Hilfe bei der Bestimmung der Reifenmerkmale für den 5er (Geschw. Index, Load Index, BMW *)
Hallo zusammen
Ich bräuchte langsam Sommerreifen, aber ich steh ein wenig mit der Thematik an und brauche HILFE!
Ausgangslage: Gesucht sind hochwertige, komfortable 19" Mischreifen (VA 245/40, HA 275/35) ohne RFT. Preis ist zweitrangig. Fahre selten über 200kmh (da nicht in DE zuhause).
Wenn ich z.B. bei Reifendirekt.ch nach den Dimensionen suche, stehe ich bei folgenden Merkmalen an:
1.) Braucht's den BMW Stern (*)? Sind die besser verarbeitet? Verliere ich evt. Gewährleistung ohne?
2.) Non-RFT sind meistens mit XL bezeichnet (also verstärkt, bzw. extra load). Wird da nicht das eine Übel mit dem anderen getauscht?
3.) Führt ein tieferer Geschwindikeitsindex zu besserem Komfort? Z.B. "W" anstelle von "Y" oder "(Y)"?
4.) Welchen Loadindex benötige ich für einen G30 540d auf der VA und HA??? Braucht es da evt. 100 oder reichen auch 96?
FÜR EURE HILFE BIN ICH AUSGESPROCHEN DANKBAR!
Beste Antwort im Thema
"Geschichte, die sich die Leute erzählen" heisst bei Neurosenil, dass er sich das selber ausgedacht hat...
77 Antworten
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 2. März 2019 um 21:46:47 Uhr:
Ich lach mich tot. Alleine zwischen neuem und abgefahrenem Reifen muss das VTG 1,2 cm Differenz beim Raddurchmesser vertragen...Die Legende lebt....
BMW schreibt übrigens einen maximalen Profilhöhenunterschied von 2mm bei VA/HA vor...
Gibt zweifellos gute Gründe, auf Mischbereifung zu verzichten.
Jedenfalls mehr Gründe, als dafür unbedingt *-Reifen zu kaufen, wenn bessere Reifen ohne * verfügbar sind.
@KaiMüller
Welcher Grund spricht für dich gegen Mischbereifung?
Hängt *, Mischbereifung, xDrive eventuell nicht irgendwie zusammen?
Ich denke man macht generell bei den "Premium" Herstellern nichts falsch.
Da wo der eine Reifen seine Schwächen hat ist der andere Stärken und umgekehrt.
Ähnliche Themen
1. Keine Möglichkeit vorn - hinten zu tauschen. (würde mich nerven, ich erneuere gern alle 4 gleichzeitig. Dafür müssen sie gleich abgefahren sein. Sägezahn lässt sich auch vorbeugen.)
2. U.U. tatsächlich Probleme mit dem Abrollumfang. Wobei die VG beim G3x nicht mehr so empfindlich sind wie noch beim F1x.
3. Optik
4. Verbrauch
5. Im Winter keine Schneeketten
Unterschiedliche Größen vorn und hinten und die fehlende Möglichkeit den Verschleiss abzugleichen macht beim xDrive was aus. Der * nicht.
Dank dir!
1. Das stimmt natürlich, hatte bis jetzt auf den letzten Wagen 245/35 20, die haben sich sehr gleichmäßig abgefahren.
Jetzt mit 275/245 könnte das anders werden.
2. Na hoffentlich macht es nichts mehr, macht mich ja schon stutzig das selbst im Neuzustand ein, wenn auch kleiner Unterschied besteht beim Umfang.
3. Ja leider, wobei das ja eher an der Felge liegt. Da hat man 275 an der HA und dann steht der immer noch zu weit drin 😁
4.Ja leider
5.Im Winter hab ich 18Zoll, eventuell nächstes Jahr 19er
@KaiMüller
100% Zustimmung.
Sehe ich genau so
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. März 2019 um 17:39:36 Uhr:
1. Conti SC5(P) gibt es in gewünschter Größe, non-rft, mit *.
2. Michelin PS4 gibt es passend, nur ohne Stern.
Und genau das habe ich auch schon in meinem letzten Post geschrieben.
Zumal der TE nicht unbedingt den * sucht. Er hat gefragt, ob der erforderlich ist. Ist er nicht.Quelle: Reifen.com, siehe Anhang
Den Michelin PS4S nicht vergessen. Der Reifen kommt auf meine Sommerfelgen und sollte noch einmal eine Klasse besser sein als der PS4.
Zitat:
@Shardik schrieb am 2. März 2019 um 23:21:31 Uhr:
Den Michelin PS4S nicht vergessen. Der Reifen kommt auf meine Sommerfelgen und sollte noch einmal eine Klasse besser sein als der PS4.
Nicht vergessen, sondern
1. Gibt es den nicht in besagten Größen, von daher hier im Thema irrelevant.
2. Hat er einfach einen anderen Anwendungsbereich. "Besser" ist da diskutabel.
@KaiMüller
Was fährst du auf deinem 550 im Winter für Dimensionen? Hier könnte man das noch selbst beeinflussen beim Kauf von Winterfelgen um eine Mischbereifung zu vermeiden. Aber im Sommer kommt deiner original ja auch mit Mischbereifung daher.
Zitat:
@Shardik [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-bestimmung-der-reifenmerkmale-fuer-
Den Michelin PS4S nicht vergessen. Der Reifen kommt auf meine Sommerfelgen und sollte noch einmal eine Klasse besser sein als der PS4.
Das schon ... fand den Vorgänger vom PS4S besser denn der PS4S ist mMn mehr ein Produkt welches Reifenlabel hin optimert wurde das seit ein paar Jahren pflicht ist.
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 2. März 2019 um 23:33:49 Uhr:
@KaiMüller
Was fährst du auf deinem 550 im Winter für Dimensionen? Hier könnte man das noch selbst beeinflussen beim Kauf von Winterfelgen um eine Mischbereifung zu vermeiden. Aber im Sommer kommt deiner original ja auch mit Mischbereifung daher.
Ich bin noch im Oldtimer unterwegs. Mein 550 ist ein F11 😉
Ich fahre Sommer wie Winter 245/40R19 rundum.
Genau das würde ich aber auch im G31 tun, wenn/falls/sobald er da ist.
Ja, das geht.....
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. März 2019 um 23:32:22 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 2. März 2019 um 23:21:31 Uhr:
Den Michelin PS4S nicht vergessen. Der Reifen kommt auf meine Sommerfelgen und sollte noch einmal eine Klasse besser sein als der PS4.Nicht vergessen, sondern
1. Gibt es den nicht in besagten Größen, von daher hier im Thema irrelevant.
2. Hat er einfach einen anderen Anwendungsbereich. "Besser" ist da diskutabel.
Oops, mein Fehler. Ich habe die Reifen für 20 Zöller bestellt.
Zitat:
@Freeekig schrieb am 2. März 2019 um 22:32:01 Uhr:
BMW schreibt übrigens einen maximalen Profilhöhenunterschied von 2mm bei VA/HA vor...
Wo steht das?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 2. März 2019 um 23:55:14 Uhr:
Zitat:
@Shardik [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-bestimmung-der-reifenmerkmale-fuer-
Den Michelin PS4S nicht vergessen. Der Reifen kommt auf meine Sommerfelgen und sollte noch einmal eine Klasse besser sein als der PS4.
Das schon ... fand den Vorgänger vom PS4S besser denn der PS4S ist mMn mehr ein Produkt welches Reifenlabel hin optimert wurde das seit ein paar Jahren pflicht ist.
Der Vorgänger war der PSS. Der PS4 ist bei trockenen Bedingungen auf dem Niveau vom PSS bei deutlich besseren Nasseigenschaften.
Der PS4S ist trocken und bei Nässe besser als der PSS.