Hilfe bei Fehlzündung gesucht

Opel Astra H

Hallo zusammen, wer kann mir helfen?
Ich fahre seid 6,5 Jahren einen 1600 Astra H, von Anfang an auf LPG umgebaut.
Bis heute problemlos, jetzt allerdings habe ich laut Fehlercodeauslesung ( 0300+0303 ) Fehlzündung auf Zylinder 3. Habe mich dazu entschlossen nach 115000 km mal die Zündkerzen zu wechseln und die Kompression zu prüfen. Ergebnis laut Anzeige 14. Habe dann einen neuen Versuch gestartet mit demgleichen Ergebnis. Hat jemand einen Tip, wonach und wie ich jetzt suchen könnte, bevor ich den teueren Weg in die Werkstatt machen muß?
Vielen Dank im Vorraus
Peter
PS. Muß dabei noch erwähnen, das er mir während der Warmfahrphase ausgegangen ist und beim Neustartversuch ratschende Geräusche von sich gab. Nach 10 min sprang er wieder an, allerdings mit den oben beschriebenen Fehlern.

24 Antworten

ERFOLGSMELDUNG

HABE KEINE LICHTORGEL MEHR; WARUM AUCH IMMER
Habe alle Sicherungen und Relais nacheinander gezogen, geprüft und wieder eingesteckt;
alles zusammen gebaut und. . .
der Wagen läuft
aber immer noch mit Fehlercode( konnte auch wieder auslesen) 0300+0303
werde als nächstes die ZSP wechsel und mich mit dem Ergebnis melden.
Kann allerdings ein paar Tage dauern bis ich das Teil hier habe.
Hast du oder irgendjemand Erfahrung mit no name Teilen ?

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben, bin wieder etwas schlauer geworden.
Man wird halt alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu!

Gruß Peter

Der Nachbau soll auch funktionieren, ich würde aber original Bosh kaufen...ist etwas teurer aber dafür Originalteil.
Hier zB ein Nachbau http://www.ebay.de/.../251203155049?...

Neu beim Händler kostet das ca. 270€. Beim Bosh Dienst so um die 150€.

Warscheinlich hat sich die Elektronik wieder resettet nach dem Langen Batterie abklemmen zum Laden.

olla olla... ich versteh bei Elektonik nur OpCom. Wenn das nicht geht, kommt die Batterie ab und später wieder dran. Wenn das auch noch nicht geht, dann brennt bei mir schon die Luft xD

Wenn schlafen den selben Effekt hätte, wie die Batterie abklemmen, könnte man im Leben ne Menge anders machen xD

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Wenn schlafen den selben Effekt hätte, wie die Batterie abklemmen, könnte man im Leben ne Menge anders machen xD

Is doch gut, den selben Fehler immer wieder machen, ohne das dir dabei was passiert 😁

Ähnliche Themen

Das Leben eines Goldfischs ;D

Hey, ein neues Becken 😁...
mh bissel eng hier...
zuuuuuu eng...
Hiiiiillllfffffff....
Hey, ein neues Becken.... xD

hahaha

Ich hatte bei 123 ein noname Zündmodul zusammen mit neuen Zündkerzen bestellt. Das Zündmodul hat schon funktioniert, allerdings gab es etwas Schwierigkeiten mit der Passgenauigkeit des Steckers. Die Verriegelung hat dabei nicht richtig eingerastet. Habe dann das alte Zündmodul wieder eingebaut, da es bei mir scheinbar nur an den Zündkerzen lag. Das neue Zündmodul konnte ich ohne Probleme zurückschicken.

Nach dem Wechsel lief das Auto wieder einwandfrei, allerdings war der Fehlercode immer noch da, bis er in der Werkstatt zurück gesetzt wurde.

Grüße Michael

Hallo Michael, in einem Eintrag habe ich ein Auslesegerät erwähnt-
Mir ist das fehlercode auslesen in der werkstadt zu teuer gewesen und habe mir eins bei Ebay
besorgt.(knapp 50 € ) Lies dir die Beiträge durch und wenn es für dich interesant ist, helfe ich dir bei bedarf gerne weiter.
Gruß Peter

Hallo Peter,

brauche so ein Gerät zumindest für Opel nicht mehr, da ich seit kurzem komplett auf Ford umgestiegen bin. Trotzdem danke!

Hallo Michael, es ist für alle fahrzeuge ab BJ (glaube)2004.
Die sollte alle ein OBD2 Anschluß werkseitig haben.
Übrigens hat auch Ford gute Autos.
Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen