Hilfe bei Fehlersuche Ausfall Xenon benötigt
Hallo mal wieder,
mir ist jüngst eine Seite des Xenonlichts verreckt.
Die Brenner hab ich nach Totalausfall gerade vor 9 Monaten erneuert.
Den heilen Brenner auf die kaputte Seite zu tauschen, brachte aktuell leider auch kein besseres Ergebnis.
Die Sicherungen sind ok.
Zuletzt flackerte der kaputte Scheinwerfer und ging nach ein paar Sekunden ganz aus.
Dahr muss es wohl am Steuergerät oder wie auch immer sich das hier schimpft liegen.
Falls ja, was kostet mich das erfahrungsgemäß?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, was defekt sein könnte?
Vielen Dank im Voraus!
Li
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lisuf schrieb am 28. Oktober 2015 um 07:47:09 Uhr:
[...] Meinst Du damit, dass enn nur einer brennt, das Vorschaltgerät des anderen "überlastet" ist? [...]
Nein, das linke Vorschaltgerät hat nichts mit dem rechten Brenner zu tun. Irgendwo, wahrscheinlich hier im Forum habe ich mal gelesen, daß man sich ohne bzw. mit defektem Brenner das Vorschaltgerät schrotten kann (Nachtrag: vermutlich, weil statt der Betriebsspannung von 85V dauernd die Zündspannung von 20KV erzeugt wird). Es steht auch oft in den Bedienungsanleitungen von 12V-Halogenspots für den Hausgebrauch, daß man den Trafo nicht zu lange mit einem oder mehreren ausgefallenen Spots betreiben soll. Übrigens kündigt sich in der Regel ein baldiger Ausfall des Brenners durch veränderte Leuchtfarbe an, bei mir ging es in Richtung violett.
Gratulation zu dem Hella-Schnäppchen, dann funzt ja bald wieder alles! Mischkolino
33 Antworten
Dankeschön!
Drück' mir bitte noch die Daumen, dass nach dem Austausch des Saugrohrdrucksensors meine Leistungsprobleme endlich Geschichte sind.
Sonst sind das die letzten 40 € (außer Diesel), die ich in das Auto investiere.
Seit einem halben Jahr suche ich mir den Wolf und Diagnose sagt immer nur "Ladedruck Regelgrenze überschritten". Wenn es das nicht war ist es wahrscheinlich der Lader. Und den tausche ich mit Sicherheit nicht aus.
Zitat:
@Lisuf schrieb am 11. November 2015 um 19:42:39 Uhr:
[...] Beim Ausbau machte es bei mir auch erst mal *platsch", weil das linke Vorderrad auf dem Hof immer über dem Gulli parkt... o.O
Naja, Gulli geöffnet und Schlamm durchwühlt, mein Vermieter hatte seinen Spaß dran... 😉
Überm Gully schrauben - das nenne ich Mut!😁 Ist wie furzen, obwohl man Durchfall hat...
@Lisuf
Kurzes Update vom vergangenen Freitagabend:
Linker Scheinwerfer ausgebaut.
Ich weiß ganz genau, warum ich diese Arbeit immer vor mir hergeschoben habe. Elendige Fummelei.
Nach Austausch des Saugrohrdruckgebers Scheinwerfer wieder rein. Mist, vergessen Klebeband anzubringen. Na ja. Beim Austausch der SW ging es auch ohne. Schraube versucht reinzufummeln. Ein Zucker. Weg. Ein Griff und die Sucherei ging los.
Schraube wieder gefunden, Scheinwerfer nochmals raus. Klebeband unter die Druchführung, Schlitz reingeschnitten, Schraube oben aufgesetzt. Scheinwerfer ein und siehe da - ohne Probleme lässt sich die linke tief sitzende Schraube anziehen!
Wirklich ein klasse praktischer Tipp!
Hier war die letzten Wochen Achterbahn...
CK_beats, entschuldige bitte die unglaubliche Verzögerung und danke für die positive Rückmeldung!