Hilfe bei Kaufentscheidung (3er oder VOLVO)

BMW 3er E90

Hallo!

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich hoffe, dass ihr mir bei eienr Kaufentscheidung helfen könnt.

Kurz zu mir - ich bin 20 Jahre alt, komme aus Tirol, und habe eine sehr sportliche Fahrweise.

Seit 3 Jahren, also seit ich den Führerschein habe, teile ich mir ein Auto mit meiner Mutter, da diese es nur sehr selten benötigt (unser Büro ist nur 100 meter von zu Hause weg). Unser erstes gemeinsame Auto, das nun ein wenig mehr als 3 Jahre alt ist, ist ein BMW 116i, da ich BMW-Fan bin, meiner Mutter dieser gut gefiel, jedoch haben wir uns zum anfangen auf die schwächste motorisierung geeinigt (wobei 115 PS nur relativ gesehen "schwach" sind). Nun wollen wir uns jedoch ein neues Auto kaufen, womit ich zu meiner Frage komme.

In die nähere Auswahl kamen 3 Autos. 2 aus dem Hause BMW und 1 aus dem Hause VOLVO. Unser geplantes Etat für das Auto sind ca. 40.000 Euro (plusminus € 1.000)

1. Alternative: BMW 318d (€ 40.365,30)
2. Alternative: BMW 320i (€ 41.622,80
3. Alternative: Volvo S40 D5 (€ 39.430,48)

Natürlich ist mir klar, dass ich im BMW-Teil des Forums nicht gerade viele pro-stimmen für den Volvo sammeln werde, aber die 183 PS mit 5-Zylinder-Diesel klangen irgendwie verlockend - gibt es hier vielleicht auch Erfahrungen? Ist der D5 auch für sportliche Fahrweise tauglich? oder doch eher eine familienkutsche?

Primär geht es mir hier darum, ob ich den 318d oder den 320i nehmen sollte. Wie gesagt fahre ich momentan einen 1,6 Liter Benziner 116i. Ich habe jetzt hier viel gelesen, dass der 320i schwach ist, und der 318d auch nichts taugt oder so, aber ehrlich, gegenüber meinem 116i - da werden doch wohl beide stärker sein, oder? auch trotz des erhöhten gewichts? immerhin hat der 320i 170 PS, und der 318d glaube ich 145 PS. Auch bzgl. Verbrauch bitte ich um ein paar Eindrücke (mein 1er sauft wie ein Kamel! Allerdings ist er auch von der ersten Baureihe, ohne die "neuen" Spritsparmotoren, zur Info: Mein 1er war der erste, der in Tirol ausgeliefert wurde).

Bitte gebt mir ein paar inputs dazu - ein 320d kommt budgetmäßig leider eher nicht in frage, auch wenn alle sagen, dass es der einzig wahre 3er ist.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank!

PS: Ist es erlaubt, einen ähnlichen Thread im Volvo-Teil des Forums zu erstellen, um evtl. die Erfahrungen mit dem D5 zu sammeln?

Beste Antwort im Thema

Also der 170PS 320i wird sicher ein wenig besser gehen als dein 1er jetzt. Bze. sagen wir mal, dass du das auch merken wirst. Wenn du aber die anfänglich genannten Modelle zur Auswahl hast, dann wird der Volvo mit D5 von allem mit Abstand am besten abgehen und zwar mit richtig merkbarem Unterschied.
Um beim BMW zu bleiben. Der 320i wird dir, der du ja mit dem 116i zufrieden warst, auch Spaß machen, da du ja auf jeden Fall Mehrleistung haben wirst. Auf jeden Fall merkt man 55PS mehr und wahrscheinlich auch etwa 50NM Drehmomentplus bei gerademal 100kg (320i Limo) Mehrgewicht.
Ich glaube sogar, dass bei deiner Fahrweise der neue 320i in etwa identische Verbrauchswerte haben wird, wie dein jetziger 116i. Insofern wäre dieser Umstieg sicher ein Plus.
Wenn du mit deinem jetzigen 1er beinahe sportlich unterwegs warst, dann wirst du mit dem 320i sicher sportlich in deinem Sinne unterwegs sein können.
Jedoch bleib ich dabei, das Mehr an Auto und das deutliche Mehr an Leistung bekommst du beim Volvo. Qualitätsanmutung, etc. ist hier imho schon eher subjektiv.
Nach dem, was du bis jetzt aber so geschrieben hast, würdest du mit dem Volvo wahrscheinlich nicht glücklich werden, da du den eigentlich nur aus monetären Gründen mit ins Bot genommen hast und nicht, weil du den Wagen fahren möchtest.
Ich würde dir zu diesem Zeitpunkt also zu einem 320i raten. Der 318i wird sicher kein Plus zu deinem jetzigen Wagen bringen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo BMWoderVolvo 🙂

Wieviel fahrt ihr denn im Jahr?
Glaube alle drei gewählten Modelle erfüllen die Kriterien, selbst der 318d ist ein sehr gutes Modell, lass dich nicht von der 335i Fraktion einschüchtern 😉

Falls ihr, wie es mir scheint eher keine Langstreckenfahrer seit, würde ich fast den 320i nehmen. Der neue 320i ist meine ich um einiges spritziger als der alte E90 320i, von der Charakteristik her und wird, wohl auch eher ähnlich zu eurem 1er sein.

Das meine ich nicht negativ, ich bin den 116i auch schon mal gefahren - als Mietwagen - und war eigentlich bis auf den Verbrauch positiv überrascht. Ich denke für euch sollte der Unterschied im Fahrverhalten zwischen Benziner und Diesel nicht unerheblich sein, wie schon viele geraten haben alle mal probefahren und evtl. auch einen etwas besser ausgestatteten jungen Gebrauchtwagen in Erwägung ziehen.

Mathis

Also wenn du nen 116i fährst, solltest du vielleicht erstmal nen 100Ps Mittelklassewagen von Vw oder Renault fahren.😛

Der 116i zieht nämlich keine Wurst vom Teller und andere Motoren in der Klasse sind technisch moderner.
Der 116i Motor ist ja bei Vw, technischer Stand von 1989.😁

Vielleicht kommt auch deswegen bei dir das denken, du brauchst 170Ps?!

Bist du erstmal nen 100Ps Golf oder Megane gefahren, wirst du merken, dass dir auch gut nen 130Ps Auto reichen würde.
Teste doch mal nen Tsi, TJet, oder THP.

Gruß, Andy

@kevinmuc
Also jeden den ich kenne, musste seine Erfahrungen machen.
Vielleicht war ich immer flott unterwegs, habe deswegen 1 mal den unfall selbst verursacht.
Andere Unfälle bei meinen Kollegen, wurden aber durch Auffahrunfälle, Winterwetter usw verursacht.
Also blieb kaum einer verschont.

Mit der Zeit wird man einfach erfahrener.
So kann man auch vermeiden, dass zb jemand einem hinten reinknallt, oder mal brenzllige Situationen in der Stadt umgehen.

Also nen Neuwagen würde ich mir erst mit einiger Erfahrung zulegen.
Aber wenn ihr halöt lust habt, so wertvolle Autos zu schrotten, dann macht halt.

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Also wenn du nen 116i fährst, solltest du vielleicht erstmal nen 100Ps Mittelklassewagen von Vw oder Renault fahren.😛

Der 116i zieht nämlich keine Wurst vom Teller und andere Motoren in der Klasse sind technisch moderner.
Der 116i Motor ist ja bei Vw, technischer Stand von 1989.😁

Vielleicht kommt auch deswegen bei dir das denken, du brauchst 170Ps?!

Bist du erstmal nen 100Ps Golf oder Megane gefahren, wirst du merken, dass dir auch gut nen 130Ps Auto reichen würde.
Teste doch mal nen Tsi, TJet, oder THP.

Gruß, Andy

@kevinmuc
Also jeden den ich kenne, musste seine Erfahrungen machen.
Vielleicht war ich immer flott unterwegs, habe deswegen 1 mal den unfall selbst verursacht.
Andere Unfälle bei meinen Kollegen, wurden aber durch Auffahrunfälle, Winterwetter usw verursacht.
Also blieb kaum einer verschont.

Mit der Zeit wird man einfach erfahrener.
So kann man auch vermeiden, dass zb jemand einem hinten reinknallt, oder mal brenzllige Situationen in der Stadt umgehen.

Also nen Neuwagen würde ich mir erst mit einiger Erfahrung zulegen.
Aber wenn ihr halöt lust habt, so wertvolle Autos zu schrotten, dann macht halt.

Der Punkt ist der, wenn man ne "alte" kiste hat, dann hat man auch keine Wertschätzung gegenüber dem Auto. Wenn man sich selbst einen Neuwagen erarbeitet hat man ne ganz andere Wertschätzung demgegenüber.

Meinen "Früherschein" hab ich mit ner rs125 gemacht... Seitdem hatte ich bei meinen 4 (Neu) Wagen nur Parkschäden an der Stossstange (durch andere) und eine neue Stossstange wegen nem Fuchs... also nix gravierdens.

Man sollte nicht von sich auf anderes schließen.

Denk mal wenn er seinen sehr Sprotlichen Fahrstyle im 116 überlebt hat wird er die anderen auch überleben.
Zumindest hier in Deutschland wäre es Finanziell gesehen egal, ob man nen 20.000€ oder ein 50.000 € auto schrottet. Die Selbstbeteiligung ist identisch bei der VK. Wenn man abgeschossen wird, dann ist es eh egal.

Persönlich für mich kann ich sagen, dass es keine Nachteile gab, dass ich nur neue Wagen hatte. Denke mal das sollte auch jeder für sich entscheiden.

gretz

So Leute!

erstmal nochmals vielen Dank an alle, die sich hier die Mühe gemacht haben, mir bei meinem Problem zu helfen!

Prinzipiell will ich festhalten, dass ich mir keinen Neuwagen zum Verschrotten kaufe, sondern zum fahren. Ich habe auch meinen 116i, der zum "Einsteigen" sicher eher auf der Oberseite liegt, bis auf einen kleinen Parkschaden, der nur ein paar Kratzer verursachte, 3 Jahre lang unfallfrei gefahren.

Nichtsdestotrotz hatte ich heute nochmal ein Gespräch mit meinem Vater, der der größte Gegner gegen ein Dieselfahrzeug war, und ich habe ihm mittels einer Statistik vorgerechnet, dass er sowohl weniger verbraucht, als auch weniger CO2 ausstößt, als ein Benziner - (sogar weniger CO2, als sein eigenes neues Auto, das hat ihm nicht so gut gefallen *g*). Daraufhin hat er uns seine Einverständnis gegeben, einen Diesel zu kaufen. Wenn die (vermutlich morgige) Probefahrt positiv verläuft (was ich bei all den Vorschusslorberen nicht bezweifle), und unser Autohändler preislich so entgegenkommend ist, dass der Wagen doch noch in unser Planbudget hineinpasst, dann werde ich in etwas mehr als 2 Monaten stolzer und vermutlich überglücklicher Besitzer einer Saphirschwarzen BMW 320d E90 Limousine sein. 🙂

Ich melde mich wieder, sobald ich den Wagen probegefahren bin, oder diesen bestellt habe *g*.

Inzwischen nochmal vielen herzlichen Dank

Euer

BMW,nichtVOLVO

Ähnliche Themen

Na dann mal gute Probefahrt, der 320d ist schon eine klasse Motorisierung und wohl die beste Alternative in Sachen Fahrspass und Verbrauch zur Zeit. Wie gesagt, den V50 oder S60 mag ich im Gegensatz zum S40, der ist einfach... nun ja... Xeixe ! 😛😛😛

LG

OLLI

Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung. Wie gesagt, als Fahrer der Benzinerfraktion wirst Du Dich umstellen müssen, den Motor nicht so hoch zu drehen, wirst aber die Kraft aus niedrigeren Drehzahlen geniessen und gerade auch bei höheren Geschwindigkeiten wirst Du das niedrigere Drehzahlniveau geniessen. Der neue Motor ist auch im Stand einiges leiser, als der alte und wenn Du nicht gerade die Fenster aufmachst, hörst Du den Motor (Dieseln) kaum.

Ich weiss nicht, ob bei Euch Benziner und Diesel unterschiedlich besteuert werden, aber es ist auch schon ein Genuss, nur halb so oft zur Tankstellen zu müssen (na vielleicht etwas öfter 😉 ). Jedenfalls sind Reichweiten über 600-700 km mit einer Tankfüllung die Regel und nicht die Ausnahme. 😉 Und im Urlaub - insbesondere bei Tempolimits winkt auch mal 1000 km mit einer Tankfüllung. 😉

Gruss Mic 🙂

So leute!

Heute bin ich schlussendlich, nachdem ich vorher noch schnell den VW Tiguan Probe gefahren bin, zum BMW-Händler gefahren, und bin mal ausgiebig Probegefahren. Und sofern wir uns preislich noch einigen (wo wir uns bereits sehr nahe aneinander befinden), dann wird vermutlich noch diese Woche eine Order für einen 320d bei BMW eingehen. 🙂 Hurra! *G*

Ich melde mich dann mal wieder, wenn ich ihn habe *hehehe*

Bis dann...

Euer

BMW, nicht Volvo

Wie jetzt. Doch ein 320d?

Das wäre ja super! 🙂

Viel Erfolg!

Der übergewichtige Golf wäre eh nix gewesen...

Servus,

wenn du wert auf Spass am Autofahren legst, dann kanns nur der BMW sein.

Der Volvo mit seinem Frontantrieb wird dir schnell auf die Nerven gehen mit der zieherei am Lenkrad, dem unsäglichen untersteuern und den durchdrehenden Rädern.
Frontantrieb ist definitiv nur etwas für Kleinwägen mit 50PS.
Ich hab mir vor zwei Wochen ein Vernunft Auto gekauft (105PS und Fronttrieb) und jetzt schon bereu ich es bei jedem Meter den ich damit fahr.

Viel Spass und lass dich nicht zu oft blitzen,
SR_Karl

Zitat:

Original geschrieben von final flash


Paradox. Basismotorisierung mit Spritspargedanken fahren und dann über 40.000 € für ein Auto ausgeben? Ich werde das wohl nie verstehen. Ein gebrauchter, maximal drei Jahre alter, gut gepflegter, gut ausgestatteter 330i der vorherigen Generation käme 15.000 € billiger, würde mehr Spaß bereiten und auch die höheren Unterhaltskosten würden diese 15.000 € niemals so schnell wet machen. Wer heute einen nagelneuen 3er für 40.000 € kauft, kriegt nach nur einem Jahr bereits keine 30.000 € mehr dafür. DAS ist Geldverschwendung.

100% Zustimmung. Habe mir letzten Dezember einen gebrauchten e90 330d (Bj. 2006, 38TKM)) gekauft; M-Sportpaket, Automatik und weitere Annehmlichkeiten inclusive, für 31.500 vom BMW Händler mit Garantie. Wie kann man sich da ernsthaft mit dem Gedanken tragen

40.000 fur einen 320i hinzulegen? (sind übrigens 78.232 DM oder 547.632 Schilling) Für 40.000 gibt es sicher jede Menge top ausgestattete 320 d mit max. 10TKM auf der Uhr.

P.S.: mit 231 PS kann man schon recht sportlich fahren

co2 😰 oh mein gott wie schlimm. wers glaubt dem ist nicht mehr zu helfen aber lasst die normalen leute in ruhe.

Also wie gesagt, liegt die Entscheidung nur mehr am Preis/Rabatt, der Rest ist erledigt. Ein Gebrauchtwagen kommt für uns eigentlich nicht in Frage, wir wollen eigentlich keinen Wagen den schon weißichwer vor mir gefahren ist, und der wasweißichwas dort drin gemacht hat 😁 .

und Vento, ich habe mich bisher über jeden Eintrag in diesem Thema gefreut, da jeder sehr konstruktiv war - deiner ist die erste Ausnahme, ja du wirst es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich noch Autofahrer, denen Umweltschutz am Herzen liegt...

so long...

das bissl co2, was ein auto erzeugt kann man vergessen.

die debatte um "DAS treibhausgas" ist die reinste volksverdummung!

p.s.: 320d ist ein schönes auto, aber das geld, dass man beim neuwagen in die luft pustet tut mir zu weh. wenn ein auto ordentlich aufbereitet ist, ist es egal was ser vorbesitzer damit gemacht hat, weil es sowieso raus ist.

Zitat:

Original geschrieben von BMWoderVOLVO


und Vento, ich habe mich bisher über jeden Eintrag in diesem Thema gefreut, da jeder sehr konstruktiv war - deiner ist die erste Ausnahme, ja du wirst es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich noch Autofahrer, denen Umweltschutz am Herzen liegt...

Auch wenn der CO2-Ausstoß von Autos insgesamt gesehen eher vernachlässigbar ist, ist des doch ein gutes Gefühl, wenn man ein Auto hat, das wenig davon ausstößt, aber doch ordentlich Leistung hat. Das kriegt BMW so gut hin wie kein zweiter.

Ihr dürft auch nicht vergessen, dass die derzeitige KFZ-Steuer bald umgeworfen wird und höchstwahrscheinlich ein neues Modell kommt, dass sich nach dem CO2-Ausstoß der Fahrzeuge richtet. Habt ihr s Geld zum Fenster rauswerfen?

Wir bekommen die Woche noch unseren neuen 318d (mit CO2-Emission von 123 g/km! 😛 )....

MfG
Franzl

Alles heult rum wegen CO2 und Feinstaub, wer spricht von Methan das wesentlich schlimmer für die Erdatmosphäre ist? Als Bush in Mainz zu Besuch war wurde in Hessen eine Autobahn gesperrt worauf man dann Feinstaubmessungen durchgeführt hat als kein Verkehr war, die Werte lagen höher als an manchen Tagen mit Verkehr. Wenn Ernteaison ist sind die Feinstaubwerte besonders hoch, soll man jetzt alle Felder unter Planen stecken und die Luft darin filtern? Die Feinstaubplakette ist in manchen Städten vielleicht gar nicht notwendig weil die Grenzwerte gar nicht oder kaum überschritten wurde. In der FAZ war mal ein Artikel über den Nobelpreisträger Gore dessen Haus wenn ich mich recht erinnere einen Swimmingpool hatte das soviel Strom zum heizen schluckt wie ein kleines Haus. Es meint ja niemand das man die Umwelt verpesten muss aber ich finde das ganze ist eine Riesenhysterie. Ich stand mal in einer Schlange um Tickets zu kaufen und kam nicht umhin mir die Diskussion von 2 Päarchen die hinter mir standen anzuhören. Ein Mann meinte dann: "Wir haben jetzt ein Auto ohne Emissionen!" Der andere dann: "Echt, welches?" "Einen Prius, absolut emissionsfrei!" Ich musste mir echt das Lachen verkneifen. In der Stadt hat das alles ja Riesenvorteile und die Technik sollte auch vermehrt eingesetzt werden, klar, aber was im Namen von Umweltschutz für Stuss erzählt und geglaubt wird ist teilweise hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen