Hilfe bei Reifenkauf 225/40 R18

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hi, ich hab über die SUFU leider keine ergebnisse gefunden,
würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Vorschläge für meine neuen Sommerreifen unterbreiten könntet. Felge hab ich mir mittlerweile ausgesucht, aber was könnt ihr für Gummi empfehlen?

sollen 225/40 R18er werden, habe nur 80 PS, fahre täglich ca 20km, Landstraße, einmal im Monat vllt mal 50 km Autobahn. insgesamt max 12000 km im Jahr!

Freu mich auf eure Vorschläge... achso, bitte kein billig China zeug, aber ich denk mal das fährt hier eh keiner...

Beste Antwort im Thema

Moin!

das mit den Barum kann ich nicht bestätigen, hab die vor ein paar Jahren mal auf Empfehlung ausprobiert, die ersten 10 Tkm waren die nicht schlecht, haben aber danach massiv abgebaut und waren spätestens bei 20 Tkm bei Nässe absolut unfahrbar. Und wenn man Reifen nach 20 Tkm wegwerfen muß, wo ein Premiumreifen 40 Tkm hält, hat man auch nicht wirklich was gespart. Nach einem weiteren Versuch mit Fulda Carat Extremo, die ebenfalls nicht auf Dauer getaugt haben, nehme ich seitdem nur noch Reifen von den Premiumherstellern. Alles andere lohnt sich einfach nicht und es macht auch einfach keinen Sinn, ein Auto mit allen möglichen Sicherheitsfeatures zu fahren, aber dann an den Reifen zu sparen, denn die Sicherheitsfeatures können auch nur das leisten, was die Reifen auf die Straße übertragen können.
Auf meinem Golf sind in 225/45/17 Bridgestone Potenza drauf, die sind sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit sehr gut, aber etwas lauter im Abrollgeräusch. Deshalb werde ich das nächste Mal wohl entweder den Conti SportContact oder den Pirelli P7 nehmen.

Gruß
Stefan

42 weitere Antworten
42 Antworten

mir hat jmd. zu diesen Reifen hier geraten:

Barum Bravuris 2 XL FR 225/40 R18 92 W ZR

ist nen ableger von Conti und angeblich sehr beliebt und Preis Leistung sei Top, kann das jmd bestätigen? Wie siehts mit Abrollgeräuschen aus?

Moin!

das mit den Barum kann ich nicht bestätigen, hab die vor ein paar Jahren mal auf Empfehlung ausprobiert, die ersten 10 Tkm waren die nicht schlecht, haben aber danach massiv abgebaut und waren spätestens bei 20 Tkm bei Nässe absolut unfahrbar. Und wenn man Reifen nach 20 Tkm wegwerfen muß, wo ein Premiumreifen 40 Tkm hält, hat man auch nicht wirklich was gespart. Nach einem weiteren Versuch mit Fulda Carat Extremo, die ebenfalls nicht auf Dauer getaugt haben, nehme ich seitdem nur noch Reifen von den Premiumherstellern. Alles andere lohnt sich einfach nicht und es macht auch einfach keinen Sinn, ein Auto mit allen möglichen Sicherheitsfeatures zu fahren, aber dann an den Reifen zu sparen, denn die Sicherheitsfeatures können auch nur das leisten, was die Reifen auf die Straße übertragen können.
Auf meinem Golf sind in 225/45/17 Bridgestone Potenza drauf, die sind sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit sehr gut, aber etwas lauter im Abrollgeräusch. Deshalb werde ich das nächste Mal wohl entweder den Conti SportContact oder den Pirelli P7 nehmen.

Gruß
Stefan

Schau mal hier:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Denke das kann man als Anhalt nehmen.

Gruß e1169

die tests sind leider nie für 18 zöller, weiß jmd wie sich das so verhäkt, also ich meine ob die reifen egel bei welcher größe, relativ gleich sind? also der Conti Sport 3 in 18 zoll genauso gut ist wie der 17er?

Ähnliche Themen

bitteschön
hier drücken

Hallo ich würde vielleicht:

goodyear eagle f1 holen oder
Dunlop Sport Maxx

sind beide ganz gut und halten auch recht lange !

destomehr tests ich lese desto mehr unterschiedliche meinungen lese ich 🙁 ADAC, autobild, sport auto, jeder bekommt bei den tests was ganz anderes raus ey *G*

brauch also mehr meinungen von euch ^^

jmd erfahrungen mit den Hankook Ventus S1-evo?? sind als 17zöller empfehlenswert im adacund als 18er sehr empfehlenswert laut auto motor und sport test.. allerdings schreibt ein user dort die seien total laut und bräuchten extrem viel mehr sprit...

ich merke, die felgenwahl ist nicht das schwierigste 🙂

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von sportfreund18


die tests sind leider nie für 18 zöller, weiß jmd wie sich das so verhäkt, also ich meine ob die reifen egel bei welcher größe, relativ gleich sind? also der Conti Sport 3 in 18 zoll genauso gut ist wie der 17er?

es macht natürlich keinen Sinn, einen 185/65 zum Vergleich heranzuziehen, aber wenn die Größen nicht allzu unterschiedlich sind, was bei 225/45/17 zu 225/40/18 ja der Fall ist, werden sich auch die Eigenschaften der Reifen nicht wesentlich unterscheiden, was ja auch die verlinkten Testberichte zeigen, überwiegend sind die gleichen Marken auf den vorderen Plätzen.

Generell kann man denke ich sagen, wenn man sich die Ergebnisse anschaut, liegen die Premiummarken vorne so eng zusammen, daß man bedenkenlos jeden davon nehmen kann, ohne komplett auf die Nase zu fallen, zumindest geht man da kein Sicherheitsrisiko ein.

Da kann man dann entweder sich die einzelnen Eigenschaften anschauen und danach bewerten, was einem selbst am Wichtigsten ist, oder man geht halt danach, welchen dieser Reifen man am günstigsten bekommen kann.

Das wären dann bei Reifendirekt im Moment der Goodyear Eagle F1 und der Dunlop Sport Maxx, die es beide für rund 125 Euro gibt, während der Michelin schon mit 145 Euro zu Buche schlägt. Da kann man dann schon mal drüber nachdenken, ob einem der Michelin bei den geringen Unterschieden 20 Euro mehr pro Reifen = 80 Euro mehr pro Satz wert ist.

Gruß
Stefan

PS: die Hankook sind auch keine schlechten Reifen, ein Kumpel fährt die auf einem Mercedes C280, der Grip ist sehr gut, aber dafür haben die auch einen recht hohen Verschleiß, wodurch sich dann der günstigere Preis wieder relativiert. Da der Hankook mit 122 Euro eh nicht wesentlich günstiger ist als der Dunlop oder der Goodyear, tät ich dann doch eher zum bewährten greifen.

Also ich brauche demnächst im 5er auch neue Reifen. Mein Favourit ist wohl derzeit der Dunlop SportMaxx TT. Wenn man in die ADAC Detailbewertung schaut, sieht man das es der beste Reifen im Test ist. Zumindest anhand der Trocken und Nässeeigenschaften. Außerdem wurde dieser Reifen frisch überarbeitet.

Der SportContact 3 ist aber auch ein sehr guter Reifen. Der Verschleiß ist vielleicht etwas bedenklich, sollte bei 80 PS aber keine Rolle spielen.
Man kann Testergebnisse von 17" Reifen zu 18" und größer eigentlich 1:1 übertragen. Eventuelle Unterschiede von 1-2 Plätzen ist auf die verschiedenen subjektiven Einflüsse der Prüfer zurück zu führen.

Ganz einfach ... wenn ein bestimmter Reifen in mehreren Tests vorne mitmischt, kann man bedenkenlos zugreifen. Und bei den "großen Herstellern" (Michelin, Dunlop, Goodyear, Conti, Bridgestone, Hankook) ist die Wahrscheinlichkeit, einen schlechten Reifen zu erwischen, fast nicht vorhanden, obwohl jeder dieser Hersteller auch Schwächen bei seinen Produkten aufweist ... und seien diese auch nur sekundär wie z.B. Verschleißverhalten oder Rollwiderstand.

Du selbst mußt hingegen entscheiden, was Dir am Reifen besonders wichtig ist ... z.B. stellen Naß- und Trockenbremsweg, Aquaplaningverhalten, Kurvengeschwindigkeit, Laufgeräusch, Verschleiß oder auch Rollwiderstand (beim 80PS-Golf fahrdynamisch mit das wichtigste) wesentliche Kriterien für die Auswahl dar.

Kein Reifen ist in allen Bereichen gleichzeitig an der Spitze (obwohl es sicherlich sehr ausgewogene Fabrikate gibt), von daher ist das persönliche Anforderungsprofil schon wichtig. Noch wichtiger: Preisvergleiche ... +/-20% sind bei einem Reifentyp und verschiedenen Händlern keine Seltenheit.

Dein 80PS-Golf wird einen Breitreifen sicherlich nicht überfordern ... von daher würde ich mein Hauptaugenmerk bei der Auswahl auf Aquaplaningverhalten (sehr wichtig für breite Reifen) und Rollwiderstand legen ...

Vom Preis/Leistungsverhältnis habe ich die B-Marken schätzen gelernt.
Mein Tip unter diesem Kriterium wäre der Uniroyal Rainsport,
traditionell gut bei Nässe (find ich pers. wichtig), überdurchschnittlich
hohen Verschleiß konnte ich pers. nicht feststellen. 🙂
Letzterer hat in der aktuellen AMuS in 245/45R17 auch gut abgeschnitten.
Überraschungssieger war der Hankook, Toyo ist aber auch net übel.
Wenn Du das Geld für Conti; Pirelli natürlich ausgeben willst, machst Du natürlich
gar nix verkehrt!

Von den Goodyear Eagle F1 kann ich abraten, da hatte ich mal bei meinen Reifen (17"😉 Sägezahnbildung obwohl am Auto alles Tiptop war, und sie schonend gefahren wurden und nicht allzuviele Km drauf hatten. Kulanz wurde abgelehnt. Mit anderen Reifen trat das Problem nicht mehr auf.
Die Goodyear Eagle F1 Asymetric könnten aber besser sein vermute ich.
Momentan fahre ich im Sommer mit Pneumant Reifen (225/45R 18) und bin bisher zufrieden. Subjektiv sehr guter Grip bei Trockenheit und leicht höherer Spritverbrauch als bei vergleichbaren Reifen. Ein Reifen hat knapp 100 € gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Vectura


Von den Goodyear Eagle F1 kann ich abraten, da hatte ich mal bei meinen Reifen (17"😉 Sägezahnbildung obwohl am Auto alles Tiptop war, und sie schonend gefahren wurden und nicht allzuviele Km drauf hatten. Kulanz wurde abgelehnt. Mit anderen Reifen trat das Problem nicht mehr auf.
Die Goodyear Eagle F1 Asymetric könnten aber besser sein vermute ich.
Momentan fahre ich im Sommer mit Pneumant Reifen (225/45R 18) und bin bisher zufrieden. Subjektiv sehr guter Grip bei Trockenheit und leicht höherer Spritverbrauch als bei vergleichbaren Reifen. Ein Reifen hat knapp 100 € gekostet.

Ist auch so, Reifen mit asymmetrischen Profil sind in der Regel immun gegen Sägezahn. Bei laufrichtungsausgerichteten Profil tritt Sägezahn deutlich häufiger auf. Asymmetrische Reifen sind im Sommerreifenbereich sowieso die besseren Allrounder und sind deshalb vor zu ziehen. Auch wenn manchen Leuten das Design nicht so gefällt.

Grüße
Peter

Bei mir waren Dunlop Sport Maxx schon serienmässig drauf, kann die nur empfehlen.... absolut Top😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen