vorort wäre es super gewesen , wenn ich Hilfe von jemand Fachkundigen bekommen hätte was aber wohl nicht möglich ist .

Ich muss noch warten , bis der nächste Monat eingeläutet wird , da ich zur Zeit nicht das Geld für den Ersatzteilkauf zusammen habe....

War bislang immer zufrieden mit meinem Compi , welcher zuverlässig und einsatzfähig war .

Du brauchst halt eine Hebebühne. Die ist Pflicht. Solltest du dich an den Motor ranwagen und dir fällt auf, dass Teile der Gleitschiene fehlen, dann muss zwingend die Ölwanne mit runter. Ansonsten hast du irgendwann einen Ölpumpenschaden.

Der Wagen war ja recht zuverlässig und sollte er wieder laufen, weißt du, an was du dran bist, da du weißt, was alles gemacht wurde und wie er die letzten Jahre bewegt wurde. Bei einem neuen gebrauchten kann es ansonsten auch immer wieder passieren, dass neue Reparaturen anfallen.

Mir hatte mal jemand erzählt, dass einige N42 wohl einen Überschlagschutz haben. Inwieweit das stimmt, kann ich dir allerdings nicht sagen.

das die Ölwanne auch runter muss , habe ich schon mehrmals gelesen...oh weh

Scheint auch so ein Akt zu sein , zumal bei mir oben links von der Plastikzunge ein kleines Stück abgebrochen ist . Ebenso mittig unterhalb der oberen Schraube , glatter Bruch des Schienenstranges...

Vielleicht habe ich Glück und mein Compi läuft danach wieder....

Deine Antwort
Ähnliche Themen