Hilfe bei Autokauf 318d
Hallo in die Runde,
ich bin an einem 318d mit EZ11/2020 interessiert.
Bin mir nur unsicher zwecks Verkockung aufgrund der evtl. Kurzstrecken. Der Wagen ist erst 53000km gelaufen. Er war auf das Autohaus zugelassen und ist zumindest ab und zu 100km am Stück gelaufen. Mehr konnte mir der Verkäufer nicht sagen.
Was meint ihr?
Mein Fahrprofil ist dann jeden Tag 2x55km.
VG
Thomas
78 Antworten
Moin, nutze seit meinen E90 LL Öle, ohne Probleme...
Servus,
LL Service Intervalle sind Stand der Technik. Ich halte mich seit Jahren daran und hatte noch nie Probleme. Im Gegenteil, ein Auto ohne LL würde ich mir nicht mehr kaufen. Insofern bin ich ganz bei Deinem Verkäufer: Eine Verkürzung ist rausgeschmissenes Geld.
Viel Spaß mit dem neuen Auto.
Zitat:
@ThomasM223 schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:21:04 Uhr:
Super danke 🙂Fahren die anderen hier im Forum Longlife Intervalle oder wechselt ihr nach 1Jahr/ 15000km euer Motor-Öl?
Halte von LL auch nicht viel aber mein Verkäufer meint, die Intervalle zu verkürzen ist raus geschmissenes Geld
Wenn die jährliche Fahrleistung so hoch ist wie bei dir, geschätzt 25.000 km oder mehr, reicht es aus Ölwechsel/ Service nach Anzeige etwa 25.000 km +/- zu machen. Bei viel Kurzstrecke ist es empfehlenswert die Intervalle zu verkürzen.
Empfehlenswertestes Öl ist: BMW TWIN POWER TURBO 0W30 vollsyntetisches Öl, besonders bei langen Intervallen.
Man sollte bedenken: Verkäufer haben von Technik keine Ahnung.
Nachtrag: Empfehlenswert ist auch 1X eine Tankfüllung z.B. V-Power Shell zu tanken damit die Injektoren etc gereinigt werden.
Naja dann wäre schon direkt HVO100 zu empfehlen als dauerhaft den „normalen“ Diesel zu tanken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blorf schrieb am 22. Oktober 2024 um 16:29:51 Uhr:
Naja dann wäre schon direkt HVO100 zu empfehlen als dauerhaft den „normalen“ Diesel zu tanken.
Ha, den Gedanken hatte ich auch. Werde ich mit meinem neuen G21 ab November auch machen. Ist zu dem noch preiswerter als diese komischen Premium Diesel. Aber - das Auto muss dafür auch zugelassen sein. Das ist bei älteren Modellen nicht immer gegeben. Daher vorher bitte im Tankdeckel nachsehen, ob dort XTL als Kraftstoff freigegeben ist.
Seh ich zum Teil anders. Der ADAC hat eine Tabelle rausgebracht wo sehr viele nicht offiziell zugelassen Autos stehen.
Wenn man sich diverse Berichte darüber anschaut, liegt es eher an den Autobauern die keine Lust habe ältere Fahrzeuge freizugeben, als das der Kraftstoff schädlich für irgendwas ist.
Mein 2019er 320d ohne MHD ist offiziell nicht dafür zugelassen. ADAC sagt ich kann den Kraftstoff tanken und das mach ich auch.
Hallo folgendes steht in der Zulassung des Autos bei Bemerkung:
7.2/8.2- +105 B ANHÄNGEBETRIEB *WW. AHK LT EGTG *BEI 20
"BEREIFUNG. KEIN ANHÄNGERBETRTER MÖGLICH
Bedeutet das, dass er eine Anhängerkupplung hatte oder ist das nur eine zusatzinformation?
Da steht bei 20" Bereifung kein Anhängerbetrieb möglich. Du wirst beim 318d keine 20" Räder fahren.
Zitat:
@ThomasM223 schrieb am 31. Oktober 2024 um 15:26:11 Uhr:
Was ist das für ein schwarzer Fleck auf der hinteren Bremsscheibe?
Da könnte eine zeitlang die Feststellbremse bei feuchter Bremsscheibe angezogen gewesen sein. Sollte aber nach einer gewissen Zeit wieder "weggebremst" werden. Sieht man auch an Strichen ganz gut.
@portimaowürde von unsachgemäßer Behandlung sprechen 😉
Hallo,
das kann man vom Bild so nicht beurteilen.
Ist es denn nur an einer Bremsscheibe?
Ist es ganz eben/glatt?
Manchmal bildet sich ein Abdruck vom Bremsbelag wenn er naß abgestellt wurde, sieht dann aber anders aus. Vielleicht ist der Abdruck aber auch schon teilweise weggebremst worden.
Wenn die Bremsen neu gemacht wurden haben sie das garantiert gesehen, mal nachfragen. Sonst für hinten 2 neue verlangen.
Portimao
Den runden Abdruck meinte ich. Das andere sind Spiegelungen von der Felge. Bekomme noch neue Scheiben, aber hat mich mal interessiert
Sieht aus als wenn der Belag der Handbremse dort fest gebacken waere.
Zitat:
@ThomasM223 schrieb am 31. Oktober 2024 um 19:30:31 Uhr:
Den runden Abdruck meinte ich. Das andere sind Spiegelungen von der Felge. Bekomme noch neue Scheiben, aber hat mich mal interessiert
Wie bereits geschrieben, glaube ich an die Festellbremse. Vielleicht haben sie im Autohaus versucht, etwas wegzupolieren? Nur eine Mutmaßung.....
@ThomasM223 kann auch ein hotspot sein, dass macht sich dann beim bremsen bemerkbar, meist durch Vibrationen oder beim langsamen abbremsen durch ein wiederkehrendes rucken. Entsteht meist nach starken Bremsen von hohen Geschwindigkeiten, wenn man im Anschluss auf der Bremse stehen bleibt.
Darf man fragen, was dich der 3er gekostet hat?