Hilfe bei Reifenkauf 225/40 R18
hi, ich hab über die SUFU leider keine ergebnisse gefunden,
würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Vorschläge für meine neuen Sommerreifen unterbreiten könntet. Felge hab ich mir mittlerweile ausgesucht, aber was könnt ihr für Gummi empfehlen?
sollen 225/40 R18er werden, habe nur 80 PS, fahre täglich ca 20km, Landstraße, einmal im Monat vllt mal 50 km Autobahn. insgesamt max 12000 km im Jahr!
Freu mich auf eure Vorschläge... achso, bitte kein billig China zeug, aber ich denk mal das fährt hier eh keiner...
Beste Antwort im Thema
Moin!
das mit den Barum kann ich nicht bestätigen, hab die vor ein paar Jahren mal auf Empfehlung ausprobiert, die ersten 10 Tkm waren die nicht schlecht, haben aber danach massiv abgebaut und waren spätestens bei 20 Tkm bei Nässe absolut unfahrbar. Und wenn man Reifen nach 20 Tkm wegwerfen muß, wo ein Premiumreifen 40 Tkm hält, hat man auch nicht wirklich was gespart. Nach einem weiteren Versuch mit Fulda Carat Extremo, die ebenfalls nicht auf Dauer getaugt haben, nehme ich seitdem nur noch Reifen von den Premiumherstellern. Alles andere lohnt sich einfach nicht und es macht auch einfach keinen Sinn, ein Auto mit allen möglichen Sicherheitsfeatures zu fahren, aber dann an den Reifen zu sparen, denn die Sicherheitsfeatures können auch nur das leisten, was die Reifen auf die Straße übertragen können.
Auf meinem Golf sind in 225/45/17 Bridgestone Potenza drauf, die sind sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit sehr gut, aber etwas lauter im Abrollgeräusch. Deshalb werde ich das nächste Mal wohl entweder den Conti SportContact oder den Pirelli P7 nehmen.
Gruß
Stefan
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Bei mir waren Dunlop Sport Maxx schon serienmässig drauf, kann die nur empfehlen.... absolut Top😎
Das sind aber nicht die TT oder? Die sind völlig anders als die "normalen" SportMaxx...
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Das sind aber nicht die TT oder? Die sind völlig anders als die "normalen" SportMaxx...Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Bei mir waren Dunlop Sport Maxx schon serienmässig drauf, kann die nur empfehlen.... absolut Top😎
Das sind die "normalen", werde mir aber auch überlegen wenn die abgefahren sind ev. die TT zu montieren, oder den GT😎
Die sollen ja noch nen Tick sportlicher sein😉
PS. Hier Info--> Sportmaxx
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Das sind die "normalen", werde mir aber auch überlegen wenn die abgefahren sind ev. die TT zu montieren, oder den GT😎Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Das sind aber nicht die TT oder? Die sind völlig anders als die "normalen" SportMaxx...
Die sollen ja noch nen Tick sportlicher sein😉PS. Hier Info--> Sportmaxx
Ihr wisst aber schon alle:
Um so Sportlicher der Reifen (besserer Grip) desto weicher auch der Reifen, somit hält dann dieser Reifen auch dementsprechend nicht so lange !! Weil er ziemlich weich ist.
Ich würde für meinen Teil lieber einen etwas härteren nehmen schließlich will ich nicht jedes Jahr 4 neue kaufen müssen. Bei einer Jährlichen Kilometerzahl von ca. 40k.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Bei mir waren Dunlop Sport Maxx schon serienmässig drauf, kann die nur empfehlen.... absolut Top😎
Dem Björn schließe ich mich an, der Reifen ist einer der besten bislang, die ich gefahren habe!
Gruß + schönes WE an alle, Ulli 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Dem Björn schließe ich mich an, der Reifen ist einer der besten bislang, die ich gefahren habe!Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Bei mir waren Dunlop Sport Maxx schon serienmässig drauf, kann die nur empfehlen.... absolut Top😎Gruß + schönes WE an alle, Ulli 🙂
Ich habe den auch drauf und fand den auch ganz angenehm zu fahren. Gut ich kann jetzt nur vom Trockenen reden, weil bei richtig viel Nässe habe ich noch keine Erfahrungen.
Allerdings war ich etwas überrascht, dass der Reifen lange nicht getestet worden ist. In den letzten Tests 2007 und 2005 Schnitt der SportMaxx außerdem nur im unterem Mittelfeld ab. Vermutlich wurde der Reifen aber inzwischen verbessert.
Grüße
Peter
au man diese reifenfutzis bringen mich noch um den verstand, heute meinte einer, ich soll die
Nexen N3000 bei ihm kaufen
hattet ihr die teile schonmal unterm Auto?
laut Reifentest.com klick
sind sie ja nicht schlecht, aber der Preis von grade mal 65 Euro macht mich mehr als stutzig...
Kauf einfach was gescheites, du wirst es nicht bereuen😉
PS. Was hilft dir nen billiggummi, wenn er sich schnell abfährt... und ansonsten auch nicht der Hit ist....
deswegen versuch ich ja, erfahrungen anderer zu sammeln, bin leider grade erst auf reifentest.com gestoßen...
Hallo
Aufgrund der Achskonstruktion neigt der golf v und vi eher zum sägezahn. von daher würde ich dir einen reifen raten der möglichst durchgängige Profilstreifen hat. Siehe Conti CSC 2 und 3 . Den CSC 2 bekommst beim Alex von meingolf de auch recht günstig im vergleich. Er war trotz versand der günstigste aus dem netz.
MFG
Michael
PS: Bin mit den contis sehr zufrieden gewesen aufm V er
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildungZitat:
Original geschrieben von sportfreund18
sägezahn ????? wasn das ? 🙂
😉
okay was sagt die gemeinde zu denen hier?
auch super bewertungen bekommmen:
Vredestein 225/40 R18 92 Y ZR
Ultrac Sessanta XL FSL
mhmm oder die Ultrac Cento, haben beim ADAC bei den 17 zöllnern ein Empfhelenswert, knapp hinter den sehr zu empfehlenden bekommen...
alles doof 🙁
Guten Morgen,
Hatte auf meinem 5er GTI die problematischen "Bridgestone Potenza RE 050" (wie übrigens auch jetzt auf dem 6er 😠). Nach massiver Sägezahnbildung hatte ich auf "Dunlop SP Sportmaxx" gewechselt. Mit den Dunlop hatte ich schon nach 3500km!!!! an allen 4 Reifen innen und außen Sägezahn!!!! Habe dann auf "ContiSportContact 3" gewechselt. Dieser Reifen war mit Abstand der leiseste und hat auch keinen Sägezahn bekommen. Leider hält der Conti dafür nicht ganz so lange wie der Bridgestone. Rein von den Fahreigenschaften bei Nässe und auf trockener Straße (abgesehen von der Lautstärke) war der Bridgestone mit Abstand der beste und haltbarste Reifen.
Gruß Baerenvater
Zitat:
Original geschrieben von Baerenvater
Guten Morgen,Hatte auf meinem 5er GTI die problematischen "Bridgestone Potenza RE 050" (wie übrigens auch jetzt auf dem 6er 😠). Nach massiver Sägezahnbildung hatte ich auf "Dunlop SP Sportmaxx" gewechselt. Mit den Dunlop hatte ich schon nach 3500km!!!! an allen 4 Reifen innen und außen Sägezahn!!!! Habe dann auf "ContiSportContact 3" gewechselt. Dieser Reifen war mit Abstand der leiseste und hat auch keinen Sägezahn bekommen. Leider hält der Conti dafür nicht ganz so lange wie der Bridgestone. Rein von den Fahreigenschaften bei Nässe und auf trockener Straße (abgesehen von der Lautstärke) war der Bridgestone mit Abstand der beste und haltbarste Reifen.
Gruß Baerenvater
Das liegt mit Sicherheit daran das die beiden vorherigen Reifen ein symmetrisches Profil hatten. Dein Conti SC 3 hat ja nun ein asymmetrisches Profil, da tritt Sägezahn normalerweise garnicht auf.
Wenn du von dem Bridgestone R 050 so überzeugt warst, besorge die den doch in der asymmetrischen Version RE050
A!
Ich habe den Potenza RE 050 A als RFT Version auf meinem 5er und der hat jetzt insgesamt 43000 Km gehalten und jetzt noch Restprofil von knappen 4 mm. Kein Sägezahn und gleichmäßig runter gefahren. Saisonweise getauscht von Vorder- auf Hinterachse.
Grüße
Peter
Es steht bei mir zwar noch kein Kauf an, aber ich hab bemerkt, dass es keinen 225/40 18 gibt der auf einigermaßen auf Eco ausgelegt ist. Was brauche ich bei 160PS Reifen die eigentlich für viel dickere Karren ausgelegt sind?
Mein Hauptaugenmerk ist: Rollwiderstand, Verschleiss und Abrollgeräusch... bei eben 18" Zoll Optik.
Hab bisher nichts finden können.