hilfe bei Ölverlust
Hallo Community,
ich bin absoluter "amateur" und habe ein Verständnisproblem..
zum Hintergrund. .. A6 - 1,8 T - 2003 verliert Öl, zwischen Motor und Fahrgastraum.
ich dachte erst er verbraucht es, aber dann habe ich gesehen, dass der oberste hintere T - Schlauch ein Loch hat. Kann der Ölverlust daraus kommen? ich habe ca 800 ml eingefüllt und bei 250-300 km, ging die lampe wieder an.. habe keine Flecken am Boden, daher dachte ich er verbraucht.
Ich habe gelesen, dass dieser als Motorentlüftungsschlauch bezeichnet wird, teilweise in den Suchergebnissen aber auch als Kurbelwellenentlüftung.
Dann wiederum gibt es aber auch den Kurbelwellenentlüftungsschlauch, der komplett anderst aussieht.
Der Wagen hat kein erkennbaren Leistungsverlust, er Rust nicht und spränkelt nicht hinten raus.
Vieleicht kann mir jemand sagen ob aus diesem T Schlauch das öl raus kommt und hinterm am Motor herunterläuft, oder ob da hinterm motor noch mehr zeugs is was undicht sein kann.
Ich werde später noch den selbsttest machen, mit dem Öleinfülldeckel, ob das zischt oder nicht, dann wis ich ob die kurbelgehäuse entlüftung defekt ist ?!
Danke für hilfe und tips..
23 Antworten
Zitat:
@rolr12 schrieb am 16. Mai 2018 um 21:58:48 Uhr:
Also ich hab bei meinem quattro auch das Problem Ölverlust und keine Ahnung vo der Scheiß herkommt.
Ventildeckeldichtungen mit Innendichtung erneuert Motor sauber gekärchert Gefahren und wieder suppt da was raus.Komisch das ich kaum Ölverbrauch habe.Jedenfalls steigen Öldampfwolken vom ( wenn man davorsteht rechte ) Krümmer auf.Ventildeckeldichtung ist aber dicht hab ich geprüft.
Würde der Blinddeckel auch getauscht?
Haben wir letzte Woche getauscht, einfach rauskloppen und neuen mit dirko eindrücken. Ging ganz leicht.
Ansonsten wäre noch die kge möglich, unterhalb der Drosselklappe kommend und mündet oben in der verrohrung.
Viel Erfolg
Blinddeckel hab ich geguckt die sind dicht was ist KGE ? und welche verrohrung meinst du ?
Hmmm sry hab geantwortet ohne zu wissen welcher Motor. Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung.
Beim 6zyl. Geht an dieser Stelle ein plastikschlauch unterhalb der Drosselklappe aus zur oberen Entlüftung.
Bei uns war es der Deckel.
Evtl. Wäre es auch der Öldruckschalter, der ist in der Nähe vom hosenrohr.
Das wäre das komplettpaket, allerdings ob die Qualität stimmt weiß ich nicht.
Zitat:
@rolr12 schrieb am 16. Mai 2018 um 21:58:48 Uhr:
Also ich hab bei meinem quattro auch das Problem Ölverlust und keine Ahnung vo der Scheiß herkommt.
Ventildeckeldichtungen mit Innendichtung erneuert Motor sauber gekärchert Gefahren und wieder suppt da was raus.Komisch das ich kaum Ölverbrauch habe.Jedenfalls steigen Öldampfwolken vom ( wenn man davorsteht rechte ) Krümmer auf.Ventildeckeldichtung ist aber dicht hab ich geprüft.
Ebenfalls Dichtung Kettenspanner/NW-Versteller. So meine Vermutung, war auch schon öfter Thema im Forum. Beim 1.8T läuft das Öl nur am Rand des Krümmers vorbei, beim V6 tropft es wegen der stärkeren Neigung der Bänke darauf.
Zitat:
@SantiSalice schrieb am 16. Mai 2018 um 09:06:45 Uhr:
[...]
aber ihr schreibt ja nun auch, wäre schwierig zu diagnostizieren, was ich mittlerweile erleben durfte :-) und das läuft unten am motor entlang, würde ja dann auch sinn machen, dass es zwar vorne ist, aber nach ´hinten durchläuft
Hast Du denn mal selbst die Stelle hinten am Ventildeckel angeschaut? Spiegel/Lampe/Handy, trockenen Finger und einen Putzlappen, mehr braucht man dazu nicht...
Also wenn man davor steht, dann ist es die rechteSeite die tropft. Es kommt auch Öl auf den Krümmer und qualmt und der Innen raum stinkt auch nach Öl. An die Rrechte seite hinten kommt man ja auch super ran -))
Ähm Kettenspanner ? hat der nicht Zahnriemen ?
Zitat:
@rolr12 schrieb am 18. Mai 2018 um 07:55:06 Uhr:
[...] Ähm Kettenspanner ? hat der nicht Zahnriemen ?
Ja, Kette. Und ja, auch Zahnriemen 🙂 Letzterer treibt vorn die Auslaßnockenwelle an und diese ist an der Rückseite mittels Steuerkette mit der Einlaßnockenwelle verbunden.