Hilfe bei der Bestimmung der Reifenmerkmale für den 5er (Geschw. Index, Load Index, BMW *)
Hallo zusammen
Ich bräuchte langsam Sommerreifen, aber ich steh ein wenig mit der Thematik an und brauche HILFE!
Ausgangslage: Gesucht sind hochwertige, komfortable 19" Mischreifen (VA 245/40, HA 275/35) ohne RFT. Preis ist zweitrangig. Fahre selten über 200kmh (da nicht in DE zuhause).
Wenn ich z.B. bei Reifendirekt.ch nach den Dimensionen suche, stehe ich bei folgenden Merkmalen an:
1.) Braucht's den BMW Stern (*)? Sind die besser verarbeitet? Verliere ich evt. Gewährleistung ohne?
2.) Non-RFT sind meistens mit XL bezeichnet (also verstärkt, bzw. extra load). Wird da nicht das eine Übel mit dem anderen getauscht?
3.) Führt ein tieferer Geschwindikeitsindex zu besserem Komfort? Z.B. "W" anstelle von "Y" oder "(Y)"?
4.) Welchen Loadindex benötige ich für einen G30 540d auf der VA und HA??? Braucht es da evt. 100 oder reichen auch 96?
FÜR EURE HILFE BIN ICH AUSGESPROCHEN DANKBAR!
Beste Antwort im Thema
"Geschichte, die sich die Leute erzählen" heisst bei Neurosenil, dass er sich das selber ausgedacht hat...
77 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. März 2019 um 16:31:56 Uhr:
Zitat:
@Robby81 schrieb am 2. März 2019 um 15:57:45 Uhr:
Habe jetzt die Reifengrößen nicht im Kopf aber die Conti SportContact 5 sind keine RFT aber mit Stern.Die wären meine Empfehlung, wenn es unbedingt (und unnötigerweise) der * sein muss.
Wenn nicht: Michelin PS4.
Eure Empfehlungen helfen doch nicht weiter. Weder der Conti noch der Michelin sind in der gewünschten Größe mit Stern und ohne RFT verfügbar. Wenn doch, dann lass ich mich gerne eines besseren belehren und freue mich dann auch über eine Bezugsquelle.
1. Conti SC5(P) gibt es in gewünschter Größe, non-rft, mit *.
2. Michelin PS4 gibt es passend, nur ohne Stern.
Und genau das habe ich auch schon in meinem letzten Post geschrieben.
Zumal der TE nicht unbedingt den * sucht. Er hat gefragt, ob der erforderlich ist. Ist er nicht.
Quelle: Reifen.com, siehe Anhang
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. März 2019 um 17:39:36 Uhr:
1. Conti SC5(P) gibt es in gewünschter Größe, non-rft, mit *.
2. Michelin PS4 gibt es passend, nur ohne Stern.
Und genau das habe ich auch schon in meinem letzten Post geschrieben.
Zumal der TE nicht unbedingt den * sucht. Er hat gefragt, ob der erforderlich ist. Ist er nicht.Quelle: Reifen.com, siehe Anhang
Mensch Kai. Vielen Dank für die Klarstellung. Damit hast Du mir tatsächlich sehr geholfen. Ich war bisher zu doof was Passendes zu finden. Bei den Conti hatte ich mich auf den 6 versteift, statt nach dem 5P zu schauen. Und bei Michelin.de krieg ich als Ergebnis, dass in dieser Größenkombination für den G30 nichts verfügbar ist. Da hast Du offensichtlich die bessere Suchstrategie. Weiter so.
LG Frank
Die Suche bei Michelin ist ja auch Schrott.
Die findet für den G30 oder 31 sowieso keinen Reifen.
Ich Suche mir die bei Reifen.com heraus, besserer Preis dürfte wo anders auch schwierig werden.
Sehr schneller Versand, Kundenservice antwortet ebenfalls schnell und freundlich.
Ähnliche Themen
Bei Reifen ist interessanterweise mein BMW-Händler vor Ort sehr konkurrenzfähig, wenn man Komplettpreise inkl. Montage etc. verhandelt.
Hab dort z.B. zuletzt im Oktober 4 Stk. Winterreifen Conti TS860s in 245/40/19 für alles in allem 900,- komplett bekommen.
Das wird schwierig, die online so günstig zu finden, dass Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung auch noch drin ist.
Wenn doch: die paar € lass ich gern beim Freundlichen.
Nachfragen lohnt sich jedenfalls.
Das ist natürlich ein gutes und vor allem faires Angebot, da würde ich auch dort kaufen.
Bei meinen Sommerreifen liegt der örtliche Händler (R+L) irrwitzige 560 Euro über dem Reifen.com Team.
Da kann ich leider nicht mal mit zwei zugedrückten Augen den regionalen Händler unterstützen, wobei die Montage hat ein kleinerer regionaler gemacht für 60 Euro.
Zitat:
@Robby81 schrieb am 2. März 2019 um 16:53:01 Uhr:
Ob mit oder ohne * muß jeder selbst wissen.Bei Schäden am xDrive geht der erste Blick der BMW Werkstatt auf die Reifen, das bestätigte mir der Meister dort.
Die Legende lebt....
Das ist rechtlich und technisch haltlos. Was soll das Sternchen dem xDrive denn auch bringen...
Oder mal hier schauen...
http://reifenleader.de
Ob die Legende dann doch lebt wenn man mit einem vielleicht 4 jährigen XDrive Wagen auf Kulanz hofft wird sich dann zeigen.
Wer einen Leasing Wagen hat wird es ja sowieso egal sein, mir nicht.
Da der Preis für mich zu nicht Stern Reifen nahezu identisch war denke ich auch nicht lange drüber nach ob der drauf ist oder nicht.
Wie geschrieben, bei den meisten RFT ist der sowieso drauf.
Da es den genau identischen Reifen ja nicht mit und ohne Stern gibt kann man das natürlich nur schwer vergleichen, das stimmt.
Habe ehrlich gesagt nicht wirklich danach gesucht was es bedeutet "für BMW und Mercedes optimiert"
Auch bei VW dreht sich einfach der Reifen, da gibt es sowas ja nicht.
Was ist eigentlich mit den unterschiedlichen Reifendurchmessern?
Soll doch vorne und hinten gleich sein, gerade bei Allrad.
Wenn ich jetzt den 275er mit dem 245er Vergleiche kommt da 1% Abweichung raus.
Wenn es hinten ein 285er wäre sind es nur 0,1%.
Bei original Reifen sind es also 2cm Unterschied im Abrollumfang, soll das dann gesund sein für das VTG?
Ich lach mich tot. Alleine zwischen neuem und abgefahrenem Reifen muss das VTG 1,2 cm Differenz beim Raddurchmesser vertragen...
Die Legende lebt....
Servus,
Hier herrscht wohl ziemliches Unwissen was markierte Reifen betrifft. Hierbei handelt es sich um spezielle Ausführungen, welche nach Spezifikation und Lastenheft eines Fahrzeugherstellers entwickelt und gefertigt wurden. Das kann bedeuten andere Gummimischung, Aufbau, Design, Profil, Schulter etc.
Ein Reifenrechner ist schön und gut zur Berechnung, aber es gibt auch Toleranzen innerhalb der ETRTO, welche die Hersteller nutzen, um z. B. die Mischbereifung aufeinander abzustimmen.
Bei sternmarkierten Reifen funktioniert das Auto. Ist aber nun z. B. bei der zufälligen und unmarkierten Mischbereifung die Konstellation der Toleranzen ungünstig dafür gewählt, wird das Auto Zicken machen.
Somit ein Tip an den TE: Mit sternmarkierten Reifen bidt6auf der sicheren Seite - Alles andere wäre Spekulation. Und BMW hat auch nix davon, wenn man sich den Reifen beim freien Reifenhändler gekauft hat. So viel zum Marketinginstrument oder was auch immer von BMW. Das hat technische Hintergründe. Fahrwerk, Traktionssysteme und Reifen werden aufeinander abgestimmt.
Gruß Markus
Sorry für ne normale Frage 😉
Hab die Weisheit leider nicht so mit dem Löffel gefressen wenn es um das Thema Reifen, Stern und VTG geht.
Man ließt ja auch nur jedes mal das es Blödsinn ist, ein Gerücht, eine Legende usw.
Ein wirkliches Wissen steckt da jetzt auch nicht dahinter!
Immer nur die Gegenfrage was es denn bringen soll diese dämliche Sternmarkierung zu haben.
Kann jeder selbst entscheiden ob er dem Hersteller oder irgendwelchen Forenusern glauben schenken mag.
Bei Kulanz kann man sich ja dann bestimmt auf das Forum und dessen Teilnehmer berufen 😉