Hilfe bei Fehlzündung gesucht
Hallo zusammen, wer kann mir helfen?
Ich fahre seid 6,5 Jahren einen 1600 Astra H, von Anfang an auf LPG umgebaut.
Bis heute problemlos, jetzt allerdings habe ich laut Fehlercodeauslesung ( 0300+0303 ) Fehlzündung auf Zylinder 3. Habe mich dazu entschlossen nach 115000 km mal die Zündkerzen zu wechseln und die Kompression zu prüfen. Ergebnis laut Anzeige 14. Habe dann einen neuen Versuch gestartet mit demgleichen Ergebnis. Hat jemand einen Tip, wonach und wie ich jetzt suchen könnte, bevor ich den teueren Weg in die Werkstatt machen muß?
Vielen Dank im Vorraus
Peter
PS. Muß dabei noch erwähnen, das er mir während der Warmfahrphase ausgegangen ist und beim Neustartversuch ratschende Geräusche von sich gab. Nach 10 min sprang er wieder an, allerdings mit den oben beschriebenen Fehlern.
24 Antworten
Hallo,
mir ist aus deiner Beschreibung nicht ganz klar, wie eigentlich die Reihenfolge ist:
Ich vermute mal:
Variante 1:
- alles ok am Auto
- Zündkerzen gewechselt (hoffentlich die richtigen)
- danach Probleme und Fehlercodes
Variante 2:
- Probleme mit dem Auto
- Fehlercode ausgelesen
- Zündkerzen gewechselt
- leider keine Besserung
Vielleicht ist das Zündmodul defekt? Das kann man leicht selbst tauschen. Wäre noch interessant, was für einen Motor du hast. Wie sahen denn die alten Zündkerzen aus? Ist vielleicht bei der alten Zündkerze am Zylinder 3 was abgebrochen? War die Kompression denn an allen Zylindern gleich?
Grüße Michael
Hallo Michael, ich habe eine 1600 Maschine BJ 2006 und mit Variante 2 hast du Recht. Die Kompression
war fast gleich ( Z 1=13, Z 2 bis 4=14 ).Fehlzündung auf Z 3. Die Kerzen sahen für die Laufleistung 115000 km noch sehr gut aus.Kein Öl oder abplatzer und Trocken (alle).
Daher entschloß ich mich heute die ZSP zu testen, ob ich einen ZF auf Z 3 habe, oder mir die Einspritzdüse hops gegangen ist.
Also ZSP runter, Kerzen raus und in die ZSP gesteckt,gegn Masse gehalten und gezündet.
Z 1 ok, Z 2 ok, bei Z 3+4 gab die Elektrik den Geist auf .
Anlasser sagt nur noch "klack" und im Cockpit die schönste Lichtorgel der Welt.
ICH AHNE BÖSES " MOTORSTEUERGERÄT" ????
Wäre toll wenn du mir helfen könntest, bin nicht dumm und habe 2 Rechte Hände und habe schon vieles wieder hinbekommen
Gruß Peter
Vielleicht hat sich durch deinen Funkentest nur eine Sicherung verabschiedet. Wenn du Mitglied im ADAC bist, lass den doch mal vorbeikommen und nach der Ursache schauen.
Ich gehe mal davon aus, dass die Batterie noch ausreichend geladen ist und die Spannung beim Anlassen nicht zusammenbricht. Wenn doch dann mal mit Starthilfe von einem anderen Fahrzeug probieren.
Grundsätzlich sollte zumindest der Anlasser den Motor durchdrehen, wenn genug Spannung von der Batterie da ist.
Hoffentlich hast du nicht die Elektrode der Zündkerze gegen Masse gehalten sondern nur die äußere Fassung mit dem Gewinde!
Zitat:
Original geschrieben von mikomue
Hoffentlich hast du nicht die Elektrode der Zündkerze gegen Masse gehalten sondern nur die äußere Fassung mit dem Gewinde!
An dem Gewinde liegt beim Überschlag die selbe Hochspannung an, wie an der Elektrode, wenn das Gewinde gegen Masse gehalten wird.
Trotzdem glaube ich nicht, das man dadurch etwas in der Elektronik schrottet (außer man legt die Elektrode auf +).
Hast du mal die Batterie ab und wieder an geklemmt? Selbst wenn du das MSG geschossen hättest, würde der Tacho dadurch nicht verrückt spielen. Meine Vermutung geht eher Richtung UEC/CAN Bus. Wenn die nicht richtig sitzt oder einen Fehler hat, fängt der Tacho an zu spinnen. Muss aber nicht so sein.
Ich an deiner Stelle würde Fehler auslesen lassen, oder selbst machen. Vorher alles schön zurückbauen wie es war.
Ähnliche Themen
Hallo, Sicherung sind ok(21,22,26,30) und auch die10 weil, ich kann noch nicht mal mehr auslesen(AutoScan-8000 OBD 2).
Batterie neu geladen und trotzdem klackt nur der Anlasser.
Da ich schon an mehrere Simsons, Trabis,Moskwitsch, Ford, Fiat und auch die älteren Opel-Modelle rumgebastelt habe und hinterher alles lief, traue ich mir den Zündkerzentest auch zu.
Ich habe nur ein Problem mit der Elektronik, da kenne ich mich weniger aus.
Wenn es nicht das MSTG ist, kann es ein vorgeschaltetes Relais sein ?
Mein Opelhandbuch sagt mir zwar die Sicherungen,aber nicht die Relais und erst recht nichts über das MSTG.
Habe die Batterie erstmal abgeklemmt, inder Hoffnung das er sich selbst resetet.
WAS KANN ICH NOCH TUEN OHNE WERKSTATT ?
Zitat:
Original geschrieben von loug
An dem Gewinde liegt beim Überschlag die selbe Hochspannung an, wie an der Elektrode, wenn das Gewinde gegen Masse gehalten wird.Zitat:
Original geschrieben von mikomue
Hoffentlich hast du nicht die Elektrode der Zündkerze gegen Masse gehalten sondern nur die äußere Fassung mit dem Gewinde!Trotzdem glaube ich nicht, das man dadurch etwas in der Elektronik schrottet (außer man legt die Elektrode auf +).
Hast du mal die Batterie ab und wieder an geklemmt? Selbst wenn du das MSG geschossen hättest, würde der Tacho dadurch nicht verrückt spielen. Meine Vermutung geht eher Richtung UEC/CAN Bus. Wenn die nicht richtig sitzt oder einen Fehler hat, fängt der Tacho an zu spinnen. Muss aber nicht so sein.
Ich an deiner Stelle würde Fehler auslesen lassen, oder selbst machen. Vorher alles schön zurückbauen wie es war.
Hallo loug,bin für jede Idee zu haben, aber die Lichtorgel bezieht sich nicht auf den Tacho, sondern auf ALLES was im Innenraum UND Cockpit leuten und blinken kann.
da ich wie gesagt elektronisch nicht sooo bewandert bin, was ist ein UEC/CAN-BUS und wo finde ich ihn
Peter ?
Zitat:
Original geschrieben von retep1709
Hallo, Sicherung sind ok(21,22,26,30) und auch die10 weil, ich kann noch nicht mal mehr auslesen(AutoScan-8000 OBD 2).
Batterie neu geladen und trotzdem klackt nur der Anlasser.
Da ich schon an mehrere Simsons, Trabis,Moskwitsch, Ford, Fiat und auch die älteren Opel-Modelle rumgebastelt habe und hinterher alles lief, traue ich mir den Zündkerzentest auch zu.
Ich habe nur ein Problem mit der Elektronik, da kenne ich mich weniger aus.
Wenn es nicht das MSTG ist, kann es ein vorgeschaltetes Relais sein ?
Mein Opelhandbuch sagt mir zwar die Sicherungen,aber nicht die Relais und erst recht nichts über das MSTG.
Habe die Batterie erstmal abgeklemmt, inder Hoffnung das er sich selbst resetet.
WAS KANN ICH NOCH TUEN OHNE WERKSTATT ?
Also wenn die Relais klackern stimmt irgendwas mit der Batterie nicht, oder die Spannung bricht ein...warum auch immer.
Ich hab nach jeder Inspektion das Phänomen, das die Lampen im Tacho kurz verrückt spielen und sich Wagen nichtmehr starten lässt. Nach ein paar Minuten warten gehts dann...weis der geier was die da bei der Inspektion mit machen.
Wenn du nicht auslesen kannst, lieg ich ja richtig, das der Fehler in Richtung CAN Bus geht. Das einzige was du noch versuchen könntest, die einzellnen Steuergeräte nach und nach ab- und anklemmen in Hoffnung der Fehler verschwindet. Irgendwas blockiert da den CAN Bus.
UEC ist der Sicherungskasten im Motorraum, der CAN Bus ist das Bus System mit dem alle Steuergeräte vernetzt sind.
Spielt auch die Lampe im Handschuhfach verrückt? Ansonsten kannst du die Spannung bei angeschlossener Batterie messen und während des Startversuchs.
Aber wenn alle Sicherungen in Ordnung sind, kann man einen Kurzschluss ausschließen. Schau mal alle durch, auch die hinten links im Kofferraum hinter der Verkleidung.
Wie hast du die einzellnen Zündungen getestet? Einfach die Elektrode gegen den Motorblock?
Zitat:
Original geschrieben von loug
Also wenn die Relais klackern stimmt irgendwas mit der Batterie nicht, oder die Spannung bricht ein...warum auch immer.Zitat:
Original geschrieben von retep1709
Hallo, Sicherung sind ok(21,22,26,30) und auch die10 weil, ich kann noch nicht mal mehr auslesen(AutoScan-8000 OBD 2).
Batterie neu geladen und trotzdem klackt nur der Anlasser.
Da ich schon an mehrere Simsons, Trabis,Moskwitsch, Ford, Fiat und auch die älteren Opel-Modelle rumgebastelt habe und hinterher alles lief, traue ich mir den Zündkerzentest auch zu.
Ich habe nur ein Problem mit der Elektronik, da kenne ich mich weniger aus.
Wenn es nicht das MSTG ist, kann es ein vorgeschaltetes Relais sein ?
Mein Opelhandbuch sagt mir zwar die Sicherungen,aber nicht die Relais und erst recht nichts über das MSTG.
Habe die Batterie erstmal abgeklemmt, inder Hoffnung das er sich selbst resetet.
WAS KANN ICH NOCH TUEN OHNE WERKSTATT ?Ich hab nach jeder Inspektion das Phänomen, das die Lampen im Tacho kurz verrückt spielen und sich Wagen nichtmehr starten lässt. Nach ein paar Minuten warten gehts dann...weis der geier was die da bei der Inspektion mit machen.
Wenn du nicht auslesen kannst, lieg ich ja richtig, das der Fehler in Richtung CAN Bus geht. Das einzige was du noch versuchen könntest, die einzellnen Steuergeräte nach und nach ab- und anklemmen in Hoffnung der Fehler verschwindet. Irgendwas blockiert da den CAN Bus.
UEC ist der Sicherungskasten im Motorraum, der CAN Bus ist das Bus System mit dem alle Steuergeräte vernetzt sind.
Spielt auch die Lampe im Handschuhfach verrückt? Ansonsten kannst du die Spannung bei angeschlossener Batterie messen und während des Startversuchs.
Aber wenn alle Sicherungen in Ordnung sind, kann man einen Kurzschluss ausschließen. Schau mal alle durch, auch die hinten links im Kofferraum hinter der Verkleidung.
Wie hast du die einzellnen Zündungen getestet? Einfach die Elektrode gegen den Motorblock?
Akso,es klackern nicht die Relais, sondern der Anlasser beim Startversuch ohne und mit Zündkerze.
Die Lampe im Handschuhfach muß ich noch prüfen; die anderen waren mir schon zuviel.
Habe nur die Motorelektronik überprüft, werde den Rest auch noch sichten.
Meinst du mit Steuergeräte die schwarzen Vierecke im Sicherungskasten (keine Beschriftung im Handbuch)?
Habe bei Zylinder1 angefangen; Kerze in die ZSP und mit einem kabel das Gewinde gegen Masse und dann Zündung.
Der Ganze Sicherungskasten ist das Steuergerät, da drinnen Steckt viel Elektronik.
Ich würde mal die Spannung während des Startversuchs messen. Die sollte etwas einbrechen, aber nicht zu stark auf ca. 10,5V...wenn die zB auf sagen wir mal 2V geht, dann stimmt mit Sicherheit etwas beim Anlasser nicht, denn der ist das einzige Bauteile was nicht abgesichert ist.
Für mich klingt das aber eher dannach das die Elektronik den Startversuch abbricht, warum auch immer.
Wenn die Spannung beim Startversuch kaum einbricht und alle Sicherungen/Relais in Ordnung sind, kannst du eigendlich nurnoch Steuergeräte tauschen.
Schau mal in die FAQ, da steht relativ weit unten die Bezeichung aller Relais und Sicherung
Moin,
als erstes möchte ich mich bei ALLEN entschuldigen, denen ich irgentwie auf die Füße getreten bin
SORRY
aber da ich den Wagen täglich brauche war ich etwas neben der Spur.
Habe mir die FAQ durchgearbeitet und bin etwas schlauer. Kann ich die einzelnen Relais genau wie Sicherungen ziehen und optisch prüfen ?
Wollte mich jetzt in die Garage begeben und weiter machen, eineschnelle Antwort wäre toll,
bevor ich dadurch noch was kaputtmache.
Spannungstest sind mir mangels Tester leider nicht möglich.
Wäre toll wenn du in der Nähe bleibst für eventuelle Fragen.
gruß Peter
Ohne Spannungstester/Durchgangstester wirst du nicht viel machen könen. Wenn das Relais auf dem Anlasser klickt, dann funktioniert alles soweit. Heißt die Elektronik bricht den Startvorgang ab...warum auch immer. Dabei sollte der Anlasser aber eigendlich ganz kurz anlaufen. Wie gesagt ohne Spannungmesse rkommst du hier nicht weit.
Komisch ist aber warum du nicht auslesen kannst. Zieh mal die Stecker vom MSG und versuch dann mal auszulesen. Bzw boabachte mal ob der Innenraum noch Lichtorgel spielt.
Das gleiche auch mit der UEC...das Modul durch die 3 Torxschrauben, sowie die Mutter oben links lösen (vorsicht direkter + der Batterie neben dem Karosserieblech) und das Modul rausziehen. Dannach sollte der Tacho keine Funktion mehr haben.
Wo hast du die Leitung vom Gewinde der Zündkerze hingehalten? So ca. der Bereich.
Also wenns mit der Batterie abklemmen nicht geklappt hat, hat definitiv ein Steuergerät eine Macke, sofern alle Sicherungen in Ordnung sind.
Bin noch am Batterie laden (hat natürlich Spannung verloren) und am optischen prüfen. Kann ich die Relais untereinenter zum Test tauschen (gleiche Beschriftung) zb. Nebelscheinwerfer ?
Kann man die relais vorsichtig zu kontrolle öffnen ?
Das kabel zum kerzentesten habe ich an das Hitzeschutzblech vom Abgaskrümmer gehalten.
Gruß Peter
PS: habe noch immer nicht das MSG gefunden, kannst du mir sagen wo ich es finde und wie es aussieht?