Hilfe bei Kaufentscheidung - Ausstattung 320d
Hallo
Ich bin gerade dabei mich nach einem 320d Baujahr 2008 (177PS) umzuschauen. Da ich bis jetzt einen Audi gefahren bin, habe ich bis jetzt noch keinerlei Erfahrung mit BMW gemacht. Aber da der Motor ja sehr gut sein soll und im Vergleich zu dem neuen Audi A4 das Preisleistungsverhältnis besser ist, tendiere ich zu einem BMW.
Jetzt zur eigentlichen Frage. Ich habe ein Angebot für einen 320d. Das Fahrzeug selber habe ich noch nicht gesehen und wollte, bevor ich eine Probefahrt ausmache (Anreiseweg wäre etwas weiter) schon mal abklären, ob sich der Weg lohnt. Auf den ersten Blick ist mir aufgefallen, dass evtl. etwas an Ausstattung fehlt. Z.B. ist nur eine Klimaanlage und keine Klimaautomatik verbaut. Macht es aus eurer Erfahrung einen großen Unterschied bzw. gibt es schwerwiegende Nachteile der einfachen Klimaanlage? Außerdem ist der Wagen in schwarz uni (kein metallic) lackiert. Das Comfort Paket fehlt wohl auch.
Ansonsten hat er Xenon, Tempomat, Radio Professional, Hifi System Professional Logic7 (lohnt es sich?), Sportsitze und Sportfahrwerk (da werde ich wohl um eine Probefahrt nicht drum rum kommen um zu schauen, ob es mir nicht zu hart ist), Handyvorbereitung und USB Anschluss.
Fehlt nach euerer Erfahrung etwas, was wirklich sinnvoll ist bzw. den Wiederverkaufswert drastisch (negativ) beeinflusst.
Danke für hilfreiche Antworten und Gruß
24 Antworten
Sowohl die einfache Klimaanlage als auch das Sportfahrwerk würden mich Abstand nehmen lassen.
Zudem hatten die ersten Motoren mit 177 PS wohl einen Menge Turbolader-Probleme. Da findest Du im Forum viele Threads zu dem Thema.
Habe selbst einen 320d touring zu verkaufen - bei Interesse per PN
Was heißt denn "die ersten Motoren"? Dieser Wagen wäre vom Mai 2008. Die 177 Motoren sind doch schon Ende 2007 in die Autos gekommen, oder?
Stimmt schon.
Wenn der Wagen heute probelmlos läuft ist´s wohl auch egal - kam mir nur gerade so in den Sinn.
Keine Ahnung ob sich da so spät noch etwas negatives entwickeln kann.
Ohne Klimaautomatik würde ich kein Auto mehr nehmen. Den kriegst du auch nicht mehr verkauft.
Das Sportfahrwerk ist nicht so schlimm... mal testen.. das ist okay.
gretz
Ähnliche Themen
Ich habe mir das Comfort-Paket durchgerechnet und mich bewusst dagegen entschieden, auch wenn der Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf der Bestandteile ca. 500 Euro beträgt. Ich würde mal behaupten, dass niemand eine Klimaautomatik wirklich BRAUCHT. Selbst jetzt im Winter regele ich sehr wenig. Eigentlich nur, wenn mal die Scheibe beschlägt oder es etwas zu kalt oder zu warm wird. Allerdings ist der Markt doch so, dass eine Klimaautomatik für viele Leute ein wichtiges Komfortmerkmal ist und gerade, wenn du explizit nach dem Wiederverkauf fragst, ist ein Auto ohne sicherlich etwas schwerer zu verkaufen. Bei einer Neubestellung und Privatverkauf würde ich es wohl mitnehmen, da ich nach drei Jahren das Auto einfach wieder beim Händler abgeben kann, war mir der Wiederverkauf allerdings nicht wichtig. Allerdings sprechen wir von einem 320d und für so ein beliebtes Auto gibt es auch immer Käufer, die darauf keinen Wert legen. Wäre es ein 6-Zylinder mit den entsprechenden (Gebraucht-)Preis, steigt natürlich auch die Bedeutung von bestimmten SAs.
Das Sportfahrtwerk ist völlig in Ordnung, das hängt auch stark von der Felgengröße und RFT Reifen ja/nein ab. Je nachdem, was du vorher gefahren bist, kann es aber schon sehr straff daher kommen, ich habe mir das neulich erst wieder gedacht, als ich bei Sixt leider nur noch eine A-Klasse bekommen habe, so ein Auto werde ich wohl in Betracht ziehen, wenn ich irgendwann mal 70 bin und den dritten Bandscheibenvorfall hatte . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Ich habe mir das Comfort-Paket durchgerechnet und mich bewusst dagegen entschieden, auch wenn der Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf der Bestandteile ca. 500 Euro beträgt. Ich würde mal behaupten, dass niemand eine Klimaautomatik wirklich BRAUCHT. Selbst jetzt im Winter regele ich sehr wenig. Eigentlich nur, wenn mal die Scheibe beschlägt oder es etwas zu kalt oder zu warm wird. Allerdings ist der Markt doch so, dass eine Klimaautomatik für viele Leute ein wichtiges Komfortmerkmal ist und gerade, wenn du explizit nach dem Wiederverkauf fragst, ist ein Auto ohne sicherlich etwas schwerer zu verkaufen. Bei einer Neubestellung und Privatverkauf würde ich es wohl mitnehmen, da ich nach drei Jahren das Auto einfach wieder beim Händler abgeben kann, war mir der Wiederverkauf allerdings nicht wichtig. Allerdings sprechen wir von einem 320d und für so ein beliebtes Auto gibt es auch immer Käufer, die darauf keinen Wert legen. Wäre es ein 6-Zylinder mit den entsprechenden (Gebraucht-)Preis, steigt natürlich auch die Bedeutung von bestimmten SAs.Das Sportfahrtwerk ist völlig in Ordnung, das hängt auch stark von der Felgengröße und RFT Reifen ja/nein ab. Je nachdem, was du vorher gefahren bist, kann es aber schon sehr straff daher kommen, ich habe mir das neulich erst wieder gedacht, als ich bei Sixt leider nur noch eine A-Klasse bekommen habe, so ein Auto werde ich wohl in Betracht ziehen, wenn ich irgendwann mal 70 bin und den dritten Bandscheibenvorfall hatte . 🙂
Bei meinem E46 damals in 2005, war das der Grund das ich ihn Privat nicht verkaufen konnte, weil er nur eine Klimaanlage hatte. Und das war nur ein 318i....
Ich denke, dass ich die Klimaautomatik auch nicht wirklich brauche. Die normale Klimaanlage machte doch auch ganz normal kalt wie die Klimaautomatik. Unterschied ist doch nur, dass ich keine bestimmte Temperatur einstellen kann, sondern halt drehe bis es mir angenehm warm oder kalt ist, oder?
Mir wäre zwar irgendwie auch lieber, wenn es eine Klimaautomatik wäre, aber bei Gebrauchten kann man sich halt nicht das gewünschte Fahrzeug zusammenstellen und muß ab und zu Abstriche hinnehmen. Gerade wenn man auch ein wenig auf den Kaufpreis schaut.
Wie ist das eigentlich mit den RFT-Reifen. Sind die bei BMW standart?
Hab jetzt schon öfter gelesen, dass viele nicht mit dem Komfort dieser Reifen zufrieden sind. Gibt es da auch verschiedene Versionen, die die Kaufentscheidung beeinflussen könnten?
Schon mal danke für die schnellen Antworten.
Also eine Klimaautomatik würde ich auf jeden Fall nehmen, ob es wesentlich sinnvoller als eine manuelle Klimaanlage ist sei dahin gestellt, jedoch für den Wiederverkaufswert einer soliden Mittelklasse ein wesentlicher Bestandteil.
Wie sieht es mit dem Advantage Paket aus? (beinhaltet Nebenscheinwerfer, Alu-Räder etc.)
Das Comfort-Paket an sich hat natürlich auch schöne Sachen wie z.B. Innenspiegel automatisch abblendend, Multifunktion und Lederlenkrad usw.), wobei ein Lederlenkrad (nicht serienmäßig) ein MUSS ist bei solch einer Klasse!
Multifunktionslenkrad mit Leder sollte schon sein.
Ansonsten wäre noch ein Tempomat schön, braucht man aber nicht unbedingt. Sportsitze sind gut (die normalen sind für größere Leute schrecklich), Sportfahrwerk dagegen muss nicht sein.
17'' Alufelgen runden das Bild ab, aber auch die 16'' Stahlfelgen mit den Radkappen sind rech ansehnlich.
PDC ist recht gut, v.a. in Verbindung mit Navi. Für mich mittlerweile ein Muss, da ich mit meiner Brille schlecht nach hinten sehe und dadurch vor allem Abstände schlecht einschätzen kann.
CD-Wechsler ist noch ganz nett, muss aber auch nicht sein.
Aktivlenkung ist sehr interessant. Ich kenne den Unterschied, habe selber leider keine.
Klimaautomatik wird von drei viertel der 3er-Käufer mitbestellt (bei Neuwagenbestellung) und ist damit so ziemlich das häufigst bestellte Extra. Die automatische 2-Zonen-Regelung und die automatische Umluftfunktion kann man oft brauchen, besonders wenn man mit verfrohrenen Beifahrern unterwegs ist.
Was noch für viele interessant ist (für mich nur bedingt) ist die Sitzheizung. Bei Ledersitzen ein Muss, bei Stoffsitzen ein angenehmes Extra.
Zuletzt die Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Diese nutze ich fast täglich. Mit Navi-Bildschirm einfach genial, kostet neu aber einiges.
Hallo,
nach 25 Jahren BMW wechsel ich jetzt mal zu Audi. Der A 5 Sportback hat es mir angetan, weil BMW derzeit keine Alternative hierzu anbietet. Fahre derzeit einen 320 D Touring 09/2005 mit 33500 Km und war immer sehr zufrieden , aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Fiasko !!! Soviel Geld habe ich bei noch keinem BMW kaputtgemacht.
Der Wertverlust hat aktuell nix mit dem Auto zu tun sondern mit der aktuellen Wirtschaftslage. Bei anderenModellen würde man vermutlich noch mehr verlieren.
Der 320d touring hat noch einen sehr guten Werterhalt.
Der Neupreis lag bei 38.500 Euro und nach 4 jahren und 33.500 km bekomme ich noch zwischen 14.000 und 16.000 Euro bei Kauf eines neuwagen !! Laut DAT System liegt er derzeit bei 13.625 Euro.
Der helle Wahnsinn !!
Klimaautomatik ist ein schönes Extra, man kann aber auch ohne leben.... Der Uni-Lack könnte etwas langweilig sein...hinfahren und Probefahrt machen! Für einen 320d ist das Auto ziemlich gut ausgestattet!!!!
MfG
Also das dürfte doch eher Geschmackssache sein. Mein 320d ist mein erstes Auto mit Klimaautomatik - und ich finde ne Klimaautomatik überflüssig wie einen Kropf.
Ob ich nun an dem Rädchen für Warm/Kaltluft drehe oder eine Temperatur einstelle ist mir Wurst. Die Automatische Umluftregelung macht fast dauernd Umluftbetrieb bei mir, mieft dann ziemlich schnell. Das Gebläse regel ich meist eh von hand, wenn man im Sommer losfährt versteht man bei Klimaautomatik sein eigenes Wort nicht im Auto so legt die los...
Also ich wäre nicht bereit für eine Klimaautomatik einen Aufpreis zu zahlen. 50 Euro vielleicht, mehr ist mir das Ding nicht wert. War bei meinem halt dabei...
Edit: Achso ich finde das Navi mit Bluetooth sehr praktisch. Kostet bei einem gebrauchten meist nicht soooo viel mehr. Bluetooth ist sinnvoll wenn man öfters lange fährt und viel telefoniert (bei mir der Fall). Das Navi hab ich weniger wegen der Navigation sondern mehr wegen der komfortableren Bedienung - MP3s sind übersichtlich aufgelistet, Radiosender sind übersichtlich aufgelistet, auch sonst ist die Bedienung IMHO wesentlich angenehmer mit Navi/iDrive. Als ich meinen gebrauchten gekauft habe hat das am Preis so gut wie nixx ausgemacht, die meisten sind nicht bereit für ein Navi einen größeren Aufpreis als für ein TomTom zu zahlen...