Hilfe bei Fehlersuche Bitte

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
hier mal die Diagnose aus dem Speicher. Kann mir jemande helfen da ich alles selber machen will, wenn möglich.

VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Fahrzeugmodell: 1J - VW G/J/B Mk4
Scan: 01,02,03,08,16,15,17,19,22,35,46,56

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 038 906 019 KH
Bauteil: 1,9l R4 EDC G000SG 4901
Codierung: 00002
Werkstattcode: WSC 01266
WVWZZZ1JZ4W087870 VWZ7Z0C8400816
1 Fehler gefunden:
18074 - Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 1 (N240) elektrischer Fehler im Stromkreis
P1666 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: Nicht vorhanden

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379 M
Bauteil: ESP FRONT MK60 0102
Codierung: 0019458
Werkstattcode: WSC 01266
2 Fehlercodes gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
00668 - Bordspannung Klemme 30
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Adresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3B1 907 044 C
Bauteil: CLIMATRONIC C 2.0.0
Codierung: 11000
Werkstattcode: WSC 01266
1 Fehler gefunden:
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
37-10 - defekt - Sporadisch

Adresse 15 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 909 605 F
Bauteil: 02 AIRBAG VW61 0101 0003
Codierung: 12338
Werkstattcode: WSC 01266
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1J5 920 826 C
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V20
Codierung: 01112
Werkstattcode: WSC 00000
WVWZZZ1JZ4W087870 VWZ7Z0C8400816
1 Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-10 - im Eindrahtbetrieb - Sporadisch

Adresse 19 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Werkstattcode: WSC 01266
1 Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-10 - im Eindrahtbetrieb - Sporadisch

Adresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 959 799 B
Bauteil: 1A Komfortgerát HLO 0003
Codierung: 00259
Werkstattcode: WSC 01266
1 Fehler gefunden:
01362 - Schalter für Heckklappe schließen (F124)
29-00 - Kurzschluß nach Masse

Ende -------------------------------------------------------

Danke für alle die hefen können

MfG Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Quattro MotorWR



Zitat:

Original geschrieben von schwarzabgleich



Definitiv. Ich hatte das Vergnügen auf einer Urlaubsfahrt durch die Provenzalischen Alpen. Der Fehler ist so häufig, dass der VW-Händler in der nächsten Kleinstadt den Kabelbaum sogar vorrätig auf Lager hatte!

Der Kabelbaum verläuft ungeschützt im Zylinderkopf, ist also Öl, Hitzeeinwirkung und Blow-By direkt ausgesetzt.

und dem blowby effekt ausgesetzt???? hakts irgendwo????? direkt der motorkompression ausgesetzt?

Dir ist bekannt was dieser Begriff bedeutet?

Klick mich

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX



wichtig wäre nur zu wissen ob der Fehler mit tausch der Kabelbaums schon behoben sein kann.

Ja, dadurch könnte der Fehler weg sein.

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


wichtig wäre nur zu wissen ob der Fehler mit tausch der Kabelbaums schon behoben sein kann.

Definitiv. Ich hatte das Vergnügen auf einer Urlaubsfahrt durch die Provenzalischen Alpen. Der Fehler ist so häufig, dass der VW-Händler in der nächsten Kleinstadt den Kabelbaum sogar vorrätig auf Lager hatte!

Der Kabelbaum verläuft ungeschützt im Zylinderkopf, ist also Öl, Hitzeeinwirkung und Blow-By direkt ausgesetzt. Mit der Zeit verschlechtern sich die Kontakteigenschaften der Steckverbinder. Manche Leute haben den Fehler sogar schon wegbekommen, indem sie die Steckverbinder an den PDE ab- und wieder aufgesteckt, bzw. die Kontakte am Kabelbaum gereinigt haben.

Da es ne relativ unerfreuliche Arbeit ist (Gefahr des Hineinfallens von Teilen in den ZK, Bruchgefahr der Steckverbinder - diese sitzen i.d.R. sehr fest), und der Kabelbaum nicht die Welt kostet, habe ich mich damals für den Tausch entschieden und seitdem Ruhe.

Zu der oben verlinkten Anleitung ist noch zu sagen, dass der Halter der Motorabdeckung sehr einfach abzubauen ist, indem man die Schraube löst und das gesamte Teil mit einem Werkzeuggriff aus seiner Halterung nach rechts herausklopft (steht auch weiter unten in den Diskussionsbeiträgen zur Anleitung).

Zum Lösen einiger Ventildeckelschrauben benötigt man - zumindest beim AXR - ein Kardangelenk, da das AGR-Ventil im Weg sitzt. Es muss aber nicht abgebaut werden, wie in einigen anderen Anleitungen behauptet; es werden lediglich die Ventildeckelschrauben gelöst.

Weitere gute Bilder und Infos gibt es hier.

Zitat:

Original geschrieben von Chief80


Bei 30 Jahren Berufserfahrung solltest du wissen das die Kabelbäume häufig kaputt sind, auch weil der Marder gerne mal zuschlägt. Wer ihn nicht direkt tauschen will, misst ihn durch, aber direkt ein PD Element tauschen ist auf Spatzen mit Kanonen schießen. Aber deine Aussagen passen wunderbar zur Werkstattmentalität die sich entwickelt hat: Wir tauschen einfach mal, wenns das nicht war ist das zwar doof, aber bezahlen müssen Sie trotzdem.

du hast recht.......kürzlich baute ich so einen ventildeckel ab......und siehe da:.....ein marder war darunter, hatte noch das torxwerkzeug in der hand und biss voller wonne in den ölgetränkten kabelbaum...........lol

eben, man kann es messen, über messwerteblock und mit multimeter und dann stellt man zweifelsohne fest, woran es liegt......und bisher war es zumindest bei den letzen etwa 30 fällen immer das pde!!!!
klugscheissen ohne ahnung zu haben finde ich echt schwach! damit machste die leute nur verückt und die kommen dann forumgeimpft in die werkstatt, bei solchen leuten wird es erfahrungsgemäss noch teurer, weil man ja erstmal die dämliche forumsreparatur durchführen soll!?!

wenn du nicht selbst in einer werkstatt arbeitest halte dich bitte mit solchen unverschämten pauschalurteilen zurück - es gibt solche werkstätten, zweifelsohne - aber ne klasserwerkstatt repariert korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzabgleich



Definitiv. Ich hatte das Vergnügen auf einer Urlaubsfahrt durch die Provenzalischen Alpen. Der Fehler ist so häufig, dass der VW-Händler in der nächsten Kleinstadt den Kabelbaum sogar vorrätig auf Lager hatte!

Der Kabelbaum verläuft ungeschützt im Zylinderkopf, ist also Öl, Hitzeeinwirkung und Blow-By direkt ausgesetzt.

natürlich haben die den vorrätig, denn er wir präventiv mit einer pde immer mitgetauscht aus fast allen angesprochenen gründen. gibt es nicht so viele verschiedene.....

und dem blowby effekt ausgesetzt???? hakts irgendwo????? direkt der motorkompression ausgesetzt?

poste doch bitte nicht so einen schwachsinn hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattro MotorWR



Zitat:

Original geschrieben von schwarzabgleich



Definitiv. Ich hatte das Vergnügen auf einer Urlaubsfahrt durch die Provenzalischen Alpen. Der Fehler ist so häufig, dass der VW-Händler in der nächsten Kleinstadt den Kabelbaum sogar vorrätig auf Lager hatte!

Der Kabelbaum verläuft ungeschützt im Zylinderkopf, ist also Öl, Hitzeeinwirkung und Blow-By direkt ausgesetzt.

und dem blowby effekt ausgesetzt???? hakts irgendwo????? direkt der motorkompression ausgesetzt?

Dir ist bekannt was dieser Begriff bedeutet?

Klick mich

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69



Zitat:

Original geschrieben von Quattro MotorWR


und dem blowby effekt ausgesetzt???? hakts irgendwo????? direkt der motorkompression ausgesetzt?

Dir ist bekannt was dieser Begriff bedeutet?

Klick mich

eben drum!!! wie sollen bitte verbrennungsgase zum kabelbaum gelangen???

Haben heute den Kabelbaum getauscht.
Danach wollten wir den Fehlerspeicher ausleseb. Aber VAG Com sagt immer zuviele Übertragungsfehler. Komischerweise nur beim ersten ( Motorsteuergerät ? ) ESP Airbags etc geht.
Kann das an dem neuen Kabelbaum liegen ?
Hat jemand eine Idee ? Bei meine A4 B5 geht Fehler auslesen ohne Probleme.

MfG Andy

springt der motor denn an?
wenn ja, bei laufendem motor versuchen.

ich gehe aber davon aus, dass er nicht anspringt?

in dem fall sperrt die von mir angesprochene - und von anderen besserwissern verleugnete - defekte pde das motorsteuergerät bis diese defekte ersetzt wurde!

empfehlung: nicht auf unerfahrene amateure mit kabel-marder-blowby-syndrom hören :-)

Ist es eine gekaufte VCDS Version oder eine aus Ebay?
Wenn Ebay dann bitte mal einen anderen Tester versuchen meint der Amateur der seit 1984 Kfz.-Mechaniker ist.

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Aber VAG Com sagt immer zuviele Übertragungsfehler. Komischerweise nur beim ersten ( Motorsteuergerät ? ) ESP Airbags etc geht.

MfG Andy

Hallo

Setz mal die Baud Rate herunter. Ist irgendwo in den Einstellungen zu finden.

Habe bei mir nur mit 9600 überhaupt Verbindung zum MSG erhalten beim Golf4 ...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Aber VAG Com sagt immer zuviele Übertragungsfehler. Komischerweise nur beim ersten ( Motorsteuergerät ? ) ESP Airbags etc geht.

MfG Andy

Hallo

Setz mal die Baud Rate herunter. Ist irgendwo in den Einstellungen zu finden.

Habe bei mir nur mit 9600 überhaupt Verbindung zum MSG erhalten beim Golf4 ...

Gruß Ronny

Hey danke,

mal eine gute Information.
Also der Motor läuft... vielleicht sogar besser als vorher 🙂
Wenn der Kollege Zeit hat kommt er nochmal rein. Wenn er wieder so schlecht anspringt meldet er sich sicher auch.
Also das Gerät für die Schnittstelle ist von Ebay. Hat irgendwas mit 25€ gekostet oder so ! Bisher hats aber immer gereicht.
Scheinbar ist die Einstellung der Com Schnittstelle sowie VAG Com Optionen schon extrem wichtig. Ggf. auch Fahrzeug/Steuergerät abhängig. Wenn jemand sich dort genau auskennt würde ich mich sehr freuen.

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Hey danke,

mal eine gute Information.
Also der Motor läuft... vielleicht sogar besser als vorher 🙂

Schön zu hören! Rein diagnostisch weist das darauf hin, dass der ominöse Marder von den Blow-By-Gasen durch die KGE in den Ansaugtrakt gedrückt wurde und dann im Turbo geschreddert. 😁

Schonmal WBHDiag 0.89 probiert? Welches Betriebssystem verwendest Du? Vista und Win 7 machen oft Probleme mit den Adaptern, am besten geht es noch mit Win XP.

Nein das kenn ich nicht. Müsste Win7 sein meld mich die Tage nochmal deswegen check erstmal den Vorredner 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schwarzabgleich



Schön zu hören! Rein diagnostisch weist das darauf hin, dass der ominöse Marder von den Blow-By-Gasen durch die KGE in den Ansaugtrakt gedrückt wurde und dann im Turbo geschreddert. 😁

loooooooool

Deine Antwort
Ähnliche Themen