Hilfe bei Kaufentscheidung (3er oder VOLVO)

BMW 3er E90

Hallo!

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich hoffe, dass ihr mir bei eienr Kaufentscheidung helfen könnt.

Kurz zu mir - ich bin 20 Jahre alt, komme aus Tirol, und habe eine sehr sportliche Fahrweise.

Seit 3 Jahren, also seit ich den Führerschein habe, teile ich mir ein Auto mit meiner Mutter, da diese es nur sehr selten benötigt (unser Büro ist nur 100 meter von zu Hause weg). Unser erstes gemeinsame Auto, das nun ein wenig mehr als 3 Jahre alt ist, ist ein BMW 116i, da ich BMW-Fan bin, meiner Mutter dieser gut gefiel, jedoch haben wir uns zum anfangen auf die schwächste motorisierung geeinigt (wobei 115 PS nur relativ gesehen "schwach" sind). Nun wollen wir uns jedoch ein neues Auto kaufen, womit ich zu meiner Frage komme.

In die nähere Auswahl kamen 3 Autos. 2 aus dem Hause BMW und 1 aus dem Hause VOLVO. Unser geplantes Etat für das Auto sind ca. 40.000 Euro (plusminus € 1.000)

1. Alternative: BMW 318d (€ 40.365,30)
2. Alternative: BMW 320i (€ 41.622,80
3. Alternative: Volvo S40 D5 (€ 39.430,48)

Natürlich ist mir klar, dass ich im BMW-Teil des Forums nicht gerade viele pro-stimmen für den Volvo sammeln werde, aber die 183 PS mit 5-Zylinder-Diesel klangen irgendwie verlockend - gibt es hier vielleicht auch Erfahrungen? Ist der D5 auch für sportliche Fahrweise tauglich? oder doch eher eine familienkutsche?

Primär geht es mir hier darum, ob ich den 318d oder den 320i nehmen sollte. Wie gesagt fahre ich momentan einen 1,6 Liter Benziner 116i. Ich habe jetzt hier viel gelesen, dass der 320i schwach ist, und der 318d auch nichts taugt oder so, aber ehrlich, gegenüber meinem 116i - da werden doch wohl beide stärker sein, oder? auch trotz des erhöhten gewichts? immerhin hat der 320i 170 PS, und der 318d glaube ich 145 PS. Auch bzgl. Verbrauch bitte ich um ein paar Eindrücke (mein 1er sauft wie ein Kamel! Allerdings ist er auch von der ersten Baureihe, ohne die "neuen" Spritsparmotoren, zur Info: Mein 1er war der erste, der in Tirol ausgeliefert wurde).

Bitte gebt mir ein paar inputs dazu - ein 320d kommt budgetmäßig leider eher nicht in frage, auch wenn alle sagen, dass es der einzig wahre 3er ist.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank!

PS: Ist es erlaubt, einen ähnlichen Thread im Volvo-Teil des Forums zu erstellen, um evtl. die Erfahrungen mit dem D5 zu sammeln?

Beste Antwort im Thema

Also der 170PS 320i wird sicher ein wenig besser gehen als dein 1er jetzt. Bze. sagen wir mal, dass du das auch merken wirst. Wenn du aber die anfänglich genannten Modelle zur Auswahl hast, dann wird der Volvo mit D5 von allem mit Abstand am besten abgehen und zwar mit richtig merkbarem Unterschied.
Um beim BMW zu bleiben. Der 320i wird dir, der du ja mit dem 116i zufrieden warst, auch Spaß machen, da du ja auf jeden Fall Mehrleistung haben wirst. Auf jeden Fall merkt man 55PS mehr und wahrscheinlich auch etwa 50NM Drehmomentplus bei gerademal 100kg (320i Limo) Mehrgewicht.
Ich glaube sogar, dass bei deiner Fahrweise der neue 320i in etwa identische Verbrauchswerte haben wird, wie dein jetziger 116i. Insofern wäre dieser Umstieg sicher ein Plus.
Wenn du mit deinem jetzigen 1er beinahe sportlich unterwegs warst, dann wirst du mit dem 320i sicher sportlich in deinem Sinne unterwegs sein können.
Jedoch bleib ich dabei, das Mehr an Auto und das deutliche Mehr an Leistung bekommst du beim Volvo. Qualitätsanmutung, etc. ist hier imho schon eher subjektiv.
Nach dem, was du bis jetzt aber so geschrieben hast, würdest du mit dem Volvo wahrscheinlich nicht glücklich werden, da du den eigentlich nur aus monetären Gründen mit ins Bot genommen hast und nicht, weil du den Wagen fahren möchtest.
Ich würde dir zu diesem Zeitpunkt also zu einem 320i raten. Der 318i wird sicher kein Plus zu deinem jetzigen Wagen bringen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo Ihr!

@espique: Das verwundert mich jetzt wirklich - heißt das, ein 320i wäre in Relation schwächer als mein 116i? das kann ich mir bei plus 55PS irgendwie kaum vorstellen. Ich meine klar werde ich keinen 335i/d oder auch keinen M3, Sportwagen oder was auch immer abhängen - aber Otto normal autofahrer wohl drei mal? das schaff ich doch auch jetzt schon!?

@neo: Gegen einen 6Zylinder sprechen leider zwei faktoren: erstens mein Vater *g*, und zweitens würden wir das von uns selbst begrenzte Budget übertreten, was wir eigentlich nicht wollen.

@hornmic und woodman: ich sehe den 3er eigentlich weniger als Vernunftsauto. Aber ich bin auch nicht der typische 20jährige, den ihr vielleicht im Bilde habt - ich hab keinen riesen Subwoofer im Kofferraum (nur ein BMW-Hifi-System), ich fahr nicht mit offenen Fenstern und voller Lautstärke durch die Stadt (schade um die Klimaanlage), und bin somit auch nicht der typische 20jährige, der Golf GTI oder ähnliches fährt (wollte ich nie und will ich eigentlich auch nicht). Mir gefallen etwas größerer, elegante Autos, die aber auch was drauf haben - Prototyp meines Traumautos: BMW M3 oder M5, ich würde mir niemals einen Ferrari oder Porsche oder ähnliches kaufen. Somit gefällt mir die Idee einer Sportlimousine sehr gut. Würde ich ein "Vernunftauto" kaufen, wäre ich schon am Freitag beim Volvo-Händler gewesen ;-). Und zu eurer Frage: ja, in Tirol herrschen auf der Autobahn (leider) Begrenzungen von 130 km/h, aber auch mit meinem 1er schaff ich auf der deutschen Autobahn locker um die 210-220, und das wird doch wohl mit 55 PS nur leichter gehen, oder?

Irgendwie verstehe ich das nicht - weshalb ich um eine klarstellung bitte. Mir ist schon klar, dass das hier ein Freak-Forum ist, wo der großteil mit M-lastigen 335ern herumfährt. mir ist schon klar, dass ein 320i kein Ralley-Rennsportauto ist, aber ich komm doch wohl bitte noch halbwegs gut und zügig vom Fleck? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen - BMW ist bekannt für seine tollen Motoren, ich bin bereits mit meinem 1,6Liter soweit sehr zufrieden (natürlich hat auch der seine Grenzen). Wenn ich mir den Renault meines Vaters ansehe, der auch nicht gerade billig war, da ist die spitzenmotorisierung bei 170 PS - und ein heckgetriebener Sportfahrwerks 3er BMW wird doch wohl bitte noch so einen Renault abhängen, oder? Sonst wäre doch BMW nur eine große Luftblase, die viel verspricht und nichts hält? *Ich verstehe die Welt nicht mehr*

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, und bedanke mich aber bereits für die bisherige Hilfe - spitzen Forum hier! 🙂

PS: @hornmic - die Bilder-Links in deiner Signatur funktionieren nicht mehr 😉
PPS: Audi A3 Sportback kauf ich mir keinen, weil den erstenens meine Tante jetzt bekommt, und ich diesenfalls zweitens gleich bei meinem 1er bleiben kann - das ist immerhin die selbe klasse.

Also der 170PS 320i wird sicher ein wenig besser gehen als dein 1er jetzt. Bze. sagen wir mal, dass du das auch merken wirst. Wenn du aber die anfänglich genannten Modelle zur Auswahl hast, dann wird der Volvo mit D5 von allem mit Abstand am besten abgehen und zwar mit richtig merkbarem Unterschied.
Um beim BMW zu bleiben. Der 320i wird dir, der du ja mit dem 116i zufrieden warst, auch Spaß machen, da du ja auf jeden Fall Mehrleistung haben wirst. Auf jeden Fall merkt man 55PS mehr und wahrscheinlich auch etwa 50NM Drehmomentplus bei gerademal 100kg (320i Limo) Mehrgewicht.
Ich glaube sogar, dass bei deiner Fahrweise der neue 320i in etwa identische Verbrauchswerte haben wird, wie dein jetziger 116i. Insofern wäre dieser Umstieg sicher ein Plus.
Wenn du mit deinem jetzigen 1er beinahe sportlich unterwegs warst, dann wirst du mit dem 320i sicher sportlich in deinem Sinne unterwegs sein können.
Jedoch bleib ich dabei, das Mehr an Auto und das deutliche Mehr an Leistung bekommst du beim Volvo. Qualitätsanmutung, etc. ist hier imho schon eher subjektiv.
Nach dem, was du bis jetzt aber so geschrieben hast, würdest du mit dem Volvo wahrscheinlich nicht glücklich werden, da du den eigentlich nur aus monetären Gründen mit ins Bot genommen hast und nicht, weil du den Wagen fahren möchtest.
Ich würde dir zu diesem Zeitpunkt also zu einem 320i raten. Der 318i wird sicher kein Plus zu deinem jetzigen Wagen bringen.

Selbstverständlich kommst Du mit einem 320 zügig vom Fleck. Nur das mit dem "dreimal abhängen" ist halt eine Frage der Definition. Du bist mit einem 320 mehr als ganz ganz ganz extrem sicher ___NICHT___ schneller als die meisten. Du bist mit Sicherheit schneller als mit Deinem 316 und Du bist mit Sicherheit für den Alltag - je nach Anspruch - ausreichend motorisiert. Aber das mit dem Abhängen der meisten anderen kannste Dir schlicht und ergreifend abschminken. Wie bereits gesagt, mit dem 320 gehörst Du motortechnisch zur großen Masse.

Aber das ist eine völlig sinnfreie Diskussion. Du läßt JEDEN stehen, der es nicht drauf anlegt. So einfach ist das. Das schaffst Du mit nem 320 genauso gut (und nicht bessser) als mit Deinem 316.

FAHR DAS TEIL PROBE. PUNKT.

Wenn Du Dir kein Auto kaufen darfst, dass stärker motorisiert ist, als das Deines Vaters (170 PS???) (obwohl ich diese Limitierung an sich schon etwas eigenartig finde, da man sich auch mit geringerer PS Zahl Schaden zufügen kann), dann käme Dein Volvo ja auch nicht in Frage,...? 😕

Ich bin nur mal den neuen 320d gefahren und der ist ganz flott und ist ja PS massig nicht weit vom 320i entfernt. Subjektiv wird sich das eben anders anfühlen, da Du den i wohl häufiger in hohe Drehzahlen jagen musst bzw. schalten musst, was ja Deinem sportlicher Fahrweise eher entgegenkommen sollte.

Trotzdem gilt auch hier der Rat, dass ich dann genau diesen Wagen einmal probefahren würde. Du wirst Dir anhand dieser Beiträge alleine kein Bild machen können, obwohl ich Deine Argumentation alleine aufgrund der technischen Daten durchaus nachvollziehen kann.
Die Dieselcharakteristik ist halt ganz anders, als beim Benziner - da Du bis jetzt Benziner gefahren bist, wäre ein Diesel (318d) sicher eine Umstellung für Dich.
Eigentlich müsstest Du Dir ja aus verschiedenen (Vernunfts-)Gründen, den Volvo schon längst geholt haben. Das hast Du aber nicht ...
.. weil Dir das Design, Image oder was auch immer nicht gefällt. 😕

Insofern ist mE die erste Entscheidung, was hier siegen soll - welches Auto gefällt Dir erst mal besser und dann fahre den 320i zur Probe und schau, wie Du zufrieden bist.

Die Entscheidung wird Dir keiner abnehmen, egal wieviele Beiträge hier noch kommen, aber vielleicht hilft es Dir ja Dich selber zu entscheiden.

Ich hätte auch 20T€ sparen können und einen Volvo mit identischen Fahrleistungen haben können - habe mich aber für die schöne BMW Front entschieden. 😉

... und diese Qual der Entscheidungen ist doch das schöne am Autokauf. 😉
Gruss Mic 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWoderVOLVO


PS: @hornmic - die Bilder-Links in deiner Signatur funktionieren nicht mehr 😉

Danke, funktioniert nun wieder, man sollte seine Daten nicht aufräumen, ohne die Links anzupassen ...

Ich wollte Dich im übrigen nicht in die Dorf-Proll-Ecke schieben, keine Angst! Der 3er ist ein tolles Auto, sonst würde ich ja keinen Fahren ;-).

Von der Auswahl her würde ich einfach die drei Fahrzeuge Probefahren. Allerdings wird Dich der deutlich stärkere Motor des Volvo dann wenigstens von der Leistung her in die Ecke tendieren lassen! Gibt es den Volvo eigentlich nicht auch mit einem größeren Benziner mit etwas mehr Leistung als im 320er?

Probefahren und dann entscheiden. Beim Volvo halt daran denken, daß es ein Ford mit anderer Karosserie ist. Das ist nicht abwertend gemeint! Basierend auf meiner Vergangenheit würde ich immer wieder einen Ford kaufen, wir haben in der Familie nur sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht! Preislich bewegen die sich halt bei gleichem Fahrwerk in einer andere Liga, so ein schöner Focus ST, 'tschuldigung, war wieder die Mini-Ecke ...

Zitat:

Original geschrieben von BMWoderVOLVO


Hallo Ihr!

@espique: Das verwundert mich jetzt wirklich - heißt das, ein 320i wäre in Relation schwächer als mein 116i? das kann ich mir bei plus 55PS irgendwie kaum vorstellen. Ich meine klar werde ich keinen 335i/d oder auch keinen M3, Sportwagen oder was auch immer abhängen - aber Otto normal autofahrer wohl drei mal? das schaff ich doch auch jetzt schon!?

@neo: Gegen einen 6Zylinder sprechen leider zwei faktoren: erstens mein Vater *g*, und zweitens würden wir das von uns selbst begrenzte Budget übertreten, was wir eigentlich nicht wollen.

Irgendwie verstehe ich das nicht - weshalb ich um eine klarstellung bitte. Mir ist schon klar, dass das hier ein Freak-Forum ist, wo der großteil mit M-lastigen 335ern herumfährt. mir ist schon klar, dass ein 320i kein Ralley-Rennsportauto ist, aber ich komm doch wohl bitte noch halbwegs gut und zügig vom Fleck? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen - BMW ist bekannt für seine tollen Motoren, ich bin bereits mit meinem 1,6Liter soweit sehr zufrieden (natürlich hat auch der seine Grenzen). Wenn ich mir den Renault meines Vaters ansehe, der auch nicht gerade billig war, da ist die spitzenmotorisierung bei 170 PS - und ein heckgetriebener Sportfahrwerks 3er BMW wird doch wohl bitte noch so einen Renault abhängen, oder? Sonst wäre doch BMW nur eine große Luftblase, die viel verspricht und nichts hält? *Ich verstehe die Welt nicht mehr*

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, und bedanke mich aber bereits für die bisherige Hilfe - spitzen Forum hier! 🙂

PS: @hornmic - die Bilder-Links in deiner Signatur funktionieren nicht mehr 😉
PPS: Audi A3 Sportback kauf ich mir keinen, weil den erstenens meine Tante jetzt bekommt, und ich diesenfalls zweitens gleich bei meinem 1er bleiben kann - das ist immerhin die selbe klasse.

Der Punkt ist der, das diese 170 PS sich nicht nach 170 PS anfühlen. Konkret heißt dass: Sehr spät anliegende max. Leistung und max. Drehmoment. Ein alter 2,2L 6Z ging wesentlich besser. (auch 170 PS). D.h. es wird ein unterschied fesstellbar sein aber jetzt nicht so richtig gravierend. 184 Diesel PS wirste dagegen schon richtig spüren.

Der E90 ist sehr schwer! Renaut & co. bauen leichtere Wagen.

Wenn ich das so lese, dann hast du ja sehr hohe ansprüche an deine Extras... mein 325dA hatte "nur" 38.000€ neu gekostet, dabei hab ich schon jede menge Extras.

Ahja... wo ich mal "jung" war, da durfte ich mir bei meinem 318i immer anhören, dass ein BMW erst mit 6 Zylindern anfängt.... ;-) hab das auch erst "geglaubt" wo ich selbst meinen 6Z hatte.

gretz

p.s. für das Budget gibts auch schon nen 135i Kuhpe

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Wenn ich das so lese, dann hast du ja sehr hohe ansprüche an deine Extras... mein 325dA hatte "nur" 38.000€ neu gekostet, dabei hab ich schon jede menge Extras.

Ahja... wo ich mal "jung" war, da durfte ich mir bei meinem 318i immer anhören, dass ein BMW erst mit 6 Zylindern anfängt.... ;-) hab das auch erst "geglaubt" wo ich selbst meinen 6Z hatte.

gretz

p.s. für das Budget gibts auch schon nen 135i Kuhpe

Nicht vergessen, in Österreich kommt NOVA dazu also passen die deutschen Preise nicht ganz..

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Wenn ich das so lese, dann hast du ja sehr hohe ansprüche an deine Extras... mein 325dA hatte "nur" 38.000€ neu gekostet, dabei hab ich schon jede menge Extras.

Ahja... wo ich mal "jung" war, da durfte ich mir bei meinem 318i immer anhören, dass ein BMW erst mit 6 Zylindern anfängt.... ;-) hab das auch erst "geglaubt" wo ich selbst meinen 6Z hatte.

gretz

p.s. für das Budget gibts auch schon nen 135i Kuhpe

Nicht vergessen, in Österreich kommt NOVA dazu also passen die deutschen Preise nicht ganz..

hm... ich hatte beim TE auf Südtirol getippt. Da gibts das ja net. Nova = 8%?

Zitat:

Original geschrieben von espique



Zitat:

Original geschrieben von BMWoderVOLVO



Und es wird hier oft davon geredet, dass man langsam ist - ernsthaft, jeden normalen Peugeot oder Ford werde ich doch wohl mit einem 320i abhängen können, oder?
Ganz klares: Nein.

Die meisten Mittelklasse Wagen haben doch heute rund 150-200 PS. Nur weil auf Deinem dann BMW steht, fährst Du denen noch lange nicht davon. Kann mich noch an meinen 320d erinnern und wie oft ich mir gedacht habe, verdammt, schon wieder von einem VW Touran versägt.

Wenn Du andere abhängen willst, wie Du es sagst, bist Du mit einem 320 definitiv untermotorisiert. Du gehörst damit zum Massen-Mittelfeld. Nicht schlechter, aber auch nicht besser (bzw. schneller).

Naja, das ist wohl nicht ganz so. Die meisten Mittelklassemodelle (Brot und Butter) haben aber nicht unbedingt 170 PS am Start, sondern eher die 1,8/2,0 mit 115 - 136 PS oder einen Diesel unter der Haube. Azf der AB läuft ein E90 320i ja auch seine 220 Km/H und auf Landstrassen und Kurven lieget der 3er nunmal besser und erlaubt ein anderes Tempo... wenn man das haben muss. Ich finde es nicht so klasse, wenn so einige hier alles unter 200 PS als "Gurke" hinstellen. Denen leihe ich gerne mal meinen Polio 4.1 W16 64 V mit grandiosen 75 PS und Schnarchmatik.... und auch DER fährt !!! 😛😛😛

@ TE : Volvo finde ich klasse, aber den S 40 finde ich nicht so gut... genaugenommen finde ich den Scheisse... 😁

LG

OLLI

Naja, das ist wohl nicht ganz so. Die meisten Mittelklassemodelle (Brot und Butter) haben aber nicht unbedingt 170 PS am Start, sondern eher die 1,8/2,0 mit 115 - 136 PS oder einen Diesel unter der Haube. Azf der AB läuft ein E90 320i ja auch seine 220 Km/H und auf Landstrassen und Kurven lieget der 3er nunmal besser und erlaubt ein anderes Tempo... wenn man das haben muss. Ich finde es nicht so klasse, wenn so einige hier alles unter 200 PS als "Gurke" hinstellen. Denen leihe ich gerne mal meinen Polio 4.1 W16 64 V mit grandiosen 75 PS und Schnarchmatik.... und auch DER fährt !!! 😛😛😛

@ TE : Volvo finde ich klasse, aber den S 40 finde ich nicht so gut... genaugenommen finde ich den Scheisse... 😁

LG

OLLIda hast du vollkommen recht, ab 220 auf dem Tacho kommt von hinten nicht mehr viel... ;-)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Nicht vergessen, in Österreich kommt NOVA dazu also passen die deutschen Preise nicht ganz..

hm... ich hatte beim TE auf Südtirol getippt. Da gibts das ja net. Nova = 8%?

Da der TE nur von Tirol schreibt, hab ich mal Österreich angenommen.

E90 318d hat 5% NOVA und der 320i 6%.
Zum Vergleich für einen 335xi fallen 13% an!

wie schon gesagt liegt die entscheidung bei dir. alle 3 sind schöne autos, die ausreichend motorisiert sind um mit den meisten zumindest mithalten zu können.
da ich eher ein fan von heckantrieb bin, würde der volvo schon für mich rausfallen und auch das innenraumkonzept ist nicht mein fall.
den 18d würde ich auch nicht haben wollen, da der 4zyl. schon ziemlich "faul" ist. da ist man mit dem "offenen" 18d dem 20d schön besser motorisiert.
aber für 40t€ würde ich sicher KEINEN 4zyl. 3er fahren.

würde mir eher einen 525i/d jahreswagen kaufen od. sogar auf einen top e46 30i mit allen extras gehen. oder auch einen 540i e39 mit ALLEM schnickschinanck bekommt man für weniger geld.
oder denk doch mal über einen halbjahreswagen e90 nach. da bekommt man sicher einen 25d mit deiner gewünschten ausstattung, der in deinem budget liegt.

und sollstes du nur max. einen 4zyl. steicheln dürfen, denk doch mal über nen mitsu evo X nach! 😁

Überleg mal ob du dir mit deinen 20 jahren, mit 150Ps nicht deinen Kopf einfährst?!🙄

Also ich habe mir, nachdem ich mit 18/19 Jahren, 2 Golf's zerlegt habe, mir erstmal 2 Smart's gekauft.Den ersten mit 55Ps und den zweiten, nen Diesel, mit 42Ps.

Hat auch gereicht, um in jungen Jahren, sich quer durch Deutschland zu bewegen.
Bin damit nun schon 133tkm gefahren.

Nun werde ich mir wahrscheinlich mal nen Auto mit 120 oder 130 Ps kaufen.
Bei den Drehmomenten, heutiger Autos mit Turbolader und Tempolimit's auf Autobahnen, finde ich das absolut ausreichend, für nen Mittelklassewagen,
alla Golf, oder Ford FOcus.

Paradox. Basismotorisierung mit Spritspargedanken fahren und dann über 40.000 € für ein Auto ausgeben? Ich werde das wohl nie verstehen. Ein gebrauchter, maximal drei Jahre alter, gut gepflegter, gut ausgestatteter 330i der vorherigen Generation käme 15.000 € billiger, würde mehr Spaß bereiten und auch die höheren Unterhaltskosten würden diese 15.000 € niemals so schnell wet machen. Wer heute einen nagelneuen 3er für 40.000 € kauft, kriegt nach nur einem Jahr bereits keine 30.000 € mehr dafür. DAS ist Geldverschwendung.

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Überleg mal ob du dir mit deinen 20 jahren, mit 150Ps nicht deinen Kopf einfährst?!🙄

Also ich habe mir, nachdem ich mit 18/19 Jahren, 2 Golf's zerlegt habe, mir erstmal 2 Smart's gekauft.Den ersten mit 55Ps und den zweiten, nen Diesel, mit 42Ps.

Hat auch gereicht, um in jungen Jahren, sich quer durch Deutschland zu bewegen.
Bin damit nun schon 133tkm gefahren.

Nun werde ich mir wahrscheinlich mal nen Auto mit 120 oder 130 Ps kaufen.
Bei den Drehmomenten, heutiger Autos mit Turbolader und Tempolimit's auf Autobahnen, finde ich das absolut ausreichend, für nen Mittelklassewagen,
alla Golf, oder Ford FOcus.

lol

heiligs bleche... deine Armen Autos. Würd mal krass behaupten, die (fahr)inteligenz hängt primär nicht vom alter ab.
Meine Autos hatten mich alle Schadenfrei überstanden ...

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen