Hilfe bei Kaufentscheidung (3er oder VOLVO)

BMW 3er E90

Hallo!

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich hoffe, dass ihr mir bei eienr Kaufentscheidung helfen könnt.

Kurz zu mir - ich bin 20 Jahre alt, komme aus Tirol, und habe eine sehr sportliche Fahrweise.

Seit 3 Jahren, also seit ich den Führerschein habe, teile ich mir ein Auto mit meiner Mutter, da diese es nur sehr selten benötigt (unser Büro ist nur 100 meter von zu Hause weg). Unser erstes gemeinsame Auto, das nun ein wenig mehr als 3 Jahre alt ist, ist ein BMW 116i, da ich BMW-Fan bin, meiner Mutter dieser gut gefiel, jedoch haben wir uns zum anfangen auf die schwächste motorisierung geeinigt (wobei 115 PS nur relativ gesehen "schwach" sind). Nun wollen wir uns jedoch ein neues Auto kaufen, womit ich zu meiner Frage komme.

In die nähere Auswahl kamen 3 Autos. 2 aus dem Hause BMW und 1 aus dem Hause VOLVO. Unser geplantes Etat für das Auto sind ca. 40.000 Euro (plusminus € 1.000)

1. Alternative: BMW 318d (€ 40.365,30)
2. Alternative: BMW 320i (€ 41.622,80
3. Alternative: Volvo S40 D5 (€ 39.430,48)

Natürlich ist mir klar, dass ich im BMW-Teil des Forums nicht gerade viele pro-stimmen für den Volvo sammeln werde, aber die 183 PS mit 5-Zylinder-Diesel klangen irgendwie verlockend - gibt es hier vielleicht auch Erfahrungen? Ist der D5 auch für sportliche Fahrweise tauglich? oder doch eher eine familienkutsche?

Primär geht es mir hier darum, ob ich den 318d oder den 320i nehmen sollte. Wie gesagt fahre ich momentan einen 1,6 Liter Benziner 116i. Ich habe jetzt hier viel gelesen, dass der 320i schwach ist, und der 318d auch nichts taugt oder so, aber ehrlich, gegenüber meinem 116i - da werden doch wohl beide stärker sein, oder? auch trotz des erhöhten gewichts? immerhin hat der 320i 170 PS, und der 318d glaube ich 145 PS. Auch bzgl. Verbrauch bitte ich um ein paar Eindrücke (mein 1er sauft wie ein Kamel! Allerdings ist er auch von der ersten Baureihe, ohne die "neuen" Spritsparmotoren, zur Info: Mein 1er war der erste, der in Tirol ausgeliefert wurde).

Bitte gebt mir ein paar inputs dazu - ein 320d kommt budgetmäßig leider eher nicht in frage, auch wenn alle sagen, dass es der einzig wahre 3er ist.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank!

PS: Ist es erlaubt, einen ähnlichen Thread im Volvo-Teil des Forums zu erstellen, um evtl. die Erfahrungen mit dem D5 zu sammeln?

Beste Antwort im Thema

Also der 170PS 320i wird sicher ein wenig besser gehen als dein 1er jetzt. Bze. sagen wir mal, dass du das auch merken wirst. Wenn du aber die anfänglich genannten Modelle zur Auswahl hast, dann wird der Volvo mit D5 von allem mit Abstand am besten abgehen und zwar mit richtig merkbarem Unterschied.
Um beim BMW zu bleiben. Der 320i wird dir, der du ja mit dem 116i zufrieden warst, auch Spaß machen, da du ja auf jeden Fall Mehrleistung haben wirst. Auf jeden Fall merkt man 55PS mehr und wahrscheinlich auch etwa 50NM Drehmomentplus bei gerademal 100kg (320i Limo) Mehrgewicht.
Ich glaube sogar, dass bei deiner Fahrweise der neue 320i in etwa identische Verbrauchswerte haben wird, wie dein jetziger 116i. Insofern wäre dieser Umstieg sicher ein Plus.
Wenn du mit deinem jetzigen 1er beinahe sportlich unterwegs warst, dann wirst du mit dem 320i sicher sportlich in deinem Sinne unterwegs sein können.
Jedoch bleib ich dabei, das Mehr an Auto und das deutliche Mehr an Leistung bekommst du beim Volvo. Qualitätsanmutung, etc. ist hier imho schon eher subjektiv.
Nach dem, was du bis jetzt aber so geschrieben hast, würdest du mit dem Volvo wahrscheinlich nicht glücklich werden, da du den eigentlich nur aus monetären Gründen mit ins Bot genommen hast und nicht, weil du den Wagen fahren möchtest.
Ich würde dir zu diesem Zeitpunkt also zu einem 320i raten. Der 318i wird sicher kein Plus zu deinem jetzigen Wagen bringen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Die Amis konnten das schon immer, die Frage ist ob die Abholung bei der BMW Welt in München auch für Besteller in Europa aber ausserhalb von Deutschland möglich ist?

was spricht dagegen?

Theorhetisch nichts, gleichzeitig haben wir noch keinen Fall gehabt bei dem es so war.

stimmt!
theorie und praxis sind zwei paar schuhe, aber wenn das nicht möglich wäre würde ich mir A) an den kopf greifen und B) liebendgern die gründe dafür erfahren.

p.s.: das verschiffen von fahrzeugen nach amerika, die dort gebaut werden könnten, gehört wohl nicht zum efficient-dynamics programm, oder? 🙄

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen